![]() |
Welcher Caravan? Tipps gesucht...
@Moderatoren: Wenn die Kategorie hier nicht stimmt, wüsste sonst nicht wohin, dann bitte verschieben.
Wir wollen uns jetzt einen Wohnwagen kaufen. 4 Personen, manchmal 5, plus Hund wollen auch mal Urlaub machen. Da uns Hotel und Flug in der Konstellation zu stressig ist und wir gerne flexibel sind, haben wir uns für einen Wohnwagen entschieden. Bedingungen: - Groß - Doppelachser - getrennte Kidsbetten - Eltern und Kinder getrennt - Wenn Eltern oder Kinder schlafen, kein durchlaufen durch Schlafbereiche. - Dusche & WC Es ist unser erster Wohnwagen. Sätze wie "Mietet euch doch erstmal einen" und so kennen wir, wollen wir aber nicht. 14 Tage eine Wohnwagen gemietet, kostet mehr als Wertverlust eines gebrauchten unseren Vorstellungen entsprechenden Gefährts. Und in er Größe gibts die dann meist erst gar nicht. Hänger fahren ist mir bekannt. So weit als möglich Autark funktionieren. Zubehörkrams(in der angedachten Reihenfolge) ist wie folgt angedacht: - Mover - Vorzelt - Sat - Klima - Solar Bisher ins Auge gefasst: - Hobby Prestige(lieber Premium) 720 UML Was haltet Ihr davon und wie sind eure Erfahrungen? |
Wenn Du es nicht ganz eilig haben solltet, würde sich die CARAVAN-Messe in Düsseldorf in ca. 4-5 Wochen empfehlen!
-:) Gruss Nico |
Zitat:
|
:58:wenn du KOOOOOL daherkommen möchtest und Gesprächsthema Nr. 1 sein möchtest.bla. .bla..bla..bla.
dann würde ich dir den hier empfehlen... :guckstdu: http://www.airstream-germany.de/ vielleicht nicht ganz das Buget :760: was man sich vorstellt, aber dafür wollen alle ohne wenn und aber mitreisen....:urlaub::schleim: |
Die Airstream Teile sind jetzt echt mega teuer, und gefallen tun die mir auch nicht. Für das Geld würde ich dann wohl eher auf einen großes 3 Achsiges Wohnmobil zurück greifen.
|
Ob es für das Geld bei der Cocktail - Ausführung die Bedienung im heissen Outfit gleich dazu gibt? ... Würde bei mir sehr gut ankommen *ggg*
|
Zitat:
Würde auch die Messe empfehlen. Dann bekommt man ein Gefühl für Ausbauvarianten, was einem gefällt und welche Hersteller zusagen. Im Herbst kann man dan zuschlagen. Habe selbst nen Eriba Touring und habe mir damals im Oktober einen 2 Jahre alten gekauft. Der Unterschied sich nur in wenigen Punkten vom aktuellen Modell. Am besten jemanden mit WoWa Erfahrung mitnehmen. Inzwischen wird nämlich viel Quatsch verkauft, bzw. Dinge in der Einrichtung die nur für Dauercamper sinnvoll sind, die den Kasten nciht bewegen. |
Das ist das Maximum an Größe hinter dem Vahrzeug und was die Campingplätze angeht sind diese von der Stellplatzgröße her in der Saison meistens überfordert.
Ich würde einen kleineren Wohnwagen wählen und den V zusätzlich als Schlafmöglichkeit nutzen. Gruß Emil |
Stimmt teilweise schon. Kommt drauf an wo man hin will. Die schönen Ecken auf Korsika bsp. gehen mit nem große Wohnwage so gut wie gar nciht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Stefan,
schau mal hier vorbei: www.caravan-thein.de/ vorbei. Sitzt in Schweinfurt is ja nicht ganz so weit von dir. Da ist unserer her, und die Auswahl an neuen und gebrauchten ist gigantisch. Schau dich mal nach der Klasse z.B. Fendt XXX 560TG um, ist zwar ein einachser, aber ich denke der entspricht schon mal bedingt deinen Anforderungen. Mit nem 2 Achser um die 6-7 m bekommst schon teilweise prob auf den Sommer Plätzen. Auch wir mit unserem 560er schreiten erst mal den Platz ab, ob er passt. Der WW ist 2,50 breit, das Zelt 2,50 breit und das Vordach nochmal 2,20. Den V weisst ja selbst. dann kannst dir ausrechen wie groß der Platz ist. Der WW steht so, dass das hinter Fenster noch aufgeht, und ist ein Fendt 560TRF. Das ist schon einer der großen Plätze. gugg anhang |
Unter 560 TRF gibts nur 3 Stück und da sieht die Front anders aus...
|
Hallo,
wie schon ein paar angemerkt haben ist eine Aufbaulänge von über 7 m - in dem Fall 9,15 m Gesamtlänge auf vielen Campingplätzen schwierig. Für unseren "kleinen" 560er gab es auf dem Campngplatz auf Elba gerade mal 3 Stellplätze die ausreichend groß sind. Was ich ganz interessant finde für das separate Kinderzimmer ist das Dachbett, das es von TEC gibt. http://www.tec-caravan.de/__we_thumb...8669-Hoch2.jpg http://www.tec-caravan.de/__we_thumb...t-Aussicht.jpg Da bleibt der "normale" Wohnwagen mit Sitzgruppe und Doppelbett bestehen und die Kinder schlafen im Obergeschoss. Ist aber auch die Frage zu welcher Jahreszeit der Wowa bevorzugt genutzt wird. Bei der primären Sommernutzung wird es rein als Schlafplatz genutzt und das Leben spielt sich vor der Türe ab. Und je nach bevorzugtem Reiseziel - jeder Meter Gesamtlänge kostet auf der Fähre richtig Geld... Gruß Ralf |
Sowas finde ich cool mit dem Klappdach. Da könnte man echt noch ein extra "Schlafzimmer" unter bringen, also im 1. Stock pennen.
|
Ich finds nur nervig, dass alle ne 60 er Tür einbauen und niemand bereit ist endlich mal aufzuwachen und vernünftige Türen einzubauen. Für mich als Rollstuhlfahrer heisst das, dass sich ein Preis für nen WW dann mal verdoppelt und somit für mich unerschwinglich sein wird.
|
Zitat:
Und wenn die Kinder zu groß zum oben pennen sind, sollen sie alleine Urlaub machen oder zu Hause bleiben... Gruß Ralf |
Zitat:
Vorzelt ist Wohnraum, Sitzecke ist Elternschlafen und geteilte Betten sind für die Kids. Wenn Kids nimmer dabei sind, einfach die Einzelbetten umbauen in ein Doppelbett und Sitzgruppe bleibt Sitzgruppe. Zitat von der Tec Seite: Zitat:
|
mir persönlich würde der 550 TKM recht gut gefallen. Ich mag halt lieber ein festes Doppelbett. Sitzgruppe in der Mitte bleibt was sie ist. Unteres Stockbett weg, dann ist da eine praktische Garage und darüber ein Bett für das dritte Kind und zwei auf dem Dach. Evtl. in deinem Fall den Hund in die Garage.
Die Gesamtabmessungen sind so, daß man gut unterkommt und mit der Auflastung auf 1800 kg kann auch was zugeladen werden. Qualitativ habe ich gar keine Erfahrung mit TEC. Von LMC sind wir (mein Bruder und ich) recht enttäuscht. Da war der Vorgänger von Hobby besser. Breite2526mmAufbaulänge in mm außen6301mmLänge7638mmHöhen außen/innen in mm2575mmVorzeltumlaufmaß in mm10270mmLeergewicht1252kgMasse fahrbereit in kg1331kgTechn. zul. Gesamtmasse in kg1500kgZuladung in kg / max in kg182kg1800kgBettenmaße Bug 200 x 164/137cmLiegefläche Alternativ 180 x 122cmDoppelbetthttp://www.tec-caravan.de/layout/ima...s/check_ok.gif Etagenbettenhttp://www.tec-caravan.de/layout/ima...s/check_ok.gif Schlafplätzehttp://www.tec-caravan.de/layout/images/icons/bett.gif http://www.tec-caravan.de/layout/images/icons/bett.gif http://www.tec-caravan.de/layout/images/icons/bett.gif http://www.tec-caravan.de/layout/images/icons/bett.gif http://www.tec-caravan.de/layout/images/icons/bett.gif http://www.tec-caravan.de/layout/images/icons/bett.gif |
Zitat:
Das wäre doch was für Dich: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-in...eatures=EXPORT |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bemerke seit einigen Jahren wieder einen Trend zu Faltcaravans und guten Zelten (unser Baumwollzelt ist nicht sonderlich groß und hat auch schon 1400 EURO gekostet vor 4 Jahren...)
Wohnwagen geht bei uns nicht, weil wir unser ATV auf dem Anhänger mitnehmen und Boote kommen aufs Dach! O.K, wir fahren vorwiegend in die Provence (Verdon) und dort finden sich kaum Deutsche, sondern überwiegend Niederländer, Belgier und Franzosen. Vorweg, wir schlafen auch nicht auf Luftmatratzen, sondern haben sehr gute Liegen, ab 50 Lenzen darf man sich da schließlich erlauben und 3 Wochen Urlaub sind so kein Problem:964: Andreas |
Zitat:
Im Zelt und Faltcaravon such tman halt vergebens Dusche und Klo, sowie sonstige Versorgung. Und Groß ist auch was anderes. |
So nach langen Gesprächen gestern haben wir uns entschieden. Es wird ein Wohnwagen werden.
Ich hab Kontakt zu Herstellern aufgenommen und denke mal nach dem Urlaub und den Sommerferien bei den Herstellern geht die aktive Suche los denn wir wollen im kommenden Jahr mobil sein. |
Hallo Stefan,
wenn das Thema noch interessant ist, dann kann ich Dir den Hobby 650 KFU empfehlen. Diesen haben wir seit Sommer 2011 im Einsatz. Es gibt den KFU jetzt neu auch in der 720er länge. Alternativ ist noch der 650 Kmfe erhältlich. Hier stört mich aber folgendes: 1. Durch die Tür musst Du immer an ggf. schlafenden Kindern vorbei. 2. Gegenüber der Küche kann es ein bisschen eng werden, da die ganze Familie dann in der Dinette sitz. Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir einfach. Ich möchte meinen KFU jedenfalls nicht mehr missen, gerade im Frügjahr und Herbst ist das Leben im Wohnwagen prima möglich. Ach ja, wir haben im Kinderzimmer noch ein weiteres HEKI einbauen lassen! Dies gibt Licht, Luft und bei Bedarf ist auch dunkler wenn die Kinder schlafen sollen. |
Zitat:
Generell bekommt man bei Hobby nur den "Anzug von der Stange". Soll heißen, gefällige Wagen aber keine Sonderwünsche. Deine Sonderwünsche - Mover - Vorzelt - Sat - Klima - Solar sind zwar alle erfüllbar, aber Hobby hat dem WW -trotz Tandemachse- nur sehr wenig Zuladung spendiert und eine Auflastung ist meist nicht möglich. Besser würden da die Tandemachser von Dethleffs und LMC passen. Vorausgesetzt sie sind schon aufgelastet. Nachträgliche Auflastung bei gebrauchten WW ist nicht immer möglich. |
Zu Hobby fällt mir folgendes ein:
Bei uns um die Ecke gibt es einen Hobbyladen mit Campingzubehör. Hörte ein Gespräch mit zwischen einem unzufriedenen Wowa-Käufer und Verkäufer: "Wenn Sie qualitativ gute Wowas kaufen möchten, hätten Sie keinen Hobby kaufen dürfen." Ist schon paar Jahre her, hat sich aber in meinem Gedächtnis eingebrannt. Würde um Hobbyprodukte einen großen Bogen machen. Kann nat. sein, dass man denen Unrecht tut und ich weiß auch keine Details aus dem mitgehörten Gespräch. Ist so ähnlich wie mit dem ersten Auto, ein Ford Taunus, grand Malheur, war 1978, aber seit dem existiert Ford nicht mehr. Gruß mycel |
Zitat:
möglich, dass so ein Spruch mal seine Berechtigung hatte. Ich glaube aber nicht, dass der heute noch zutrifft. Sicher hat sich Hobby nicht zum Mercedes oder gar Rolls Royce gewandelt, ich denke aber, da wird mittlerweile ordentliche Qualität abgeliefert. Wenn man von Hobby viele Klagen hört, darf man nicht vergessen, dass es die meistgekaufte WW-Marke in D ist. Bei Hobby ist man falsch wenn es um Sonderwünsche geht. Mon soll das kaufen was angeboten wird, mehr gibt es dann auch für Geld nicht. |
Der Obelink in Winterswijk hat ein Angebot gemacht. Wenn man ein Hobby Bj. 2010 kauft bekommt man ein Ersatzrad, ein Vorzelt und einen Moover incl. Einbau dazu.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
wir waren auch in Düsseldorf und meine Familie und ich haben uns in den TEC Active 550 TKM verguckt - mit Hubdach. Hat wie schon vorher beschrieben den Vorteil, daß trotz 6 Schlafplätzen nichts umgebaut werden muß um zu Essen. Der Essbereich ist für 4 Personen optimal, für 5 Personen kann der Tisch ausgeplappt werden und der gegenüberliegende Sitz genutzt werden aber dann ist kein Durchgang mehr möglich. Für mehr Personen können an den ausgeplappten Tisch noch zwei Hocker dazugestellt werden. Schlafen im oberen Stockwerk hat den Kindern gefallen - das Loch kann auch zugeschoben werden und dann ist man dort ungestört. Vor den Stockbetten ist eine Schiebetür. Ich glaube qualitativ schenken die sich alle nicht sehr viel. Da wird es zu Fendt und den anderen hochpreisigen Unterschiede geben. Meine Eltern hatten Hobby und mein Bruder hat jetzt einen LMC - von dem LMC ist er total enttäuscht, da er bei dem höheren Preis mehr Qualität erwartet hat, als es letztendlich ist. Ralf |
Zitat:
da ich mich auch für LMC interessiere und der Maestro 665 D mein Favorit ist, interessiert mich sehr welches Modell Dein Bruder hat und welche Mängel da aufgetreten sind. |
Zitat:
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, welcher es ist. Von der Größe und Aufteilung her ist es ein Vorgänger vom Maestro 552 E. Die Schiebetür vom Schlafzimmer ist so doof eingeteilt, daß man bei geöffneter Tür permanent hängenbleibt. Das Waschbecken mussten wir schon austauschen - der Ablauf war so **** verlegt, daß permanent eine Belastung auf dem Teil war und dadurch das Becken gebrochen ist. Vom Platz her wäre problemlos eine andere Verlegung möglich gewesen. Für den Mover war eine Batterie verbaut, die eigentlich für Photovoltaik geeignet ist aber nicht für kurzfristig hohe Stromentnahme. Einige Kabel angetackert und damit die Isolierung schon beschädigt. Ralf |
Hallo Ralf,
wär nett wenn Du mir noch sagen könntest was für ein Baujahr das ist. Seit ca 2-3 Jahren soll LMC gute Fortschritte bei der Qualität gemacht haben. Den Mover hat aber vermutlich der Händler eingebaut und nicht das Werk. |
Für Verschleißteiltests ist die Messe immer gut. Am letzten Wochenende hingehen. Da kann man sehen was die Leute so in einer Woche kaputtspielen. Klappenverschlüsse, Falttüren, Lichtschalter u.s.w. . Und wenn man am letzten Tag hingeht, kann man auch schon mal ein Schnäppchen machen. Die verkaufen doch lieber von der Messe als alles wieder mit nach hause zu nehmen.
|
der ist 4-5 Jahre alt
|
Auf der Messe werden die Dinger so belastet wie in 4-5 Jahren oder mehr. Wieviel Tage halten sich wieviele Personen in der Regel im Jahr im Wohnwagen auf und benutzen alle Einrichtungsgegenstände. Auf der Messe stehen die Leute Schlange um in einen Wohnwagen zu kommen und um alle Klappen auf und zu zu klappen.
|
Stefanfr schreibt ja, dass es sein erster Wowa sein wird. Da heißt es zunächst mal nicht auf die vielen Blender mit unnötigem Schnichschnack aber ohne Solidität herein zu fallen.
Schon mal einen Unfallwowa, ähnliches gilt auch für viele Womo, gesehen? Die reinsten Pappschachteln kommen da zum Vorschein, ohne auch nur ansatzweise haushaltsübliche Qualität. Kein Wunder, dass die nach einer Woche Messe oder vergleichbar einer Saison im Verleih, an allen Ecken auseinanderfallen. M.E. überall, wo man hinschaut sinkende Qualität, bei steigenden Preisen. Vielleicht mal nach einem gebrauchten KABE Ausschau halten, die scheinen mir was Isolierung, Heizung, Verarbeitung, allgemein in der Qualität, aber leider auch im Preis, in einer anderen Liga zu spielen. |
Wir haben das richtige Modell für uns gefunden und sind nun auf der Suche nach dem passenden Angebot.
Für uns ist das idealste ein Knaus Deseo Aktiv. Leider wird der nicht mehr gebaut und uns bleibt nur die Suche auf dem Gebrauchtmarkt. |
@HerrBert: also ein Kabe wird nach nem Unfall auch nicht besser aussehen.
Natürlich sind die Wände eines Wohnwagen nur aus "Pappe" und ein paar Holzleisten, die sind ja auch nicht dazu gebaut, irgendwo gegenzufahren, Urlaub machen soll man damit! Wer nach Infos rund um Wohnwagen und Camping sucht, dem kann ich dazu folgendes Forum empfehlen: http://www.wohnwagen-forum.de/index.php?page=Index MfG Svenni |
"Natürlich sind die Wände eines Wohnwagen nur aus "Pappe" und ein paar Holzleisten, die sind ja auch nicht dazu gebaut, irgendwo gegenzufahren, Urlaub machen soll man damit!"
Hallo Svenni, es ging mir darum einem Neuling auf dem Gebiet zu verdeutlichen, dass es große Qualitätsunterschiede bei Wohnwagen und Wohnmobilen gibt, die beim ersten Hinschauen nicht ersichtlich sind. Urlaub machen kannst du mit allen, nur ist es ein Unterschied, ob du im Sommer in Spanien im eigenen Saft schmorst oder dein Wohnwagen/Wohnmobil eine gute PU-Schaumisolierung hat. Solltest du Wintercamping machen wollen hast du die Wahl zwischen einer Warmwasserheizung mit Wohlfühltemperatur oder eingefrorenen/geplatzten Wassertanks usw. Du kannst dich auch mit Spielzeugarmaturen und Schrankscharnieren mit Sollbruchstelle zufrieden geben, nur man sollte wissen was man kauft und sich nicht vom Verkäufer veräppeln lassen. Du hast Recht, bei einem Crash sind beide platt, nur das war hier nicht die Frage. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schau mal hier: http://www.capron.eu/produkte.php
Das sind Wohnwagen die der Linie von Hymer und Detleffs entspringen. Sind qualitativ keineswegs schlechter und kosten auf jeden Fall weniger! |
Die WW von Carado sind top. Wir haben uns die hier beim Händler angesehen. Leider nix für mich aber wir haben ja unser passendes Modell!
|
Zitat:
Wahrscheinlich muss ich mir auch noch den Wowa selbst bauen. |
Zitat:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-in...gories=Caravan Ich mag zwar groß aber mir wäre der zu unhandlich... |
Tabbert...
...also ich fahre ja auch einen `77er Tabbert (erst einmal zum Campen ausgeführt)
Aber daran gibts halt immer was zu tun- allerdings an den neueren ja auch... Daran sollte man aber auf alle Fälle denken, wenn`s so ein altes Modell werden sollte! Wenn man spaß am selber machen hat und dazu im Stande ist- wäre das eine "günstige" alternative. viele Grüße, Peter! |
Ein Bißchen Umbauen wäre kein Problem, bin da nicht so ganz unbegabt.
Aber der wäre mir doch etwas zu unhandlich mit knapp 10 Meter Gesamtlänge. Da habe ich noch einen anderen im Auge - der ist nur 8 Meter lang. |
Mit dem Ding könntest Du auch Probleme bekommen, dass man Dich nicht auf den Campingplatz lässt. Bei manchen steht ja dran, Staatenlose (Zigeuner) unerwünscht.
|
Zitat:
|
Bei dem WW musst du mal sehen was es alles für Modelle von Capron gibt. Neben Carado gibt es ja auch den Sunlight. Musst dir halt einen Allkoven nehmen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.