![]() |
Fehlender Bindestrich im Nummernschild
Die Bürokraten schlagen wieder zu.
Gerade gelesen: Zitat: im alten deutschen Kfz-Kennzeichen stand zwischen der Ortskennung und den Buchstaben ein Bindestrich. Mit Einführung des EU-Kennzeichens ist dieser Bindestrich auf den Kennzeichen entfallen aber immer noch Bestandteil der Kennung in der Kfz-Zulassung. Nun ist es so, dass es EU-Länder gibt, die eine Strafe bis 500,- EUR von den Deutschen verlangen, weil es keine Übereinstimmung zwischen Kfz-Zulassung und Kfz-Kennzeichen gibt. Zitat-Ende Zitat nach aufenthalt in london flatterte uns eine 1000(!)Pfund strafandrohung ins haus falls wir die congestion zone nochmal ohne maut befahren! dabei hatte icch ganz brav im internet bezahlt aber eben vom schein abgeschrieben, und fotografiert wurde dann das kennzeichen ohne strich. Zitat-Ende Zitat Das Bundesverkehrsministerium schreibt da zu folgendes: Sehr geehrter Herr xxxx, vielen Dank für Ihre Anfrage nach der Übereinstimmung der Kennzeichen mit der Zulassungsbescheinigung Teil I und II. Die Problematik ist dem BMVBS und den für den Vollzug des Zulassungsrechts zuständigen Ländern bereits bekannt. Daher hat der Bund-Länder-Fachausschuss Fahrzeugzulassung auf seiner 102. Sitzung im April 2012 beschlossen, dass die Zulassungsbehörden noch einmal darauf hinzuweisen sind, dass die Übereinstimmung des Kennzeichens auf dem Kennzeichenschild und in den Zulassungsbescheinigungen sicherzustellen ist. Sie können ggf. die Zulassungsbehörde bei Ummeldung Ihres Kfz darauf hinweisen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag xxxxxxxxxxxxxxxxx Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - Politische Planung und Kommunikation - Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst Invalidenstraße 44 10115 Berlin Zitat-Ende |
Hallo,
erstmal vielen Dank für den Hinweis, vorsichtshalber werde ich Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen mal vergleichen. Aber kann man so besch.... sein. Scheint das Internetzeitalter zu sein ein falscher Punkt oder ein fehlender Strich und nichts funktioniert mehr :keule: Es kann mir keiner erzählen, dass man das nicht entsprechend programmieren kann dass es funktioniert. Wie war das mit dem Hut und dem Hirn an der Garderobe??? |
Und wer haftet bei dieser Urkundenfälschung?
Gruß Emil |
Hallo,
ich kann nicht erkennen welche Urkunde hier gefälscht sein soll. .bla. |
Nee, Urkundenfälschung greift hier absolut nicht. Ich hab über das Thema kürzlich was in nem Oldtimer-Heftchen gelesen.
Aber ist denn tatsächlich schon mal jemand konkret (also keine FOAF-Stories) und nachvollziehbar wegen des fehlenden Strichs belangt worden? Gruß Peter |
Zitat:
http://www.swr.de/swr1/bw/tipps/auto...6yb/index.html vermutlich war das Ganze also nur Füllmaterial für's Sommerloch.lach. Gruß Peter |
Ich habe die City-Maut für und in London in den letzten 10 Jahren noch nie bezahlt. Die Maut wird im Nachhinein von einer Privatfirma angefordert, diese widerum kann in Deutschland nicht vollstrecken lassen, versucht es aber über Einschüchterungsbriefe mithilfe von deutschen Inkassobüros. Eine Rechtsgrundlage jedoch gibt es in Deutschland nicht, so das diese Inkassobüros auch niemals ein Gerichtverfahren anstrengen! Das gleiche gilt übrigens auch für Stockholm in Schweden und Bergen in Norwegen. Es handelt sich bei der City-Maut NICHT um ein Knöllchen, daher kann einem auch nichts passieren, wenn man danch mal wieder dorthin fährt.
Das gilt aber natürlich NICHT für Geschwindigkeitsübertretungen oder sonstige polizeilich Knöllchen. Wenn diese nicht bezahlt werden, droht einem unter ungünstigen Umständen die Pfändung des Vahrzeugs vor Ort! |
News in der Lokalpresse - jetzt hat das Gerücht den Norden bzw. Osten der Republik erreicht:
http://www.berliner-zeitung.de/brand...,20833814.html |
Laut Aussage meines Vaters ist das Gerücht kein Gerücht mehr. Er war in seiner Zulassungsstelle und hat folgende Aussage bekommen ("bekannte Fälle von Bussgeldern bisher aus Belgien und Polen, auf die Frage warum das nicht gleich von Anfang an richtig gemacht wurde kam nur das Computerprogramm war zum Anfang noch nicht umgestellt").
Ist doch leicht verdientes Geld für die Ordnungskräfte. Der Spass kostet den Fahrzeughalter ca 12,00 € in der Zulassungsstelle. Als ich meinen Wohnwagen vor kurzem zuglassen hab hat der Computer die Papiere ohne Bindestrich ausgespuckt also muss es bei Neuzulassungen ja korrekt laufen. |
Solange mir keiner ein Papier postet, wo 'draufsteht, dass er bezahlt hat, halte ich das für einen weit verbreiteten Scherz.
|
Bevor ich mich im Ausland mit irgendwem um "Nebensächlichkeiten" rumstreite investiere ich die € und lass meine Papiere in Ordnung bringen.
Ich möchte nicht der sein, welcher Reinhard das "Papier" unter die Nase hält! Da ich schon einmal im Nachbarland festsass (aus einem anderen Anlass) nur weil die auf Landeswährung bestanden hab ich keinen Bock mehr auf sowas. |
Zitat:
Ist aber nur meine persönliche Sichtweise. |
Hallo!
Lies mal hier:http://www.lrabb.de/,Lde/start/Aktue...eugschein.html bisher war es Italien und Österreich. Nachdem nun auch der Letzte mitgekriegt hat, dass das ein Fake ist (es hat sich in ganz Deutschland über Monate hinweg keiner gemeldet, der gezahlt hat. Jeder kennt nur einen, der...) ist es nun plötzlich Belgien und Polen. Wenn ich auf jedes Gerücht hin mein Auto oder meine Papiere verändere/"in Ordnung bringe", brauche ich erst gar nicht mehr ins Ausland fahren. Übrigens, ich wohne nicht weit von der österreichischen und schweizer Grenze und bin dort häufig (auch schon kontrolliert worden). Nix für ungut! Schönen Sonntag Hans |
Zitat:
...ist zwar auch meine Sichtweise, jedoch beruft sich die Behörde darauf das, dass Fahrzeug auch ohne Bindestrich in Deutschland Ordnungsgemäß zugelassen ist. Die Rechtslage indes ist eindeutig: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat bestätigt, "dass das Kennzeichen in der Zulassungsbescheinigung mit oder ohne Trennungsstrich geschrieben sein kann. Beide Schreibweisen sind gleichberechtigt gültig Quelle: http://www.kreis-tuebingen.de/,Lde/K...ngsstelle.html ...immerhin gab es mal die Aktion wo mehrere Landkreise die Umschreibung für 1€ angeboten haben, scheint nun somit auch passé zu sein. Gruß Leo |
:802:Ich glaube den Ordnungsbehörden im Ausland ist es piepschnurzegal was eine Deutsche Behörde oder ein Deutsches Ministerium für Deutschland festlegt.
Egal obs ein "Märchen" ist oder nicht ich geh lieber auf Nummer sicher. Und das die die "Marktlücken" ausnutzen um Ihre Kassen zu füllen ist doch wohl auch nicht neu?? Egal ob unsere Behörden oder die im Ausland sind.:802: |
Zitat:
Die Kennzeichen sind immer ohne Bindestrich. Manche Zulassungspapiere haben abweichend vom Kennzeichen den Strich. Und letzteres ist der *angebliche* Streitpunkt. "Korrekt" wäre komplett ohne Striche - Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung. Die Fahrzeugpapiere in unserer Familie haben alle Striche - was auch logisch erscheint, schließlich trennen auf dem Kennzeichenschild 1 oder 2 Stempel den/die Städtebuchstaben vom Rest. |
Zitat:
Das ist richtig!!! Das Problem: Die EU-Kennzeichen sind in Deutschland im Jahr 1994 eingeführt worden und kommen ohne Bindestrich aus. Früher trennte dieser die Stadtkennung vom Rest des Kennzeichens. In einigen Zulassungsbescheinigungen ist dieser Bindestrich allerdings noch nach wie vor abgedruckt... ...Gerücht hin oder her, wenn eine Zulassungsstelle für die Änderung ein Preis von 1€ verlangt anstatt den Regulären Preis, so muss bestimmt etwas dran sein, denn eine Behörde ist i.d.R. für solche Kompromisse nicht bereit... ...und mal ehrlich, die Nachbarländer kennen wir inzwischen recht gut wenn es um Kassenfüllen durch Tourismus geht ;-) Gruß Leo |
Zitat:
In I z.B. sind alle Blitzer an der Strecke angekündigt und selbst beschildert und mit Markierungsstreifen versehen. https://www.google.de/search?q=blitz...iw=981&bih=578 Das ist in D definitiv genau andersherum .. |
ich
hab mich mit nem fuhrparkleiter (ca. 20.000 Autos und etwa 25000 Strafzettel im Jahr) ausgetauscht, der ne recht ordentliche rechstabteilung auf die Fragestellung aktiviert hat.
rechtlich ist der Bindestrich kein Thema, da zugelassen ist zugelassen, (fast) egal wo auf der Welt. Wichtig ist der Bindestrich nur bei online gebuchten privaten Mautbetreibern. Bspw. in London. Wer hier mit Bindestrich bucht kann eben nicht erwarten das das Fahrzeug dann ohne Bindestrich automatisch erkannt wird. Für den fehlenden Bindestrich hat der Mautbetreiber eben das Recht zusätzliche Bearbeitungsgebühren zu erheben. Grüße Bruder, ohne Strich am Auto aber mit in den Papieren. |
Zitat:
|
kurze Info von MEINER Zulassungstelle HEUTE
Heute habe ich den Vito zugelassen,
und auch gleich die Papiere von anderen Fahrzeugen / Anhängern mitgenommen zur Änderung dieser Bindestich Geschichte. Die Dame erklärte mir, daß das nun nicht mehr nötig sein- da es nun Abkommen mit diesen Ländern (die da Theater gemacht hätten) gäbe. Ich sollte es nicht ändern lassen, meinte Sie! viele Grüße, Peter |
Hoffentlich hast Du Dir das auch schriftlich geben lassen??:802:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.