![]() |
Neue M-Klasse 28% sparsamer (=>158 g/km CO²)
SUV mit 500Nm Drehmoment, Vmax 210km und 6 Liter/100km Verbrauch!
Die bei Daimler können schon, wenn sie wollen. Zitat: "Sparmeister unter den angebotenen Motoren ist der neue ML 250 CDI. ... In der nun vorgestellten dritten Generation der M-Klasse sorgt das 150 kW/204 PS starke Aggregat für einen Verbrauch von 6,0 Litern und einen CO2-Ausstoß von 158 Gramm je Kilometer - gegenüber dem sechszylindrigen Vorgänger eine Ersparnis von 28 Prozent." http://www.n-tv.de/auto/Der-sparsame...le3522101.html Hier noch der Mercedes Pressetext mit Vergleich alt gegen neu: http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1313182815656 |
Diese Konfiguration des 2.2er Motors würde auch gut in meinem VIANO aussehen. Ich würde mir das als Modellpflege für 2011 wünschen, glaube aber nicht, dass das bis Dezember noch umgesetzt wird:41:
|
@HPT - denke, da liegst Du richtig. Bisher werden im Viano ja nur fünfstufige AT verbaut. Denke, der ML 250 kommt mit der 7G... soooo schnell schiessen die Schwaben nicht aus der Hüfte.
|
Die Zahl auf dem Papier ist doch mal wieder Augenwischerei.
Ich möchte gerne einmal den ML Fahrer sehen, der ganz brav nach Messzyklus mit 92 km/h auf der Bahn unterwegs ist. |
Zitat:
das Auto kann die Werte erreichen. Das Problem sitzt eher hinterm Steuer. Das permanente Schimpfen auf die Papierwerte ist wohl auch so eine Art Ablenkungsmanöver. |
Zitat:
Wenn der neue ML 6 Liter im Labor verbraucht und der BMX X5 7 Liter (nur beispielhaft), dann weißt Du, dass der ML auch bei anderen Geschwindigkeiten einen geringeren Verbrauch als der X5 haben wird. Ob immer genau 1 Liter, oder bisschen mehr oder auch weniger, hängt wieder von zu vielen Faktoren wie Luftwiderstand, Drehzahl, Gang, etc. ab. Ich glaub auch, dass alle Hersteller ihre Fahrzeuge soweit steuern, dass die Labormessungen das Optimum ergeben. --> Sch.... drauf, was paar km/h schnell los ist. |
Zitat:
Ebenso könnte man die Ersparnis feiern, wenn zum Modellstart der erste Diesel nachgereicht wird. Auch der stärkste OM651 hat trotz der Papierwerte hinsichtlich Drehmoment und Höchstleistung eine absolut andere Charakteristik als der OM642 im Fahrbetrieb ! Wer es nicht glaubt - probefahren. |
Zitat:
Aber man kann schon anerkennen, das MB sich bei der Neukonstruktiondes ML sehr viel Mühe gegeben und erreicht hat was angestrebt war. Bisher war BMW beim Leistungs- und Verbrauchsvergleich der SVU immer die Nase vorn, jetzt setzt MB mal etwas dagegen. Auch wenn der ML nun nicht mehr so schön groß wirkt, da er doch reichlich schlanker und flacher geworden ist, aber das muss ja nichts schlechtes sein. Grüße kleiner_luis |
Zitat:
Alex. |
+++ 158 g/km CO² +++
Zitat:
Ich hole deswegen mal diesen Beitrag wieder hoch und hoffe dass es mit der kommenden (diesjährigen?) MoPf auch bei Vito / Viano endlich auch so ein 158 g/km CO² Modell geben wird. Angeblich wird ja bei der anstehenden Vito / Viano ModellPflege diesmal der Vorderwagen so geändert daß endlich der Bi-Turbo reinpasst. (so wie in den PKW und im Sprinter) (zur Ergänzung: ein Bi-Turbo kann sparsamer sein, besser Wirkungsgrad und so ...) |
Ich bin gespannt, wie flach der Viano gekloppt wird, für den cw-Wert von 0,32 ...
|
ich habe neulich den vergleichstest des shooting break cls gelesen.
c250 motor. "der motor wirkt schon etwas angestrengt und ist laut nagelnd". das in einem top-gedämmten pkw, der ungefähr 300kg leichter ist als ein viano. der verbrauch war für ein auto mit wenig stirnfläche im vergleich zum viano auch nicht berauschend. von wegen vergleichbar dem v6. augenwischerei und politik. ich finde es zum ko..., wenn kein grosser diesel mehr angeboten wird. mercedes sollte doch mak gucken, was im moment gekauft wird, bei den vans. gruß volumaex |
Zitat:
Wir hier sind nicht wirklich repräsentativ fürs Massengeschäft. Beim Viano sind es tatsächlich gefühlte 50% und eher sogar mehr V6. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/nutz...ticles/396588/ |
Wenn in den nächsten 3 Jahren einer für dich konstruiert wird, wirds das dann auch nicht rausreissen ...
|
Doppel Danke ist nicht anklickbar :802:
|
Zitat:
Ansonsten ist es halt so wie mit Essen, satt macht nahezu jeder Frass, ob es schmeckt, gesund ist oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Es sollte bitteschön dem Kunden überlassen bleiben welche Motorisierung er wählt, sicher haben auch die meisten ihre Gründe, entweder Spass haben wollen, Kilometer******r, Stadtfahrer, Hängerzieher, "Ökoaktivisten" usw., wäre schade wenn es in Zukunft weniger Wahlmöglichkeiten gäbe ... |
Zitat:
(manche merken das nur nicht) Zitat:
|
|
Zitat:
"(lifePR) (Stuttgart, 01.03.2013) . - Umsatz und Absatz leicht unter hohem Vorjahresniveau ..." Wie toll das Vorjahr für Vito und Viano lief war ja an anderer Stelle schon zu lesen: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/nutz...ticles/396588/ Und geht es jetzt um die Daimler AG und deren weltweiten Umsatz ... oder über Vito / Viano hier auf vclub-forum? PS apropo weltweit: vielleicht verkauft Mercedes im Ausland so gut weil sie dort längere Herstellergarantien als in Deutschland bieten. (ich glaube 5 Jahre Vollgarantie in den USA, oder?) ;-) |
Wenn du statt nur zu stänkern auch mal lesen würdest, hättest du dir deinen letzten Beitrag sparen können ...
Zitat:
Kauf dir ein Vito/Viano oder lasse es bleiben, oder bewirb dich für den MB - Aufsichtsratsvorsitz .. oder mal dir nen Transparent und ziehe vor die MB - Zentrale ... In diesem Forum wirst du aber keine Änderung der MB - Geschäftspolitik erreichen. *Sorry an díe Geschäftleitung hier ... musste mich doch mal :kotz:* |
Zitat:
Ich kritisiere weder deine Person noch dein Auto !!! Und selbst wenn du glaubst die Daimler AG oder den Viano fortwährend verteidigen zu müssen ... es ist doch nur ein Auto. |
@vianonuevo:
Ich bin da bei VITO-Power, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind. Was willst Du? Ich bin auch kritisch, was den V anbelangt, ABER ich habe den dritten und maße mir an, ein halbwegs qualifiziertes Urteil aufgrund EIGENER Erfahrung abgeben zu können! Meine T4-Zeit war nicht weniger frustrierend als die bei MB, mit dem Unterschied, dass ich bei VWN auch noch vera....t wurde, deshalb NIE wieder VW. Hier im Forum kannst Du nichts bewirken und mangels eigener Erfahrung doch nur vom Hörensagen posten. Gruß mycel |
Zitat:
Negativ ausgedrückt: keine blinde Schönfärberei. Siehe dir einfach mal den Titel dieses Threads an: "Neue M-Klasse 28% sparsamer (=>158 g/km CO²)"... und meinen Text: Zitat:
Zitat:
Meiner Meinung ist es eine nicht 100% passende Antwort bzw Argumentation (für was?) wenn dann derartige Antworten kommen: Zitat:
Natürlich ist und bleibt es dem Kunden überlassen was er kauft und was nicht. Da sind wir alle hier (jeder auf seine Weise) doch Beleg dafür. Oder die Auflistung von Pressemeldungen ... Zitat:
Schön, aber auch Regionen in denen Vito/Viano nicht einmal angeboten werden. Positiv (gefärbte?) Meldungen, aber wo liegt der Bezug? Wen solche Themen nicht interessieren oder langweilen ... man kann so einen Thread auch einfach links liegen lassen. Die einen wollen einen großen Motor, andere wollen einen sparsamen Motor. Beide Vorlieben sollten hier akzeptiert werden. Missverständnisse ausgeräumt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.