V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Anhängelast auf 2500 KG erhöhen? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44740)

Starduck 02.08.2011 09:08

Anhängelast auf 2500 KG erhöhen?
 
Hallo in die Runde,

ich habe in einigen anderen Beiträgen gelesen, das die Anhängelast nachträglich auf 2500 KG erhöht werden kann.

Hierzu sei eine Herstellerbescheinigung erforderlich. Für den W638 wurde diese auch schon im Forum angeboten.

Gibt es die Bescheinigung hier vielleicht auch für den W639??? Das wär toll.

Bei mir handelt es sich um einen W639, 3.0 CDI aus 05/2011 (BM 63981313) mit abnehmbarer AHK.

Vielen Dank vorab

FXP 02.08.2011 11:42

Die Bescheinigung für den 639er gibt es auch in der V-Technik, diese ist aber auf eine spezielle FIN ausgeschrieben und daher nicht als "Persilschein" zu gebrauchen (außer man hat einen sehr toleranten Prüfer).
Schon mal beim Freundlichen angefragt?

Grüße
Frank

Starduck 02.08.2011 13:19

Hallo Frank,

vielen Dnak für die Info mit der V-Technik Abteilung. Ich bin trtzdem nicht fündig geworden, unter welcher Rubrik ist denn das Dokument eingestellt?

Den "freundlichen" habe ich noch nicht gefragt, im Moment ist mein damaliger Verkäufer auch nicht erreichbar.

Nachher kommt der Dekra Prüfer, villeicht finde ich ja noch etwas.

Sternvahrer 02.08.2011 19:18

Soweit
 
ich weiss, ist der D-Wert von der AHK dafür verantwortlich was du ziehen darfst. Und wenn der glaube unter 14 liegt gehts nicht.

Gruß

Sternvahrer

gwin0462 02.12.2013 10:47

Zitat:

Zitat von Starduck (Beitrag 225676)
Hallo in die Runde,

ich habe in einigen anderen Beiträgen gelesen, das die Anhängelast nachträglich auf 2500 KG erhöht werden kann.

Hierzu sei eine Herstellerbescheinigung erforderlich. Für den W638 wurde diese auch schon im Forum angeboten.

Gibt es die Bescheinigung hier vielleicht auch für den W639??? Das wär toll.

Bei mir handelt es sich um einen W639, 3.0 CDI aus 05/2011 (BM 63981313) mit abnehmbarer AHK.

Vielen Dank vorab

Hallo, muss dieses Thema Anhängelast nochmals aufgreifen auch wenns lang her ist. Habe einen solchen Fall um brauche mehr Anhängelast für meinen W638 230TD. Kann allerdings diese Herstellerbescheinigung nicht finden. Wer kann mir sagen wo dieses Dokumentabgelegt ist oder wer ebenfalls ein solches Problem hatte und eine solche Bescheinigung noch hat bzw. Erfahrung gemacht hat. Der D-Wert meiner Anhängekupplung lässt eine Erhöhung auf 2,56 to zu.
Gruß
Gerhard

Mad 02.12.2013 11:50

Schau hier rein http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=47932 und schreibe die dort angegebene Adresse an mit Deiner FIN und Deinem Vorhaben.

Dann solltest Du die Herstellerbescheinigung bekommen.

Alternative: lokalen MB-Service.

Grüssle


Mad

vetlev 02.12.2013 23:01

Zitat:

Zitat von Starduck (Beitrag 225676)
Hallo in die Runde,

ich habe in einigen anderen Beiträgen gelesen, das die Anhängelast nachträglich auf 2500 KG erhöht werden kann.

Hierzu sei eine Herstellerbescheinigung erforderlich. Für den W638 wurde diese auch schon im Forum angeboten.

Gibt es die Bescheinigung hier vielleicht auch für den W639??? Das wär toll.

Bei mir handelt es sich um einen W639, 3.0 CDI aus 05/2011 (BM 63981313) mit abnehmbarer AHK.

Vielen Dank vorab

Hallo , ich habe das letztes Jahr gemacht, gleiche Auto wie Du. Da ich mit meinem nur in die Werks LKW Werkstatt fahre ,( selbst der Oilwechsel ist da Preiswerter)
war das kein Problem. Der Meister hat für mich die nötige Bescheinigung bestellt
ca. 70€ und mit der bin ich dann zum TÜV und habe die Auflastung eintragen lassen. Es wird die Nr. der Hängerkupplung geprüft.
Die Leute in den MB LKW Betrieben machen das ständig.
Grüße aus Dortmund
Detlev

LuLu 06.03.2014 15:26

Oh..leidiges Thema mit dem ich mich derzeit leider auch beschaeftigen muss.

Vielleicht ist einer von euch, der das Prozedere bereits mitgemacht hat so nett, mir die Herstellerbescheinigung per Mail zu senden bzw. eine Quelle zu nennen, wo ich da was finde.
Ich wohne in den NL, da gibts nen paar Unterschiede und mit einem solchen Formular waere mir schon sehr geholfen.

v-dulli 06.03.2014 15:33

Zitat:

Zitat von LuLu (Beitrag 319514)
Oh..leidiges Thema mit dem ich mich derzeit leider auch beschaeftigen muss.

Vielleicht ist einer von euch, der das Prozedere bereits mitgemacht hat so nett, mir die Herstellerbescheinigung per Mail zu senden bzw. eine Quelle zu nennen, wo ich da was finde.
Ich wohne in den NL, da gibts nen paar Unterschiede und mit einem solchen Formular waere mir schon sehr geholfen.

Wende Dich mit der FIN an Deine MB-Werkstatt oder direkt an das CAC in Maastricht.

LuLu 06.03.2014 15:35

Helmut, das CAC in Maastricht macht das auch? Bist Du da sicher..?
Ich wohne knapp 20km von Maastricht entfernt.. :) Muesste es sonst in den Briefkasten bei denen werfen, wenn wir zum Eis Essen in Maastricht sind.

v-dulli 06.03.2014 15:44

Zitat:

Zitat von LuLu (Beitrag 319516)
Helmut, das CAC in Maastricht macht das auch? Bist Du da sicher..?
Ich wohne knapp 20km von Maastricht entfernt.. :) Muesste es sonst in den Briefkasten bei denen werfen, wenn wir zum Eis Essen in Maastricht sind.

Ich bin mir ziemlich sicher dass die Dir weiterhelfen oder zumindest den richtigen Ansprechpartner nennen.
Das Problem ist dass diese Freigabe immer fahrzeuggebunden(FIN) und nicht übertragbar ist.

LuLu 10.03.2014 12:43

So,

ich habe zwei Dinge parallel gemacht: Brief an MB in Berlin und eine Email an Maastricht.
Letzteres war doof den die Antwort war negativ: Es geht nicht, zumindest nicht fuer Holland... haaaeeee??? Ich verstehe das nicht wirklich, aber okay.

Nun bin ich mal gespannt was die Deutsche Seite sagt..

Hat einer von euch den Zugriff auf dieses System und kann anhand der FIN schauen ob's geht oder nicht??

Don 10.03.2014 12:57

Ich habe vor 2 Monaten auch eine Anfrage zwecks Erhöhung der Anhängelast an MB geschickt - Nach Deutschland.
Habe 3 Tage nachdem ich den Brief abgeschickt habe, ein Mail bekommen,
dass sich MB Österreich mit mir in Verbindung setzen wird.

In Summe hatte ich nach einer Woche eine Antwort von MB.
Die war zwar in meinem Fall negativ, aber ich war trotzdem positiv überrascht wie schnell das ging.

Ich erinnere mich nur ungern an die Zeiten, wo ich Monate auf Antwort aus Wolfsburg wartete...

LuLu 10.03.2014 13:09

Frueher gabs ja die Werte fuer 8% und 12% Steigunng..
Fuer die E-Klasse gibts zum Beispiel auch Ausnahmen so dass bei Sportbooten oder anderen Sportanhaengern die Anhaengelast erhoeht wird (um gute 10%)
Ich will damit ja auch nur mein Sportboot ziehen.. und brauche so an die 2250KG..
Hat jemand von euch Erfahrungen mit so etwas hier:

http://www.atb-tuning.de/shop/Merced...-65-916-23.htm

v-dulli 10.03.2014 13:15

Zitat:

Zitat von LuLu (Beitrag 319920)

Hat einer von euch den Zugriff auf dieses System und kann anhand der FIN schauen ob's geht oder nicht??

Mit der FIN(nur über PN) kann ich zumindest mal in ADANA nachsehen ob es möglich ist.

LuLu 10.03.2014 13:25

Helmut,

PN sollte in deinem Postfach sein.

zwerg 10.03.2014 13:29

Zitat:

Zitat von Don (Beitrag 319922)
Ich habe vor 2 Monaten auch eine Anfrage zwecks Erhöhung der Anhängelast an MB geschickt - Nach Deutschland.
Habe 3 Tage nachdem ich den Brief abgeschickt habe, ein Mail bekommen,
dass sich MB Österreich mit mir in Verbindung setzen wird.

In Summe hatte ich nach einer Woche eine Antwort von MB.
Die war zwar in meinem Fall negativ, aber ich war trotzdem positiv überrascht wie schnell das ging.

Ich erinnere mich nur ungern an die Zeiten, wo ich Monate auf Antwort aus Wolfsburg wartete...

Hi

Wurde auch geschrieben weshalb das mit dem Auflasten nicht geht.
Technischer Hintergrund???

v-dulli 10.03.2014 13:48

Zitat:

Zitat von zwerg (Beitrag 319927)
Hi

Wurde auch geschrieben weshalb das mit dem Auflasten nicht geht.
Technischer Hintergrund???

Bin mir nicht sicher ob es bei Code (QA4) Anhängelast 2.500 kg nicht irgendwelche zusätzlichen Verstrebungen im hinteren Rahmenbereich gibt.

Don 10.03.2014 13:49

Zitat:

Zitat von zwerg (Beitrag 319927)
Hi

Wurde auch geschrieben weshalb das mit dem Auflasten nicht geht.
Technischer Hintergrund???

Ja, die Dame am Telefon hat mir nur das bestätigt, was ich eigentlich hier im Forum schon rausgefunden habe.
Die Übersetzung meines V's lässt eine höhere AL nicht zu.

Ich wollte es aber trotzdem nicht unversucht lassen.

MattisV 10.03.2014 13:57

Evtl. 4Zyl?! :41:Hab zumindest beim V6 noch nie was von Theater seitens MB gehört...

Wenn deiner 2T drin hat, kannst du ja die Stützlast rausrechnen, is ja auch schon ne Menge, von den Gutachten halte ich Persönlich nix! Die stellen such 3T Gutachten für den T5aus...ob das auf Dauer was gut geht....

v-dulli 10.03.2014 14:08

Zitat:

Zitat von Don (Beitrag 319930)
Die Übersetzung meines V's lässt eine höhere AL nicht zu.

Das ist bei LuLu aber nicht der Fall.

Don 10.03.2014 14:17

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 319935)
Das ist bei LuLu aber nicht der Fall.

Mag sein.
Ich wollte mit meinem Beitarg auch nur sagen, dass das eigentliche Erhöhen der AL, sofern es nur um eine Herstellerbescheinigung geht, keine Hexerei ist.

v-dulli 10.03.2014 14:34

Zitat:

Zitat von Don (Beitrag 319937)
Mag sein.
Ich wollte mit meinem Beitarg auch nur sagen, dass das eigentliche Erhöhen der AL, sofern es nur um eine Herstellerbescheinigung geht, keine Hexerei ist.

Das ist richtig nur muss für jeden einzelnen Fall tatsächlich über die FIN der technische Stand ermittelt werden.

roadi 10.03.2014 21:36

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 319929)
Bin mir nicht sicher ob es bei Code (QA4) Anhängelast 2.500 kg nicht irgendwelche zusätzlichen Verstrebungen im hinteren Rahmenbereich gibt.


Nein gibt es nicht. Lediglich die AHK muss dafür ausgelegt sein. Bei der abnehmbaren Westfalia(die auch original verbaut ist) gibts da keine Probleme. Und auch keine Abstützungen.

Hab ich bei meinem so nachgerüstet und auch hoch typisiert. Allerdings auch ein V6.

Letztens das gleiche bei nem Crafter probiert und da passte die HA Übersetzung nicht, war zu lang. Der darf nur 2000 anhängen, wie peinlich

LuLu 11.03.2014 08:35

Guten Morgen,

man man man, ich hatte eine schlaflose Nacht... dieses Thema geht mir nicht aus dem Kopf..
Hab gestern noch das HOMOLOGATIONS-DingsDaBumsDa von Mercedes angeschrieben mit der Bitte um Stellungnahme bzw. einer Antwort, was denn an meinem V gemacht werden muss, um die 2500kg nun endlich offiziell ziehen zu duerfen.
Wie Helmut aber schon geschrieben hat, und an dieser Stelle nochmals vielen Dank fuer deine Bemuehungen Helmut, mag es schlussendlich vielleicht doch an der werkseitg verbauten AHK liegen.
Daher ist der Plan ganz einfach (sofern das MB bestaetigt): Neue AHK her, die auch die 2.500kg darf und eben einen hoeheren D-Wert hat. WOBEI, bisher hab ich immer und immer wieder gelesen, die werkseitig verbaute AHK hat einen D-Wert von 13,5KN, 13,3KN seien notwendig um 2500kg ziehen zu duerfen. Also sollte eigentlich alles passen.. sollte :) :flex:

LuLu 12.03.2014 08:46

Parallel hab ich letzte Woche einen Brief an MB in Berlin verschickt.
Heute frueh kam eine Email, mein Brief sei an den Homologations-Dienst in Utrecht weitergeleitet worden. Na super, jetzt haben die quasi zwei mal meinen Fall auf dem Tisch. :)
Aber mal sehen was dabei herauskommt.. ich halte das Forum hier auf dem laufendem.

LuLu 26.03.2014 09:38

Immer noch keine Antwort... a:)

Don 26.03.2014 11:50

Dann würde ich mal nachhaken.

LuLu 02.04.2014 13:26

Immer noch keine Antwort..

und ein Anruf in Maastricht ergibt nichts. Denn die sagen, man kann das Homologations-Center eben nur per Email kontaktieren und muss sich gedulden.. .bla.
Hab auch schon eine "REMINDER" Mail geschrieben, immer noch nichts.
Vielleicht kennt hier ja jemand einen, der einen kennt, der einen kennt...

Don 02.04.2014 14:04

Daimler AG
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Kundendienst Nutzfahrzeuge (MBVD/KN)
Stichwort "Bescheinigungen"
Hauspostcode (HPC) V 630
D-10878 Berlin

Diese Adresse hast du verwendet, oder?

LuLu 03.04.2014 07:06

Jepp,

an diese Adresse habe ich meinen Brief verschickt.
Eine Woche spaeter aber eine Email erhalten, Sie haetten meinen Brief an das Homologations Center in Utrecht weitergeleitet und ich werde von dort aus, eine Antwort erhalten.
Seit dem ist eben Stille..

LuLu 03.04.2014 07:08

Da ist die Mail..

"Thank you for your letter to Mercedes-Benz. Your letter has been forwarded to us, the customer service department of the Mercedes-Benz Customer Assistance Center in Maastricht.

In order to receive a trailer weight statement for your Mercedes-Benz Vito, you need to get in contact with the homologation department of Mercedes-Benz Nederland BV in Utrecht.

The homologation department can be reached via the following details:

E-mail: homologatie@daimler.com
Fax: +31 298 78 32

Post:
Mercedes-Benz Nederland
Dienst Homologatie
Postbus 2088
3500 GB te Utrecht"



Skoell 15.04.2014 18:43

Hallo zusammen,

ich stehe auch vor dem Problem, dass ich eine AHK nachrüsten möchte. In den Papieren steht eine Anhängelast von 1500kg drin, das is ja mal gar nix. Ein Freund der eine Autowerkstatt hat, hat bei MB angerufen - die meinen, dass ich die kleinste Achse verbaut hätte, weshalb ein Auflasten nicht möglich sei.

Jetz meine Frage: was muss denn alles getauscht werden, wenn meine eine größere 2000kg- oder 2500kg fähige Achse verbauen will?

Ich danke euch für die Tips.

v-dulli 15.04.2014 19:09

Zitat:

Zitat von Skoell (Beitrag 324224)
Hallo zusammen,

ich stehe auch vor dem Problem, dass ich eine AHK nachrüsten möchte. In den Papieren steht eine Anhängelast von 1500kg drin, das is ja mal gar nix. Ein Freund der eine Autowerkstatt hat, hat bei MB angerufen - die meinen, dass ich die kleinste Achse verbaut hätte, weshalb ein Auflasten nicht möglich sei.

Jetz meine Frage: was muss denn alles getauscht werden, wenn meine eine größere 2000kg- oder 2500kg fähige Achse verbauen will?

Ich danke euch für die Tips.

Mit aktuellen/ realen Daten im Profil könnte man mehr anfangen - 2.2 CDI sind alle 4 Zylinder CDI.

https://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=50087
https://www.vclub-forum.de/showpost....4&postcount=12

Skoell 15.04.2014 19:13

oh entschuldige CDi 111 116PS

LuLu 07.05.2014 19:22

Nur mal so als update: BIS HEUTE NICHTS GEHÖRT VON MB!!! Das nenn ich mal Kundenservice..!!!!
Ich bin schlichtweg empöhrt!!!

LuLu 24.05.2014 19:53

Ich hab se.. :)

Seit dem 22.Mai bin ich stolzer Besitzer einer Herstellerbescheinigung. Kostenfaktor: 101,51€


Ich kann es immer noch kaum glauben, welch Service..!

MattisV 24.05.2014 20:08

Freut mich!

Skoell 24.05.2014 21:02

LuLu: du hast aber von Hause aus ein entsprechendes Diff drin?

LuLu 25.05.2014 06:55

Skoell: um ehrlich zu sein, kein Plan. :)

Peter 13.01.2015 00:56

Zulässiges gesamtgewicht des Zuges
 
Hallo,

muß da noch mal nach fragen.
Wird in dem Gutachten auch das zulässige gesamtgewicht des Zuges erhöht?
Bei mir ist im Fahrzeugschein 4600 kg angeben.
Bei euch auch?

Wenn das nicht erhöht wird nützen mir die 2500 kg Anhängelast wenig.
Wenn der Wagen beladen 2600 kg (4 Persohnen + Gepäck + 6 Hunde) wiegt, dann darf der Anhänger ja wieder nur 2000 kg wiegen. Dafür bräuchte ich dann keine Erhöhung.

LuLu 16.09.2015 15:28

Ja.. die Antwort kommt spaet, aber besser so als gar nicht.

Ja, nicht nur die Anhaengelast ist erhoeht worden, auch das zulaessige Gesamtgewicht des Gespannes!

MattisV 18.09.2015 20:53

Ja beim kurzen und langen wird von 4,6 auf 5,3T beim EXTRALANGEN je nach Ausführung auf 5,5T


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.