![]() |
Welchen Vito nehmen?
Hallo,
ich als Neuling möchte mir einen neuen Vito als Familienkutsche zulegen. So wie ich bisher recherchieren konnte gibt es 3 verschiedene Längen, es kommt dann der kürzeste in Frage. Was für Motorisierungen gibt es da? 120PS sollte er schon haben da er auch Anhänger ziehen muß. Der Vito soll aus Kostengründen möglichst wenig Schnickschnack drin haben. Finde ich hier irgendwelche Tips bezüglich "Macken"/"Kinderkrankheiten"? Danke euch Peter. |
Zitat:
Preisrahmen? Vorweg: ich würde vom kompakten eher abraten. (die Längen nennen sich: kompakt, lang u extralang) Beim kompakten kaufst du die Nachteile eines Transporters und verzichtest auf dessen wichtigsten Vorteil, nämlich Platz. Wenn es ein Neuwagen sein darf, dann gibt es vom Viano das Einstiegsmodell "Function" ab 29.990 Euro Listenpreis!!! Edit: ich sehe gerade "Neuwagen". Dann bestelle doch am besten Prospekte von Mercedes bzw geh auf deren Homepage. Dort bekommst du alle Angaben zu den möglichen Motoren, Ausstattungen und Preisen. Und wie gesagt, besonders preiswert ist das Sondermodell Viano Function. Gibt hier im Forum schon Beiträge mit dessen Ausstattungsliste. Klima und 6-Gang sind ua serienmäßig. Kinderkrankheiten sind bei den neuen nach der Modellpflege 2010 meines Wissens keine mehr bekannt. Siehe zB: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44025 |
Hallo,
so ähnlich sehe ich es auch, Mit 3 Sitzreihen bleibt beim Kompakt nur wenig Platz und die 5 m des XL sind m.E. gut zu verkraften. Je nach dem ist ein Viano ohne "Extras" evtl. Rabatte eingerechnet günstiger als ein Vito bei dem man ggf. die Klimalanlage extra bezahlen muss. Der 2.2 CDI (vor Mopf) zieht auch einen Anhänger wenn dieser mal ein bisschen mehr wiegt. Wie es bei den "neuen" Motoren ist :nixweiss: |
Hallo,
ich habe den Vito in kurz gewählt da er nach meiner Recherche am günstigsten wäre. Neu deshalb da ich die Möglichkeit habe einen guten Rabatt zu bekommen. Kurz deshalb da er auch als Einkaufsmobil herhalten muß... |
Zitat:
bzgl- Länge sehe ich es ähnlich. Auch wir sind Freunde von Platz im Fahrzeug. Aber die 24 cm mehr reißen es nicht raus. Wobei beim Parken (Einkaufen) es doch mit dem Kompakten einfacher geht, insbesondere noch mit AHK und Fahrradträger für 4 Räder. Wir sind also mit unserem Viano Kompakt (den wir nun seit zwei Wochen haben) platzmäßig zufrieden, trotz 2 Kinder und großem Hund. Gruß |
Wir haben uns für die Langversion entschieden...2 Hunde im Kofferraum plus Kind und Gepäck, dafür ist er gut dimensioniert. Wenn du mit voller Betuhlung fährst, passen hinten noch ein paar Koffer rein...das wird beim kurzen dann etwas eng...
Und wir haben uns für den 2.2 163 PS entschieden. Der 3 Liter ist zwar toll(Hatte ihn als Ersatzauto) verführt aber mich zu schnellen fahren und somit auch höhreren Verbrauch... |
Ich habe einen Kompakten bestellt. Für uns 2 Hanseln reicht der völlig.
Das Moped passt notfalls auch rein und wenn ich will, kann ich noch 5 weitere Leute zu einem Ausflug mitnehmen. Mit 7 Leuten in Urlaub werde ich sicher nie fahren. Der "Kurze" tut es für unser !!! Anforderungsprofil auf jeden Fall! Wieviel 2- und 4-Beiner seid ihr denn? |
Zitat:
Prinzipiell würde es ein PKW tun, aber DB ist uns da zu teuer - und so könnte ich ihn auch mal in der Fa. für Transporte nutzen. Außerdem haben wir nen großen Wohnanhänger, im Urlaub wär dann endlich mal Platz im Auto. Wenn ich richtig gesehen habe hat der 2.2er 136PS? das wär ok. |
Hallo,
der 2.2 (Vor Mopf) hatte 150 PS 330 NM. Der neue hat 163 PS und ??? NM. Vielleicht reicht aber auch der neue 129 PS Motor ??? |
ja, würde auch reichen
|
Hallo Peter
Der kurze heißt nicht umsonst Kompakt. Ich würde auch immer den kurzen als erste Wahl nehmen. Wenn wirklich Volumen gefragt ist, der ganz lange. Aber was will man? Wenn man kaum unterschied zum fahren zu einem Mittelklassewagen haben möchte. (Parkhaus ect.) Merkt man den Unterschied zum mittleren oder Langem. Wenn man selbst bei dem langen mit 6 Leutz unterwegs ist muss sich auch mit Gepäck eingeschränkt werden, dann wäre bei mir eh ein Anhänger dran für den ganzen Rödel. Leistung wurde auch schon genug drüber gepostet. Ich mache mich bei keinem Streckenprofil mit mit meinem „Alten“ 102 PS und 2to plus am Hacken bange. Von daher denke ich, wenn man nicht Täglich mit Gewicht rumsausen muss, dass die Aktuellen 129 PS auch ausreichend Spaß machen Meine Meinung. MFG Klaus |
So sieht es bei dem neuen aus.
4-Zylinder Direkteinspritz-Dieselmotor mit Common-Rail Einspritztechnik, VTG-Lader und 4-Ventil-Technik, Euro 5/Gr. III mit Dieselpartikelfilter, 6-Gang-Schaltgetriebe 310 Nm bei 1.400 -- 2.600 U/min. 100 kW 136 PS 2.143 cm3 oder so 4-Zylinder Direkteinspritz-Dieselmotor mit Common-Rail Einspritztechnik, VTG-Lader und 4-Ventil-Technik, Euro 5/Gr. III mit Dieselpartikelfilter, 6-Gang-Schaltgetriebe 360 Nm bei 1.600 -- 2.400 U/min. 120 kW 163 PS 2.143 cm3 Rainer |
ich halte den "langen" für die beste wahl.
einparken lässt der sich, wie der kompakt auch (die länge ist ja hinten "dran", radstand ist gleich!) wir sind zu siebent mit dem langen vito in den urlaub gefahren (2 wochen DK) und wir haben alles locker im "langen" verstaut. klar, ich hab 4 kinder, da muss auch der zwillingskinderwagen gerechnet werden. bei "nur" 2 kindern reicht vielleicht auch ein "kompakter", aber der sieht (ist ansichtssache) auch nich so stimmig aus. eher als wäre man mit nem "langen" rückwärts ´wo gegen geknallt :802: für normale familien tuts ja auch ein PKW, der hat auch genug platz und man hat kein 2to schiff zu fahren. anhänger ziehen können auch PKWs ohne nennenswerte probleme - power vorrausgesetzt. |
Wir hatten überlegt den extralangen zu nehmen. Als wir dann den Kompakten und den Langen im Showroom sahen und vergleichen konnten, war uns klar der Lange reicht aus, der Kompakte hat zuwenig Kofferraum für 5 Leute inkl. Hund. In den würd nämlich nicht einmal eine Kiste Cola hinter die 3. Sitzreihe passen.
Mein Rat: Schau die beiden Längen in Ruhe an, schlafe eine Nacht drüber und entscheide dann nach deinem Platzbedarf. Grüße ingo |
Hallo zusammen,
ich fahre einen kurzen Vito mit 150 PS. Habe den jetzt genau 1 Jahr ohne Probleme ( 20000 km). Verbrauch ist von 7,5 l - 9,5 l. Im Anhängerbetrieb ( Wohnwagen 1500 kg) noch keine Angaben zum Verbrauch da nur mal 100 km mit gefahren. So weit wie ich weiß hat der Motor 136 Ps und / oder 163 PS nach der Modellpflege. Was ich als schön empfinde ist halt die Automatik. wir sind zu 2 Erwachsenen und der Platz reicht aus.Manchmal vermisse ich den vorgaänger aber schon den das war der mittlere. Fazit ist das ich wieder einen kaufen würde allerdings als Allrad Mfg Stefan |
Zitat:
Für 2+2 ohne Tiere usw könnte ich mir auch eine B-Klasse sehr gut vorstellen. Die hat mit ihrem Hochbau-Raumkonzept mehr Platz als man denkt und fährt sich richtig schön. Schon mal Probe gefahren? Vito / Viano sind sicher toll, aber du kaufst damit einen Transporter der in vielen Belangen weit vom PKW entfernt ist. Deshalb wenn schon Transporter dann meiner Meinung nach auch mit Transportraum. Außerdem ist der kompakte (kurze) Vito im Winter etwas leicht auf der Antriebsachse. |
Zitat:
Ist die B-Klasse nicht wesentlich teurer? |
Zitat:
http://www.mercedes-benz.de/content/...sse_110201.pdf (gefunden mit google, Suchbegriffe: Preisliste B-Klasse) |
Zitat:
|
Zitat:
und im "alter" da ist ne c-klasse auch schon sehr tief "hehe" :802: |
Vito
Hallo,
ich stand vor dem gleichen Problem . Ich habe mich für kuz entschieden und habe es noch nicht bereut. Ich fahre mit Wohnwagen und habe auch 2 Häuser zu betreuen also Anhänferbetrieb. Ich habe den 116 CDI mit verstärkten Federn genommen so kann ich auch 1 to zuladen, was aber nur im Notfall vorkommt. Vito habe ich gewählt weil er als Nutzfahrzeug bei MB höhere Nachlässe hat. Aufgerüstet habe ich mit entsprechendem Zubehör (Schienensystem, Verkleidung mit Lüftung Stoßfänger in Wagenfarbe usw. so bekam ich auch hier den Nutzfahrzeuge nachlass. Verbrauch : 7,6 - 8 Liter/100km Ich bin bis jetzt 4000 km gefahren und bin sehr zufrieden. Gruß Friedel 01794237387 |
lang - hab ich
360Nm hat der 2.2
Er passt auch auf normale Parkplätze - allerdings gerade noch Wir (2 Kinder 2 Hunde 2 Erwachsene) haben lang genommen und das ist genau passend! Da ist hinter der 2. Sitzreihe noch Platz... Wir haben einen Function mit 2 Komfort-Sitzbänken genommen... Macht Spass! |
Zitat:
Weniger Platz als der alte S210, sitzen wie im uralt 3-er BMW aber nur halt gefühlte 40 -50 cm höher, einsteigen durch den dicken Boden sehr umständlich, die Motoren sehr sehr schwach auf der Brust, statt offiziellen rund 100 PS gefühlte 40-50 PS. Eventuell sind meine Ansprüche an eine B-Klasse aber auch einfach zu hoch? Für mich persönlich wäre dann schon eher eine ältere gebrauchte E-Klasse als T-Modell denkbar. Grüße ingo, der als Kindertaxi und Stadtauto einen UralT-Lupo nutzt und diese der B-Klasse vorzieht ;-) |
Hallo Peter,
schau doch mal unter Kleinanzeigen,mein Vito zu verkaufen. Ich möchte den verkaufen,Es ist ein mittellanger Vito. Bei Interesse melde Dich einfach. Gruß Andreas PS.der sieht einfach toll aus. Ich werde nächste Woche ein paar Bilder einstellen. |
so, da ich vor dem 1.9. bestellen will wirds langsam konkret..a.
Es wird also ein kurzer Vito werden in silber oder schwarz. Derzeit schwanke ich zwischen dem 130 und 160PS-Motor da der große Motor scheinbar auch nicht mehr Sprit nimmt. Die Schaltung kommt mir aber recht hakelig vor. Was haltet ihr von einem Automatik? Noch ne Frage: was ist eigentlich an dem wesentlich teureren Viano technisch anders? |
Zitat:
- andere innenverkleidungen - andere geräuschdämmung - schienensystem ja oder nein - ab aktueller MoPf andere rückleuchten vieles, was ein viano schon hat, muss man halt im vito erst extra bestellen. manches kann man im vito NICHT bestellen usw. dadurch kann man den vito auch etwas günstiger kriegen. |
Frage zu den Rückleuchten: ich habe die aktuellen Modelle (weiß jetzt nicht ob es Viano oder Vito waren) schon mit Rückleuchten bis zum Dach und nur etwa halb so hoch gesehen.
Wie sehen die neuen Modellen bez. der Rückleuchten jetzt aus? Grüße Peter |
Die Rückleuchten Vito gehen bis hoch. Die im Viano nicht.
gruß dsz |
anders ausgedrückt:
der vito hat noch immer die "alten" der VIANO schicke neuere :802: |
Bitte steinigt mich jetzt nicht,
aber ich finde mit den neuen "schickeren" Rückleuchten sieht der Viano von hinten aus wie ein VW. Ok, Ok vorher war er einem Fiat Doblo ähnlich, was da das geringere Übel ist ????? :icon_smile_shock: |
Zitat:
Klare Antwort: Ich fahre den Viano mit scheinbar VW-like Rückleuchten. Daraus ziehe ich die zwingende Schlussfolgerung, dass das die schickere Variante sein muss. Und jeder Vito-Fahrer wird zum Fiat-Fan.... (Und nein, trotz aller Hybris, das meine ich nicht ernst) |
Zitat:
|
Zitat:
Die erste 1 steht im Prinzip für die Zuladung, also hier 1 Tonne. Ist bei allen MB-Nutzfahrzeugen so. Ein Actros 2246 hat demnach 22 Tonnen Nutzlast bei ca. 460 PS. <Klugsch...-Mode off> |
Zitat:
Die 1 beim Vito trifft tatsächlich ca. die Nutzlast, bei allen anderen Nfz-Modellen von MB(ausser Unimog und alte Nfz) steht die erste und, bei 4stelliger Bezeichnug, die zweite Zahl für das ca. zulässige Gesamtgewicht und die nächsten beiden Zahlen für die ca. Motorleistung in PS. Sonst gibt es aktuell im 639er für alle Leistungsstufen nur 3 Motoren, bis 163 PS den R4 Diesel und darüber je einen V6 Diesel und Benziner. |
aha,
nach derzeitigem Stand wirds dann wohl der Vito in kurz mit 136 PS werden (da der 163PS scheinbar-entgegen der Werksangaben-doch mehr Sprit braucht. Farbe wird silber (Favorit wär schwarz gewesen-Auto steht aber immer auf der Straße). Scheiben werden schwarz getönt sein, Stoßfänger lackiert. 2T-AHK kommt dran, Komfortsitze vo+hi und Tempomat. Radio laß ich draußen da der mir zu teuer ist - bau ich selber rein (Radiovorbereitung wird geordert). Noch nicht im klaren bin ich mir über die Hecktür (geht die oben angeschlagen mit einem Anhänger hintendran noch auf oder soll ich doch die 2-flügelige Türvariante wählen? |
Ich hatte am Wochenende erst einen 2To-Anhänger mit einem Gartenhaus für meinen Schwager hintendran. Die Heckklappe ging bei der Abfahrt noch auf.
Die Auffahrt bei meinem Schwager geht leicht nach oben. Da passte die Heckklappe nicht mehr über den Bremshebel. Meiner Meinung nach hat die Klappe Vorteile, weil man bei Schietwetter auch mal drunter stehen kann. Die Hecktüren werden sicher nicht am hochgesetzten Stützrad vorbei passen. Wenn man häufig mit Anhänger fährt und das Budget noch passt, würde ich den 2,2CDI nehmen. Mein 2,2 CDI fuhr sich mit dem Anhänger und dem Holz (gesamt ca. 1,5 to.) drauf nicht mehr ganz so lässig wie sonst. |
ich finde der neue 2.2 ist schon sehr sparsam, der 2.0 wird nicht weniger brauchen
Heckklappe mit anhänger könnte Probs geben, 2x gebremste Anhänger - die Klappe ging nicht mehr auf |
aha, heißt also daß der 2,2er nicht mehr verbraucht obwohl er 30PS mehr hat?
Nochmal zu den Hecktüren: habe ich es richtig verstanden, daß eine Klappe (nach oben) eher an der Deichsel/Bremshebel/Stützrad vorbei paßt als die 2-flügeligen Türen? |
Hallo PeterKurz,
zu den Hecktüren kann ich leider nichts sagen, aber mit der Heckklappe und Wohnwagen hatte ich keine Probleme. Die Heckklape ging immer auf. Letztlich hängt es wohl von der Deichsel und Kupplung ab. Wie und wo ist der Handbremshebel, etc. |
Habe zwar keine AHK, aber Hecktüren.
Für Leute, die nicht nach Außenspiegel fahren können und auf Innenspiegel bzw. direkte Hecksicht angewiesen sind, sind die Innenholme der Hecktüren genau im Blickfeld. Da ist die heckklappe evtl. eine Erleichterung. Wie gesagt, bei Nutzung der Aussenspiegel kein Problem. Für mich also auch nicht, aber die Holde... Gruß donmannix |
Zitat:
:802: |
Hallo,
Hecktüren oder -klappe. Alles hat seine Vor- und Nachteile, ich hatte beides schon. Heckradträger ist an der Klappe leichter zu monieren Das Öffnen mit beladenem Heckradträger geht bei den Türen besser, Ein Kupplungsradträger funktioniert nur in Verbindung mit der Heckklappe wenn man Hinten überhaupt noch aufmachen will. Bei Regen bietet die Heckklappe Vorteile, dafür schlägt man sich schon mal den Kopf an. Die Türen haben den Vorteil. dass man bei geöffneten Türen (beladen oder unbeladen) einfacher aufs Dach klettern kann. usw. |
so, kurze Rückmeldung:
Vito ist beim Händler angekommen. Ich werde ihn aber erst im Januar anmelden. Danke für eure bisherigen Infos/Meinungen. So schlecht wie der aber überall gemacht wird, werde ich mich garantiert bei Problemen an euch wenden:41: Ich werde ihn wohl im Frühjahr mit MikeSanders-fett behandeln, dann hat das mit dem Rost auch mal ein Ende... http://up.picr.de/8918340lye.jpg http://up.picr.de/8918342gnp.jpg http://up.picr.de/8918345qha.jpg http://up.picr.de/8918347ufc.jpg |
Vito ?
Hallo,
ich stand vor den gleichen Vorgaben , Wohnwagen, Hund,2 Personen und zum Einkaufen möchte ich Ihn auch nutzen. Als Vorführwagen hatte ich den Vito mittel lang 2 Tage um Ihn im Alltag zu Testen. 1. Die Parkplätze sind meistens nicht lang genug 2. Warum soll ich Raum durch die Gegend fahren den ich nicht nutze. 3. Der Radstand ist bei allen gleich d.h. im Zugbetrieb hast du ein stabiles und Seitenwind unempfindliches Fahren.( 1. durch die kürzere Karosse, 2. durch den Radstand. Ich habe mir den Vito kurz gekauft mit 120 KW und einer Sitzbank und nur das nach meinen Vorstellungen nötigste dazu bestellt. Am 19.05.2011 wurde er angemeldet in der gleichen Woche fuhren wir an die Nordsee 1000 km. Im Sommer mit Wohnwagen nach Krotien 3000 km hier hatte mich die Durchzugskraft des Motores begeistert und auf dem Campingplatz seine Kompakte Größe und Wendigkeit weil ich meine Wohnwagen möglichst direkt auf den Standplatz mit dem Auto schiebe. Ich habe mittlerweile 14 000 km gefahren und bin mit meiner Wahl immer noch zufrieden. Friedel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.