![]() |
Wer bremst mit links?
Hallo Gemeinde,
seit ich Automatik fahre bremse ich mit dem linken Fuß. Die Eingewöhnung hat zwar etwas gedauert, aber nach 4 Wochen haben meine Mitfahrer nichts mehr davon bemerkt. Das passt also sehr gut. Ich finde das sehr komfortabel: 2 Füße - 2 Pedale. Kein hin- und herspringen mit dem rechten Fuß. Das Probefahrtwochenende mit dem V habe ich auch so absolviert, war auch kein Problem. Wer von euch fährt auch 2-beinig? Wie sind eure Erfahrungen? Wer probiert es jetzt mal aus? Ich bin gespannt. |
Hmmm.....Walter Röhrl hat einmal sinngemaß gesagt: "Lehre Deine Rivalen das Linksbremsen und Du hast garantiert die nächste Saison Ruhe vor ihnen...!"
Nee, laß ich lieber bleiben! Im "normalen" Alltagsbetrieb mag das eine nette Spielerei sein und auch funktionieren, aber wie reagiert man in Notsituationen? Wo doch findige Fahrsicherheitstrainer nicht müde werden darauf hinzuweisen, dass Otto Normal in den seltensten Fällen eine richtige Notbremsung hinlegen kann, weil er es in der Praxis nie braucht (was ja DB zur Erfindung des Bremsassistenten bewogen hat....)? Gruß Peter |
Zitat:
Im Automatik-Auto generell nicht, da der Bremsschlag wie ich ihn beim Fahrsicherheitstraining gelernt habe mit Links einfach nicht so funktioniert. Dann und wann bin ich auch schon linksbremsend gefahren, aber im Verkehr verkneife ich mir das tunlichst. In bestimmten Situationen z.B. beim Halten des Fahrzeuges/Gespanns am Berg oder beim Anfahren, wenn´s mal ein Schnellstart* werden muss wird mit links gebremst, bzw. gehalten. *Schnellstart - schon mal ausprobiert? Linken Fuß auf die Bremse, rechten aufs Gas und den Motor auf Drehzahl bringen, dann den linken Fuß von der Bremse nehmen und es geht mächtig vorwäääääääähhhhhhhhhhhhrts! Grüße Frank |
Schnellstart aber nicht so oft.
Oder den Wandler als Verschleißteil einstufen.:D Gruß JoJo |
Schon klar! Sollte man nur machen, wenns unbedingt nötig ist.
Man muss den Motor ja auch nicht gleich bis in den roten Bereich jubeln, sobald der Turbo genug Druck aufbaut reichts. Früher (als es noch kein ASR/ESP gab) konnte man damit, genug PS vorausgesetzt, superlange schwarze Streifen auf den Asphalt zaubern ;) |
Hallo Leutz
Alsoooooo, jeder so wie er mag. Solange das kein Risiko für andere birgt. Ich hatte oft das vergnügen als 18 jähriger, mit einem 2800er BMW fahren zu dürfen. Und Rudi hat viel schimpfen müssen, damit ich mir das abgewöhne. Heutzutage würde es mir in keiner Situation einfallen, mit links zu bremsen. Da ich oft zwischen Schalter und Automatem wechsle, würde ich behaupten, dass es in die Hose stürzen würde. Zudem müsste man sein Unterbewusstsein, jedes mal drauf aufmerksam machen. Schalter/Automat!!!!!! Der Linke Fuß ist bei mir nur für die Kupplung da. Keine Kupplung vorhanden, keine Bewegung im linken Bein. Somit auch nicht, wenn es mal Hecktisch werden sollte. (Von wegen dem Unterbewusstsein!!!!) MFG Klaus |
Zitat:
Ich bremse öfters mit links aber nicht im normalen Straßenverkehr. Mach ich nach einer Bremsenreparatur mit allen Fahrzeugen bis hoch zum Actros. Im zarten Schüleralter bin ich Slalom im Kart gefahren :802: Ich kann auch schalten ohne zu kuppeln. |
Zitat:
Das einzige, was passiert - dem Getriebe wird mächtig warm, wenn Du das zu oft oder zu lange praktizierst. Gruß Reinhard |
Zitat:
Gruß Reinhard |
Zitat:
Bei meinem gehts. Bin zwar so noch nicht angefahren (wozu auch?), aber bei Bremspedaleinsatz + Gasgeben geht das Heck runter. |
Zitat:
Der 3.0 beherscht den stehenden Burn-out bestens. |
Zitat:
Gruß Reinhard |
Zitat:
Gruß Reinhard |
Zitat:
Diese schleifen dabei genau so wie die Kupplung beim Schalter nur dass man das nicht gleich riecht und wenn dann ist es immer zu spät! |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kupplungspakete sind entweder fest oder lose. Auf Reibung arbeiten sie nur beim Schaltvorgang - mit dann aus gutem Grund reduziertem Motordrehmoment. Gruß Reinhard |
Der Wandler verschleißt auch nicht, der gibt komplett auf.
Wo tritt denn der Schlupf auf? Gang eingelegt, Drehzahl vorhanden. Im Wandler "verbrennt" die Leistung und wird warm. Zu oft gibt er halt auf, dafür ist er nicht ausgelegt. Gruß JoJo |
Zitat:
Welcher Tastendruck war gemeint :rtfm: Gruß Reinhard |
Zitat:
Grundsätzlich hast Du Recht und im Stand passiert unter normalen Umständen garnichts. Ein Schnellstart ist aber kein normaler Umstand und die Fahrzeuge kommen nicht von AMG! Die sind teilweise dafür ausgelegt :juhuu: |
.. die deftigste Belastung für ein AG ist Hängerbetrieb bergauf - am liebsten noch überladen und mit einem etwas "schwächlichen" Zugfahrzeug, so dass die WÜK nie greift.
Dann wird es wirklich mulmig warm da drin - zumal der Getriebeölkühler nicht viel Wärme loswerden kann in diesem Betriebszustand. Hab' das zwar nicht bei Daimler erfahren sondern über ZF, aber die kochen mit dem gleichen Wasser .. Gruß Reinhard |
W.Röhrl hatte sicher keinen Automatik-Quattro...
Vettel und Konsorten fahren mit Ihren DSG'n ja auch 2-beinig, geht gar nicht anders. Sie werfen Röhrls Theorie einfach über den Haufen! Ich mache das jetzt schon ziemlich lange so und habe auch schon Gefahrenbremsungen geübt und -situationen erlebt. Dabei habe ich reflexartig mit dem linken Bein den Bremsschlag ausgeführt. Ich war nicht zu zaghaft! Den ständigen Wechsel zwischen Automat und Schalter würde ich auch als kritisch betrachten, ist aber bei mir nicht der Fall. |
Zitat:
Die guten Rennfahrer bedienen gleichzeitig 3 Pedale mit nur 2 Füße! Röhrl und seine Kollegen sind für mich die wahren Künstler am Lenkrad! Was die F1 macht ist dagegen schon weichgespült. |
So was ist jetzt mit dem Bremslichtschalter, kann mir mal jemand erklären, was es damit auf sich haben soll??
Ggf. muss man ja mal beim Neukauf auf sowas achten ;) Bei meinem Viano Automat geht Schnellstart ohne Probleme, da muss nix abgeklemmt oder ausgeschaltet werden. Grüße Frank |
Im Straßenverkehr mache ich das nicht, nur, wenn ich zum Beispiel nach längerer Standzeit die Bremsen freischleifen möchte. Dann aber auf Nebenstraße, alleine und mit höchstens 30 km/h. Zum Halten am Berg nutze ich es öfters, weil mir die Feststellbremse zu umständlich ist.
@FXP: Dein "Startverhalten" kenne ich auch aus dem Kart. Im V habe ich es noch nicht probiert..... Aber der BurnOut hört sich interessant an. |
Zitat:
Fahren gegen die Bremse funktioniert wenn man dabei das Gas kurz zurück nimmt und erneut beschleunigt, macht aber nur selten und im Straßenverkehr keinen Sinn. |
mein Kumpel bremst mit links und hat sein gaspedal auch links wenn er fährt ..& wenn frau fährt ist gas rechts (zum umstecken ) weil leider nur noch einbeinig :heul:
|
Also Automat auf D, Bremse treten und gleichzeitig Gas geben bewirkt bei meinem Viano ein deutlich Hecknicken.
So funktioniert ja auch mein beschriebener "Schnellstart" - normal oder abnormal? |
Ich bremse mit der Hand!!! Iss auch ne Lösung.
|
Zitat:
|
Zitat:
Sonst hättest Du mächtig Hornhaut :760: Gruß Reinhard |
Zitat:
|
- auch dann. Die ASR wird nur etwas zahmer parametrisiert. ASR "off" iss nich .. außer im Rollenprüfstandmodus.
Gruß Reinhard |
Hallo,
regelmäßiges Wechseln (wie bei mir) zwischen Schalter und Automatik macht das Bremsen mit links schwierig. Ist halt ein komisches Gefühl, wenn man mit links bremst, da fehlt mir ohne Übung das Gefühl fürs Bremspedal. Grüße |
@Reinhard, Nochmal Einspruch. Nicht mit ESP verwechseln, das greift immer.
Aber ASR lässt sich ausschalten und solange es stur gradaus geht, greift auch nix anderes ein. -meine Erfahrung- |
Auch von mir einen teilweisen Einspruch!
"ASR off" bedeutet dass die Schlupfregelung bis zu einer gewissen Geschwindigkeit völlig abgeschaltet wird, ABD(Sperrwirkung über Bremseneingriff) aber aktiv bleibt. Im "Rollenprüfstandmodus" wird die Drehzahl der Hinterachse auf die Vorderachse gespiegelt. |
Dieses "Verhalten" kenne ich nur beim "Kaltstart", d.h. beim ersten Anfahren nach dem Motorstart mit gedrücktem ASR off / gelbem Dreieck im KI.
Werd's mal wieder testen - nicht gerade bei trockenem Asphalt .. Die Spiegelung HA auf VA ist neuer Input, macht Sinn. Gruß Reinhard |
Zitat:
Künftig "prügelt" die nicht nur den Volvo mit schwarzen Strichen über die Kreuzung.... ;) |
Zitat:
ich persönlich halte "mit links-bremsen" im normalen Straßenverkehr für extrem gefährlich, egal ob Automatik oder Schalter.
Gruß donmannix |
donmannix schrub:
Zitat:
Ganz umsonst hat uns die Natur nicht mit den komischen Windungen zwischen den Ohren ausgesstattet, die, so nebenbei bemerkt, auch recht dürftig genutzt werden. Meine Aussage stützt sich auf meine subjektive tägliche Beobachtung im Straßenverkehr. |
Hier geht es nur um das Bremsen mit links beim Automaten!
Schalter beziehe ich da nicht mit ein, ist auch meines Erachtens unmöglich. Wer sich nicht damit befasst und es probiert hat sollte sich auch kein Urteil bilden. Am Anfang war nicht so einfach die Feinmotorik des linken Fußes einem geschmeidigen Fahrstil anzupassen. Da gab es schon das eine oder andere Kopfnicken... Aber nach ca. einem Monat war alles perfekt! Da passte es auch gut, dass ich in der Zeit ein Fahrertraining hatte. Dort habe ich ebenfalls nur mir links gebremst. Dem Instruktor ist nichts aufgefallen, er hat mich gelobt für meine gute Bremsleistung! Am Ende hab ich ihm dann gesagt, dass das alles mit links war. Er war sehr überrascht. Ich kann für mich sagen, dass sich die Umstellung gelohnt hat. Wer so etwas machen möchte, sollte sich aber erst mal intensiv abseits öffentlicher Straßen damit beschäftigen. |
Zitat:
Gruß Peter |
Warum?
Weil es mich interessiert ob das sonst noch jemand macht. Wenn das die Mehrheit nicht testen will ist das doch OK. Wenn nur ich das mache - auch egal. Ich nahm allerdings an, dass ich nicht der einzige bin. Zu behaupten, dass das nicht geht ohne es probiert zu haben, halte ich für eine Behauptung, die absolut nicht stimmt. Die Natur hat uns mit 2 Beinen ausgestattet, die beide im Normalfall gleich gut funktionieren. Seit nicht mehr zwangsweise auf die Benutzung der rechten Hand zum Schreiben gepocht wird hat sich auch die Anzahl der Linksschreiber erhöht... Ich bin allerdings ein normaler Rechtshänder! Und beim Fußball bin ich auch ein Rechtsfuß. Also aus der Richtung kommt meine Frage nicht. Wieso ist eigentlich das Bremspedal beim Automaten so groß? Ein normales Pedal hätte mich vermutlich gar nicht auf die Idee gebracht es mit links zu versuchen. Ich wollte, mit Verlaub, niemendem zu nahe treten... |
So abwegig finde ich das Linksbremsen eigentlich auch nicht - aber ich bin ja kein Automatik-Fan,
habs aber auch schon bei der 3-pedaligen Variante versucht, auch mit dem Linken Kupplungs- und Bremspedal in Kombination zu bedienen, am Ende ist alles nur eine Frage der Übung - und wichtig - daß sich die Übung auch ordentlich ins Rückenmark einbrennt :-) ich praktiziere aber solche Experiemente nicht mehr - Autofahren macht Spaß, ist mir aber nicht so wichtig, da übe ich mich lieber mit dem Motorrad - auch und vor allem abseits des Asphalts, Wahnsinn - was mit der 990er KTM so alles geht - siehe auch www.polenduro.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.