V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Reifen W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=337)
-   -   Good Year Eagle NCT 5 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=41078)

Ralf 06.05.2010 11:33

Good Year Eagle NCT 5
 
Fz.-Typ: W 639 Viano 2,2 CDI L ,EZ o2/09
Reifenhersteller: Good Year
Reifentyp: Eagle NCT 5
Reifendimensionen: 225/55/17

Erfahrungen/Empfehlungen:

Hab o.g. Reifen als "Erstausrüstung" auf der im Activity Paket erhältlichen, serienmäßigen 7 Zoll Felge. Eins vorweg, ich fahr nicht wie der Henker und mach an Ampeln auch keine "Kavalierstarts". Besagter Reifen ist bis dato auf meinem Fahrzeug ca. 20.000 Kilometer gelaufen. Das Abrollgeräusch finde ich ziemlich laut, auch der Fahrkomfort könnte für mein dafürhalten besser sein. Im Gegensatz zu meinen Pirelli WR, die ca. die gleiche Laufleistung haben, "poltern" diese Reifen ziemlich stark. Gut, jeder hat ein anderes Empfinden, aber noch viel störender als das Poltern ist für mich die bescheidene Fahreigenschaft auf nasser Fahrbahn! So einen Reifen hab ich echt noch nicht gefahren - und ich hab schon einige gefahren. Normales Anfahren bei nasser Fahrbahn wird - sofern man nicht höchst vorsichtig ist - mit dem Einsatz des ASR "belohnt". Ebenso vorsichtig sollte man in Kurven Gasgeben! Mir ist es beim Abbiegen schon passiert, daß das Heck mit "Nachdruck" nach außen gedrängt hat.
Fazit für mich: :kotz: Nie wieder und hoffentlich sind sie bald abgefahren. Leider ist dies grad' die stärke des Reifens - das Profil ist noch fast jungfräulich

Laufleistung: ca. 20.000

John Shaft 09.05.2010 13:08

Danke für den Hinweis, den Reifen wollte ich mir gerade kaufen;-)
In einem anderem Thread habe ich ähnliches über einen Conti gelesen.

Werde dann doch wieder zu Hankook oder Kumho greifen, damit war ich immer zufrieden.

Gruß JS

Hinnerk 06.06.2010 19:11

Kann ich leider auch nur bestätigen: Die Good Year sind mist, bei meinen schaut es genauso aus wie Ralf schreibt.

Gruß

Tobi

Silberelch 06.06.2010 19:27

Naja, Goodyear per se zu verteufeln ist so auch nicht richtig.

Aber wenn ein Reifen, wie oben dargestellt, nach 20.000km kaum Verschleiß hat, dann verwundert mich nicht, dass der nicht haftet.

Wie alt sind die Reifen denn?
Dies kannst Du an der DOT Nr. feststellen. Sie sollte 4 stellig sein.
Die ersten beiden Ziffern bezeichen die KW, die letzten beiden das Kalenderjahr nach 2000.

Ist die Zahl 3 stellig, kommt der Reifen aus dem letzten Jahrtausend, abder das kann ich mir bei einem 2009er Auto nicht vorstellen.

Ralf 07.06.2010 10:42

Hallo Marc,

nö, ich verteufele GoodYear nicht generell ! Ich verteufele noch nicht mal den Reifen ! Möglich, daß er sich auf einem anderen Auto prima fährt !
Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit der Kombination Viano/Eagle NCT 5 geschrieben - möglicherweise sieht das mancher auch anders. Einige Testberichte befassen sich ebenfalls mit dem NCT 5
Meine Reifen sind laut DOT übrigens in der 49 KW 08 hergestellt worden.

Silberelch 07.06.2010 11:09

Moin Ralf!
Dann sollten die Reifen auch Grip haben, sofern nicht eine vollkommen verkorkste Gummimischung verwendet wurde.

Es gibt manchmal Reifen/Fahrzeug-Kombinationen, die nicht gut funktionieren.

Allerdings sollte der Reifen bei Auslieferung des Fahrzeuges mit diesem harmonieren.

Ralf 08.06.2010 09:48

Zitat:

Zitat von Silberelch (Beitrag 194873)
Es gibt manchmal Reifen/Fahrzeug-Kombinationen, die nicht gut funktionieren.

Allerdings sollte der Reifen bei Auslieferung des Fahrzeuges mit diesem harmonieren.


So seh ich das auch, Marc ! :tw:

superkiter 22.06.2010 13:35

Hallo
die GoodYear Reifen habe ich auch als Erstausrüstung für meinen MP. Die haben jetzt ca.42000 Km gelaufen und taugen jetzt überhaupt nichts mehr. Die Reifen sind komischerweise aussen sowie innen gleichmäßig abgefahren 2mm und in der Mitte messe ich noch knapp 4mm. Den Reifendruck habe ich fast immer auf 3 bar gepumpt aber vielleicht doch zu wenig.
Als nächsten Reifen wollte ich den Pirelli cinturato p7 xl ecoimpact ausprobieren - wenn ich ihn überhaupt bekomme, scheint ausverkauft zu sein.
Viele Grüße Karsten

Peter R. 22.06.2010 15:41

Hab in die letzten Jahre viele Reifen ausprobiert (hab schliesslich immer 3 bis 4 autos), und ich darf ruhig sagen : GY ist 'Mist'. Hard, lärm, sh**ss* beim bremsen auf Nasse, kein Griff bei Schnee, und nach 40K km slicks.

Auf der RR hab ich jetzt General Grabber AT2, das sind ja AT's, un bei allem Wetter besser als GY. Auch bedeutend weniger lärm.

Auch seht gut : Yokohama's

Aufs Elver fahre ich Conti oder Pirelli's. Die Contis sind stabiler bei Autobahngeschwindigkeiten (und am Ring !)

Ich glaube 'Der Bus' kommt mit Kumhos. Abwarten

Hecht 05.09.2010 10:06

Zitat:

Zitat von Peter R. (Beitrag 195847)
Hab in die letzten Jahre viele Reifen ausprobiert (hab schliesslich immer 3 bis 4 autos), und ich darf ruhig sagen : GY ist 'Mist'. Hard, lärm, sh**ss* beim bremsen auf Nasse, kein Griff bei Schnee, und nach 40K km slicks.

Auf der RR hab ich jetzt General Grabber AT2, das sind ja AT's, un bei allem Wetter besser als GY. Auch bedeutend weniger lärm.

Auch seht gut : Yokohama's

Aufs Elver fahre ich Conti oder Pirelli's. Die Contis sind stabiler bei Autobahngeschwindigkeiten (und am Ring !)

Ich glaube 'Der Bus' kommt mit Kumhos. Abwarten

Fz-type: W639 viano V6 cdi, EZ o9/2006
Reifenhersteller: Good Year. Reifentype: NCT 5
Reifendimension: 225/60/R16/102H. Allu Felgen 80.000 Tkm

Ich muß auch leider feststellen das die Abrollgeräusche und das "poltern' oder "rumpeln" mich stören. Bei MB hat mann gemeint die beiden Stoßdämpfer erneuern zu müßen aber das hat wenig geholfen. Die Bereifung ist sicher noch nicht abgenutzt. Mit meinem W 638 112 cdi habe ich immer
Michelin Bereifung gefahren und nie Probleme gehabt! Wer hat auch Probleme mit Good year und ist Michelin Bereifung bei Viano W639 die Lösung?
Bitte Beratung.

John Shaft 05.09.2010 12:37

Habe jetzt doch den GY NCT 5 drauf auf 16 Zoll in 215/60/16 und bin recht begeistert. Habe dann doch dem ADAC Urteil und meinem Reifenhändler vertraut und es bis jetzt nicht bereut. auch bei nässe kann ich nicht klagen.

Ralf 05.09.2010 13:08

Wo hast Du denn den ADAC- Reifentest gefunden ? Hast Du zufällig den Link parat ??
Danke schon mal !

John Shaft 05.09.2010 19:19

http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_...b174-mc-4.html

mehr habe ich gerade nicht zur hand, ist von 2003, aber mein reifenhändler hatte was aktuelleres, vielleicht finde ich noch was anderes

Ralf 05.09.2010 19:40

Auszug aus dem Link:

*Besonders gut auf trockener Fahrbahn, relativ leises Innen- und Außengeräusch. Leichte Schwächen auf Nässe. Abwertung wegen der Nässe-Note.*

Das leise Innengeräusch kann ich nicht bestätigen, die Schwäche auf Nässe schon.

John Shaft 06.09.2010 22:29

habe keine Probleme auf Nässe, na ja ursprünglich ja auch nur 143 PS, wer weiß wieviele Pferdchen noch wirklich im stall sind.
auf jeden Fall ist der reifen leiser als meine Hankook Winterreifen ;-)

ich komm klar, für die nordschleife würd ich wahrscheinlich aber auch nen yokohama nehmen;-)

Hecht 01.01.2011 21:51

Abrollgeräusche und "poltern" mit Goodyearbereifung
 
Zitat:

Zitat von Hecht (Beitrag 199990)
Fz-type: W639 viano V6 cdi, EZ o9/2006
Reifenhersteller: Good Year. Reifentype: NCT 5
Reifendimension: 225/60/R16/102H. Allu Felgen 80.000 Tkm

Ich muß auch leider feststellen das die Abrollgeräusche und das "poltern' oder "rumpeln" mich stören. Bei MB hat mann gemeint die beiden Stoßdämpfer erneuern zu müßen aber das hat wenig geholfen. Die Bereifung ist sicher noch nicht abgenutzt. Mit meinem W 638 112 cdi habe ich immer
Michelin Bereifung gefahren und nie Probleme gehabt! Wer hat auch Probleme mit Good year und ist Michelin Bereifung bei Viano W639 die Lösung?
Bitte Beratung.

Welche Michelin Sommerbereifung ist zu empfehlen welche komfortabel, sicher
und keine Abrollgeräusche haben und nicht ekelhaft bei 120 km/st poltern.
Wer hat Erfahrung damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.