V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Kaufabsicht !!!! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=39649)

trollingtom 01.12.2009 16:59

Kaufabsicht !!!!
 
Erstmal ein Hallo die Runde !!!

Wir ihr schon bemerkt habe bin ich hier neu !!! Nein ich habe noch keine V, aber ich werde mir am Donnerstag einen anschauen und zwar einen V 230 als Benziner der Gute ist Bj. 5/1999 laut dem 2. Vorbesitzer Modell 2000 und hat 119000 Km runter, er hat lediglich eine kleine Roststelle am Türfalz und in der Mitte der Schiebtür ansonsten wäre er technisch absolut i.O. Wie gesagt alles laut Vorbesitzer, meine Frage an die Erfahrenen hier im Forum auf was soll ich besonders achten ???

LG aus Hessen

Thomas

baudation 01.12.2009 17:14

Hallo Thomas,

erstmal willkommen hier............

Grundsätzlich ist an allen Türen und Klappen mit mehr oder weniger Rost zu rechnen, wie Du ja schon feststellen konntest. Dann wäre noch zu überprüfen, wie es mit dem Unterboden aussieht, besonders im hinteren Bereich, wo das Ersatzrad ist (falls vorhanden) und wenn Du die Möglichtkeit hast auf eine Bühne zu fahren, schau Dir die ENR-Einheit (unter dem Fahrzeug, Höhe Fahrersitz) an, oder erfrage ob es damit schon Probleme gegeben hat und wenn ja, welche....? Und dann wär aus meiner Sicht noch wichtig, ob immer noch die ersten Sroßdämpfer drin sind....!

baudation 01.12.2009 17:25

............ach und noch ne Kleinigkeit, schau Dir mal die Dachfuge an :guckstdu: http://www.mercedes-v-club.de/techni...asp?id=79&ag=4 die ist gern mal porös und somit undicht.

trollingtom 01.12.2009 17:59

Hallo Enrico,

Danke für deine schnelle Antwort !!! Ich melde mich am Freitag mal ob es geklappt hat mit dem V !!! Ich hoffe der ist so gut wie der Verkäufer ihn beschrieben hat, oh Mann bin ich aufgeregt !!!

LG

Thomas

mstoeckigt 01.12.2009 18:01

Wir fühlen alle mit Dir. Wir kennen dieses Gefühl, lass Dich aber nicht übers Ohr hauen.

baudation 01.12.2009 18:09

.......ich hatte damals keinen Schimmer, auf was ich mich da einlasse, habe es aber auch noch nie bereut. Dank diesem Forum hast Du ja die Möglichkeit genutzt Dich vorher zu informieren.......Viel Glück dann am Donnerstag. Ich gebe meinen V230 nie wieder her!!!!

donmannix 01.12.2009 19:49

@ trollingtom:

für einen 99er wären 119tkm eher etwas wenig Kilometer...ob da einer wohl gedreht hat? Evtl mal hier beim ADAC was dazu nachlesen.
Ansonsten gilt nat. das übliche beim Gebrauchtwagenkauf: gründliche Inspektion des gesamten Fahrzeuges!

Info zu Preisrahmen kommt per PN

Gruß
donmannix

V22 01.12.2009 21:04

Hallo Thomas,
wilkommen hier,
les dir mal das durch, dann weisst schon mal grob auf was du achten musst.
http://www.mercedes-v-club.de/techni...ent.asp?id=116

zu dem Posting von donmannix
ich hab meinen 99 cdi mit 123000 verkauft, da er die ganze Woche in der Garage steht, wegen Firmenwagen.
Also sollte 119000 bei einem 99'er schon möglich sein.
Sollte der Service bei Mercedes gemacht worden sein, lässt sich der Tachostand verfolgen.

donmannix 01.12.2009 21:13

Ja Klar, jedes Auto wird immer e bissle anders gefahren.

Allerdings liegt die "statistisch relevante Durchschnittslaufleistung" (DAT-Bezugskilometer) für Bj.99 bei 194000 km.
Deshalb besser mal genauer hinkucken auf Ölwechsel-Kärtchen, Wartungsheft, TÜV-Bericht etc...


Gruss
donmannix

blondie 01.12.2009 21:51

warum nur hatte mein W124 nach 20 Jahren nur nachweisbare 170000km runter....
"statistisch relevante Durchschnittslaufleistung" auf so was würde ich nichts geben...Checkheft und Tüvbericht...da stehen relevante Zahlen drin...

duc900 01.12.2009 23:29

Hallo,

donmannix empfiehlt ja nur, ein wenig Vorsicht walten zu lassen - wenn alle Daten schlüssig sind und zueinander passen, ist ja nichts einzuwenden... einfach Wartungsheft, TÜV-Berichte, Ölwechselkärtchen vergleichen!!

Schau nach Abnutzungserscheinungen z.B. bei den Pedalgummis... ;)

trollingtom 03.12.2009 15:27

Reinfall !!!
 
So bin zurück aus dem Sauerland und ziemlich enttäuscht !!!! Das war kein V sonder eine Gurke, ja ihr habt richtig gehört eine Gurke. Der Verkäufer sagte im Vorfeld am Telefon ein wenig Rost jeder Türfalz und die etliche Stellen an der Schiebertür waren an- bzw durchgerostet, aber das hätte ich noch verkraftet, aber der ENR ging nicht auch nicht per Schalter der Lüftunsgregler lies sicht nicht drehen nur unter Gewalt ließ er sich 2 cm verstellen !!!! Ach ja auch die Dichtungsmasse zwischen Dach und Seitenwand ware extrem porös !!!
Sämtliche Armlehnen waren ohne Rasterfunktion die Sitzkonsolen waren alle im unteren Bereicht stark angerostet, am Auspuff fehlte ein Stück, Ersatzrad war auch keines mehr da !!! Von den defekten Plastikteilen im Innerraum will ich gar nicht sprechen. Also 400 KM für die Katz !!!!

Eine Bitte wenn jemand einen V 230 Benziner zu verkaufen hat oder jemanden weiß der einen verkäuft, der um 5000€ kostet und in einem technisch Einwandfreiem Zustand ist sagt mir Bescheid.

LG aus Hessen vom enttäuschten Tommi

baudation 03.12.2009 16:23

Hi Tommi,


das ist ja nun nicht so gut gelaufen, aber zum Glück hast Du dich ja vorher schlau gemacht. Muß es unbedingt ein Benziner sein....?

trollingtom 03.12.2009 16:36

Ein Benziner würde ja die grüne Plakette bekommen, da haben die V-Diesel ein Problem, außer es hätte einer eine grüne Plakette das wäre es mir wurscht !!!

LG

Tommi

baudation 03.12.2009 16:42

........stimmt, daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Ich drücke dir die Daumen bei der Suche. Sollte ich einen sehen (bzw. was hören) meld ich mich.......

blondie 03.12.2009 18:00

Zitat:

Zitat von trollingtom (Beitrag 180690)
Ein Benziner würde ja die grüne Plakette bekommen, da haben die V-Diesel ein Problem, außer es hätte einer eine grüne Plakette das wäre es mir wurscht !!!

LG

Tommi

nicht ganz...du bekommst auch nen Diesel auf grün...mit ner Partikelfilternachrüstung...ab nen bestimmten Baujahr kein problem...

trollingtom 03.12.2009 19:09

Hi Blondi,

ab welchem Bj. ist es dann kein Probelm ?????????????

LG

Tommi

v-dulli 03.12.2009 19:38

Zitat:

Zitat von trollingtom (Beitrag 180696)
Hi Blondi,

ab welchem Bj. ist es dann kein Probelm ?????????????

LG

Tommi


....alle die jetzt eine gelbe Plakette(Euro3) haben können mit eine DPF-Nachrüstung auf grün gebracht werden!
Dieses Jahr gibt's für die Nachrüstung auch noch Geld vom Staat!

musicman 03.12.2009 20:16

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 180701)
....alle die jetzt eine gelbe Plakette(Euro3) haben können mit eine DPF-Nachrüstung auf grün gebracht werden!
Dieses Jahr gibt's für die Nachrüstung auch noch Geld vom Staat!

Wie läuft das denn so genau ab?

... lässt man den DPF in einer Werkstatt nachrüsten, und mit der entsprechende Bescheinigung geht man zum "Vater Staat" (wo genau???)
Was mag das kosten, und wieviel bekommt man dazu?
Wie ist der genaue Ablauf, habe nur die gelbe und schon öfter darüber nachgedacht auf grün nachzurüsten...

Könnte das mal jemand, der sich damit auskennt, jemandem erklären der davon keine Ahnung hat? :nixweiss:

Besten Dank schon mal...

gruß
Stephan

blondie 03.12.2009 20:22

hatte mir das auch überlegt...Filter kostet so ca. 800,-€ + Einbau ca.100,-€. 330,-€ gibts von Staat zurück...also rund 600,-€ nur um von Gelb zu Grün zu wechseln...das bekomm ich an jeder Ampel umsonst...

mstoeckigt 03.12.2009 20:31

Denn werde ich Dir mal helfen, schließlich habe ich das Programm grade absolviert. Du suchst Dir eine Werkstatt, welche RPF verbaut. Zu empfehlen sind die Filter von HJS und Twintec. Den letzteren habe ich mir einbauen lassen. An Geld musst Du etwa zwischen 800 und 950 € berechnen, je nach dem, was die Werkstatt für Preise bekommt. Mit dem Einbau bekommst Du eine Bescheinigung mit, mit welcher Du zur Zulassungstelle gehst und Dir den Filter eintragen lässt. Das Eintragen incl. grüner Plakette kostet 16 €. Nach ca. 2 Wochen bekommst Du einen neuen Steuerbescheid und auch eine Gutschrift vom FA.
Gleich nach dem Ändern der Zulassung gehst du auf www.bafa.de und beantragst online die Förderung von 330,--€ (gibt es nur noch dieses Jahr!!!!). Anschließend bekommst Du eine E-Mail von denen, wo Du das Formular ausdruckst, was Du bekommst, unterschreibst es und schickst es mit einer Kopie der Zulassung, Kopie der Einbaubescheinigung und einer Kopie des letzten Steuerbescheides an die BAFA zurück. Nach ca. 2 Wochen kannst Du Dich über Zuwachs auf Deinem Konto freuen.

musicman 03.12.2009 20:49

@mstoeckigt:

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung, jetzt weiß ich endlich was ich machen muß. Aber ob ich das dieses Jahr noch hinbekomme? Für die 330€ lohnt sich der Aufwand bestimmt, ohne Frage.
Ganz nebenbei ist der Umbau auch noch gut für unsere schöne Umwelt, allein deshalb gefällt mir die Idee schon.
Muß halt "aussem Quark" kommen, wie man hier so sagt...

mochmal thx! Maddin

gruß
Stephan

mstoeckigt 03.12.2009 20:55

Nichts zu danken, dafür ist doch unser schönes Vorum da, dass man seine Erfahrungen weitergeben kann.
Eine Ergänzung noch, wer noch einen RPF dieses Jahr verbauen lassen will, sollte sich möglichst schnell entscheiden, denn die Firmen haben arge Lieferschwierigkeiten und kommen mit der Produktion nicht hinterher.

v-dulli 03.12.2009 21:01

...also, sowohl HJS als auch TwinTec sollen nach meinem Bosch-Händler Lieferfristen von 2 bis 3 Wochen haben! :kotz::kotz:

Ich habe letzte Woche bestellt und hoffe ihn noch vor Weihnachten zu bekommen! Die Jungs versuchen einen so schnell wie möglich zu bekommen!

Zu den 330€ kommt noch eine kleine Steuerersparniss im Jahr und angeblich ein höherer Verkaufspreis dazu!

hanni1975 03.12.2009 21:02

Habe seit Dienstag auch meinen DPF drin.
Wie Martin schon beschrieben hat,war alles sehr problemlos gewesen(Dank Martin`s Einsatz-vielen Dank nochmal).
Einbau hat ca. 1 Stunde .
Aber unter Umständen muß man zur Zeit 4-6 Wochen auf einen DPF warten,da die Firmen Lieferprobleme haben.
Aber probieren würde ich es auf alle fälle.
Grüße aus Berlin
Hannes
Ps.:da wart ihr wohl ein bißchen schneller gewesen

musicman 03.12.2009 21:14

Also wenn die Lieferzeit über den Jahreswechsel dauern sollte, kann man die 330€ vergessen?
Oder kann man da evtl. schummeln? (Bescheinigung schon vorm Einbau bekommen, und damit zur Zulassungsbehörde?)
Oder bekommt dann Ärger den man möglichst nicht haben möchte? (Steuerbetrug usw.?)
Ob das wohl so geht...?

gruß
Stephan

hanni1975 03.12.2009 21:26

Ich denke mir mal,das wird nicht funktionieren.
1.muß man mal eine Werkstatt finden ,die sowas überhaupt macht,denn wenn man damit erwischt wird,ist ja die Werkstatt auch mit dan.
2.Bin ich der Meinung,das die Einbaubescheinigung mit dem DPF mitgeliefert wird,also die dann auch nicht vorher ausgefüllt werden kann.
Meine Werkstatt hat mir nicht mal die grüne Plakette gegeben,die kann ich mir dort dann kostenlos abholen,wenn alles eingetragen ist.
Also ich denke mir mal,das wird schwierig.
Und falls es rauskommen sollte,möchte ich die Probleme nicht haben.
Grüße aus Berlin
Hannes

v-dulli 03.12.2009 21:27

...laut meinem Bosch-Spezi munkelt man von einer Verlängerung der Frist aber genaues konnte er nicht sagen nur die Lieferung meines Filters soll noch vor Weihnachten erfolgen!
Ich hoffe es seeeeehr!!!!!

TheDuke 03.12.2009 22:28

Moin, moin,
es reicht, wenn man mit der Einbaubescheinigung bis 31.12.09 bei der Zulassungsstelle war, um den RPF eintragen zu lassen. Die Antragstellung bei der Bafa für die 330 € hat Zeit bis Ende Februar 2010.
Gruß Thomas - dessen Plakette soooo schön grün leuchtet an der Windschutzscheibe...

blondie 03.12.2009 23:00

Zitat:

Zitat von musicman (Beitrag 180710)
Ganz nebenbei ist der Umbau auch noch gut für unsere schöne Umwelt, allein deshalb gefällt mir die Idee schon.


sorry aber ich finde das alles nur Geldschneiderei....viele Länder haben die Sache mit den Umweltzonen schon aufgegeben...weil sie nichts bringt...übrigens...mein 20 Jahre alter w124 3Liter Benziner hatte Grün ohne Umbau...vom Nachbarn die alte S-Klasse mit nen Verbrauch von gut 16Liter im Schnitt hat ne Grüne Plakette... mal so zum Nachdenken...is alles nur ne Abzocke von den Diesel Autos...wurden ja genug gekauft in letzter zeit......:hammer:

hanni1975 03.12.2009 23:14

@Blondie:Das es Geldschneiderei ist sehe ich auch so.
Aber was soll man denn machen,wenn man auf das Auto angewiesen ist und in die Innenstadt muß.
Mir blieb da leider keine andere Wahl.

Grüße aus Berlin
Hannes

musicman 03.12.2009 23:38

Nach einer Umrüstung wird ein Dieselfahrzeug doch wohl weniger Rußpartikel rauspusten, und das ist doch wiederum gut für die Umwelt, oder etwa nicht? Nebenbei würde das mein Gewissen auch noch beruhigen...obwohl ich mich nicht als ausgesprochenen "Öko" bezeichnen möchte, finde ich es gut das solche Filter den Ausstoß reduzieren können.
Wenn die nur nicht so teuer wären...!!

gruß
Stephan

mstoeckigt 04.12.2009 05:24

Tja, Auto fängt nunmal mit A an und hört mit O auf. Wir fahren nunmal keine Billigautos, da ist schon das eine oder andere Teil ein bisschen teurer und so ist das auch bei den RPF.
Wie schon geschrieben, schummeln geht nicht, da zu den Originalpapieren des RPF eben auch die Einbaubescheinigung dazugehört und die wird eben mit dem Ding mitgeliefert. Wichtig ist eine Eintragung vor dem 01.01.2010, dann hat man, wie schon beschrieben noch die letzte Gnadenfrist zur Beantragung der Prämie.
Aber man beachte auch unbedingt die Öffnungszeiten der Zulassungstellen zum Jahreswechsel und plane ebenso lange Wartezeiten ein. Es könnten noch mehr Leute die gleiche Absicht haben.

maggi 04.12.2009 20:14

Zitat:

Zitat von musicman (Beitrag 180724)
Nach einer Umrüstung wird ein Dieselfahrzeug doch wohl weniger Rußpartikel rauspusten, und das ist doch wiederum gut für die Umwelt, oder etwa nicht? Nebenbei würde das mein Gewissen auch noch beruhigen...obwohl ich mich nicht als ausgesprochenen "Öko" bezeichnen möchte, finde ich es gut das solche Filter den Ausstoß reduzieren können.
Wenn die nur nicht so teuer wären...!!

gruß
Stephan


moin,
meiner Meinung nach darf man nicht alles so glauben, wie man soll.
Im Buch „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“ zeigen Messungen von Prof. Dr. Heinz Burtscher, Fachhochschule Aargau/Windisch in der Schweiz, dass der Abscheide-Wirkungsgrad der wanddurchströmten Partikelfilter speziell im Bereich 10 bis 500 Nanometer nicht den gewünschten und geforderten hohen Abscheide-Wirkungsgrad von 99 % aufweisen. Im Gegenteil: Diese Feinstpartikelzahlen steigen sogar noch an. Hierbei handelt es sich um Aerosole, die durch den Filter quasi zerlegt werden.
Heißt auf deutsch...die Schadstoffe werden so klein,daß sie für uns gefährlicher werden. Nix mehr mit aushusten. Außerdem ist auch nachgewiesen, daß sich der Kraftstoffverbrauch erhöht.
Die Steuerersparnis bei meinem Vau würde 26,40 € im Jahr betragen.
Aber, abschließend gesagt, wenn man auf die grüne Plakette angewiesen ist, braucht man nicht überlegen ob oder ob nicht nachgerüstet wird.

Gruß Jens

musicman 04.12.2009 20:46

...also nur wieder viel "Rauch" um nichts???

Bin nicht auf die grüne Plakette angewiesen, hatte nur gedacht ´schaden kanns ja nu auch nicht´

gruß
Stephan

TheDuke 04.12.2009 21:14

Moin, moin,
btw es geht in diesem Fred eigentlich darum, dass Thomas ein Auto kaufen möchte, und nicht um Sinn oder Unsinn eines RPF.
Gruß Thomas

trollingtom 05.12.2009 12:12

Danke !!!

Gruß

Thomas

trollingtom 07.12.2009 20:23

Hallo was haltet ihr von dem :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...79&origin=PARK

Gruß

Tommi

maggi 07.12.2009 20:28

moin,

oder den von maddin gefundenen:
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Vito-L-T...item2a03362dc0

Gruß Jens

trollingtom 07.12.2009 20:36

Zitat:

Zitat von maggi (Beitrag 180948)
moin,

oder den von maddin gefundenen:
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Vito-L-T...item2a03362dc0

Gruß Jens

JO auch net schlecht aber für mich zu teuer !!!

LG

Tommi

Luny 07.12.2009 21:16

Zitat:

Zitat von trollingtom (Beitrag 180952)
JO auch net schlecht aber für mich zu teuer !!!

LG

Tommi


Hinzu kommt, dat Maddins Fund ein TD ist, der niemals eine grüne Plakette bekommen wird.

...und den kein normaler Mensch zu dem Preis kauft... :rolleyes:

drdisketti 08.12.2009 09:07

.. nicht mal 'ne rote !!

Gruß Reinhard

sessi 08.12.2009 10:53

Das stimmt nicht!!!!

Der TD mit Euro2 hat schon mal die rote Plakette und wenn ein RPF nachgerüstet wird, dann bekommt er die grüne Plakette.
Einzigstes Problem: Es gibt für den TD momentan keinen RPF.

drdisketti 08.12.2009 11:51

- da würde ich nicht darauf wetten oder gar mit dieser Annahme kaufen !

Dieses Exemplar scheint zwar weder aufgelastet, noch Lkw-Zulassung zu haben und ist auch keine Automatik-Version.

Aber der "Rot auf Grün"-Schritt ist insofern die Ausnahme, als gleichzeitig zum DPF auch die Schadstoffeinstufung durch die Nachrüstung besser werden muss.

Und dazu hätte ich nur Lust, wenn der Verkäufer das erledigt.

Gruß Reinhard

sessi 08.12.2009 13:53

Was dieses spezielles Auto wirklich hat, weis ich auch nicht.
Mir ging es nur um Eure generelle Aussage was die Plaketten anbelangt.
Fakt ist, bei meiner Frau ihrem TD geht es, hab´s schriftlich.

drdisketti 08.12.2009 16:46

- schon realisiert, oder noch Planungsstadium ?

Gruß Reinhard

sessi 08.12.2009 19:18

weder noch.

1. Gibt es momentan noch keinen RPF für die V-Klasse 230TD
2. Wird es bestimmt auch keinen geben, da sich das nicht rechnet.
3. Wird der TD noch schwächer als er schon ist.
4. Hat Jena beschlossen keine Umweltzone zu werden (die haben Nachts kompett 30km/h Zone gemacht)

damit hat sich das Thema für mich oder besser für meine Frau erledigt.

PS: mein V hat ja die GRÜNE:)

Luny 08.12.2009 19:37

[QUOTE=Luny;180960]Hinzu kommt, dat Maddins Fund ein TD ist, der niemals eine grüne Plakette bekommen wird.
QUOTE]

Zitat:

Zitat von sessi (Beitrag 181024)
weder noch.

1. Gibt es momentan noch keinen RPF für die V-Klasse 230TD
2. Wird es bestimmt auch keinen geben, da sich das nicht rechnet.

3. Wird der TD noch schwächer als er schon ist.
4. Hat Jena beschlossen keine Umweltzone zu werden (die haben Nachts kompett 30km/h Zone gemacht)

damit hat sich das Thema für mich oder besser für meine Frau erledigt.

PS: mein V hat ja die GRÜNE:)

"Hüstel" ;) womit ich dann doch Recht hatte. Weil, wenn, würde etc. zählt ja nicht.

sessi 08.12.2009 19:56

Hüstel, krächz, ehm, hüstel.

Was ist der Unterschied zwischen NIEMALS und BESTIMMT NICHT.

BESTIMMT NICHT heisst ich glaube nicht daran, aber es kann trotzdem durchaus geschehen.

Aber machen wir jetzt keine Wortklauberei, ich glaube ja auch nicht, dass der V230TD jemals eine GRÜNE Plakette bekommen wird.

Weil die Plaketten vorher abgeschafft werden:D

Das wirtschaftliche Denken der Kommunen setzt sich durch. Jena kassiert viel mehr Einnahmen durch zu schnelles Fahren, als Fahrer ohne Plakette.

Mopf0 23.10.2011 21:30

Zitat:

warum nur hatte mein W124 nach 20 Jahren nur nachweisbare 170000km runter....
Stimmt. Mein W124 Bj. ´86 hatte vor 3 Jahren noch 45000 auf dem Tacho. Inzwischen sind es 84000. Wohlgemerkt echte Laufleistung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.