V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Reise-Straßenberichte (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=323)
-   -   Tempo 80 auf Landstraßen in Frankreich ab 01.07.18 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=61837)

FXP 29.06.2018 16:36

Tempo 80 auf Landstraßen in Frankreich ab 01.07.18
 
In Frankreich gilt ab 1. Juli Tempo 80 auf Landstraßen!!

Betroffen von dem neuen Tempolimit sind sämtliche zweispurige Straßen ohne trennenden Mittelstreifen.

Also schön das Limit einhalten, sonst gibts ein Ticket von mind. 68€ von der lokalen Rennleitung.
Tickets aus Frankreich werden übrigens auch in Deutschland von den Behörden eingetrieben.

gajukl 29.06.2018 19:32

Jo, ab 2km/h Überschreitung (Toleranz marginal). In diesem Zusammenhang einfach noch der Hinweis auf den Einsatz von Hightech. Klobig war gestern.
Bspweise bei Montpellier unlängst in Betrieb gegangen und auf der Freifläche noch einigermaßen erkennbar.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...01d37a0521.jpg

Macintosh 20.04.2019 08:43

Die spinnen die Gallier...

Mac

v220 20.04.2019 14:43

Dann fahr ich mit dem Wohnwagen nur noch auf der Autobahn da darf ich 130 :760: Und kommt mir jetzt nicht mit dem deutschen Versicherungsschutz.


Grüße
Andy

Rangie 20.04.2019 16:21

Yepp, bin gerade gestern auf dem Rückweg von Andorra auf einem neuen autobahnähnlichen Teilstück von so einem getarnten dreieckigen Anhänger auf der Gegenseite geblitzt worden..... Eigentlich sollte da 110 gewesen sein...als die Lokalen auf einmal hinter mir langsamer wurden, habe ich gebremst und bin noch mit ungefähr 88 geblitzt worden...

alexanderpeter 21.04.2019 03:54

Zitat:

Zitat von Rangie (Beitrag 453740)
Yepp, bin gerade gestern auf dem Rückweg von Andorra auf einem neuen autobahnähnlichen Teilstück von so einem getarnten dreieckigen Anhänger auf der Gegenseite geblitzt worden..... Eigentlich sollte da 110 gewesen sein...als die Lokalen auf einmal hinter mir langsamer wurden, habe ich gebremst und bin noch mit ungefähr 88 geblitzt worden...



Und was kostet so was? Wenn man fragen darf!

christiancastro 21.04.2019 09:42

Das wird nicht günstig werden, ich bin bei 50 nach Abzug der Toleranz mit 53 geblitzt worden und habe 90€ bezahlt, mal abwarten bis Post kommt.

K-1 21.04.2019 10:31

Zitat:

Zitat von v220 (Beitrag 453739)
Dann fahr ich mit dem Wohnwagen nur noch auf der Autobahn da darf ich 130 :760: Und kommt mir jetzt nicht mit dem deutschen Versicherungsschutz.


Grüße
Andy

welches zul. Gesamtgewicht hat Dein Wohnwagen?

Soweit mir bekannt ist, darf man 130 nur mit Anhängern bis max. 750 kg.
Wenn Anhänger mehr als 750 kg, aber Gesamtgewicht Anhänger und Zugfahrzeug nicht über 3,5 t, darf man noch 110 km/h.
Wiegt das Gespann über 3,5 t, sind nur noch 90 km/h erlaubt.

thw 21.04.2019 12:53

Können die das beim Blitzen feststellen welches Gewicht du hast um das Bußgeld anzupassen?

v220 21.04.2019 14:47

Zitat:

Zitat von K-1 (Beitrag 453757)
welches zul. Gesamtgewicht hat Dein Wohnwagen?

Soweit mir bekannt ist, darf man 130 nur mit Anhängern bis max. 750 kg.
Wenn Anhänger mehr als 750 kg, aber Gesamtgewicht Anhänger und Zugfahrzeug nicht über 3,5 t, darf man noch 110 km/h.
Wiegt das Gespann über 3,5 t, sind nur noch 90 km/h erlaubt.


Ok dann war mein "Uraltwissen" wohl nicht richtig. Mein WW hat 1200kg. Zählt hier das zul. Gesamtgewicht oder die tatsächliche Masse?


Grüße
Andy

gajukl 21.04.2019 22:04

Die mittlerweile ebenfalls in D eingesetzten Trailer sind selbst in Baustellen noch recht gut erkennbar...
https://m.spiegel.de/auto/aktuell/fr...a-1204915.html

K-1 21.04.2019 22:35

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 453762)
Können die das beim Blitzen feststellen welches Gewicht du hast um das Bußgeld anzupassen?

ich glaube nicht.

K-1 21.04.2019 22:35

Zitat:

Zitat von v220 (Beitrag 453768)
Ok dann war mein "Uraltwissen" wohl nicht richtig. Mein WW hat 1200kg. Zählt hier das zul. Gesamtgewicht oder die tatsächliche Masse?


Grüße
Andy

das zulässige Gesamtgewicht.

Rangie 22.04.2019 10:10

Ich werde berichten, wann die Knolle ankommt und wieviel ....

v220 22.04.2019 12:38

Zitat:

Zitat von K-1 (Beitrag 453794)
das zulässige Gesamtgewicht.


Na super ist ja wie in Österreich dort darf ein "Golf" auch schneller fahren wie mit dem V :41: Das erschließt sich mir in keinster Weise.


Grüße
Andy

Macintosh 23.04.2019 07:55

......Österreicher.......möchtest Du noch was wissen?

Mac

Korsar 26.04.2019 08:27

Hallo,

Zitat: "Können die das beim Blitzen feststellen welches Gewicht du hast um das Bußgeld anzupassen?"

Das dürfte bei unseren Vau ziemlich egal sein, da wir schon mit einem 600 kg Anhängerchen die 3,5 t Genze reißen.:41: :kopfklatsch:

Macintosh 26.04.2019 16:32

:-) Ich liebe meinen alten Führerschein.....

Mac

v220 26.04.2019 17:33

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 454048)
:-) Ich liebe meinen alten Führerschein.....

Mac


Hy Mac,


schützt dich aber vor Blitzern nicht Hänger und V sind eigentlich immer 3,5t also auch mit altem (ich habe noch einen grauen) nur Tempo 90.


Grüße
Andy

dietmar 29.04.2019 17:09

Da wir eigentlich meist nur mit dem Moped in F zu schnell unterwegs sind, muß ich mal sehen wie sich das entwickelt.
Dort waren ja die Flicks immer ganz human, ich weiß noch wie selbst sie rechts ranzogen um das Überholen zu ermöglichen, trotz Gegenverkehr und durchgezogener Linie. Gäbe es in D nie...

Rangie 30.04.2019 11:07

Update: 30.April
gerade ist die Knolle angekommen

Erlaubt 80km/h
gemessen 94km/h abzgl. Toleranz

macht 89km/h

und 45€uronen wenn ich innerhalb 14Tagen bezahle und 1 Punkt

danach + 68€uronen

und nach 45Tagen sind 180€uronen fällig

rollieexpress 30.04.2019 11:28

Ja nur Deutschland ist noch sehr tolerant alles andere geht richtig ins Geld.

v-dulli 30.04.2019 11:35

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 454185)
Ja nur Deutschland ist noch sehr tolerant alles andere geht richtig ins Geld.

Was nützen hohe Strafen in Deutschland wenn keine Polizei da ist die für Recht und Ordnung sorgt?
Immerzu werden höhere Strafen gefordert und gleichzeitig die Mannstärke der Polizei reduziert :760:

Rangie 30.04.2019 11:49

Na hier in Frankreich siehst du keine normalen " Verkehrpolizisten". Die sind alle mit der Terrorbekämpfung beschäftigt oder feiern ihren dadurch bedingten Berg von Überstunden einigermaßen ab.

Korsar 30.04.2019 11:58

Hallo,

deshalb wird ja jetzt verstärkt die Durchführung der Kontrollen an private Unternehmen übertragen, die dann mit modernster Technik ausgestattet ganz mobil oder an variablen Standorten und natürlich viel häufiger kontrollieren, da sie ja um so mehr verdienen je häufiger sie kontrollieren und dabei möglichst viele "Schwerverbrecher" überführen oder sollte ich sagen abzocken.

Der Zweck die Verkehrssicherheit zu erhöhen wird daher bei den Kontrollen immer mehr in den Hintergrund treten. Aktuell heißt es zwar noch, dass die Behörden (sei es die Gemeinde als Ortspolizei, seien es andere zuständige Stellen) die Häufigkeit, den Ort und den Umfang der Kontrolle "genehmigen" müssten und deshalb der o.g. Zweck gesichert sei ( :n_blabla::n_blabla::n_blabla:wer's glaubt wird selig :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:). Ich bin nur gespannt wann die eigentlich zuständigen Stellen damit überfordert sind und zur "Verwaltungsvereinfachung" auch diese Dinge den Privaten, Kommerziellen überlassen werden.

gajukl 30.04.2019 12:01

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 454186)
Was nützen hohe Strafen in Deutschland wenn keine Polizei da ist die für Recht und Ordnung sorgt?

Immerzu werden höhere Strafen gefordert und gleichzeitig die Mannstärke der Polizei reduziert :760:

1. Siehe CH. Da wird ebenfalls nicht übermäßig kontrolliert. Der Landsmann hingegen gönnt sich ganz unverblümt die deutsche Knolle als Spassevent.
2. In F wird nicht erst seit den jüngsten Maßnahmen weitestgehend zivilisiert gefahren. Sprich mal mit nem franz. Landsmann. Der wäre froh um den Samthandschuh, den ihre Touris erfahren. Strafbank hocken macht vermutlich weniger Spass.
3. In D sind wir weit entfernt von zu wenig V-Überwachung. Warum sollten notwendige Mehrkosten von unbescholtenen Bürger getragen werden?

v-dulli 30.04.2019 12:05

Hoheitliche Aufgaben zu privatisieren/ komerzialisieren war schon immer "sehr sinnvol" (:kotz:) und Deutschland macht das besonders gerne :760:
Dass dabei auch noch Unsummen für schwachsinnige Beraterverträge verschwendet werden sei nur am Rande erwähnt ........

v-dulli 30.04.2019 12:15

Zitat:

Zitat von gajukl (Beitrag 454190)
3. In D sind wir weit entfernt von zu wenig V-Überwachung. Warum sollten notwendige Mehrkosten von unbescholtenen Bürger getragen werden?

Ist das so?

Warum wird dann so oft bei rot über die Kreuzung gefahren?
Warum wird so viel während der Fahrt am Smartphone gefummelt?
Warum wir so oft zu schnell gefahren?
Warum finden so oft Autorennen in der Stadt statt?
Warum fahren so viele Fahrzeuge mit illegalen Umbauten durch die Gegend?
?
?
?
?

Und weil das noch nicht reicht werden, von der Polizei gefasste, Verbrecher auch noch gleich freigelassen und Verfahren eingestellt weil die Justiz "überlastet" ist.

Ich bin ganz sicher der Letzte der einen Überwachungsstaat haben will aber das was hier läuft ist :760:

Korsar 30.04.2019 12:20

so isses !

Und da wundern sich unsere Politiker warum die Bevölkerung mit der Führung dieses Landes immer unzufriedener wird (so stand es heute morgen bei uns in der Zeitung). Für mich ist das eine logische Folge, wenn man die Menschen zu sehr in ihren Freiheiten beschränkt, bevormundet, klein hält...... Was dann kommt kann man auch zur Zeit in vielen Ländern über die ganze Welt verteilt mitverfolgen. Nur unsere "Volksvertreter nebst der Regierung" scheinen keine Nachrichten zu lesen / sehen. ;) Vielleicht sollten die mal für ein paar Milliönchen ein Beratungsunternehmen beauftragen, um die Frage zu klären woher die Politkverdrossenheit und die Unzufriedenheit der Bürger kommt.

Anm.: sollte ich ein Beratungsunternehmen gründen :n_hmmm: a:)

Korsar 30.04.2019 12:28

ZITAT:

Warum wird dann so oft bei rot über die Kreuzung gefahren?
Warum wird so viel während der Fahrt am Smartphone gefummelt?
Warum wir so oft zu schnell gefahren?
Warum finden so oft Autorennen in der Stadt statt?
Warum fahren so viele Fahrzeuge mit illegalen Umbauten durch die Gegend?


Weil es viel zu viele Ampeln gibt, bei denen man nur rumsteht ohne dass ein anderer Verkehrsteilnehmer in Sicht ist, eine normale Kreuzung hätte es auch getan.
Weil wir ja wissen müssen wo die nächste Abzockerblitze kommt.
Weil man ohne Grund heruntergeregelt wird (Wo ich mit meinem Fiesta vor 30 Jahren mit 60 um die Kurve bin wird mir heute 50 vorgeschrieben :kopfklatsch:)
Weil man auch bei freier Autobahn praktisch nirgens mehr zufahren darf da steigt der Frust
Weil alles reglementiert ist und man sich nirgens mehr frei entfalten kann

Das Alles führt dann zu den geschilderten Fehlallokationen die zweifelsfrei schei..e sind.

Ich sehe das Problem darin, dass in Deutschland keine Eigenverantwortung mehr "gewollt" ist alles wird einem vorgeschrieben und ist reglementiert - also kann man das Denken gleich ganz einstellen und genau das ist was dann passiert, insoweit bekommen wir nur die logische Quittung für unsere Überreglementierung, denn, um nur das in meinen Augen krasseste Beispiel zu nehmen, wer auch nur einen Rest von Verantworung im Hirn hat liefert sich keine Autorennen auf öffentlichen Straßen und schon gar nicht in Ortschaften oder Städten.

gajukl 30.04.2019 13:01

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 454192)
Ist das so?



Warum wird dann so oft bei rot über die Kreuzung gefahren?

Warum wird so viel während der Fahrt am Smartphone gefummelt?

Warum wir so oft zu schnell gefahren?

Warum finden so oft Autorennen in der Stadt statt?

Warum fahren so viele Fahrzeuge mit illegalen Umbauten durch die Gegend?

?

?

?

?



Und weil das noch nicht reicht werden, von der Polizei gefasste, Verbrecher auch noch gleich freigelassen und Verfahren eingestellt weil die Justiz "überlastet" ist.



Ich bin ganz sicher der Letzte der einen Überwachungsstaat haben will aber das was hier läuft ist :760:

Deine Wahrnehmung. In Ländern mit weit aus deftigerer Ahndung steht an jeder Ecke Überwachungstechnik/Personal?
Ich denke eher, drakonische und sozial faire/gerechte Strafen halten so einiges ab. Schau Dir die letzten Urteile über von Dir aufgezählte Delikte an. Das ist vorsichtig formuliert ein Trauerspiel.

Rangie 30.04.2019 13:52

Zitat:

Zitat von gajukl (Beitrag 454190)
2. In F wird nicht erst seit den jüngsten Maßnahmen weitestgehend zivilisiert gefahren. Sprich mal mit nem franz. Landsmann. Der wäre froh um den Samthandschuh, den ihre Touris erfahren. Strafbank hocken macht vermutlich weniger Spass.

Naja, hier im Südwesten kann von zivilisiert fahren nicht die Rede sein, höchsten für die letzten 100m vor dem Blitzer...

Ampeln, Stopschilder, durchgezogene Linien werden als lästige Option angesehen...
Geblinkt wird zu 95% nicht, geschnitten wird, im Kreisverkehr innen noch mal schnell überholen, Verkehrsinseln links auf der Gegenspur umfahren und wenns auf der Rechtsabbiegerspur bis zur Ampel schneller geht, dann wird sich in allerletzter Sekunde geradeaus reingezwängt, Linien der Parkbuchten sieht man nicht, öffnende Türen bekommt man sehr oft aus Dämlichkeit in die Fahrzeugseite gerammt, usw usw...dabei wird noch lustig telefoniert und mit der anderen Hand die Kippe gehalten...und wenn man dann hupt und auf sich aufmerksam macht, dass man da im Weg ist, kommt das Händchen aus dem Fensterschlitz gewunken und "Ohhh, Desolé "

Aber das liegt wohl an der Sonneneinstrahlung, Manche sind im Kopf wohl wirklich schon ein bischen ausgedörrt - anders kann man sich das Verkehrsverhalten nicht erklären. Das für den Touri so werbewirksam umschriebene " Laisser faire " ist eher ignoranter Egoismus, Selbstüberschätzung, Gleichgültig- und Kurzsichtigkeit....

Der Kopf muss hier im Verkehr schon permanent kreisen wie bei einem Uhu und man muss immer zur Vollbremsung bereit sein...

Korsar 30.04.2019 14:39

Ich gebe Dir schon recht, aber die Frage nach dem warum (mal abgesehen von den ausgedörrten Köpfen usw.) bleibt.

Die Tage haben sie bei uns um die Ecke eine Verkehrsinsel, die bereits ohnehin eher einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr glich (§ 315b Abs. I Nr. 2 StGB), mit viel Farbe und Gedöns (s.u.) so verschoben, dass es schon eher den Lenkkünsten eines Herrn Walter Röhrl bedarf um ohne anzuecken die Insel "richtig"-herum zu umrunden. In der Folge werden, weil die Autofahrer sich darauf konzentrieren heil um die Insel herumzukommen Fahrradfahrer noch öfter übersehen und ich muss jeden Tag 4 x mit dem Rad da durch (ich erwarte schon eine Prämienerhöhung meiner Lebensversicherung) :kotz: :kotz: :kotz: wer zieht endlich mal diejenigen zur Verantwortung, die so etwas veranlassen um nicht zu sagen so etwas verbrechen.
Solche Schikane führt dann z.B. dazu, dass Inseln auf der Gegenfahrbahn genommen werden weil die Leute nur noch :kotz:, was aber ohne Zweifel schon richtig gefährlich ist.

Mit dem Geld für Farbe und den Ertrag für die Firma die das umgesetzt hat hätte man besser die Straßen darum etwas instandgesetzt, damit ich und natrülich auch andere Radfahrer, nicht immer Schlangenlinien fahren müssen um einen Bandscheibenvorfall aufgrund der vielen Schlaglöcher zu vermeiden. Aber nein da beschränkt man dann die Geschwindigkeit lieber wegen Straßenschäden innerhalb der Zone 30 auf 10 km/h :kopfklatsch:

Kann mir das einer noch erklären...?

dietmar 02.05.2019 08:56

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 454194)
Ich sehe das Problem darin, dass in Deutschland keine Eigenverantwortung mehr "gewollt" ist alles wird einem vorgeschrieben und ist reglementiert - also kann man das Denken gleich ganz einstellen und genau das ist was dann passiert, insoweit bekommen wir nur die logische Quittung für unsere Überreglementierung, ...

Das genau ist der Punkt. Es leben zwar viele Menschen auf einem Fleck und es muß gewisse Regeln geben, aber die Überregulierung hat noch keinem genutzt.
Wir haben seit einer Weile einen gesperrten Streckenabschnitt, deswegen muß dieser umfahren werden und deshalb steht an anderer Stelle wegen dem erhöhten Verkehr seit genau diesem Zeitpunkt eine Ampel. Und seitdem ist auf diesem Streckenabschnitt immer Stau. Es gab Tage, da war diese Ampel ausgeschaltet und es war immer dann genau kein Stau, zur gleichen Tageszeit. Man könnte jetzt daraus ableiten, daß vielleicht mal einer nachdenkt und schaut ob es denn vorteilhafter wäre, diese Ampel ganz abzuschalten, aber dazu müsste diese Person einen A in der Hose haben und das durchziehen. Und das hat heutzutage keiner mehr. Weder im Verkehr noch sonstwo. Alle wollen sich absichern bis zum geht nicht mehr, jeder hat die Hosen gestrichen voll.
In der Privatwirtschaft würde kein Rädle mehr rumgehen, wenn sich jeder so absichern würde wie im öffentlichen Bereich. Und trotzdem passieren dann immer noch solche Sachen wie in Lügde/Hameln.
Irgendwie scheint mir der normale Menschenverstand bei vielen schon nicht mehr vorhanden.
Aber jetzt sind wir ganz schon weit OT..
Und zurück zu Frankreich, wir sind jedes Jahr mit dem Moped in F und ich kann mich dort nicht beklagen, viele Franzosen fahren langsamer als früher und sind besonders ggüber Mopedfahrern sehr viel rücksichtsvoller und toleranter. Ich finde das Fahren sehr viel entspanner dort. Auch mit dem Auto/Womo. Das einzige was mich nervt sind die Starenkästen...

Koerbi 16.06.2019 18:03

Einmal das und zum anderen nerven in Frankreich uns anderen Ländern diese Mautbezahlstationen. Wieso machen die das nicht wie in Norwegen und scannen einfach das Nummernschild? Paar Wochen später kommt dann die Rechnung nach Hause.

Kurthi 16.06.2019 19:29

Mach dir doch nen Bip And Go rein, ist tiefenentspannt, vor allem wenn man an ca. 80 FAhrzeugen vorbeirauscht....


Grüße Kurti

gajukl 13.09.2020 15:20

Erfreulicherweise wurde im Vergleich zu 2019 wohl auf sehr vielen praktischen "Reiserouten" gen Westküste auf 90 nachjustiert. So waren heuer bei lediglich gut investierte 3,40€ (anstatt 86,70€) Peage je Richtung zu berappen. Aufgrund meist 1A preparierter Abschnitte schmolz die notwendige Mehrzeit im Vergleich zur Rennbahnnutzung auf ein absolutes und erträgliches Minimum zusammen.
Allerdings sollte das jeweilige Limit nicht sonderlich überschritten werden, denn in die Geschwindigkeitsüberwachung wurde ebenfalls kräftig investiert.
Bonne Route!

garry66 14.09.2020 17:49

Hallo, wir hatten in der DDR auch 80 auf Landstrassen ! Aber die Bolschwisten dachten mehr an weniger Verbrauch als an Sicherheit !

Gruß Garry

MBsilber 14.09.2020 18:49

>Tempo 80 auf Landstraßen inFrankreich ab 01.07.18
 
Zitat:

Zitat von garry66 (Beitrag 468212)
Hallo, wir hatten in der DDR auch 80 auf Landstrassen ! Aber die Bolschwisten dachten mehr an weniger Verbrauch als an Sicherheit !

Gruß Garry

Lieber Garry,
Mehr ging wohl auch nicht mit denn Schlaglöchern, sonst hätte man die Vordeachse und das Fahrwerk nach ein paar Monaten wegwerfen können
Das hat sich ja grundlegend zu unserem Gunsten geändert
Gruß Reinhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.