V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Distronic Plus im W447 - Erfahrungen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56491)

sh911 24.08.2015 09:23

Distronic Plus im W447 - Erfahrungen
 
Hallo Vreunde,

in meinem V 250 ist auch die neue Distronic Plus verbaut. Ich finde diese Einrichtug eine gute Sache, wenn sie auch aus meinen Erfahrungen heraus noch nicht ganz ausgereift ist. MB testet ja derzeit das Fahrelose fahren mit LKW und ich hoffe, dass dies dort besser funktioniert.

Im einzelenen beobachte ich:

Die Distronic Plus braucht bis zu 2 Sekunden um festzustellen ob ein Hindernis ( Bremsgrund ) weg ist, also die Fahrbahn frei ist. Hat zur Folge, dass auf der Autobahn z.b. vor mir jemand bremst oder langsamer wird, dann auf einen Verzögerungsstreifen wechselt und damit die Fahrbahn frei wird und mein V dann noch 2 Sekunden auf der Bremse steht. Dies wiederum brachte, so wie ich es beobachtete, meine Hintermänner in Bedrängnis, da diese ja nicht mit fortlaufenden Bremsung meines Fahrzeuges rechnen musste.

Bei Kolonnenfahrt auf eine mehrspurige Ampel wechselt der Vordermann auf eine andere Spur, während dessen Vordermänner vor Rot stehen. Mit freiwerden der Fahrbahn vor mir, beschleunigt mein V sofort wieder auf die stehende Kolonne zu. Ich hatte bis jetzt noch nicht die Nerven, mal auszuprobieren ab wann die Distronic Plus dann wieder bremsen würde und wie scharf es dann sein müsste. Wenn es mir zu gefährlich wurde, habe ich selbst eingegriffen. Witzigerweise hatte ich gerade gestern wieder die Situation und bekam dabei im Beschleunigunsorgang der Distronic gleichzeitig die akustische Warnung vor schnell nähernden Hinderniss durch den Abstandswarner.......

Klar, die Distronic Plus ist nur eine Hilfseinrichtung - ein Assitenzsystem - welches mich natürlich nicht von meiner Verantwortung als Fahrer entbindet. Aber, ein bisschen erstaunt bin ich schon, dass solche Sachen passieren.

Unschlagbar ist das System aber im Stop und Go Verkehr in der Stadt oder in Kolonnenfahrten auf Landstrassen und Autobahnen. So entspannt habe ich diese Verkehrssituationen noch nicht durchfahren, wie mit diesem System. Missen möchte ich es daher auf keinen Fall, nur fertig entwickelt ist das meiner Meinug nach nicht.

Eine Sache empfinde ich aber als sehr störend.

Die Distronic Plus greift auch zum halten der Geschwindigkeit auf die Bremse zu. Bei einer langen Gefällsstrecke kann es daher sein, dass man diese lang bremsend fährt ohne es zu bemerkten. Sehr störend mit Wohnwagen, hier schalte ich auf Gefällsstrecken mittlerweile den Tempomanten ( Distronic Plus ) ab um selbst mit manuellen Gangwechsel die Geschwindigkeit zu halten und nur wenn unvermeidbar mal kurz anzubremsen. Ich finde, hier sollte es eine Möglichkeit geben, den Bremseingriff auf solchen Strecken abzuschalten.

Was meint Ihr?

blondie 24.08.2015 11:00

Zitat:

Zitat von sh911 (Beitrag 377646)
störend mit Wohnwagen, hier schalte ich auf Gefällsstrecken mittlerweile den Tempomanten ( Distronic Plus ) ab um selbst mit manuellen Gangwechsel die Geschwindigkeit zu halten
Was meint Ihr?

das macht ja der alte Tempomat so. Also er schaltet das Automatikgetriebe einen Gang runter...

v-dulli 24.08.2015 11:25

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 377654)
das macht ja der alte Tempomat so. Also er schaltet das Automatikgetriebe einen Gang runter...

Das sollte auch das neue System selbstständig machen, Das 7G kann/ macht es unter Tempomat auch.

sh911 24.08.2015 11:42

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 377654)
das macht ja der alte Tempomat so. Also er schaltet das Automatikgetriebe einen Gang runter...

Richtig, mein Viano MOPF hat das mit Gang runterschalten auf Tempomat auch so gemacht. Wenn das nicht gereicht hat, ist er halt schneller geworden und man musste manuell nachbremsen.

Im w447 ist es nun so, dass die Distronic Plus das Fahrzeug zusätzlich noch mit Eingriff in die Bremslanlage genau auf die voreingestellte Geschwindigkeit hält. Heist, die Kassler Berge rollt der im angebremsten Zustand runter........

Ich bin jemand der sehr sparsam mit der Bremse umgeht, lieber rechtzeitig vom Gas runtergeht. So wurden beim Viano erst bei rund 89000 KM die Beläge vorne gewechselt, allerdings nicht weil sie unbedingt mussten, sondern weil er so nicht durcch den Tüv gekommen wäre.

Für mich ist diese Funktion der Distronic Plus echt der Supergau.

v-dulli 24.08.2015 11:50

Zitat:

Zitat von sh911 (Beitrag 377658)
Richtig, mein Viano MOPF hat das mit Gang runterschalten auf Tempomat auch so gemacht. Wenn das nicht gereicht hat, ist er halt schneller geworden und man musste manuell nachbremsen.

Im w447 ist es nun so, dass die Distronic Plus das Fahrzeug zusätzlich noch mit Eingriff in die Bremslanlage genau auf die voreingestellte Geschwindigkeit hält. Heist, die Kassler Berge rollt der im angebremsten Zustand runter........

Ich bin jemand der sehr sparsam mit der Bremse umgeht, lieber rechtzeitig vom Gas runtergeht. So wurden beim Viano erst bei rund 89000 KM die Beläge vorne gewechselt, allerdings nicht weil sie unbedingt mussten, sondern weil er so nicht durcch den Tüv gekommen wäre.

Für mich ist diese Funktion der Distronic Plus echt der Supergau.

Wenn der Wagen in einer solchen Situation rollen darf schalte ich den Tempomat aus und lasse rollen denn der GLK bremst notfalls auch zusätzlich bzw. bremst erst um dann herunter zu schalten und die Geschwindigkeit zu halten.

mc-alzi 24.08.2015 14:14

Bei Kolonnenfahrt auf eine mehrspurige Ampel wechselt der Vordermann auf eine andere Spur, während dessen Vordermänner vor Rot stehen. Mit freiwerden der Fahrbahn vor mir, beschleunigt mein V sofort wieder auf die stehende Kolonne zu. Ich hatte bis jetzt noch nicht die Nerven, mal auszuprobieren ab wann die Distronic Plus dann wieder bremsen würde und wie scharf es dann sein müsste. Wenn es mir zu gefährlich wurde, habe ich selbst eingegriffen. Witzigerweise hatte ich gerade gestern wieder die Situation und bekam dabei im Beschleunigunsorgang der Distronic gleichzeitig die akustische Warnung vor schnell nähernden Hinderniss durch den Abstandswarner.......

Ich habe auch den Abstandstempomat, allerdings von VW (ACC) in meinem Touareg, der verhält sich genau gleich wie deine Distronic, ganz genau gleich.
In meiner Beschreibung steht, daß er stehende Fahrzeuge nicht erkennt, nur fahrende. Also probiers nicht aus.
Bei akustischer Warnung bremmst erst ganz zum Schluß, kann den Aufprall jedoch nicht verhindern, nur die Energie verringern, zuminderst bei VW.

sh911 24.08.2015 15:13

Zitat:

Zitat von mc-alzi (Beitrag 377666)
BIch habe auch den Abstandstempomat, allerdings von VW (ACC) in meinem Touareg, der verhält sich genau gleich wie deine Distronic, ganz genau gleich.
In meiner Beschreibung steht, daß er stehende Fahrzeuge nicht erkennt, nur fahrende. Also probiers nicht aus.
Die akustische Warnung bremmst erst ganz zum Schluß, kann den Aufprall jedoch nicht verhindern, nur die Energie verringern, zuminderst bei VW.

Doch, stehende Fahrzeuge erkennt er. Langsames rollen auf ein stehendes Fahrzeug zu, fängt er schon sehr frühzeitig an zu bremsen. Soweit ich das beobachtet habe, tut die Distronic Plus sogar erkennen ob ich mich schnell oder langsam einem Hindernis nähere ( annähern an eine Kolonne ) und fängt entsprechend schon sehr frühzeitig an das Gas wegzunehmen.

Nur auf eine plötzliche Veränderung reagiert er zu langsam. Ich nehme an, dass es sich bei dem Wegfallen eines Hindernisses um eine Sicherheitszeitzone handelt, warum er so spät erst das Verzögern abbricht.

Bei der anderen Situation, dem wieder Beschleunigen auf ein stehendes Fahrzeug zu, wenn direkter Vordermann abgebogen ist, arbeitet der Rechner auf solch eine plötzliche Veränderung vielleicht zu langsam. Auch hier nicht ganz so schlimm, wie gesagt - Die Verantwortung liegt bei mir - nur ist dieser Stand der Technik für mich noch nicht reif für fahrerloses Fahren. Hier heist es ja, der LKW Fahrer kann sich mit anderen Tätigkeiten seines Berufes beschäftigen, wenn der LKW selbststeuernd auf der Autobahn rollt. Das geht meiner Ansicht nach mit dem aktzuellen Distronic Plus System nicht.....

v-dulli 24.08.2015 16:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von sh911 (Beitrag 377668)
Doch, stehende Fahrzeuge erkennt er.

Vorsicht mit dieser Aussage.
Ab Seite 219 in der BA gibt es die entsprechenden Infos dazu.

sh911 25.08.2015 05:48

Ok, das erklärt natürlich einiges. Also im Prinzip alles eine "Kann-Reglung". Normalerweise denke ich bei solchen Reglungen eher daran, dass sich der Hersteller vor Regressansprüchen schützen will, falls doch mal was passiert. Aber MB arbeitet ja massiv am fahrerlosen Fahrbetrieb, daher dachte ich das System sei hochwertiger.

Aber nicht falsch verstehen, ich finde es trotzdem schon eine tolle Entwicklung, welche sehr hilfreich ist.

Btw, wo bekommt man eigentlich die PDF Version der vollständigen Bedienungsanleitung her? Sowas habe ich nämlich nicht. Die Version der Bedienungsanleitung im Command im Auto ist nicht sehr hilfreich, denn wenn ich was nachgelesen habe und will es ausprobieren muss ich ja immer wieder raus. Ein step by step ist nicht möglich. So ist es mir bis heute nicht gelungen über mein Handy dem Command einen Onlinezugriff zu ermöglichen, weil ich es nicht schaffe das System mit meinem Iphone 6 zu verbinden. Und dabei habe ich ja extra von meinem geliebten Samsung auf das Iphone gewechselt, da MB ja eher Apple lastig ist....

v-dulli 25.08.2015 06:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sh911 (Beitrag 377699)
Btw, wo bekommt man eigentlich die PDF Version der vollständigen Bedienungsanleitung her? Sowas habe ich nämlich nicht. Die Version der Bedienungsanleitung im Command im Auto ist nicht sehr hilfreich, denn wenn ich was nachgelesen habe und will es ausprobieren muss ich ja immer wieder raus.

Selber erstellen oder online suchen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.