V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Jetzt weiß ich, wie MP-Fan sich damals gefühlt haben muss... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54666)

princeton1 15.01.2015 11:20

Jetzt weiß ich, wie MP-Fan sich damals gefühlt haben muss...
 
...als der Beifahrerfussraum geflutet wurde!!!

-:( -:( -:(

Meine ausgeprägte Hersteller-Loyalität wird gerade auf's Äußerste auf die Probe gestellt!!!

Während in Berlin das MB-Krisenmanagement immer noch orakelt, ob mein Wassereintritt an der linken Scheibe durch die außerordentliche Kooperation von Wind + Regentropfen (solche Naturphänomene wurden wohl bei der Planung nicht berücksichtigt...?!?) zustande gekommen ist, wird nun gerade mein Beifahrerfussraum geflutet...!!!
Er rinnt ungehemmt von der Stirnwand kommend...!!!

Mal schauen, ob Berlin sich traut zu fragen, ob ich Wind von vorne hatte...?
Dann bleibt nur noch Rückwährtsfahren...!

Wenigstens handelt es sich nicht, wie einst bei MP-Fan um Kühlflüssigkeit...!

Wenn es noch neues MP-V6 Material geben sollte, würde ich jetzt ja langsam den Begriff "Wandlung" ins Spiel bringen...!?!

-:(

[IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image130.jpg[/IMG]

[IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image129.jpg[/IMG]

-:(

tschüss dann

Nico

FXP 15.01.2015 11:43

Da war doch bestimmt die blonde Anhalterin mit ihren nassen Stiefeln, die du heute Morgen mitgenommen hast...

OL-LI 15.01.2015 11:43

Moin Nico,

kann es vielleicht sein, dass das Wasser aus dem Bereich der Sonnenblenden kommt?
Das Phänomen hatte wir bereits bei unserem MP und sah ähnlich aus.

Zum Thema Wandlung kann ich nur sagen, wir stehen auch sehr kurz davor!!

MP Fan 15.01.2015 11:50

Lieber Nico,

vielen Dank für Deine Empathie.... Bei meinem damaligen MP hatte sich die Kühlflüssigkeit im Fahrerfussraum ausgebreitet.

Die Ursache bei Dir scheint eine andere zu sein, gerade wenn es einfach nur Wasser ist. Hast Du denn Deinen MP schon wieder zurück bekommen, ohne dass die Ursache der Leckage am Seitenfenster beseitigt worden ist??

Da Deine MB NL Dich als Kunden schätzt, gehe ich aber davon aus, dass alle Mängel zu Deiner vollsten Zufriedenheit gelöst werden!

Bin gespannt, was die MB-Mitarbeiter herausfinden...

Ich kann mir vorstellen, wie Du Dich jetzt fühlst... Aber alles wird gut!!

Viele Grüße
MP Fan

Cooper40 15.01.2015 11:55

Mahlzeit
Wassereintritt ist eines der unangenehmsten Dinge auf die Schliche zu kommen, die ich so kenne!
Erst recht wenn man die verborgen Bleche nie zu Gesicht hatte, wo „Vermutungen“ her rühren.

Man kann Stunden der Suche verbringen, Teilmontagen führen zu nichts……………

Um dann irgendwann, „wenn Geld keine Rolle mehr spielt“, eine Dose so zu zerpflücken das es einem schon Tränen in die Augen treibt, um festzustellen, dass die Fugenspritze im Werk einen „Aussetzer“ hatte.

Von daher ein wenig Geduld und dem Service-Mann und versuchen die Situation genau wie möglich zu Schildern. Wann da Eingetreten wird und wann nicht von dem Feuchten Zeug.

Auch nicht ganz unwichtig, welche Position das Fahrzeug hat.
Wir hatten das mal mit einem 944, wo das „eigentlich“ immer dann passierte, wenn das Fahrzeug einen Tag zuvor bei Regen, in seiner Tiefgarageneinfahrt stand!

Den Fall zu Simulieren, war schon dolle genug.

MfG Klaus

princeton1 15.01.2015 12:24

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 354644)
Da war doch bestimmt die blonde Anhalterin mit ihren nassen Stiefeln, die du heute Morgen mitgenommen hast...

-:)

Ne, ne, erstens war sie rothaarig + zweitens trug sie wassertropfenfreie Lack-High-Heels...!

Ansonsten befinde ich mich gerade auf einer weitgehend waagerechten Autobahn kurz vor Wiesbaden!

Und im Bereich der Sonnenblenden ist alles trocken!

-:)

LG

Nico

McOtti 15.01.2015 16:28

Hallo

Ich hatte vorriges Jahr Ähnliches .... bei mir kam das Wasser aus dem Wasserkasten .
Die Ablaufgummis waren da "zugegammelt" und das Wasser kam dann über die Lüftung in den Innenraum (lief die Spritzwand runter).
Das ist sehr einfach zu überprüfen - Du mußt nur den Innenraumluftfilter mal kurz raus nehmen, Wenn es dort trocken ist kann man dies ausschließen.
Beitrag von damals: http://www.vclub-forum.de/Forum/show...58&postcount=3

Gruß Uwe

nerano 15.01.2015 16:52

[QUOTE=princeton1;354651]-:)

Ne, ne, erstens war sie rothaarig + zweitens trug sie wassertropfenfreie Lack-High-Heels...!



Dafür ist der Viano nicht ausgelegt...

Erniebernie 16.01.2015 08:53

Bei meinem Vito ist etwas Ähnliches passiert.
Ich fuhr durch die Waschbahn und bemerkte das Wasser an der Windschutzscheibe von innen runter läuft.
Nach Inspektion derselben sah ich, das der Dichtgummi angehoben war und das Wasser dort eintrat.
Ich weiß jetzt nicht bzw. müsste mal an unserem Viano nachschauen, ob der auch noch diese Dichtlippe hat wie der Vito, den die anderen Vitos haben diese nicht mehr.

Grüße und viel Erfolg bei der Ursachensuche.
Bernhard

v-dulli 16.01.2015 08:57

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 354737)
Bei meinem Vito ist etwas Ähnliches passiert.
Ich fuhr durch die Waschbahn und bemerkte das Wasser an der Windschutzscheibe von innen runter läuft.
Nach Inspektion derselben sah ich, das der Dichtgummi angehoben war und das Wasser dort eintrat.
Ich weiß jetzt nicht bzw. müsste mal an unserem Viano nachschauen, ob der auch noch diese Dichtlippe hat wie der Vito, den die anderen Vitos haben diese nicht mehr.

Grüße und viel Erfolg bei der Ursachensuche.
Bernhard

Diese Dichtlippe ist aber nur Zierrat, die Scheibe selbst muss dicht eingeklebt sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.