![]() |
Servus aus dem Schwabenland
Hallo in die fröhliche Runde!
Nach 8 Jahren Sprinter (316 & 319er) wird's nun Zeit was familientauglicheres anzuschaffen - und da fällt die Wahl nunmal auf nen Vito oder nen Viano. Am besten klar beides, aber eins nach dem anderen. Nachdem ich hier ein paar Tage etwas rumgelesen und parallel dazu die Gebrauchtmärkte studiert habe, wäre nun die Entscheidung theoretisch gefallen: Zunächst soll's für Frauchen und die derzeit 3 Kinder (6,4 & 2) nen Vito werden und weil Sie hauptsächlich Kurzstrecken fährt, nen Benziner. 6 Einzelsitze sollte das gute Stück haben, die findet man ja zum Glück recht häufig - nur eben meist als Diesel..... Noch seltener findet man die mit 2 Schiebetüren, das wär klar genial, nix besseres mit Kindern. Für Papa soll's mittelfristig (in Abhängigkeit vom Koeffizienten zwischen Daumen & Zeigefinger....) entweder auch nen Vito/Mixto oder nen Viano werden in der Diesel-Version, da damit auch mal Anhänger bewegt werden und die Campingurlaube müsste der dann auch bewältigen können. Das wär's mal zunächst gewesen, noch hab ich zwar viele Fragen aber das Forum bietet ja nen gewaltigen Fundus an Antworten :tw: Beste Grüße Martin |
Zitat:
Willkommen im V-Vorum und im Club der Kinderreichen. Btw ich würde bei meinen kleinen Kindern NIE eine linke Schiebetür nehmen ... aber is ja auch immer Ansichtssache..bla. |
Zitat:
Hallo Martin, Willkommen im Forum. Bist Du sicher dass das die richtige Wahl ist? Vito mit 3,5l V6 Benziner(wieviele gibt es?) auf Kurzstrecke(was schluckt der?)? |
Zitat:
|
Meine Situation:
Zum geparktem V gehen, vom kindersicheren Bürgersteig zur rechten Schiebetür allesamt einsteigen, Kinder hinten Vrau hinten oder gleich Beifahrer und ich flutsche, schlank wie ich bin durch die Vordersitze ans Steuer und los geht's. Freue mich dabei über meinen leichteren, wartungsärmeren, verwindungssteiferen, weniger zugigen und damit auch leiseren V, den ich dadurch auch preisgünstiger aus einer deutlich größeren Auswahl von Vahrzeugen kaufen konnte. Dabei habe ich im V noch mehr Platz, da ich die linke Schiebetür nicht freihalten muss und dort weniger oft gebrauchte aber doch nötige Dinge lagern kann. Wie gesagt meine Situation. |
naja Platz für Sachen ablegen habe ich dann im Mixto extra lang genug... ;)
|
Zitat:
|
Klaro warn reimport aus UK :n_vogel::bus:.lach.
Ok ich werd's oben mal berichtigen! |
Servus,
is ja'n Ding wie man hier begrüßt wird! Also, Benziner dachte ich eher den 230 bzw 280er, das Budget gibt nix "standesgemäßeres" her:41: Vor allem kenn ich Frauchen's Bleifuß a:), die fährt derzeit nen A6 Quattro 2,5 tdi (entspannt Euch, 10 Jahre alt und 250tkm gelaufen....) Der ist einfach zu klein mit 3 Kindern und 4 sollens definitiv werden, daher nun mehr Platz für bezahlbares Geld. Den Diesel-V6 kenn ich aus dem Sprinter, der würde mir schon gut gefallen in "meinem" V, wird aber wegen Deckelung des Budget's wohl vorerst nicht zu realisieren sein., aber die Power der Maschine geht mir jetzt schon ab.... Hatte den im mittleren Radstand mit der gaaaaaaaanz kurzen Hinterachse wegen Hängerbetrieb, aber das ist Geschichte. 2. Schiebetüre, hmmm, davon versprech ich mir einfach besseres Handling der Kiddi's, verbesserte Querlüftung (Witz^^) und last but not least sind mehr bewegliche Teile auch mehr Bastelspaß. Ne, das wird nicht das KO-Kriterium werden denke ich. Was spricht dagegen? In den von uns "machbaren" Baujahren gibt's keine elektrischen (die ja Gerüchten nach zufolge ab und an mal auf der Autobahn wie von Geisterhand sich öffnen....), von daher? Ein Kumpel hat nen V mit 2 Schiebern (der liegt aber derzeit still weil der Kompressor den (_!_) hochgemacht hat....), das gefiel mir ganz gut, daher der heimliche Wunsch danach. Wie gesagt, ich hab mich schon ein wenig eingelesen, aber wenn wer nen heissen Tip hat, nur net schüchtern ;-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.