V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Mercedes: 8,5 % weniger Transporter in Deutschland - mehr Zusammenarbeit mit Renault? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49250)

vianonuevo 02.03.2013 10:49

Mercedes: 8,5 % weniger Transporter in Deutschland - mehr Zusammenarbeit mit Renault?
 
"... Mercedes-Benz Vans hat 2012 weltweit 252.400 Transporter der Baureihen Sprinter, Viano, Vito, Vario und Citan abgesetzt – vier Prozent weniger als noch im Jahr davor (264.200 Einheiten). Das Minus für den deutschen Markt mit 71.000 Fahrzeugen liegt sogar bei 8,5 Prozent gegenüber 2011 (77.600 Einheiten) ..."

LINK zur kompletten Nachricht: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/nutz...ticles/396588/


Da sollten die Manager bei Mercedes vielleicht mal nachdenken ob sie etwas falsch machen. VW produziert nämlich in den gleichen Sparten Rekordzahlen.

Krümelmonster 02.03.2013 17:29

Danke für die Meldung, aber warum VW Rekordzahlen versteht man nicht (zumindest ich nicht)......was machen die denn richtig??? Lies mal im T5 Forum nach welche Leidensfähigkeit mit Mängeln da herrscht.....

v-dulli 02.03.2013 17:43

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 272166)
Danke für die Meldung, aber warum VW Rekordzahlen versteht man nicht (zumindest ich nicht)......was machen die denn richtig??? Lies mal im T5 Forum nach welche Leidensfähigkeit mit Mängeln da herrscht.....

Bin mir nicht sicher was das zu bedeuten hat.
Fakt ist dass MB in diesem Segment wohl immer noch Marktführer ist und da noch Rekorde zu erzielen dürfte eher schwieriger werden.

stefanmarea 02.03.2013 18:55

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 272169)
Bin mir nicht sicher was das zu bedeuten hat.
Fakt ist dass MB in diesem Segment wohl immer noch Marktführer ist und da noch Rekorde zu erzielen dürfte eher schwieriger werden.

Wir sollten die Segmente eindeutiger verteilen... bei Sprinter/Crafter ist MB Marktführer... bei Viano/T5 ist VW Marktführer...

v-dulli 02.03.2013 19:04

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 272180)
Wir sollten die Segmente eindeutiger verteilen... bei Sprinter/Crafter ist MB Marktführer... bei Viano/T5 ist VW Marktführer...

Mit Segment meine ich eigentlich die Transporter ab 639 aufwärts in der Summe.

bertonev6 02.03.2013 20:33

Wir sind nur die Sahne...
 
...obendrauf.
Ich denke nicht das die Leute hier im Forum (speziell die Viano Fraktion wie Ich selbst) die Stückzahlen der Trapo Baureihen tragen.
Das Geld verdient Mercedes hier vermutlich mit Flottenfahrzeugen.
Hier spielt die Qualität wohl eine dem Preis deutlich untergeordnete Rolle.
Dafür wird wohl mit Stückzahlen Geld verdient.

In sofern tragt die hier oft, und für uns auch zurecht, geführte Qualitätsdiskussion nicht. Vielmehr muss Mercedes sich wohl immer wieder Fragen ob man wettbewerbsfähige Produkte bieten kann.
Ob ein Citan wirklich des Rätsels Lösung ist möge jeder selbst entscheiden.
Ich würde mich hier eher für das original von Renault (soll wohl auch günstiger sein) entscheiden.:41:.

Die Renaults (wir haben selbst noch nen 2001er Trafic als Trapo) laufen auch recht unauffällig und um sich mit irgendwelchen Staplern die Ecken zerknittern zu lassen brauche ich kein Nobelprodukt.

Aber mal schauen, wenn demnächst Vito und Trafic vom gleichen Band laufen kann man ja direkt vergleichen:802::802::802:. Mal schauen ob unser Trafic noch solange hält:flex:.

Danidog 02.03.2013 20:52

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 272199)
...obendrauf.
Ich denke nicht das die Leute hier im Forum (speziell die Viano Fraktion wie Ich selbst) die Stückzahlen der Trapo Baureihen tragen.
Das Geld verdient Mercedes hier vermutlich mit Flottenfahrzeugen.
Hier spielt die Qualität wohl eine dem Preis deutlich untergeordnete Rolle.
Dafür wird wohl mit Stückzahlen Geld verdient.

Das mag zum Teil zutreffen, sicherlich wird die quietschende Schiebetür beim Viano mehr ins Gewicht fallen als beim Vito, aber die technische Funktionalität und Wirtschaftlichkeit hat im Transporterbereich eine sehr hohe Priorität, hohe Einkaufspreise bzw. hohe Leasingraten funktionieren nur mit guter Qualität, es muss "unterm Strich" stimmen, gerade für Nutzfahrzeuge, da war MB bisher immer stark und täte gut daran dass das so bleibt :802:

vianonuevo 02.03.2013 22:34

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 272166)
... warum VW Rekordzahlen versteht man nicht (zumindest ich nicht)......was machen die denn richtig??? Lies mal im T5 Forum nach welche Leidensfähigkeit mit Mängeln da herrscht.....

Den schlechten Kundenservice von VW und die Probleme beim T5 Multivan brauche ich nicht auf www.t5-board.de nachzulesen, das kenne ich aus eigener Erfahrung.

VW nutzt aber geschickt die VW-Bus-Tradition für ein sympathisches Image und ist bei der Vermarktung (Werbekampagnen, Sondermodelle, Messeauftritte) wohl näher am Kunden. Mercedes wirkt da für mich (speziell bei Vito und Viano) häufig wie "gewollt aber nicht gekonnt". Ich treffe zB fast regelmäßig VW-Bus Besitzer auf Campingplätzen welche eigentlich unzufrieden mit ihrem Auto sind, sich von anderen Marken aber nicht angesprochen fühlen.


Beispiele die ich als ungeschicktes Mercedes Marketing betrachte:
  • ein marktfremd gepreister Viano Fun, mit Aufstelldach und Standheizung fast so teuer wie Marco Polo
  • das preiswerte Einstiegsmodell Viano Function das man aber so gut wie nirgendwo besichtigen kann und die Händler wohl nicht verkaufen wollen
  • das Sondemodell Viano Surf das die Anforderungen des typischen Surfers ignoriert
  • Abstinenz bei Publikumsmessen, zB Hamburg
  • unengagierte lieblose Messeauftritte, zB FREE München
  • wenig Engagement bei der Zusammenarbeit mit Westfalia
  • keine "Eroberungsaktivitäten", zB wird Marktführer Hymer bald eine neue Fahrzeugklasse präsentieren und hat dafür den VW T5 als Basis gewählt. Siehe: http://www.hymer.com/cms/DE/reisemob...es-jahres.html
  • ...

v-dulli 02.03.2013 22:51

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272239)
zB wird Marktführer Hymer bald eine neue Fahrzeugklasse präsentieren und hat dafür den VW T5 als Basis gewählt. Siehe: http://www.hymer.com/cms/DE/reisemob...es-jahres.html

Hierbei spielt wohl eher der Frontantrieb eine Rolle.

Und bei den Vollintegrierten bin ich froh dass da kein MB-Fahrgestell drunter ist - so technisch stümperhaft wie diese Fahrzeuge gebaut sind.

vianonuevo 02.03.2013 23:08

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 272240)
Hierbei spielt wohl eher der Frontantrieb eine Rolle.

Den neuen Hymer Bus hätte man doch genauso gut auf Basis des VITO bauen können ... auf Wunsch auch mit Allrad. Ich schätze Hymer hätte nicht nein gesagt, wenn sich Mercedes "richtig ins Zeug gelegt" hätte.

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 272240)
Und bei den Vollintegrierten bin ich froh dass da kein MB-Fahrgestell drunter ist - so technisch stümperhaft wie diese Fahrzeuge gebaut sind.

Aber es gibt doch Hymer Vollintegrierte (Starline, Starlight) auf Mercedes Basis.
:guckstdu:www.hymer.com


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.