![]() |
Meßgerät Atemalkohol in Frankreich erforderlich
Ab dem 01.Juli 2012 ist jeder Fahrzeugführer in Frankreich verpflichtet, ein unbenutztes und sofort einsatzbereites Gerät zur Messung des Atemalkohols mitzuführen (ein etwaiges Verfallsdatum darf nicht abgelaufen sein). Ein Fahrzeug, das mit einer elektronischen Alkohol-Wegfahrsperre ausgerüstet ist, muss nicht zusätzlich ein Alkoholtestgerät mitführen. Kann der Fahrer bei einer Verkehrskontrolle kein entsprechendes Gerät vorweisen, wird ab dem 01.11.2012 ein Bußgeld in Höhe von mindestens 11,00 € erhoben, das sofort zu bezahlen ist. Das gilt auch für ausländische Fahrzeuge.
Die Alkoholtester sind in Apotheken im Internet und ggf. auch in Tankstellen erhältlich, sie kosten zwischen 1,50 und 5,00 €. In Frankreich angemietete Mietwagen enthalten bereits ein entsprechendes Meßgerät. |
Helmut, das Thema hatten wir vor gut 3 Monaten schon ausführlich ..
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=46609 |
Also ich bin hier fündig geworden...
Habe den aber noch nicht testen können http://www.nierle.com/s01.php?suchst...=&suchstrprice= |
Da gibbet doch so billige Einwegtests in Fronkreisch.
Alles in dem alten Thema drin. Gruß, Torsten |
Aber es gibt wieder etwas neues: "Krebserregende Substanzen"
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/f...-a-845110.html |
Zitat:
Guten Abend, genau das habe ich heute morgen in der SZ gelesen. Das ist wohl der Hammer. Die Dinger legt man am besten in den Kofferraum oder schließt sie ein. |
Hallo Lord,
wenn de Franzose dieses Gerät nicht anerkennt, weils kein französisches Produkt ist hat man die Pappnase auf. vielleicht mit Strafe oder wenn ein Vertrieb in derr Nähe ist nachkaufen. Ich trau diesen Wegelagerern nicht mehr . Gruß MBsilber |
Nach dem, was ich der linksrheinischen Presse entnehmen kann, herrscht zumindest im Elsass derzeit ein Versorgungsengpass bezüglich zugelassener Tester - ist wohl so, als würde in der Sahara plötzlich der Sand knapp.
Ein Gendarm empfahl, bei Autohäusern nachzufragen oder ein wenig Geduld zu haben. Eine Geldbuße würde ohnehin erst ab November fällig. Wir sind jedes Jahr mehrmals in Frankreich unterwegs. In die letzte Polizeikontrolle dort geriet ich so um 1980 herum, als ich noch Opel Commodore fuhr..pfiff. Gruß Peter |
Als fast-französin möchte ich nur beifügen das laut französichem fernsehen bis ende 2012 keine bussen verteilt werden. .a.
|
im gegensatz zu anderen europäischen staaten, sind die franzosen deutlich laxer im umgang mit solchen dingen.
man muss sich schon sehr daneben benehmen, um ein ticket zu ziehen. bisher wollte kein mensch irgendetwas zu dendingern und ich bin jede woche mindestens einmal in frankreich unterwegs. gruß volumaex |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.