![]() |
Zitat:
|
Dito, meine macht gerade 3,6W. Obwohl südlich von "Bulettenland" gerade die Sonne scheint.
|
Kälte und E-Busse passen nicht so gut zusammen…
-:) https://www.bild.de/ratgeber/2023/ra...blet.CR_4.bild -:) Gruss Nico + Crew |
Ein stolzer Preis für solche unzuverlässigen Fahrzeuge, deutlich über eine halbe Million Euro pro Bus.
Saubere Diesel hätten etwa die Hälfte gekostet und würden auch bei Kälte fahren:41: Und in Deutschland muss man sich erst recht die Frage stellen, welchen Sinn massenhafte Elektromobilität bei so einer Stromerzeugung macht: https://www.vclub-forum.de/Forum/pic...ictureid=20174 |
Zitat:
Die Frage ist doch eher, warum da Batteriefahrzeuge eingesetzt werden und keine O-Busse oder kombiniert. Dieselbusse im Stadtverkehr sind laut und stinken, auch die supermodernen, insofern ist der E-Antrieb schon ein Beitrag zur Luftreinhaltung. @Danidog...wo hast Du die Grafik her? Gibts da noch mehr, nach Monaten aufgeschlüsselt? Zum Thema, Stromerzeugung, wenn Oslo jetzt ne Straßenbahn gebaut hätte, würde sich keiner Gedanken machen, woher der Strom für die Bimmel kommt. |
|
Zitat:
|
Ich sage doch: O-Busse (Oberleitungsbusse) laufen doch in einigen dt. Städten (Eberswalde, Esslingen, Solingen) auch schon seit Jahrzehnten.
|
|
Tja, ohne Subvention werden die dann mit Standplatten auf Halde stehen…!
-:) Gruss Nico + Crew |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.