V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Treffen und Veranstaltungen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=257)
-   -   Sei schlau, schraub am Vau (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=59324)

trischter 24.10.2018 13:34

Also ich bin kommendes WE raus, sorry.
Da ich die letzten drei und dann die nächsten beiden WEn unterwegs war und bin, muss ich dringend einige Dinge erledigen.
Ein andermal aber gerne.
Schon alleine, weils Hitzeschutzblech überm Auspuff abgefallen ist und scheppert dass die Schwarte kracht...

potti 04.12.2018 12:29

Und hast du deine Tonnenlager erneuert
.bla.:flex:


Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 447211)
Auf jeden Fall. Geht "Tonnenlager" vom Hilfsschemel? Oder ist das zu aufwendig?


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

Nachbesserung:
:( :( :( :( :(
Schade aber auch :( , da ist die Milka schon 1-2 Wochen im Winterschlaf. Un da daff die nemmer uff die Gassss!
Echt schade, ab ersten April ging wieder. Ihr'm Fahrschemel tät's echt gut.


v-dulli 04.12.2018 12:37

Irgendwie hört man gar nichts von diesem Schraubertreffen.

milka 04.12.2018 12:47

Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 449556)
Und hast du deine Tonnenlager erneuert
.bla.:flex:

Moin,
Nee, hab nix mehr gehört vom Schraubertreffen. Ich habe gestern eine Mietwerkstatt in der Nähe mit meinem Ford getestet. Die Hebebühne geht bis 4 T, er hat eine Gabelbühne bis 1,5 T . Denke damit geht etwas, werde es wohl Anfang April in Angriff nehmen und alle 4 erneuern.
Bis dahin werde ich auch wissen was mit meinem KLEINEN (7,5T) Nachfolger wird.


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

potti 04.12.2018 17:09

Dann aber berichten ich můchte es zum Techniktag machen





Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 449558)
Moin,
Nee, hab nix mehr gehört vom Schraubertreffen. Ich habe gestern eine Mietwerkstatt in der Nähe mit meinem Ford getestet. Die Hebebühne geht bis 4 T, er hat eine Gabelbühne bis 1,5 T . Denke damit geht etwas, werde es wohl Anfang April in Angriff nehmen und alle 4 erneuern.
Bis dahin werde ich auch wissen was mit meinem KLEINEN (7,5T) Nachfolger wird.


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt


milka 13.03.2019 11:24

Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 449564)
Dann aber berichten ich můchte es zum Techniktag machen

So die Tonnenlager (Lemförder & febi-Bilstein) für den Vorderachsschemel habe ich bestellt. 2* Vorn + 2* Hinten, sie sind gar nicht so teuer, ca. 70€. Jetzt muss ich nur noch klären ob die Halteschrauben (Dehnschrauben ?, spezielle Kleber usw.) auch erneuert werden müssen.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

potti 13.03.2019 20:03

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 452805)
So die Tonnenlager (Lemförder & febi-Bilstein) für den Vorderachsschemel habe ich bestellt. 2* Vorn + 2* Hinten, sie sind gar nicht so teuer, ca. 70€. Jetzt muss ich nur noch klären ob die Halteschrauben (Dehnschrauben ?, spezielle Kleber usw.) auch erneuert werden müssen.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Bitte berichten wie es gegangen ist der Austausch

milka 17.03.2019 15:14

alter Fred zum Austausch der Tonnenlager VA-Schemel
 
Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 452828)
Bitte berichten wie es gegangen ist der Austausch

Hallo Potti,
ich habe einen alten (2011) Bericht im Forum über das Thema gefunden. Er ist mit deiner Beteiligung. Ist das immer noch das gleiche Vahrzeug bei Dir?
Hier mal der Link zun Bericht:

https://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=45648

Den Einpressrahmen gibt es nicht mehr, Leider.

milka 20.03.2019 11:25

Werkzeug zum Tausch der Silentlager im Achsschemel
 
Bei MB keine Beschreibung von dem Austausch der Silentlager ohne den Ausbau des kompletten Achsschemel! Ich denke (besser hoffe) dass die vorderen Lager lange nicht so einer Belastung unterliegen wie die Hinteren. Ich lasse die Vorderen erst einmal drin.
Ich habe mir inzwischen so ein paar Gedanken gemacht. Ich denke man darf die Silentlager NUR außen pressen, NIEMALS auf dem inneren Rohr! Denn sonst wird der Gummi überdehnt und der erste Schaden ist gesetzt. Somit kann das toll aussehende selbst gebaute Presswerkzeug ein Schuss nach hinten sein. Ich habe mir in der Bucht für 89€ ein tollen Silentlagerpresssatz gekauft. Hier sind 100% passende Pressstücke + spezielle Gewindestangen+Muttern dabei.
Guckst Du hier:
https://www.ebay.de/itm/27-tlg-Silen....c100290.m3507

janr 20.03.2019 13:34

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 452984)
Ich habe mir inzwischen so ein paar Gedanken gemacht. Ich denke man darf die Silentlager NUR außen pressen, NIEMALS auf dem inneren Rohr! Denn sonst wird der Gummi überdehnt und der erste Schaden ist gesetzt. Somit kann das toll aussehende selbst gebaute Presswerkzeug ein Schuss nach hinten sein. Ich habe mir in der Bucht für 89€ ein tollen Silentlagerpresssatz gekauft. Hier sind 100% passende Pressstücke + spezielle Gewindestangen+Muttern dabei.

Ich habe die Teile noch nicht wechseln müssen, aber so grundsätzlich stelle ich mir das nicht anders vor, wie beim klassischen Querlenkergummilager.
Einen passenden Durchmesser der Beilagscheiben als Schubstücke vorausgesetzt, klappt das auch mit ganz einfachen Hilfsmitteln, wenn die Hydralikpresse mit Spezialwerkzeug nicht verfügbar ist.

https://www.facebook.com/lostsyncron...type=3&theater


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.