V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Unser "Schnuffel" W638 V220 cdi (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48196)

elTorito 29.04.2013 11:58

tja, die frei werkstatt, und def premio reifen/bremsen dienst haben beide bei mercedes teile angefragt, beide wufden aufgefordert mich nach mercedes zu schicken, da war ich nun gerade und hab nen Termin. Für. Nächste woche dienstag, mein auto haben die gleich da behalten, so könne ich nicht mehr fahren.

die leitung ist durchgehend, der meister will versuchen die verrosteten teile zu ersetzen, um kein wirtschaftl. Totalschaden draus zu machen, kann mir aber nicht sagen ob das funktioniert, hab ihm gesagt muss nur geflickt werden so das ich nach Nürnberg fahren kann....

und reifen hab ich auch pech gehabt, sind 235/50 drauf, für den v220 scheinen aber nur 245/40 zugelassen zu sein, da die flanken der 235er eh runter sind, und eine schraube drin steckt, und beim lenkeinschlag schleift, eben ein satz neue hankooks bestellt... Wird ne teure woche, hab freitag termin für reifenwechsel, nu aber kein auto, seufz.....

drdisketti 29.04.2013 13:45

Kauf' Dir gleich gescheite Bremsschläuche - Stahlflex kostet ein Satz mit ABE rund einen "Hunni", das ist dann der letzte Wechsel.

Zumal das Pedalgefühl dadurch gewinnt.

elTorito 29.04.2013 14:04

ich hatte gestern nochmal geschaut nach stahlflex, da gibts glaub ich auch ein bericht in der v technik,aber sind die auch durchgehend? Heute abend mal schauen, wenn ich nach hause komme, hab die woche komplett freigenommen für unsere haus baustelle, und nu kein baustellenfahrzeug.

drdisketti 29.04.2013 14:14

Nein, das sind nur die Bremsschläuche, d.h. die Anschlüsse von der Karosserie an die beweglichen Radaufhängungen.

Die Bremsleitungen an sich sind starr und beginnen 1-teilig am ABS-Block und enden am Bremsschlauch.

elTorito 29.04.2013 14:20

ja, und die starre leitung ist hinten komplett durch, also erstmal das flicken lassen, die schläuche dann ein anderes mal, evtl. Am technik tag, ich hoffe dir fangen nicht wirklich erst nächsten dienstag an zu gucken

drdisketti 29.04.2013 17:07

Mit Schläuchen nächstes Mal hat den Nachteil, dass Du 2x entlüften musst.

Rainer. 29.04.2013 18:47

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 275738)
Lötverbindungen sollten im KFZ-Gewerbe so weit möglich vermieden werden ... besser sind Crimpverbindungen, notfalls Flachsteckerverbindungen ... und immer mittels Schrumpfschlauch isolieren

Klugsch.issmode on: Ich stolperte gerade über Deine Aussage, ich habe mal gelernt das Lötverbindungen die besseren Verbindungen sind (ausser bei beweglichen Teilen), Crimpverbindungen oder Flachstecker sind meistens nur gequetscht und lösen sich gerne. Klugsch.issmode off

Nur so nebenbei:
Ich nutze gerne unisolierte Stecker mit getrennten Isolattionstüllen.
http://www.kabelschuhe-shop.de/Kabel...::229_252.html
Wichtig dabei ist die Zange, die einfachen quetschen nur zusammen, besser ist sowas :http://ecx.images-amazon.com/images/...BL._SL500_.jpg (liegt bei 20€ rum)
Durch die kleinen m förmigen Bögen in der Zange wird das Metall bogenförmig in die Adern gedrückt. Hält deutlich besser. Will man absolut ordentlich sein lässt man noch ein wenig Lot mit hineinfliessen. Danach wie Rainhard beschrieben hat 2 Schrumpfschläuche rauf einen unter die Isolationstülle und einen größeren darüber und man hat lange Zeit ruhe.


Der Fred ist echt Klasse, kommen tolle Tipps dabei rum.:tw:
LG
Rainer

elTorito 29.04.2013 20:55

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279225)
Nein, das sind nur die Bremsschläuche, d.h. die Anschlüsse von der Karosserie an die beweglichen Radaufhängungen.
Die Bremsleitungen an sich sind starr und beginnen 1-teilig am ABS-Block und enden am Bremsschlauch.

Ah. Ok. Hmm. Nun weiß ich den Zustand der Schläuche gar nicht, habe gerade mal gegoogelt, in der Bucht gibt es welche für 98 EUR; Bei V-Presser gibt es welche für 139 EUR. Ist wahrscheinlich die bessere Wahl?

Aaaber, jetzt mal angenommen die Flicken die Leitung wirklich, ist es dann nicht besser in Zukunft die Komplette Leitung von vorne bis hinten zu erneuern? Allerdings wird man das wohl auch selber nicht hinbekommen, die Leitung muss man sich dann wohl selber zusammen bordeln?

Mit welchen Kosten meint Ihr kann ich Rechnen? Im Falle vom Flicken, und im Falle von Komplett neue Leitung/en?

Was die Reifen angeht, 127 EUR plus Montage für einen Hankook 245/40 sollte ok sein, der Wagen wurde im Oktober vermessen, ist es ratsam den nochmal vermessen zu lassen? wegen der 18er?

@Rainer, mein Kabelbaum in der Fahrertüre habe ich gecrimpt und gelötet , doppelt gemoppelt hält besser.

v-dulli 29.04.2013 21:02

Meistens sind im vorderen Bereich unter dem Fahrzeug 2 Verbinder/ Trennstellen für die hinteren Bremsleitungen und die originalen sind in der Länge vorgefertigt und müssen bei der Montage nur noch passend gebogen werden.

Schau mal links am Längsträger ca. im Bereich des Kompressors.

drdisketti 29.04.2013 21:19

Das komplette Set von Spiegler für 85,- ist ok. Hersteller ist eh' immer Fischer Hydraulik.

Ruf' da einfach mal an 07681/4934470, ich habe meine letzte Bestellung in 3 Tagen gehabt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.