V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Hohlraumversiegelung u. Korrosionsschutz für ein 2013 Baujahr (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49018)

V6 Mixto Lang 11.10.2013 11:21

Freut mich zu hören!
 
Hallo Sascha,

prima, das Du Erfahrungen bestätigen konntest, die ich selbst auch über den Betrieb sammeln konnte! :tw:

Der wichtigste Kriterium ist halt: sie kennen die Hohlräume der einzelnen Fhrzg, besonders MB und auch der V's aus dem FF und wissen , wie die Sprühlanze zu fahren ist, um überall hinzukommen... andere halten vielleicht einfach "nur drauf"....... .

Im nächsten Sommer wird dann das "grosse Weinen" Deines V's anfangen: wenn nämlich steigende Temperaturen zum "Fließen" und damit Feinverteilung in die letzte Ritze des Mike Sanders Fettes führen! Ich garantiere Dir: aus allen Ablauflöchern und aus den Motorhaubenfalzen wird es rauskommen und zwar reichlich.... geschätzt bei mir sicherlich 1 kg!

Aber Du weiß: sie haben ihn ausreichend "voll gemacht" und nicht gespart! :D

Krümelmonster 11.10.2013 12:17

Könntet Ihr vielleicht mal eine zumindest ungefähre Hausnummer für den Preis einer solchen Aktion melden? Hunderte? Tausend(e)?
Wäre sehr hilfreich, wenngleich natürlich kein genauer Preis gepostet werden muss. Was mir am Meisten Kopfzerbrechen macht: mein V steht in meiner Einfahrt, im Sommer teilweise Sonne. Will mir da keinesfalls das Pflaster komplett mit tropfendem Fett ruinieren!?

V6 Mixto Lang 11.10.2013 13:04

Hallo Matthias,

ich kann nur für den Münchner Betrieb sprechen: Kostet € 850 netto, wenn Mike Sanders für Innen und 2-Schichtwachs (Dinol) für Unterboden zum Einsatz kam. Ohne Mike Sanders (stattdessen nur "einfaches" Zeugs) kostet es um die 500 EUR.

Das Fett ist biologisch abbaubar (sonst gäbs auch keine Zulassung dafür). Einfach abwischen und ein paar Tage warten, dann siehste nichst mehr; Eilige können auch mit Bremsenreiniger nachhelfen.

Krümelmonster 11.10.2013 14:44

OK Danke, dann weiß ich jetzt mal Bescheid. Kann man das eigentlich auch noch nach ein paar Jahren machen? Wenn erstmal angerostet wird's wohl teuer durch vorheriges Entfernen!?

Habe beim hinknien neulich nur mal zufällig schränk untern V geguckt.....wow, da ist schon nach einem Jahr an manchen Stellen braun!! 😳

V6 Mixto Lang 11.10.2013 15:00

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 300157)
Habe beim hinknien neulich nur mal zufällig schränk untern V geguckt.....wow, da ist schon nach einem Jahr an manchen Stellen braun!! 😳

... dann kannst Du ja hochrechnen, wie das dann erst in 3,4,5 Jahren aussehen wird; es sei denn Du willst vorher verkaufen.

Und Du hast NUR Teile des Unterboden gesehen, die Hohlräume, Falze etc. sind noch mal ein ganz anderes Thema. Ich würde jetzt handeln und die Fachleute können Dir sicher sagen, was sinnwohl/machbar oder an Vorarbeit evtl. nötig ist oder welchen Effekt eine Versiegelung im jetzigen Zustand hat.

Korsar 11.10.2013 21:24

Hallo Horst,
hallo alle anderen,

ich habe unseren Vau heute Abend nach 4 Tagen Aufenthalt wieder aus der Werkstatt geholt. Es war schon etwas dämmrig aber tropfen tut er schon.

Wir hoffen, dass er uns mit der Hohlraumversiegelung rings herum + Unterboden noch eine gute Weile erhalten bleibt.

lexi`s V6 11.10.2013 21:28

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 300218)
Hallo Horst,
hallo alle anderen,

ich habe unseren Vau heute Abend nach 4 Tagen Aufenthalt wieder aus der Werkstatt geholt. Es war schon etwas dämmrig aber tropfen tut er schon.

Wir hoffen, dass er uns mit der Hohlraumversiegelung rings herum + Unterboden noch eine gute Weile erhalten bleibt.

@ Volker, wie weit hatte die "Edelpatina" dem Unterboden eure`s V schon zugesetzt ?

Meiner ist auch aus `06 und Früher oder Später muss ich auch was machen lassen. :41:

Denn er soll noch einige Jahre erhalten bleiben, weil " V 6

:D:D:D

Korsar 11.10.2013 21:37

Hallo Toralf,

es war dringend notwendig, sonst wäre der Aufwand bezüglich des Entrostens und ggf. noch mehr, viel größer geworden.

So waren es nur einige Falze und die Wagenheberaufnahmen, die eine deutliche Vorbehandlung benötigten.

Ich wollte es eigentlich schon früher machen aber Zeit und die Finanzen ließen es nicht zu, nun ist es erledigt, bei unserer km Leistung sollte die 3 fache Lebensdauer ja machbar sein, wenn eben nicht die braune Pest ein früheres Ende beschert (oder der Gesetzgeber mit mal wieder strengeren Abgasvorschriften verbunden mit exorbitanten Steuerforderungen und Fahrverboten).

lexi`s V6 11.10.2013 21:53

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 300223)
Hallo Toralf,

es war dringend notwendig, sonst wäre der Aufwand bezüglich des Entrostens und ggf. noch mehr, viel größer geworden.

So waren es nur einige Falze und die Wagenheberaufnahmen, die eine deutliche Vorbehandlung benötigten.

Ich wollte es eigentlich schon früher machen aber Zeit und die Finanzen ließen es nicht zu, nun ist es erledigt, bei unserer km Leistung sollte die 3 fache Lebensdauer ja machbar sein, wenn eben nicht die braune Pest ein früheres Ende beschert (oder der Gesetzgeber mit mal wieder strengeren Abgasvorschriften verbunden mit exorbitanten Steuerforderungen und Fahrverboten).

Hallo Volker,

klingt ja so als ob Dich das Ergebnis der "Anti- Korrosionsaktion" zufrieden stellt :schleim:
Die Wagenheberaufnahmen sind bei meinem auch schon mit R...ansatz gefärbt, hält sich aber noch in Grenzen ,...

Habe leider auch im Moment keine Teuronen übrig um Hohlraum mit MK und Unterboden mit Perma-Film schützen zu lassen ,....
Junior mit Studium angefangen, Studentenbude einrichten und und und :n_hmmm:

Korsar 12.10.2013 22:39

Hallo Toralf,

das mit den TEuronen kann ich gut nachvollziehen, hat bei mir die Sache auch verzögert.

Aber mehrere TEuronen waren zumindest bei mir nicht nötig.
Leider kamen bei uns gerade noch 4 neue Bremsen, Spurstangen und TÜV dazu a:)


PS: Ob die "Behandlung" erfolgreich war weiß man definitiv erst nach ein paar weiteren Jahren......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.