V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

Danidog 26.03.2023 16:10

Begeisterung sieht anders aus ...
 
76% stehen dem Kauf eines E-Autos skeptisch oder ablehnend gegenüber - Mercedes-Fans.de

v-dulli 07.04.2023 19:09

Zitat:

Zitat von Sprotte76 (Beitrag 480656)
Ab 2024 soll ja auch für Autos ab 3,5 Tonnen Maut erhoben werden.
Wenn das mit der Gewichtszunahme bei den E-Autos so weiter geht, wird es wohl bald kosten.
Der EQV (3 t) ist momentan das schwerste käufliche E-Auto

Ein Tesla soll auch schon Mal 3,2t wiegen :760:

blondie 09.04.2023 21:41

Fahrzeuge ab 3,5 t .. Punkt aus.. denkste wirklich der Staat verschenkt was? Nicht umsonst werden Heizungen Pflicht die das 3fache wie ne Gasheizung kosten und die doppelte Energiekosten in den alten Häusern haben.
Sorry aber ich kann nur noch lachen obwohl ich heulen müsste..
Aso.. nen Bekannter mit seinen 16 LKW bezahlt jetzt knapp ne halbe Million Euro Maut im Jahr.. nächstes Jahr das doppelte.. was denkt ihr wer das Geld bekommt und wer es bezahlt.. muhaaa

Danidog 25.04.2023 11:18

Wittern die Interessenten das große Geschäft ...
 
mit den Gebrauchten, oder sind es einfach nur überzeugte Verbrenner-Fans?


Zitat:Die „Automobilwoche“ berichtet von Unmut aus der Händlerschaft: „Mancher befürchtet auch einen Imageschaden: Sechszylinder-Modelle seien ein elementarer Bestandteil des Portfolios einer Premiummarke, konstatiert ein Händler. Fehlen sie, beschädige das die Marke. Wer einen A6 kaufe, wolle nicht mit einem Vierzylinder herumtuckern.“


Audi kann offenbar die große Nachfrage an Sechszylindern nicht mehr bedienen-Focus Online

.

Danidog 01.05.2023 10:12

Zitat:

Zitat von Sprotte76 (Beitrag 480819)
es wäre ein Wechselakkusystem schön, wo ich einen Akku zu Hause tagsüber mit Solarstrom laden kann und mit dem zweiten Akku unterwegs bin, abends wird gewechselt. Noch besser wäre es, wenn man das KFZ dann auch mit beiden Akkus zusammen betreiben könnte, z.B. für längere Strecken und normaler Ladesäulen Infrastruktur. Vorteil eines solchen System wäre neben dem wechselseitigen Solarladen auch, dass man für die meist kürzeren Strecken mit einem kleinen und leichten Akku bedarfsgerecht unterwegs ist und das KFZ damit auch leichter ist.
Nur so meine Überlegung, obwohl ich weiß, dass das Konzept des Wechsel Akkus sich in der Masse wohl nicht durchsetzen wird aus mehreren Gründen

Selbst wenn man da irgendwie weiterkommen würde mit den Akkus und deren Größe, so dass ein Wechselsystem in Frage kommen würde, dann dürfte das wohl am Preis scheitern, sich einen Zweitakku anzuschaffen.

Dann wäre da noch das Gewicht ... Selbst ein kleinerer Akku mit von mir aus der halben Kapazität wie der große, wäre immer noch viel zu schwer ohne entsprechende Hebevorrichtung zu installieren.

McOtti 01.05.2023 13:02

Hallo

... das füt ALLE! Beste Fahrzeug ( welches aber NIE kommen wird) wäre ein standardisierter Akku welcher in alle Fahrzeuge passen würde und dieser nur getauscht ( wie beim normalen Tanken).... Man kauft ein Auto und bezahlt je nach seiner Nutzung nur die verbrauchten kWh... das Ganze ist in ein paar Minuten in Wechselstationen erledigt.
Dieses System ist fix und fertig und wird in Asien von eim Hersteller durchgeführt...
Es setzt allerdings voraus das Alle Hersteller da mitziehen und ein Wechselstationen Netz betreiben.... und das wird nie stattfinden, technisch alles machbar - - - - nur wird es wohl nie verwirklicht.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.