V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   X-Klasse (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60418)

BenzTowner 17.10.2017 01:21

Kleine Anmerkkung:

natürlich kommt X mit OM642, Anfang 2018 - oder warum gingen Mitte September nahe einer kleinen süddeutschen Stadt ein Fzg-Transporter nach dem anderen mit X350d beladen zur Pressevorstellung raus?

Oder hab ich was überlesen?

Mad 17.10.2017 10:23

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 429804)
Weil es ein absolutes Nischenmodell ist und Mercedes teils aus wirtschaftlichen sowie produktspezifischen Gründen im Gegensatz zu einer kompletten Eigenentwicklung weniger Riskio eingehen möchte?

Die G-Klasse ist auch ein absolutes Nischenmodell und ihn gibt es immerhin als G500 und G65.
Gut, mittlerweile hat sich die Käuferschicht gewandelt vom Landwirt hin zum Käufer mit Luxus-Problemchen, ich bin mir aber sicher, dass eine V-Klasse mit etwas mehr Power als derzeit angeboten, Ihre Käufer finden würde.

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 429804)
Du vergisst beim V aber immer noch, dass das eine völlig andere Fahrzeugkonstruktion ist. Auf das Fahrzeug und dessen Höchstgeschwindigkeit haben noch ganz andere Faktoren Einfluss, außer Antrieb und Stirnfläche.
Wie gesagt, einfach mal ein KFZ mit Starrachse schnell fahren. Von sportlich rede ich ja noch garnicht.

Ja, ich musste mittlerweile herausfinden, dass es generell keine Pickups mit entsprechenden Fahrleistungen gibt. Selbst die Dodge RAMs, die ja nun Power im Überfluss haben sind bei 170km/h abgeregelt.
Andere Beispiele:
Nissan Navara Double Cab BJ2011 195km/h
VW Amarok 224PS, aktuelles Modell, 193km/h

Trifft meine Ansprüche dann halt nicht vollumfänglich.

Mad 17.10.2017 10:36

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 429810)
Hallo
Wo ist da der Ironiemodus zu ersehen? Ich finde den auch grad nicht!

Die Ironie ist genau da wo der Anzeiger zu sehen war, bei dem Kommentar mit den 250.

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 429810)
Nur eine Aussage das er mit den „aktuellen“ Angaben nicht interessant ist für dich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das es „Gewerblich“ genutzt wird und da stellt sich mir die Frage, seit ihr beim Arbeiten alle auf der Flucht, dass Leistung ohne Ende „Pflicht“ ist!

Hier gibt es schon Aussagen das der 447 in 250, flotter sei als der V6 639. Also wo soll die Reise hingehen in der Dynamik?!?!?! Und wer kauft wie bezahlt dann alles, wo auch das Drumherum dazugehört.

Nein, er würde nicht gewerblich genutzt werden.

Als ich angefangen habe mich für die X-Klasse zu interessieren war der Plan einfach ein Fahrzeug für den Alltag zu haben, dass im Verkehr normal mitschwimmen kann und bei dem man für Urlaubsfahrten die Wohnkabine aufsetzt und das Fahrzeug als Wohnmobil nutzt ohne dafür 2 eigenständige Fahrzeuge zu haben, die doppelt Unterhaltskosten verschlingen.

Das die X-Klasse dabei, obwohl mit 190PS ausgestattet, von jedem popeligen Golf auf der Autobahn überholt werden kann ist mir erst bewusst geworden als ich das Datenblatt auf der IAA sah.

Ich gebe zu, dass ich da wohl auch etwas naiv in der Vorstellung war, dass solch ein Fahrzeug zu mehr in der Lage sein müsste, denn erst als ich die Leistungswerte anderer Pickups zum Vergleich sah war mir klar, dass die X-Klasse meine Vorstellungen wohl nicht treffen wird.

Schade, eigentlich.

Mad 17.10.2017 10:39

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 429823)
Für NRW reicht das dicke, seit Tagen schon sind hier ca ne Stunde Plus zu Rechnen für Fahrten mit entfernten Ziel ab 50 Km :760:

Gestern Nachmittag über ne Stunde auf A1 gestanden, bei Schwiegereltern angekommen, Tass Kaff getrunken , und war schon wieder Zeit zu fahren, zu dem Stau auf der A1 kam dann noch der Fussball Feierabendverkehr dazu, möchte nicht wissen wann die zu Hause waren, heute Stunde auf A61 gestanden ...

Man muss schon echter Künstler sein um hier mal 176 km/h aufn Tacho zu bekommen, okay, bei entsprechender Motorisierung, ist man Ruckzuck da durch die Beschleunigung, aber auch nur schneller am Stau angelangt :)

Wenn Du mal frei fahren willst, probier die A71 von Schweinfurt nach Sömmerda aus, da ist freie Fahrt auf freier Strecke noch problemlos möglich.

Kaffee in Bad Neustadt geht dann auf mich :)

janr 17.10.2017 11:18

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 429861)
Die G-Klasse ist auch ein absolutes Nischenmodell und ihn gibt es immerhin als G500 und G65.
Gut, mittlerweile hat sich die Käuferschicht gewandelt vom Landwirt hin zum Käufer mit Luxus-Problemchen, ich bin mir aber sicher, dass eine V-Klasse mit etwas mehr Power als derzeit angeboten, Ihre Käufer finden würde.



Ja, ich musste mittlerweile herausfinden, dass es generell keine Pickups mit entsprechenden Fahrleistungen gibt. Selbst die Dodge RAMs, die ja nun Power im Überfluss haben sind bei 170km/h abgeregelt.
Andere Beispiele:
Nissan Navara Double Cab BJ2011 195km/h
VW Amarok 224PS, aktuelles Modell, 193km/h

Trifft meine Ansprüche dann halt nicht vollumfänglich.

2,5l
und
3l 6 Ender
vs.
2,3l in der X-Klasse.
Mal vielleicht noch die Leergewichte angucken und möglicherweise kommt man dann auf die 170 ;o)
Und ne, den cw Wert kann man mit nem V nicht vergleichen, Stirnfläche hin oder her.

Cooper40 17.10.2017 12:09

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 429864)

Als ich angefangen habe mich für die X-Klasse zu interessieren war der Plan einfach ein Fahrzeug für den Alltag zu haben, dass im Verkehr normal mitschwimmen kann und bei dem man für Urlaubsfahrten die Wohnkabine aufsetzt und das Fahrzeug als Wohnmobil nutzt ohne dafür 2 eigenständige Fahrzeuge zu haben, die doppelt Unterhaltskosten verschlingen.

Das die X-Klasse dabei, obwohl mit 190PS ausgestattet, von jedem popeligen Golf auf der Autobahn überholt werden kann ist mir erst bewusst geworden als ich das Datenblatt auf der IAA sah.

Ich gebe zu, dass ich da wohl auch etwas naiv in der Vorstellung war, dass solch ein Fahrzeug zu mehr in der Lage sein müsste, denn erst als ich die Leistungswerte anderer Pickups zum Vergleich sah war mir klar, dass die X-Klasse meine Vorstellungen wohl nicht treffen wird.

Schade, eigentlich.

Hallo Wenn ein Konstruktör den Pickup erst nehmen würde, würde zu dem Lifestyle mehr Konzept zu ersehen sein. (Die Basis ist aber meist in sich schon begrenzt!)
Auch sollte man die Hersteller die da schon Jahrzehnte mitmischen, nicht aus dem Auge lassen. Der Ami wie Japanmann, bekommen das meiste erschlagen, aber auch in vielen Punkten „Halbherzig“.
Genau da finde ich den X wieder. Eine Basis die auf Lifstyle daher kommt!
Somit für mich nur eine ähnliche Geschichte wie der AMAROK, (der da auch vieles nicht kann, was der wirkliche Kunde bräuchte!)

Diese „Diskusion“ müssten wir hier eigentlich nicht führen, sondern wenn, mit Leutz aus der Marketing wie Konstruktionsebene.

Ich nenne nur mal einen Aspekt wo einige vielleicht drüber wissen!
VW hat sich damals mit Toyota zusammen getan um den TARO/HILUX zu bauen. Das ist die kleinste Basis und die Leutz die so was brauch(t)en, konnten sich den oft nicht Neu Leisten.
Es gibt kaum ein anderes Fahrzeug was Gebraucht/Kaputt/Runtergerockt, soviel Wert ist!
Neupreis mit Sperre/AHK/Radio, war für um die 27K DM zu bekommen. Einen völlig runtergerokter wo man keinen Stempel für bekommt, immer noch über 2K in € Wert!

Ab da geht Pickup los und hört (z.B.) bei dem Ford RANGER, aktuell bei 3,2 Ltr. Hubraum, auf.
Dazwischen die „Wellt“, wird nur halbherzig bedient. Von allen, außer der Ami, nur bekommt man die „Palette“ nicht für Deutschland!
Es gibt Aktuell nur zwei Hersteller die einen 4X4 ab 1,5Kabiner mit Wandlerautomatik anbieten. (Wo auch LKW Zulassung möglich ist!)

Beide Herstelle sagen das der eine NIX mit dem anderen hat! ISUZU D-MAX – Ford Ranger.

Also wenn Benz die Nummer so durchzieht wie es jetzt „scheinbar“ ist, schießen die sich ins eigene Knie. Aber die Nachwehen in ein paar Jahren interessieren wohl nicht!
Vielleicht meint auch manch einer aus den Abteilungen, so was wie das G-Modell neu Erschaffen zu haben!

MfG, Klaus
PS ein Wohnaufbau auf einem Pickup, ist eine andere Welt als eine Dose am Haken zu haben und wie ein Wohnmobil!
Mitschwimmen geht auch im SMART!

Mad 17.10.2017 13:16

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 429867)
2,5l
und
3l 6 Ender
vs.
2,3l in der X-Klasse.
Mal vielleicht noch die Leergewichte angucken und möglicherweise kommt man dann auf die 170 ;o)
Und ne, den cw Wert kann man mit nem V nicht vergleichen, Stirnfläche hin oder her.

Sorry, aber da schreit es gerade in mir innerlich (nicht bös gemeint) :-D

Das Leergewicht hat bei Beurteilung des maximalen Tempo nur untergeordnete Rolle, die Masse des Fahrzeuges bestimmt eher wie lange man braucht um auf das maximale Tempo zu kommen. Für das maximale Tempo ist der Rollwiderstand und der Luftwiderstand entscheidend, wobei der Luftwiderstand bei Autobahntempo den größten Teil ausmacht.

Den cw-Wert will ich garnicht vergleichen.
Um auf den Luftwiderstand des Gesamtfahrzeuges zu kommen musst Du nicht nur den cw-Wert berücksichtigen, sondern das Produkt aus cw-Wert und Stirnfläche. [1]
Da ich eigentlich davon ausgehe, dass Mercedes beim cw-Wert die Hausaufgaben gemacht hat (bei X- als auch bei V-Klasse), ist für mich die Stirnfläche entscheidender wenn ich die Autos entsprechend Ihres Luftwiderstandes vergleichen will. Daher habe ich auch nur diese erwähnt.


Klar weiß ich, dass eine Wohnkabine auf einem Pickup keine hohen Tempi mehr zulässt, aber darum geht es mir auch garnicht, im Urlaub darf ich mir ruhig Zeit lassen, ich will nicht von A nach B hetzen.
Wenn ich jedoch ohne unterwegs bin, dann will ich auch im Verkehr auf der linken Spur mitschwimmen können und nein, das geht mit einem Smart weiss Gott nicht, der Smart hat auf der Autobahn auch andere Nachteile gegenüber einem V oder der neuen X-Klasse.

Da Du den Wohnwagen mit eingebracht hast, beim Pickup mit Wohnkabine gibt es da noch weitere Vorteile:
- Er ist nicht auf 80 / 100 km/h begrenzt
- Er darf am Brenner (allgemeiner: Überholverbot für Gespanne und LKWs) überholen
- Man kann noch einen Anhänger anhängen


Ich will jedoch hier auch garnicht den Thread über die X-Klasse weiter vollspammen, vielleicht klappts ja beim 350d mit den Fahrleistungen oder sie schieben wirklich noch ein Modell nach :)

Wahrscheinlicher aber ist, dass ich eher doch zu 2 Modellen greifen werde, wenn der Bus die Grätsche macht, zu einem 911er (nein, von Benz nicht Porsche) und einem "normalen" PKW.



Literatur-Hinweis:
[1] https://www.mercedes-fans.de/magazin...uehrend-1.6002

janr 17.10.2017 13:49

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 429873)
Sorry, aber da schreit es gerade in mir innerlich (nicht bös gemeint) :-D

Das Leergewicht hat bei Beurteilung des maximalen Tempo nur untergeordnete Rolle, die Masse des Fahrzeuges bestimmt eher wie lange man braucht um auf das maximale Tempo zu kommen. Für das maximale Tempo ist der Rollwiderstand und der Luftwiderstand entscheidend, wobei der Luftwiderstand bei Autobahntempo den größten Teil ausmacht.

Den cw-Wert will ich garnicht vergleichen.
Um auf den Luftwiderstand des Gesamtfahrzeuges zu kommen musst Du nicht nur den cw-Wert berücksichtigen, sondern das Produkt aus cw-Wert und Stirnfläche. [1]
Da ich eigentlich davon ausgehe, dass Mercedes beim cw-Wert die Hausaufgaben gemacht hat (bei X- als auch bei V-Klasse), ist für mich die Stirnfläche entscheidender wenn ich die Autos entsprechend Ihres Luftwiderstandes vergleichen will. Daher habe ich auch nur diese erwähnt.

Bin mir ziemlich sicher, dass die Formensprache der X-Klasse die Optimierung auf schnelle Autobahnnutzung zweifelsfrei wieder gibt und ganz oben im Lastenheft stand.. :802:
Naja, bleibt das falsche Auto für den falschen Einsatzbereich. Wie schon geschrieben, einfach mal die Kombination aus Starrachse und hohem Fahrzeugschwerpunkt testen. Die will gar nicht schnell gefahren werden.

Cooper40 17.10.2017 14:29

re.
Ich sehe das „Aufführen“ von,....... Differenzierter.
Eben weil Benz sich mit dem X (breitmachen) möchte, sollte auch aus dem Bereich über vieles, Für und Ab, geredet werden dürfen.

Wenn die es richtig Ernst meinen würden, und die „Häkchenpolitik“ wollen, dann wäre es konsequent, Unten auch ein Fahrgestell anzubieten ab 4X2 mit Einzelkabine, (aber auch da schon mit Wandlergetriebe) bis zum Viertürer mit fertigem Aufbau (wegen meiner in Hübsch für Lifestyle). Erst dann würde man sich vom „Markt“ abheben und stelle einen wirklichen Unterschied da. Somit würde man Leutz bekommen, die die Marketingjungs nicht auf dem Zettel haben.

So ist der Einzelne nur genötigt aus dem „Vielen“, sein kleinstes Übel zu suchen!
Der einzelne der sein Paket schnüren kann und damit Glücklich wird, ist langfristig der bessere Kunde. Genau das sehe ich bei dem X nicht, da nur ein für eine geringe Prozentzahl, „Schickimicki“, bedient wird!

MfG, Klaus
Ein PS, man kennt doch die Diskussionen über die „Sprinterklasse“, wo einzelne Berufsbereiche mit solchen Hütten für seltsame „Geschichten“ sorgen! Will man so was auch für den X!!!!!!!!!

janr 17.10.2017 21:27

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 429875)

Wenn die es richtig Ernst meinen würden, und die „Häkchenpolitik“ wollen, dann wäre es konsequent, Unten auch ein Fahrgestell anzubieten ab 4X2 mit Einzelkabine, (aber auch da schon mit Wandlergetriebe) bis zum Viertürer mit fertigem Aufbau (wegen meiner in Hübsch für Lifestyle). Erst dann würde man sich vom „Markt“ abheben und stelle einen wirklichen Unterschied da. Somit würde man Leutz bekommen, die die Marketingjungs nicht auf dem Zettel haben.

Haben Sie aber nicht, wie die vorgestellte Lösung ja zweifelsfrei erkennen lässt.
Und wozu einen Single Cab anbieten, wenn schon andere Hersteller festgestellt haben, dass es in Europa dafür keinen Absatz gibt? In Europa muss ein neues Produkt 4 waschechte Sitze haben.

Somit bleibts ein reiner Lifestyle Laster.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.