V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Nach Motoschaden Argumente den V zu behalten (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52189)

paqua 25.02.2014 22:02

Da gibt es ein paar Haken:

-Konkret hätte das bei meinem V nichts genutzt, den als Jahreswagen zu kaufen, da der Motorschaden erst nach etwas über 2 Jahren aufgetreten ist.

-Ich hatte mich damals auch nach Jahreswagen erkundigt. Zum einen war es schwierig, einen in der gewünschten Ausstattung zu bekommen, zum anderen werden Neuwagen vom Hersteller in der Finanzierung oft subventioniert und auch - bei Nutzung als Leasing-Geschäftswagen - steuerlich besser behandelt als gebrauchte. Der Jahreswagen, der mir alternativ angeboten wurde, kostete monatlich ganze 5€ weniger als der neue. Der Vorteil wäre gewesen, nicht 4 Monate warten zu müssen.


Das mit der Reife beim Kunden beziehe ich eher auf komplett neue Modelle. Da ist es oft besser, 2-3 Jahre zu warten, bis die Kinderkrankheiten in der Serie abgestellt wurden.

princeton1 25.02.2014 22:59

Zitat:

Zitat von bernds0611 (Beitrag 318601)
Es wird Euch etwas komisch vorkommen, ich hätte aber einen ungewöhnlichen Vorschlag. Die Autofirmen haben immer mehr Wettbewerb zu ertragen. Ein Auto wird auch nicht an einem Tag gefertigt, darum gibts auch keine Montagsautos mehr, aber die Qualität wird durchgehend schlechter und die Rückrufe häufen sich. Es ist eigentlich nicht mehr zu begründen, ein Auto wegen des Namens zu kaufen, der Name bürgt nicht mehr für Qualität, übrigens bei keiner Marke. Also empfehle ich einen Gebraucht- oder Jahreswagen !
Der ist gelaufen, schlimme Produktionsfehler wären bereits aufgetreten, falls vorhanden. Das Auto ist eingefahren und abgesehen vom Türrost sind schwere Pannen nicht mehr sehr wahrscheinlich. Wenn der Wagen Scheckgepflegt ist, könnt ihr beim Freundlichen nachlesen, ob und was er hatte. Es ist zwar kein Neuwagen mehr, auf jeden Fall aber fürs Land sicherer.
Ein Siemens-Manager (gut, die produzieren keine Autos, sondern Anlagen und Loks) sagte mal zu ihren neuen Produkten:
"Unsere Produkte sind wie Bananen:
sie reifen beim Kunden."
Ich würde es nicht prikelnd finden , wenn mein Benz auf der Autobahn ausschaltet, verriegelt u stehenbleibt,
dann lieber keinen Neuen, sondern einen praxis-geprüften - besser aber trotzdem sogar billiger.
Oder ?
Gruß Bernd

PS: Meiner hatte n neues Getriebe, als ich ihn vom Freundlichen gekauft hatte, seither läuft es ohne Mucken.


-:)

Nicht an Paranoia zu glauben, wird Dir nicht helfen, wenn sie eines Tages kommen Dich zu holen!

-:)

tschüss dann

Nico

bernds0611 26.02.2014 00:41

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 318602)
Ist ja schön und gut aber woher sollen all die Eingefahrenen herkommen wenn Keiner einen Neun kauft?

hallo Helmut,
es wird immer Leute geben, die einen Neuen haben wollen, da mache ich mir keine Sorgen. Dazu kommen die Jahreswagen, gibts wohl auch ausreichend.
Gruß Bernd

bernds0611 26.02.2014 00:46

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 318610)
-:)

Nicht an Paranoia zu glauben, wird Dir nicht helfen, wenn sie eines Tages kommen Dich zu holen!

-:)

tschüss dann

Nico

Ich sag ja: ungewöhnlich. Habe ja auch Gegenargumente erwartet. Ich bleib dabei: Die fangen an, zu pfuschen, das Geld kommt über die Ersatzteile rein, sie geben es ja unumwunden zu !
...und bevor se mich abholen : Ich weiß auch, wie schön ein Neuwagen duftet ! ;-)

VITO-Power 26.02.2014 05:32

Bei meinem Vito kamen für Ersatzteile bisher -200 Euro in die Kasse von MB. Dies ist der Betrag des Regensensors, den MB auf Gewährleistung auswechseln mussten. Irgendwo hinkt deine Logik, das MB die Qualität absichtlich so mindert, dass sie in der Gewährleistung und später über die Garantie kostenlos Ersatz leisten müssen. Nach deiner Logik müsste das Risiko ja bei Gebrauchten eher grösser sein ...

princeton1 26.02.2014 06:45

Tja Bernd, ich glaube , sie werden nun doch kommen...!

-:)

Wenn Du nach Deiner Theorie im z.B im vergangenen Dezember vom Kollegen Paqua seinen 25-Monate alten (jungen) Nicht-Montags-Viano erworben hättest, in der Hoffnung, dass alle Anfangsprobleme + Kinderkrankheiten behoben sind, hättest Du kurze Zeit später einen kapitalen Motorschaden gehabt...!

-:)

Gruß

Nico

paqua 26.02.2014 08:35

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 318617)
Paqua seinen 25-Monate alten (jungen) Nicht-Montags-Viano

Woher wusstest Du, dass meiner an einem Mittwoch zusammengeschraubt wurde? :-)

vianonoob 26.02.2014 08:50

Grundlegend stimmt es schon, dass komplexe Gerät mit vielen sich überlagernden Fehlerquellen nicht zum Anfang noch zum Ende der Lebenszeit die wenigsten Ausfälle zeigen.
D.h. immer schön auf den Boden der 'Badewanne' bleiben.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...rve_de.svg.png

Das nennt man auch Ausfallverteilung

princeton1 26.02.2014 09:00

Zitat:

Zitat von paqua (Beitrag 318625)
Woher wusstest Du, dass meiner an einem Mittwoch zusammengeschraubt wurde? :-)

-:)

Dann hätte der keine 25 Monate gehalten...!

-:)

paqua 26.02.2014 10:23

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 318629)
-:)

Dann hätte der keine 25 Monate gehalten...!

-:)

Das Beste oder nichts... Außer montags. :kopfklatsch:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.