V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Scherenwagenheber für 639 taugt nicht so viel......... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50686)

Danidog 07.10.2016 19:25

Zitat:

Zitat von sessi (Beitrag 408383)
also ich hab den Thread von Anfang an nicht so richtig verstanden.
Ich nutze das Origianlteil seit 2008 und wechsle bei 2 V´s immer alle Räder im Frühjahr und im Herbst. Hatte noch nie Probleme!!!

Möglicherweise waren die Heber 2008 noch nicht so "kostenoptimiert" ... ?! Oder es kamen unterschiedliche Zulieferer zum Einsatz ...

SCA 153 11.04.2018 21:21

Letzte Woche habe ich den Scherenwagenheber geschrottet.
Das Gewinde war trotz Schmierung festgenudelt :mad:
Bei der Suche nach einem geeigneten Ersatzheber (mobil mögl. wenig Gewicht ) habe ich diesen gefunden.
https://www.ebay.de/itm/Wagenheber-H...8AAOxy4dNSsvck

Min. 160mm hoch, 2x100mm Hub +60mm Spindel macht max. 420mm
5 Kg (passt perfekt unter die Sitzkonsole)
Die Schale vom Originalheber habe ich auf die Gewindespindel geschweisst.
Damit ist der Reifenwechsel jetzt ein Kinderspiel.
Die Standsicherheit ist gegenüber dem Scherenheber auch deutlich besser!

mt1313 11.04.2018 23:13

Moin

Beim Sprinter war 2015 auch nur noch Schrott dabei. Ein Hydraulischer Spielzeugheber der sich nicht zudrehen ließ, die Karre also, als ich ihn testen wollte, nicht hoch bekam. Gottseidank hatte ich den Müll damals erstmal daheim getestet und dann schlicht direkt 1 Woche nach Abholung des Neuwagens fluchend entsorgt und mit diesem ersetzt: http://www.wagenhebertest.net/kunzer...ierwagenheber/
Nachteil ist halt, der Kunzer ist schwer und groß, passt also nur in den Laderaum, nicht mehr in das Loch unter den Beifahrerfüßen... Dafür bekommt der jetzt den Vito mit wenigen Hüben per kleinem Finger quasi umgeworfen ;-)

LG Christian

Holzwurm 12.04.2018 20:12

Ich habe den Omega gekauft habe dazu ein adapter gemacht damit ich mehr auflagefläche auf die Wagenheberaufnahme habe.
http://www.arwin.ch/produkte/foerder...agenheber.html

Danidog 12.04.2018 21:10

Fast 25 kg(!?) für so einen simplen Stempelheber?!?! Das ist ja mal eine Hausnummer ...

Holzwurm 12.04.2018 21:18

Das muss ich am Wocheende prüfen, finde ich auch etwas happig

SCA 153 12.04.2018 21:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,


die min. Bauhöhe 160mm ist für den vorderen Hebepunkt bei plattem Reifen eigentlich schon zu hoch. Da waren mal 130 mm als ideal erwähnt.


Für 40,- Euro ist das Teil aber deutlich besser als der MB-Scherenheber.


Gruß
L.

Holzwurm 12.04.2018 22:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe noch das Gewicht gefunden 5,7kg
http://www.shinnfu.com/sf_eu/photos/...a0827b1f22.pdf
Wo bekommt man dieser Aufsatz?
Ich habe selber einen Aufsatz angefertigt!
Wenn man einen Platten hat muss man zuerst an einer Strebe heben, dann ein Holz unter das Rad und dann nochmal auf der Wagenheberaufnahme heben. Oder fährst direkt auf das Holz. Für diesen Zweck ist dieser Sockheber schon zu gross.
Aber für sonstige arbeite zum Beispiel zusätzlich zum Wagenheber top

gajukl 15.04.2018 19:16

@mt1313: Drück Dir die Daumen, dass er länger hält.
Dieses Exemplar https://www.amazon.de/Kunzer-WK-1032.../dp/B004INGL7G hielt bei uns knapp 3 Jahre mit insgesamt ca 15 Einsätzen. Nun ist eine Dichtung am Hubstößel im Eimer. Ersatzteilbeschaffung wohl nicht trivial.
Für mich hat sich's jedenfalls "ausgeKUNZERt".
Alternative Empfehlungen mit echter Praxiserfahrung sind daher sehr willkommen.

Kaschdi 15.04.2018 20:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von SCA 153 (Beitrag 440303)
Hallo,


die min. Bauhöhe 160mm ist für den vorderen Hebepunkt bei plattem Reifen eigentlich schon zu hoch. Da waren mal 130 mm als ideal erwähnt.


Für 40,- Euro ist das Teil aber deutlich besser als der MB-Scherenheber.


Gruß
L.

Genauso einen habe ich seit 4 Jahren im Auto. Zusätzlich habe ich mir noch von einem Kumpel einen Aufsatz drehen lassen. Auf der einen Seite ein kleines Loch, um es auf dem Wagenheber zu fixieren, auf der anderen Seite ein großes Loch, welches über die Wagenaufnahme passt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.