V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ja nicht zuviel Garantie ... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49121)

drdisketti 18.02.2013 12:44

Zitat:

Zitat von patagonia6 (Beitrag 270508)
Mache ich mich jetzt zum Affen wenn ich das nicht verstehe....?:nixweiss:

Der 639er ist "Made in España". Vielleicht ist dort mehr Garantie ab Werk :nixweiss:

Ok, Motor und Getriebe stammen aus D.

patagonia6 18.02.2013 13:06

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 270512)
Der 639er ist "Made in España". Vielleicht ist dort mehr Garantie ab Werk :nixweiss:

Ok, Motor und Getriebe stammen aus D.

Ich dachte die werden in Vitoria gebaut. Warum auch der Vorgänger Vito hies.

Auch wenn die in Spanien zusammen gebaut werden, ist Mercedes für mich ein Deutsches Produkt.....



.

elTorito 18.02.2013 13:45

Zitat:

Zitat von patagonia6 (Beitrag 270500)
Allerdings finde ich es wirklich auch eigenartig das ein Deutsches Produkt in der Schweiz längere Garantie bekommt als im eigenen Land.....

Die Schweizer haben Geschwindigkeitsbeschränkung, die deutschen verheizen die Autos zu sehr :760: .tut.

princeton1 18.02.2013 13:46

So ist es ja auch...!
-:)
Der Fiat 500 wird in Polen produziert! Deswegen bleibt es ja trotzdem ein italienisches Fahrzeug...!

Gruss

Nico

mycel 18.02.2013 19:49

Ich meine, es sind genügend Argumente ausgetauscht worden, man wird wohl die Meinungen nicht unter einen Hut bringen. Möge jeder für sich entscheiden, gibt kein RICHTIG oder FALSCH! Jeder Hersteller lebt doch auch von den überzeugten, unbeirrbaren, manchmal auch unkritschen Kunden!

Gruß
mycel

vianonuevo 19.02.2013 10:50

Zitat:

Zitat von Warp9 (Beitrag 270460)
Man hätte Herrn Weber mal fragen sollen, warum die Garantie in der Schweiz dann anders aussieht? ...

MERCEDES-SWISS-INTEGRAL
denkt an alles, was Ihr Mercedes-Benz für seine ersten 100000 km braucht. Die exklusive Kombination dieser Dienstleistungen ist für Sie völlig kostenlos. Alle Reparaturen (auch Verschleiß) bis 3 Jahre oder 100000 Kilometer ...

Zitat:

Zitat von patagonia6 (Beitrag 270500)
... Allerdings finde ich es wirklich auch eigenartig das ein Deutsches Produkt in der Schweiz längere Garantie bekommt als im eigenen Land.....:nixweiss:

In der Schweiz gibt es keine einheimische Automobilindustrie.
Die Automobilimporteure stehen somit ohne emotionale Boni für heimische Marken in direkterer Konkurrenz zueinander. Alle Importeure müssen sich mehr oder weniger gleich anstrengen um Kunden zu überzeugen. Der Schweizer Kunde ist in seiner Kaufentscheidung selbstbewußter und wechselt bei Unzufriedenheit schneller die Marke als der deutsche Auotkäufer.

Der typische deutsche Autokunde hingegen entwickelt eine hohe Markentreue (fängt meistens schon im Elternhause an) und ist damit auch eher bereit Unzulänglichkeiten bei "seiner" Marke hinzunehmen.

VITO-Power 19.02.2013 11:19

Verkauft man eine älteren Audi, BMW, Mercedes, VW, teilweise auch noch Ford, so wird man von professionellen Autoschiebern, die diese Kisten nach Afrika exportieren möchten, überrannt ...

Kia, Fiat, Citroen ... Pustekuchen, wird mit der Kneifzange nicht angefasst.
Sop sind meine Erfahrungen bisher. Das hat natürlich den Vorteil, dass die "letzte Preis" Anrufe deutlich weniger sind, zeigt aber auch, welche Fahrzeuge als zuverlässig angesehen werden.

Dass Hersteller auf verschiedenen Märkten unterschiedliche Angebote machen ist ja nicht ungewöhnlich. Dass wir hier nicht im unteren Preisniveau angesiedelt sind zeigen doch schon die ganzen Reimporte.

Ob das schweizer Angebot wirklich ein "Schnäppchen" ist, zeigt sich doch erst, wenn die Gesamtsummen verglichen sind.
Frage ist, was man in Summe nach "härtester" Verhandlung unterm Strich bezahlen muss. Da denke ich dann einfach, dass die Schweizer sogar teurer Mercedes fahren?

vianonuevo 19.02.2013 11:59

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 270691)
... Ob das schweizer Angebot wirklich ein "Schnäppchen" ist, zeigt sich doch erst, wenn die Gesamtsummen verglichen sind.
Frage ist, was man in Summe nach "härtester" Verhandlung unterm Strich bezahlen muss. Da denke ich dann einfach, dass die Schweizer sogar teurer Mercedes fahren?

Da kommen natürlich noch Wechselkurse und Lohnniveau dazu ...
und damit kann man letztendlich wohl zu sehr unterschiedlichen Interpretationen kommen.

Aber ich leg noch einen (bzw ein Jährchen) drauf:
"All new Mercedes-Benz vehicles are covered by our New Vehicle Limited Warranty. It covers defects in material or workmanship for 48-months or 50,000 miles, whichever comes first. All you have to do is bring your vehicle into any authorized Mercedes-Benz Dealer, where you'll find expert technicians who know your vehicle inside and out."

Quelle: http://www.mbusa.com/mercedes/servic...parts/warranty

VITO-Power 19.02.2013 12:10

All diese Beispiele zeigen aber doch deutlich, dass es nicht an mangelnder Qualität liegt, dass hier nur eine 2 - jährige Garantie Standard ist.

Fluffymobil 19.02.2013 12:14

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 270691)
Verkauft man eine älteren Audi, BMW, Mercedes, VW, teilweise auch noch Ford, so wird man von professionellen Autoschiebern, die diese Kisten nach Afrika exportieren möchten, überrannt ...

Das ist auch (noch) auf dem Balkan und in großen Teilen Osteuropas so. Das liegt aber in erster Linie an der (Gebraucht-) Ersatzteillogistik und nur sekundär am Prestige.

Gruß

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.