V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Warnung vor H+R Tieferlegungsfedern in Verbindung mit Komfortfahrwerk (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48548)

Alpha13 18.02.2015 14:59

Bekämest Du das raus, wenn ich Dir per pm mal kurz meine FIN schicke?

v-dulli 18.02.2015 15:00

Zitat:

Zitat von Alpha13 (Beitrag 359458)
Bekämest Du das raus, wenn ich Dir per pm mal kurz meine FIN schicke?

Natürlich bekäme ich das raus.

BenzTowner 18.02.2015 15:00

Wer - Helmut oder ich ;o))

McOtti 18.02.2015 15:10

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 359453)
Also Kinder - mein Sternenkreuzer hat ja schon den Umbau hinter sich:

VA: bisher 24,5mm jetzt mit CF8 27,5mm - der Unterschied ist auch nicht so riesig, da ich bereits den V6 drin habe. Aber deutlich spürbar - vermutlich ist nicht der minimal größere Durchmesser sondern das Material bzw. die höhere Verwindungssteifigkeit (sprich härter) ausschlaggebend!

HA: bisher 12mm jetzt 18mm - und den Unterschied merkt ihr deutlich, leider auch an der etwas stärkeren Neigung zum Trampeln, d.h. das ein Rad nicht mehr allein über eine Halbwelle hoppelt, sondern die ganze HA kurz hoppst - das nennt sich trampeln und ist der einzige Wehmutstropfen dieses Umbaus - war aber mit Ansage eines sehr erfahren Kollegen aus der Werkstatt...


Es kann auch sein, das im Laufe des Jahres 2012 eine Änderung an den Stabis eingefloßen ist - CF8 / CL0 / XA5 hat folgende Sachnummer A 639 323 31 65, der "nur" CF7 hat A 639 323 23 65 bzw. ... 26 65, je nach Motorvariante. Hier zu gab es auch eines dieser internen TIPS-Dokumente wegen Aufbauproblemen in Vittoria.

Hallo
Ich hatte/habe auch vor den hinteren Stabi zu verstärken..... Aber je mehr
ich hier mit lese desto mehr werde ich unsicher.
Ich weiß echt nicht ob das bei meinem VorMopf geht ..... Meine Ausstattung ist in meinen Album Mix zu sehen. ... Aber das steht nix von XA5 oder CF7 bzw. anderen Sachen ....

BenzTowner 18.02.2015 15:16

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 359464)
Hallo
Ich hatte/habe auch vor den hinteren Stabi zu verstärken..... Aber je mehr
ich hier mit lese desto mehr werde ich unsicher.
Ich weiß echt nicht ob das bei meinem VorMopf geht ..... Meine Ausstattung ist in meinen Album Mix zu sehen. ... Aber das steht nix von XA5 oder CF7 bzw. anderen Sachen ....

Du hast einen Vor-MOPF, da gab es das CF7 noch nicht, aber schon ein CF8 - Helmut korrigier mich, wenn ich falsch liege - für die 2003-2009er müßt ihr schauen, ob die Teile passen. Das war vor meiner MP-aktiven Zeit, da kenne ich mich nicht so gut aus. Aber im EPC sollte sich die Frage lösen lassen. Nummer raussuchen (CL0/XA5/CF8 oder wie es damals auch hieß) und vergleichen mit MOPF-Variante.

Das klappt und dann hast Du Klarheit, ob es funktioniert! Viel Erfolg und gutes Gelingen!!!

v-dulli 18.02.2015 15:26

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 359465)
Du hast einen Vor-MOPF, da gab es das CF7 noch nicht, aber schon ein CF8 - Helmut korrigier mich, wenn ich falsch liege - für die 2003-2009er müßt ihr schauen, ob die Teile passen. Das war vor meiner MP-aktiven Zeit, da kenne ich mich nicht so gut aus. Aber im EPC sollte sich die Frage lösen lassen. Nummer raussuchen (CL0/XA5/CF8 oder wie es damals auch hieß) und vergleichen mit MOPF-Variante.

Das klappt und dann hast Du Klarheit, ob es funktioniert! Viel Erfolg und gutes Gelingen!!!

Bis zur MoPf gab es hinten den Stabi nur in Verbindung mit CL0 und eine Nachrüstung ist, abhängig von den verbauten Schräglenkern, mehr oder weniger einfach - diese gibt es mit und ohne Aufnahmen/ Gewinde für den Stabi. Karosserieseitig sollten die Aufnahmen immer vorhanden sein und somit könnte man, rein theoretisch, sogar den dicken hinteren Stabi vom CF8 montieren nur müsste man hier schauen welcher Stabi vorne verbaut ist sonst könnte sich die Kombination fahrdynamisch als ungünstig erweisen.

Wie weit der vordere Stabi von CF8 auf den alten Fahrschemel(vor MoPf) passt kann ich nicht sagen.

Alpha13 18.02.2015 15:27

@Benztower
das Problem ist, dass wir über 2 unterschiedliche Dinge und trotzdem das Gleiche "reden". Ich bin jetzt nach dem Umbauteilelistenvorschlag von Helmut gegangen und habe im Zuge meiner Anfrage bei Mercedes die Teilenummern verglichen. Dabei kam in der Niederlassung heraus, dass die Stabis aus der Liste in meinem Modell schon verbaut sind. Weil mich das irritiert hat, habe ich dann nachdem ich hier die Durchmesserangaben gelesen habe gestern noch einmal nachgemessen und bin eben auf 24,5mm an der VA gestoßen. Ein Vergleich kann man ja zu Deiner Konfiguration nicht ziehen, da Du nur die Durchmesser angegeben hast, aber keine Teilenummern.

BenzTowner 18.02.2015 15:33

Bei deiner Sa-Liste wird ja sogar mir schwindelig - fast alles drin, was gut und anfällig ist ;o))

Bei den MPs bis 2010 gab es kein alternatives Fahrwerk - wenn die Aufnahmepunkte hinten drin sind, sollte es passen. Du hast CL0 - die Luftfeder schon drin, messe deinen hinteren Stabi nach.
Dein Code CF1 bedeutet, dass Du nicht "normale" Federn hast sondern werksseitg gekürzte - da in einigen Ländern die Fahrzeughöhe über die Einstufung Versicherung, Steuer, Lkw & Pkw entscheidet. Aber die Feder-Kennlinie sollte gleich...

PLASMA, bitte übernehmen Sie... !!!

Alpha13 18.02.2015 15:35

@Benztower
für wen war jetzt der letzte Post?

Du hast zwar Nummer gepost, aber ich weiß deswegen immernoch nicht welche Teilenummer jetzt konkret bei Dir verbaut wurden. Oder ich bin blind. Dann kannst Du das ja mal kurz zitieren.

BenzTowner 18.02.2015 15:40

schon gelöscht - gut geschielt ist auch doppelt gesehen ;o)))

Ich habe - ganz langsam zum mitschreiben:

von A 639 323 26 65 auf ....31 65 VORNE umgerüstet, hinten von A 639 .....13 81 auf ....18 81 (Helmut - korrigier mich im Notfall - schnell, Schwester, wir brauchen einen Arzt ;o)


Steht aber trotzdem schon oben ;o))


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.