![]() |
Das Laden ist nicht das einzige ungelöste Problem!
Nur mit Wind und Solar werden wir lange nicht genügend Strom haben um rein elektrisch fahren zu können. |
Zitat:
|
Das ist leider falsch V-dulli.....es ist schon X-Mal berechnet worden und selbst die Stromlieferanten ENBW und Co. haben das schon berechnet und bestätigt das es ausreicht.
Bei den Laternenparkern gebe ich Euch aber Recht, hier muss massiv Infrastruktur im Bereich bis 11 KW her. In der Regel würde es ja reichen das Fahrzeug für den nächsten Arbeitsweg zu füllen. Was auch extrem bl*d ist, das ist das "System" der Abrechnung.....Das geht wirklich gar nicht und ist für Neueinsteiger wirklich schwer zu durchschauen. 15 Karten, 15 Anbieter, manche Ladesäule geht nur mit der App und so weiter....das ist natürlich Bullshit und ich verstehe jeden der das hasst bzw. anfängt die Tankstelle zu lieben. Da muss dringend eine Regel her und eine App, keine Karten und 1000 Tarife.....Im Prinzip geht das auch ohne den ganzen Popanz, das Auto identifiziert sich selber und lädt vollautomatisch. Am Ende gibts ne Rechnung am Monatsende mit einem vorher gebuchten Tarif als PDF aufs E-Mail... Die Technik gibt das jedenfalls her. Also, alles finde ich auch nicht super, von wegen auf Linie....Dazu muss man aber auch sagen, daß die letzten Verkehrsminister auch eher von schlichter Natur waren und das ist nur die vorsichtige Version meiner Meinung.... Mac |
Zitat:
Tatsächlich? https://www.welt.de/wirtschaft/artic...it-heraus.html |
Zitat:
Und natürlich hast Du Recht, für dem "Laternenparker" ist es egal ob die Karre mit 5 oder 11 KW in der Nacht auflädt, die meisten Akkus dürften morgens immer ausreichend Ladung haben. Das Teslas Stromnetz ist gar nicht so elitär, Du kaufst die Dinger als Kunde eben mit....Aber was die Stromführung und Anschluss anbelangt bin ich nicht so tief drin, aber ich weiss das nicht viel Struktur am Standort benötigt wird. Ich habe letzte Woche an einem Standort in der Schweiz geladen, da standen 6 Supercharger mit je 125 KW Leistung auf Paletten zusammen mit den Transformatoren, allerdings Version 2 das heisst es teilen sich immer 2 Charger die Leistung eines Transformators. Version 3 garantiert an jedem einzigen Charger immer 250 KW aber frag mich nicht mit welcher Leistung das angefahren wird und wie das Powermanagement ist. Interessant zu lesen ist auch das hier.... https://www.electrive.net/2020/10/08...den-eroeffnet/ Mac |
Naja, ausser Eigenwerbung ist dem Link in Bezug auf die effektive Ladekapazität sowie Randbedingungen an diesem nicht aussergewöhnlichen Knotenpunkt nicht allzu viel zu entnehmen.
Und mal eben Blechkisten zu addieren, um so auf real verfügbare/nutzbare Leistungen zu kommen, funktioniert nicht so dolle. Da kommuniziert ein Energielieferant durchaus etwas ehrlicher. https://www.enbw.com/blog/elektromob...-elektroautos/ Mit Ladestrom aus der Laterne war eigentlich nicht der Nachtparker, der Schnarchladung vermutlich meist bevorzugt, gemeint. Sondern vielmehr generell notwendige öffentliche / unabhängige Ladepunkte, auf die jeder E-Mobilist unabhängig von Marke und Nutzerdichte etc zugreifen können sollte. Und auch diese müssten die Leistung aus dem Netz beziehen können. Die Schublade Kurzstrecke=Schnarchlader funktioniert ebenfalls nur sehr bedingt. https://www.flosm.de/html/Stromnetz....k,powerline50k https://www.vde.com/resource/blob/18...itaet-data.pdf |
Über die Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterien beim häufigen Schnellladen wird aus gutem Grund der Deckmantel des Schweigens gelegt .pfiff.
|
Zitat:
Ansonsten gäbe es vermutlich div. anderweitige Interessen und womöglich spgar Verpflichtungen. Simples Beispiel: https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...chreibt%20Musk. |
Mit dieser Meldung
https://mbpassion.de/2021/07/mercede...hes-zeitalter/ Sind wohl 3 Fakten für mich manifestiert: # es wird wohl mittelfristig keinen Marco Polo Nachfolger mehr geben # wenn er elektrisch kommt kann man wegen fehlender Ladeinfrastrukur keine entlegene Ziele mehr „be-Campen“ (Sizilien, griechische Inseln, Etc) # ich werde meinen bald neuen MP als „Last Edition“ mindestens bis zum 30-jährigen Oldtimer Jubiläum hegen und pflegen dürfen! Gute Nach flexible Mobilität! Gute Nacht Umweltschutz, denn der globale Austausch aller Fahrzeuge und Umstieg auf Rohstoffintensive Batterien wird dem Klima null-Komma-null nutzen. |
was ich mich die ganze Zeit frage.. wenn es keine Verbrenner mehr geben soll... wie soll das bei einer Naturkatastrophe wie jetzt abgehen? Kein Strom.. überall Wasser... :760::760:
|
Zitat:
https://www.geo.de/natur/oekologie/3...-der-stroemung Bis der nächste Tanker für Nachschub sorgt bräuchte es doch dann auch erst mal ne ganze Weile. Ein von unten gut abgedichteter V (entsprechende Mobiltätslösungen zum flanieren bzw erreichen entlegener Inseln gab es früher auch schon) dürfte mit Aussenborder an der AHK auch ganz praktisch daherschwimmen. |
Akkurate Ökobilanz…!
Im Durchschnitt passt hier die Ökobilanz:
Musste eben mit meinem Diesel-Smart den E-Smart meines Bruders wegen eines leeren Akkus abschleppen! -:) https://www.imgbox.de/users/marcopol...1F451E5EE.jpeg https://www.imgbox.de/users/marcopol...DCB50D970.jpeg -:) So läuft‘s Gruss Nico + Crew |
Fakt dürfte wohl sein, wenn man nicht mit der Brechstangen-Methode, künstlichem Hype, E-Förderung und Verbrenner-Verbot agieren würde, wären E-Autos wohl nur eine Randerscheinung bleiben für die Leute, die Vorteile daraus ziehen.
Ich wage mich sogar zu behaupten, dass wir am Ende alle draufzahlen und der Strompreis noch so richtig Fahrt aufnimmt :802: |
Zitat:
|
Zitat:
max. 50Km/h war der einzige Hinweis, den ich gefunden hatte... -:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ganz so frei von Restriktionen ist auch der 453 nicht.
smart cabrio electric drive - Interaktive Betriebsanleitung https://moba.i.daimler.com/markets-s...Downloads.htmlAnhang 13334 Ich gehe daher mal davon aus, dass lediglich der Antriebsakku spasshalber oder aus Neugier niedergekämpft wurde. |
Zitat:
Ne, ne, das war kein Spaß + keine Neugier...! Der Akku war kurz vorher noch bei 33%, dann bin ich mit sportlichem Fahrstil nochmal ca. 30Km gefahren und dann stand da erst kurz etwas von Reserve und dann auch recht schnell „leer“... Mein Bruder hatte dann n och 12Km zu fahren und das ging nicht mehr. Die letzten zwei Km im Notlauf und war Schluß... -:) |
Zitat:
Ich werde dann mal mein Haus verkaufen um mir das leisten zu können :760: |
Thema abschleppen von Elektroautos:
Wenn man die Anleitungen nicht so genau nimmt und statt im Leerlauf im Fahrmodus abschleppt ist das für das E-Fahrzeug nichts anderes als bergab zu fahren. Dabei wird dann mehr oder weniger kräftig rekuperiert und der Akku lädt sich wieder auf. Mann darf das natürlich nicht übertreiben, aber eine längere Bergabfahrt sollte ein E-Auto auch vertragen. Nach einer gewissen Strecke kann sich das E-Fahrzeug dann wieder von alleine bewegen. Das Zugfahrzeug muß aber schon kräftig sein (rekuperieren ist wie Bremsen), das Seil etwas stärker und die Abschleppöse auf beiden Seiten entsprechend stabil. Das funktioniert nur bei leerer Batterie - nicht bei Defekten - und natürlich immer auf eigene Gefahr. Und kein Hersteller wird sein OK dafür geben. |
|
Man kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln über diesen ganzen Un*sinn der hier so über E-Autos verzapft wird. Wahnsinn…..
Ich bin mal raus aus dem Thread hier, das ist verlorene Lebenszeit. Mac |
Das is doch wie mit den Impfungen..es soll einen mit aller Macht aufgedrückt werden.. ich will diese E Karren wie sie derzeit gibt nicht und Punkt... erstens zu teuer und zweitens zu wenig Reichweite. Jeder kann sich so ein Teil kaufen wenn er es braucht.. aber warum werden nicht die anderen in Ruhe gelassen?
|
Zitat:
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk |
Zitat:
Im übrigen bin ich der Meinung ein E-Auto ist im "Nahbereich" d.h. den täglichen Weg zur Arbeit und Zurück eigentlich alternativlos. Nur für den Urlaub mit dem Wohnwagen sehe ich das E-Auto kritisch und kann mich damit nicht anfreunden. Grüße Andy |
Zitat:
Nur ist es genau umgekehrt, die "E-Mobilität" soll mit aller Gewalt durchgedrückt werden, warum überlässt man das nicht dem Markt? Warum wird ein "Verbrenner-Verbot" gefordert? Warum fördert man massiv mit Steuergeldern die E-Mobilität? Wieso fördert man Technologien, deren ökologischer Nutzen nicht nur von E-Auto Gegnern angezweifelt wird? Warum werden Verbraucher nicht gefragt? Freier Wettbewerb, freie Wahl des Antriebs, dann wird ein Schuh draus und der bessere wird gewinnen, alles andere ist eine Farce. Jeder hat andere Anforderungen und Bedürfnisse an sein Fahrzeug und sollte frei wählen können. Die Anforderungsprofile sind vielseitig, das sollte das Angebot und die Möglichkeiten auch sein. Auch in Zukunft, alles andere ist unakzeptabel! |
Ohne die extreme Förderung und den derzeit NOCH gewinnbringenden Verkauf würden die Kisten einfach mal nicht auf die Strasse kommen.
|
Zitat:
Alle Dienstwagenfahrern werden doch 0,5% in den Allerwertesten geschoben!!! Warum? Wozu? Nur damit man E auf dem Kennzeichen hat und alle fahren doch mit dem Diesel durch die Gegend! Es bleibt dabei: was Deutschland dieser Zeit anpackt ist einfach nur noch *******E! |
So wird das nix mit der E-Mobilität...
Der Satz, den Du nicht verstehst, soll ausdrücken, dass die ganzen vom Steurzahler geförderten Flotten nur Hybride sind! Das heißt, man holt sich die 0,5%, fährt aber trotzdem mit Diesel!
|
Ungerecht eigentlich, dass E-Bikes nicht staatlich gefördert werden. Können sie doch zumindest wenn das Wetter es zulässt dazu beitragen, dass es zur Fahrt in die Arbeit genutzt wird und lokal emmissionsfrei die Straßen zu entlasten.
Dumm nur, dass sie sich im Gegensatz zu den Autos auch so bestens verkaufen lassen, da wird nix im Namen des "Klimaschutzes" gefördert vom Staat:41: |
|
Es wäre von Vorteil,
die verlinkten Beiträge auch vollständig zu lesen ... |
Zitat:
Kein Allradantrieb, fährt übrigens dennoch sehr schön, und zieht erstaunlich gut. |
Zitat:
|
Wer selbst gerne die Goldwaage benutzt sollte kein Problem damit haben sich an seinen eigenen Ansprüchen messen zu lassen ...
|
Ein simpler Ladevorgang bedarf heuer ja bereits einer gründlichen Entflechtung des Wildwuchs bei Registrierung, Abbuchung etc.
Und nachdem wohl keiner Strom zu verschenken hat, brauchts wohl nun doch plötzlich ganz moderne Hightech Zähleinrichtungen. Denn schließlich steht selbst beim Flatladen den Vertragspartnern ein Höchstmaß an Transparenz zu. https://efahrer.chip.de/news/eichamt...illegal_105795 |
Zitat:
|
Geht's hier eigentlich immer noch darum, wer recht hat mit den Meinungen Anderer und deren Aussagen zu dem Thema, Verkehr der Zukunft?
Da wäre mir die Lebenszeit zu schade. Die Gleichen Hersteller und Wirtschaftsverantwortlichen verarschen uns mit dem neuen Konsum Artikel, Weltenretter E Auto! Hallelujah, gepriesen sei der Fortschritt! Wer hat hier Privat, mit seinem Privatvermögen ein Familienfahrzeug gekauft? Ned die Bürgerkäfige wie Smart und Fiat Elefantenrollschuh. |
Zitat:
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
Du sprichst von Rethorik? Zitat:
|
Na sowas ...
... gehörte das nicht bis vor kurzem in das Reich von "Verschwörungstheoretikern" und "Aluhüten"?
So einfach scheint das mit dem künftigen Strombedarf doch nicht zu sein :41: https://www.focus.de/auto/elektroaut..._24275575.html . |
Stimmt, die bauen halt auch ein paar aktuelle Atomkraftwerke wie die anderen auch.
|
Tja, wir Aluhüte sind aber leider in der Minderheit und werden es auch bleiben……morgen wird die nächste Flachpfeife nach der Angela in den Thron gehoben!
Also schön weiter wie bisher 🤮 |
Hallo
... wie schnell das deutsche e-netz, bei geringsten Unregelmäßigkeiten, "aussteigt" zeigt ja der "Fall" Dresden ... dort SOLL (wer es glaubt) ein Jahrmarktsluftballon für ein Flächendeckendes Black Out gesorgt haben. Unsere Netze sind schon jetzt an der Kot..... äh Belastungsgrenze. Es war durchaus denkbar das das Dresdener Umspannwerk noch andere Umspannwerke mitreist ein Domino Effekt - und ähnliches ist in anderen Ländern schon passsiert. Gruß uwe |
Mit Sicherheit, irgendwann.
Wann baust deinen auf Elektro um? |
Zitat:
|
|
Man kann es kaum oft genug wiederholen.
Es kann nicht funktionieren in der Masse, es ist klar unlogisch. |
Wer will, findet Wege - wer nicht will findet Ausreden.
Pass m. M nach auf dieses Thema sehr gut. |
Ja, ich bin der Obergestrige und da Du es nicht kapierst, ist hier Schluss Mit dieser sinnfreien Laberei!
|
Ich wär trotzdem für Schiene und Bahn statt LKW.
Kleinwagen gerne E Fahrzeuge, Stadtfahrzeuge logisch E Fahrzeuge. Verteilerfahrzeuge Erdgas. Privatmenschen ihren alten Wagen aufbrauchen lassen und dann einen fertig entwickelten E oder was kommt anbieten, mit staatlich garantierten und geprüften Werten, Laufzeit und nachhaltige Herstellung. Drakonische Strafen bei Nichteinhaltung, aber ohne nachträgliche Gesetzesänderungen um eigene Unfähigkeiten zu kompensieren. Ohne den Käufer und Bürger zu bestrafen. Verbot von unnötigen LKW fahrten, oder diese mit heftigen Strafgebühren belegen. Stuhlgang auf Wettbewerb und Europarechte, hier geht es um die Weltrettung, steht ja sonst auch über allem. Sogar Grundgesetze. Aber solange weder Stromherstellung noch der Transport des Stromes ansatzweise für die Masse geklärt sind, macht das soviel Sinn wie ne vergoldete Kloschlüssel aufs Feld stellen, aber noch kein Haus fertig haben. Das Thema mit heftigen Subventionen überhaupt mal in kleinen Umfang in Bewegung zu bringen, finde ich ungerecht. Vielleicht kommt morgen eine völlig andere Technik und kippt alles. Im meinem Bekanntenkreis arbeiten mehrere bei großen Stromerzeugern. Unabhängig von einander kam die Aussage, einmal im Monat steht das Netz im Schnitt wegen Ausfällen kurz vorm Kollaps. Es ist in ganz Europa überlastet und nicht für gigantische Steigerungen vorbereitet. Verstehe eh nicht, warum nicht Erdgas oder Biogas Motoren gefördert werden bis 2035, ab dann Elektro. Laut ADAC ist momentan der Erdgas Motor am grünsten. Geht wohl wieder nur ums Geld. |
Hallo
... meine exFirma hatte einen E-Lkw zum pendeln zwischen einen Großlager und der Fabrik... die Entfernung betrug ca.15km . Der Sattel-LKW wurde bei Be UND! Entladung (Schubboden) geladen aber dies reichte nicht. Deswegen bezweifel ich die Reichweitenangabe des e-Actros. Gruß Uwe |
Damit https://www.e-fuels.de/ könnte man schon längst fahren, würde man sich darum kümmern und es nicht verhindern.
|
Zitat:
Sunfuel/ e-Fuel wäre als Beimischung auch sehr viel sinnvoller als "Biokraftstoffe" die aus "Lebensmittel" gewonnen werden. Und würde man die Kfz-Steuer, wie auch bei den e-autos, abschaffen, könnte man auch den Kraftstoffpreis erhöhen und damit einen Anreitz schaffen unsinnige Fahrten zu vermeiden und die Nutzung tatsächlich gerechter belasten. e-Fahrzeuge belasten die Umwelt keineswegs weniger. Warum werden diese von der Kfz-Steuer befreit? Warum steckt man dieses Geld nicht in die Förderung/ Erforschung alternativer Energieträger? |
Zitat:
Das Fahrzeug was am wenigsten bewegt wird, ist umweltfreundlich. Eines was fast nur steht, darf nicht bestraft werden, nur weil es Hubraum oder Gewicht hat, das ist ungerecht. Wer mehr verbraucht - sei es durch mehr fahren oder irrwitzige Motorleistungen/ Fahrzeugabmessungen/ Gewichte - der muss eben mehr bezahlen, Pendler sollten aber angemessen berücksichtigt werden. Deshalb nur über die Steuer für den Treibstoff. Das wäre ein Stück mehr Gerechtigkeit. Ein kleines Auto ist nicht automatisch "grüner", es kommt auf die Nutzung an ... |
So wird das nix mit der E-Mobilität...
Klar ist in unserer links-kranken Banenenrepublik, dass wir schon Milliarden in Photovoltaik versenkt haben, jetzt schon alles aus China kommt, man Milliarden in Windräder steckt, während China und (deutsche Forscher!!) in Kanada an umweltverträglichen Kernfusionen arbeiten, und und und!
Wir sind faktisch von Ideologien, Lobbyismus und Idioten gelenkt dadurch innovationsfeindlich und kompliziert wie nahezu kein anderes Land der Welt 🤮🤮! Aber der deutsche Wähler hat sich ja für ein „weiter so“ bzw. sogar eine Verschlimmerung entschieden …….wir sind echt Spitze! |
@mcv
Ich kann nur mutmaßen, wie du finanziell aufgestellt bist. Laut dem was du fährst und teils geschrieben hast, eher der Durchschnitt. Mal sehen ob die noch so über den teueren und sinnlosen Aktionismus der Regierung freuen kannst, wenn im Lastenradforum dein einzig bezahlbaren Untersatz pimpst. Kernfusion ist laut Bericht aus der Glotze nur mit Helium3 sauber. Was es nur auf dem Mond gibt. Was zum Gewinnen bisl anstrengend ist. Woher willst wissen, ob nicht morgen der Durchbruch bei der Wasserstoffherstellung kommt? Vorallem können wir uns hier weiter mit wissen aus den verfügbaren Medien bewerfen, egal was toll wäre und würde. Das was passiert bestimmt die Geldmacht hinter den (Kasperle) Politikern. Oder meint einer, Trump, Biden oder Angela haben je etwas selbst entschieden? Frau Kobold und Herr Luschet sind ja sogut wie raus, Wendehals Lindner, Scholz und Habeck murksen 4 Jahre was lustiges. Da die Versicherungsbeiträge mit Sicherheit durch die Decke gehen mit den E Autos, da bei jedem Fürzchen teuere Komponenten getauscht werden, wird mit Sicherheit die Kameraüberwachung des Fahrverhaltens als Beitragssenker zwangsverordnet. Siehe ******** und England, ganz pervers mit Lohnbeeinflussung bei Amazon. Privatsphäre, Rechte und Meinungen sind dann auch im Auto Geschichte. |
Zitat:
|
So wird das nix mit der E-Mobilität...
Zitat:
Vor denen ziehe ich den Hut! Die wissen noch was Demokratie ist und sind nicht lethargisch dumm gelullt wie wir Wessis……. |
Zitat:
Dafür haben wir sowas gleich an ner Elbfähre in der Tourismus starken Sächsischen Schweiz stehen.. https://www.imgbox.de/users/blondie1...6_152844_t.gif https://www.imgbox.de/users/blondie1...6_154228_t.gif |
@mcv
Das du mit dem Wortlaut und Zitaten der Medien erklärst, was für eine tolle Zukunft auf uns wartet, mit selbstfahrenden Autos und bunten lustigen Lichtern, ist ok. Aber kritisch hinterfragen und nach Beweggründen suchen halte ich für sehr wichtig. Ich sehe meine Freiheiten schwinden und eine flächendeckende Kontrolle. Das stellst du als Zukunft und neue Normalität dar, was mir einfach nur aufstösst. Unter dem Deckmantel der Sicherheit, der Mensch ist Fehlerquelle Nummer 1. Das wollte der Macintosh auch nicht wahrhaben, dass sein Tesla nachgewiesener Maßen alles filmt und übermittelt, wer weiss wohin. Google mal nach Amazon Fahrerkamera. Wenn in Zukunft die Kamera entscheidet ob du richtig oder falsch gefahren bist wird's duster. Mit unserer deutschen Clownshow, irgendwo zwischen Fips Asmusen Flachwitz und Aggro Trump mit linken Stammtisch Parolen wird das entschieden. Ich hätte gern eine intelligente, mittige Regierung, mal rechts und mal links entscheidend, je nach Thema. Auf keinen Fall rechts oder linksradikal lobende, ungebildete Halbaffen. Aber diese Menschen entscheiden angeblich über das E Auto. |
Zitat:
Deine überflüssigen Kommentare nerven einfach. |
Vielleicht sollten wir einen neuen Thread eröffnen, "So toll wird unsere zukünftige Mobilität sein! E-Antrieb, Überwachung, Tempolimit und viele Lastenfahrräder"
Hier ging es ja eigentlich um gewisse Vorbehalte und Zweifel an der E-Mobilität:nixweiss: |
@mcv
Ich seh nur die korrigierte Form. Mit dem was du schreibst, komm ich klar. Du siehst die Veränderungen von der positiven Seite, so wie es die Medien verkaufen. Ich seh nur Verschlechterung durch die Veränderung. Was soll ich daran gut finden? Meine Eltern sind genau aus diesen Gründen ausgewandert nach Deutschland. Diese, die Veränderung ist toll und bringt ein paar Nachteile Aussage ist doch sehr fragwürdig. Tesla verkauft genauso wie die anderen Großen alle Daten. Fakt |
Hallo
LEUTE... könnt Ihr nicht einmal aufhören immer wieder das selbe zu schreiben und dann auch ein Zitat (tw. von einen Zitat) anzuhängen? Diese Monster Beiträge nerven echt und das sage ich ohne Bewertung der einzelnen Personen. Das Thema ist nun einmal sehr vielfältig und JEDER hat seine eigene Meinung aber muss man diese auch, mehrmals, jeden anderen aufzwingen??? Ich persönlich finde die E- Autos gar nicht sooo schlecht.... ABER!!! Das muß zu jedem persönlich passen, vor allen die Infrastruktur nicht jeder kann zu Hause laden. Wenn man, wie ich, auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist ist DERZEIT kein E-Mobil realistisch zu betreiben. Und hier ist nicht die Reichweite das Problem sondern die Lademöglichkeit ( es geht zwar recht schnell - aber dauerhaftes Schnellladen schädigt den Akku) wenn jeder z. b. an einer Laterne "normal" über Nacht laden könnte ( und für Urlaubsreisen an Schnellladern) sähe das anders aus. Dann könnte ich sogar schwach werden... vom Fahrspass her passt es ja jetzt schon.... |
eVito Tourer jetzt mit weiterer Batterievariante
|
da heizt Geely dem Stern vor seiner Zentrale wohl mächtig ein?!
https://www.eurotransport.de/artikel...mittag%20sagte. |
Dabei wurde bestimmt mächtig CO2 freigesetzt a:)
|
Naja früher sind doch auch immer so 2-3 Busdepot im Jahr abgebrannt oder?
|
|
|
|
So wird das nix mit der E-Mobilität...
Das bestätigt mich tragischerweise mal wieder: mein kürzlicher Kauf eines Diesel Marco Polo war wohl eine auf Jahrzehnte wertstabile Anlage! Zumal ja durch den jetzt schon technologischen Umstieg später mal extreme Knappheit an Motoren bestehen wird……!
https://www.welt.de/vermischtes/arti...m-Verkehr.html |
Fragt sich nur wie der Preis für Diesel und Öle sich entwickeln wird und sich das vahren dann noch lohnt :D
|
Moin
Das liegt ganz allein an der Bevölkerung ......... Wie beim Strom von 100 € sind 47 Steuern . Mir tut Oma und Opa leid die sitze wieder mit einer Decke und Kerze in der Stube. |
Ist bei uns jungen Leuten auch schon so. Bin auch schon am überlegen weniger Fleischprodukte dann zu kaufen und mehr auf reine Pflanzenkost umzusteigen. Alles wird teurer :o
Bald gibst wieder Holz Autos :D |
Nö nö nö Fleisch muss .
Wenn ich Fleisch grille läuft mir das Wasser im Mund zusammen:802::802::802: Wie ist es bei Veganern wenn die Rasen mähen ??? :icon_smile_big::icon_smile_big::icon_smile_big: |
Zitat:
|
|
Unglaublich dass offenbar keiner der anderen Autofahrer ein Abschleppseil hatte a:)
Oder kann man die Dinger am Ende gar nicht ziehen bei leerer Batterie?:n_hmmm: |
Ich bin zwar noch nie ein E Auto gefahren, könnte mir aber vorstellen, dass wenn der, wie geschrieben, in den Parkmodus geht auch mit Abschleppen nichts mehr geht. Übrigens auch ein Thema bei elektronischen Handbremsen - nie möchte ich so etwas haben, macht nur Probleme.
Per Hand / Fuß zu bedienende Feststellbremse und gut iss. |
Was viele nicht wissen, auch E-Autos haben eine ganz normale "Starterbatterie" mit 12 V, die erst das hochfahren der Elektronik ermöglicht. Ist diese leer oder defekt, geht nichts.
Das "Gute alte Überbrückungskabel" hat also keineswegs völlig ausgedient :41: |
|
Zitat:
|
Wer hätte das gedacht ...
|
Kann schon sein, Verbrenner Automatikautos kann man ja auch nicht abschleppen wenn der Motor nicht startet (ohne Spezialwerkzeug um den Schaltmechanismus zu umgehen). Einfach in N schalten wenn Motor, aus geht da nicht.
|
Also ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich behaupte das man beim Vito nur die Zündung dazu anmachen muss..
Zitat:
|
Bis zum 5G Automatik kann man, theoretisch und praktisch P herausnehmen ohne das Fahrzeug öffnen zu müssen nur hilft das nichts wenn die Feststellbremse betätigt ist.
Abgeschleppt im üblichen Sinne wird heute aber eh kaum noch und sonst gibt es noch Rollensätze die unter die Fahrzeugräder geschnallt werden. |
Tatsache, auch beim ML270 funktioniert das! Super da habe ich wohl zu negativ über Automatik zunächst gedacht :D
Mal noch ein schöner Bericht zum Thema Laden von E-Auto auf der Autobahn bzw bei längeren Fahrten. Kannste wohl knicken bisher in DE. Überall unterschiedliche Anleitungen beim Laden an den Säulen, überall unterschiedliche Apps, überall unterschiedliche Zahlmethoden. In Kombi mit dem grottenschlechten Internetempfang in Deutschland kann man sich so ne Karre wohl erst in 20 Jahren gönnen. Zu Hause schön und gut für Kurzstrecken, aber was bringt mir dass wenn ich ganz spontan schnell wo hin muss wegen Krankenhaus, Urlaub etc. Das Gefühl der "Freiheit" ist dann schon schnell weg. Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZnPkGMfF9-c |
So langsam wird es eng für die Deutschen
https://youtu.be/Yoeja3vcYJc Nio kommt mit einer Hammerkarre… Bis 2023 noch Schonzeit … |
Ein sehr interessantes Interview mit Walter Röhrl ...
zu Thema E-Mobilität, E-Fuels und Nachhaltigkeit
"Wenn wir heute von E-Fuels, von synthetischen Kraftstoffen sprechen, da wissen viele Leute nicht mal, dass dies überhaupt nichts mit Erdöl zu tun hat. So ein Auto hier (zeigt auf einen seine Porsche) ist 50 Jahre alt. Wir reden immer alle von Nachhaltigkeit. Ja, was ist denn nachhaltig? Wenn ich ein Auto viele Jahre lang bewege, das ist nachhaltig. Wenn ich es jetzt noch dazu mit einem Kraftstoff betreibe kann, der CO2-neutral ist, ist das die ideale Lösung" Das ganze Interview gibt es hier :guckstdu: |
Hallo,
aber nee das ist doch viel zu einfach. Das passt nicht ins Konzept, vorhandene Dinge abzuschalten, Infrastruktur zurück zubauen, Funktionierende Technik der "Wiederverwertung" zuzuführen nur damit angeblich weniger CO2 produziert wird. Das für eine Neuherstellung emittierte CO2 wird unterschlagen oder kleingerechnet ebenso wie das CO2 das beim Recycling freigesetzt wird und so weiter. Fazit: welches Konzept :kopfklatsch: Egal ich habe für mich ein Konzept und ist, den Bus solange er auch nur einigermaßen wirtschaftlich zu betreiben ist und er von unseren Anforderungen her passt, weiter zu fahren, daher bin ich froh dass ich wieder frisch TÜV für 2 Jahre habe und ich werde ihn weiter pflegen. Das Durchschittsalter unserer motorisierten Fahrzeuge liegt bei fast 19,5 Jahren. Alles funktioniert alles Gut. |
Mache ich auch immer so und würde es gerne die nächsten Jahre weiter so machen, bis wir dann vlt zur E-Mobilität gezwungen werden wer weis was noch möglich ist.
Rechne es immer runter auf monatliche kosten: - 50 € Sprit - 50 € Sonstiger Kleinkram für den Teilzeit Camper Ausbau - 200 € für Reparaturen + Versicherungen und Steuern Macht dann ca. 300 € / Monat für einen Bus der einem dann aber auch wirklich gehört. Kein Leasing. Kannst machen damit was du willst und lernst immer was über Autos dazu. |
50,-€ Sprit... da konme ich ne Woche hin.. 🙈
|
Zitat:
|
|
Sag ich doch, glaubt aber kaum jemand:41:
Ohne 12V Versorgungsspannung geht nix, da fährt kein System hoch. Gut dass es Booster oder Überbrückungskabel gibt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.