V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62611)

Rangie 07.06.2019 22:03

Wenn in einer elektromobilen Zukunft eine Million Menschen gleichzeitig den Gedanken hätten, ihr E-Auto aufzuladen, müsste dafür 350 Giga Watt Leistung bereitgestellt werden, so seine Kalkulation. Aktuell liefere das gesamte deutsche Stromnetz durchschnittlich aber nur 68,5 Giga Watt Leistung. Das müsse man sich vor Augen führen.

O-Ton Astrophysiker Lesch zum globalen Strom Bereitstellung Problem und Batterieautos

Rockatanski 08.06.2019 07:08

Toyota legt den Hebel um

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1271332.html

Macintosh 08.06.2019 08:31

Hier ist gestern das zweite Model 3 angekommen:-)

Apropos Brennstoffzelle...wo ist der Sinn aus Strom Wasserstoff zu erzeugen, den Wasserstoff dann über teure Tankstellen in Autos zu füllen und damit wieder den Ausgangsstoff Strom zu erzeugen....? Klingt schon irgendwie nicht logisch....

Bin gespannt wie sich das entwickelt

Mac

Silberelch 08.06.2019 08:39

Wasserstoff ist eine Möglichkeit den Strom aus Windkraft und Solarenergie zu nutzen und Wasserstoff daraus herzustellen. Damit ist die Energie zwischengespeichert und kann danach genutzt werden. Allemal besser als den Ökostrom ins Ausland zu verschenken, weil wir ihn nicht dann vollständig nutzen können, wenn er anfällt.

Amtswalter 08.06.2019 19:26

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 455301)
Hier ist gestern das zweite Model 3 angekommen:-)

Apropos Brennstoffzelle...wo ist der Sinn aus Strom Wasserstoff zu erzeugen, den Wasserstoff dann über teure Tankstellen in Autos zu füllen und damit wieder den Ausgangsstoff Strom zu erzeugen....? Klingt schon irgendwie nicht logisch....

Bin gespannt wie sich das entwickelt

Mac

Schnelleres Tanken, weniger Gewicht als ein Akku und kein Lithiumproblem. Und Wasser, welches man zu Wasserstoff macht, gibt es in den Weltmeeren auch eine ganze Menge.

Hat eigentlich schon mal jemand die Auswirkungen untersucht, wenn in Europa 100 Mio Wasserstoffautos unterwegs wären? Nicht dass es dann heißt: "Ne das geht nicht. Sonst regnet es überall wesentlich mehr...".

v-dulli 08.06.2019 19:44

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 455320)
Hat eigentlich schon mal jemand die Auswirkungen untersucht, wenn in Europa 100 Mio Wasserstoffautos unterwegs wären? Nicht dass es dann heißt: "Ne das geht nicht. Sonst regnet es überall wesentlich mehr...".

Das würde dann auch noch den Feinstaub aus der Luft waschen .tut.

Mad 09.06.2019 11:52

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 455320)
Schnelleres Tanken, weniger Gewicht als ein Akku und kein Lithiumproblem. Und Wasser, welches man zu Wasserstoff macht, gibt es in den Weltmeeren auch eine ganze Menge.


Ein Brennstoffzellenauto hat auch eine Batterie welche Lithium braucht.


Und von welchem Lithiumproblem redest Du bitte?


Oder meinst Du etwa das Problem beim Abbau des Lithiums in Chile, dass den paar Farmern dort das Wasser entzogen wird, damit andere Großkonzerne mit dem Abbau von Lithium mächtig Kohle machen können?


Es wäre wohl ein leichtes für diese Konzerne den paar Farmern finanziell unter die Arme zu greifen und so zu entlasten, aber offensichtlich haben nicht nur wir in Deutschland hier das Problem, dass die Reichen immer reicher werden wollen und sich einen Dreck um das restliche Volk kümmern, nein, auch andere Länder haben das Problem.
Du hast hierbei meine volle Unterstützung solltest Du dagegen ankämpfen wollen.




Im Übrigen ist eine gewisse Grundskepsis bei heutiger Berichterstattung angeraten, dann kommt man auch dahinter, dass der weltgrößte Hersteller von Lithium Australien ist und nicht Chile [1] und stellt gleichzeitig fest, dass man von entsprechenden Fernsehberichten an der Nase herumgeführt wird.


Wie neulich, als ich den neuesten Clip vom WDR über Youtube ansah [2]. Alleine schon der Titel lässt vermuten, dass es kein objektiver Bericht sondern eine negative Berichterstattung zu lasten des E-Autos ist und ich wurde dann auch bestätigt (und mittlerweile schreibt der WDR es selbst in die Kommentare).


Es werden hier Daten und Fakten verglichen auf Basis der Annahme einer Batteriegröße von 100kWh, obwohl gerade mal ein einziges mir bekanntes Automobil eine Batterie dieser Größe hat: Der Tesla Model X mit der entsprechenden Batterievariante


Zum Vergleich:
Audi e-tron: 95kWh
Smart EQ: 17,6kWh
Die größeren Kias: 64kWh (kommen damit übrigens auch >400km weit)



Danke, auf solche Berichterstattung kann ich verzichten, da kann ich ja gleich Bild lesen, denn da weis ich das mich so was erwartet.
Und das ausgerechnet von einem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender.








[1] https://www.godmode-trader.de/artike...ent-ab,6164894
[2] https://www.youtube.com/watch?v=aS_xTJmzdgA

thw 09.06.2019 14:51

Wenn es keine seltene Erden mehr gibt ist es eh egal....

Mad 09.06.2019 15:31

Die Metalle der seltenen Erden heissen nicht deshalb so, weil es sie wenig geben würde...

thw 09.06.2019 18:18

Naja, unsere Erde ist selten, haben nur diese eine, und ob die Garantie noch gilt.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.