![]() |
Bin ja auf die Motorvarianten der "X-Klasse" gespannt, Werbeprosekt bekam ich die Tage zugesandt ...
Ein VW Amarok gefiel mir heute Abend auf einem Rewe-Parkplatz mit tollem Sound, eindeutig Sechszylinder TDI, da darf MB sich nicht lumpen lassen, sonst wird das nix mit "anstinken" gegen die stärkste Konkurrenz:802: Amarok V& TDI https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/der-amarok.html |
Zitat:
|
Wahrscheinlich kommt der Sound beim Amarok auch aus den Lautsprechern und nicht der Auspuffanlage, ist ja nichts neues im VW-Konzern.
Für mich war die X-Klasse auch interessant, zumindest bis ich die Details zur Fahrleistung des X250 gesehen habe. 176km/h max ist mir persönlich etwas zu wenig, da hätte ich, auch im Vergleich zur neuen V-Klasse, mir mehr erwartet. Sollte der V6 / R6 kommen, hat er zwar mehr Leistung, wird aber die 200km/h auch nicht knacken, was ich gehofft hatte. Man hat den bei der IAA ausgestellten X-Klassen auch deutlich angesehen, dass diese kein Mercedes sind, für mich im Detail bei dem verbauten Plastik und den in der Sitzverkleidung aussen angebrachten Sitzheizungsschaltern. Da herrscht noch Nachbesserungsbedarf. |
Zitat:
Mit so einer Konstruktion will man auf der AB gar nicht groß jagen gehen .pfiff |
Na 250 aufwärts, was denn sonst. [1]
Der Vergleich zur V-Klasse deshalb, weil die V-Klasse auch nicht gerade klein im Punkto Stirnfläche ist, aber trotzdem mit 190PS eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 199km/h hat. Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, wieso man bei X- und V-Klasse so mit leistungsstarken Exemplaren geizt. Wenn ich ne S-, M- oder ne G-Klasse haben will gibts die schliesslich auch mit nem dicken AMG-Motor. [1] Wenn Du Ironie findest, darfste se gerne behalten. |
Zitat:
Du vergisst beim V aber immer noch, dass das eine völlig andere Fahrzeugkonstruktion ist. Auf das Fahrzeug und dessen Höchstgeschwindigkeit haben noch ganz andere Faktoren Einfluss, außer Antrieb und Stirnfläche. Wie gesagt, einfach mal ein KFZ mit Starrachse schnell fahren. Von sportlich rede ich ja noch garnicht. |
Zitat:
Wo ist da der Ironiemodus zu ersehen? Ich finde den auch grad nicht! Nur eine Aussage das er mit den „aktuellen“ Angaben nicht interessant ist für dich. Ich gehe einfach mal davon aus, das es „Gewerblich“ genutzt wird und da stellt sich mir die Frage, seit ihr beim Arbeiten alle auf der Flucht, dass Leistung ohne Ende „Pflicht“ ist! Hier gibt es schon Aussagen das der 447 in 250, flotter sei als der V6 639. Also wo soll die Reise hingehen in der Dynamik?!?!?! Und wer kauft wie bezahlt dann alles, wo auch das Drumherum dazugehört. Das nach meiner Sicht andere Faktoren nicht bedient werden, die ein Pickup-Nutzer wünscht, liegt wohl daran das unterm Strich genau die, die einen Pickup brauchen, nicht wirklich „Gehör“ findet. Aberrrrrrrrrrrrrr Lifestyle ist prima. Aus der „Sprinterbasis“ könne man auch noch was rausholen, aber scheint auch nur eine Nische zu sein! MfG, Klaus PS, einer der V wie Pickup zu schätzen weiss, aber keinen Vergleich darin sieht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gestern Nachmittag über ne Stunde auf A1 gestanden, bei Schwiegereltern angekommen, Tass Kaff getrunken , und war schon wieder Zeit zu fahren, zu dem Stau auf der A1 kam dann noch der Fussball Feierabendverkehr dazu, möchte nicht wissen wann die zu Hause waren, heute Stunde auf A61 gestanden ... Man muss schon echter Künstler sein um hier mal 176 km/h aufn Tacho zu bekommen, okay, bei entsprechender Motorisierung, ist man Ruckzuck da durch die Beschleunigung, aber auch nur schneller am Stau angelangt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.