V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kaffeezubereitung im V - Was ist bei Euch so im Einsatz?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53901)

sixt 15.10.2014 07:57

Zitat:

lieben Dank für den Tipp. Die WAECO/WMF kenne ich. Spannungswandler (Sinus, 1800 W) ist schon bei mir drin, deshalb schaue ich nach einer grösseren Maschine.
ja, aber ACHTUNG!...was nützt der bester Spannungswandler, wenn die Batteriekapazität nicht ausreicht?

Im Stand, Motor aus, normale Starterbatterie, sollte die Leistungsaufnahme des Verbrauchers nicht höher sein wie 230V/800 Watt.
Der Wandler nimmt sich auch noch einen Schluck.
Eine Absicherung von ca. 80 Amp. reicht dann aus.
Für einige Kaffee`s kann das reichen, ansonsten anschließend den ADAC anrufen.
Bei einer zweiten Batterie, die den Haushalt übernimmt, sieht die Sache dann schon anders aus.

Walter

cdengler 15.10.2014 08:30

Nespresso Pixie
 
Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 342408)
Danke an alle für die Resonanz bisher!

@ Christian:

Wo
wird bei Dir die Maschine zu stehen kommen.... das Ganze geht schon in meine Richtung!

Hallo Horst,

ich habe mir diesen Sinus-Wechselrichter mit 1500/3000W gekauft:
http://www.amazon.de/dp/B00HVYU88C/r...E_3p_M3T1_dp_1

In den Bewertungen wird der erfolgreiche Betrieb mit Nespresso Maschinen beschriebenen.
Dieser Fakt, die kompakten Abmessungen und der niedrige Preis haben den Ausschlag gegeben.
Eingebaut werden wird er im Wertfach unter dem Beifahrersitz. Den Strom nehmen wir direkt von der zweiten Batterie ab.
Daumendicke Kabel und Sicherungen hat mein "Einbauer" schon besorgt.

Momentan fahre ich die Pixie im linken unteren Rolladenschrank spazieren. Da passt die Pixie perfekt rein.
Ich trinke nur Espresso und den Milchschaum für meine Frau und Gäste erzeugen wir in einem Milchtopf von Bialetti, der auch aufschäumen kann. Das funktioniert super!
Im Sommerurlaub hatten wir die Maschine in einer Küchenkiste (Alu aus dem Baumarkt), bzw. auf der externen Küche unter der Markise stehen.
http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=12176
Weitere Bilder von Sardinien: http://www.vclub-forum.de/album.php?albumid=1844

Evtl. montiere ich die Pixie fest anstatt des Mülleimers rechts an die Küchenzeile. Fraglich ist die Wärme der Standheizung und die Praktikabilität der Montage.

Beste Grüße
Christian

P.S: Nach dem Einbau lade ich Dich mal auf einen Kaffee ein!

Sonnensegler 15.10.2014 08:39

... ein Freund verkauft nach einem Jahr Einsatz und Umstieg auf einen Vollautomaten diese Espressomaschine 12V für 100 Euro (NP299).
Kann nur Espresso ... aber den besser als viele, viele andere ...
http://www.svb.de/de/espressomaschine-espresso-12.html

cdengler 15.10.2014 08:56

Zitat:

Zitat von Sonnensegler (Beitrag 342702)
... ein Freund verkauft nach einem Jahr Einsatz und Umstieg auf einen Vollautomaten diese Espressomaschine 12V für 100 Euro (NP299).
Kann nur Espresso ... aber den besser als viele, viele andere ...
http://www.svb.de/de/espressomaschine-espresso-12.html

Hallo Sonnensegler,

das ist wirklich mal interessant! Sieht gut aus und macht einen ordentlichen Eindruck.
Dagegen sprechen die teilweise nichts so tollen Bewertungen und die fehlende 230V-Fähigkeit (dann könnte man sie auch mal in ein Hotelzimmer/Ferienwohnung mitnehmen).
Als Pad-Maschine mit Sicherheit die beste Lösung, die ich bisher gesehen habe.

Christian

Sonnensegler 15.10.2014 13:03

Der bekannte schwärmt davon ... aber es scheinen wirklich nur spezielle Espresso Pads zugehen - kein normaler Kaffee ... die zwei schlechten Bewertungen kommen beide Zeitnah von "Dr." und "Prof. Dr." ... da wollte sich wahrscheinlich jemand auskotzen.

Achtung bei solchen Lösungen auch wegen dem Strombedarf ;-) ... der Zigarettenanzünder ist da leistungsmäßig ganz schnell an seiner Grenze.

thw 15.10.2014 15:04

Zitat:

Zitat von cdengler (Beitrag 342701)
Hallo Horst,

ich habe mir diesen Sinus-Wechselrichter mit 1500/3000W gekauft:
http://www.amazon.de/dp/B00HVYU88C/r...E_3p_M3T1_dp_1

In den Bewertungen wird der erfolgreiche Betrieb mit Nespresso Maschinen beschriebenen.
Dieser Fakt, die kompakten Abmessungen und der niedrige Preis haben den Ausschlag gegeben.
Eingebaut werden wird er im Wertfach unter dem Beifahrersitz. Den Strom nehmen wir direkt von der zweiten Batterie ab.
Daumendicke Kabel und Sicherungen hat mein "Einbauer" schon besorgt.

Momentan fahre ich die Pixie im linken unteren Rolladenschrank spazieren. Da passt die Pixie perfekt rein.
Ich trinke nur Espresso und den Milchschaum für meine Frau und Gäste erzeugen wir in einem Milchtopf von Bialetti, der auch aufschäumen kann. Das funktioniert super!
Im Sommerurlaub hatten wir die Maschine in einer Küchenkiste (Alu aus dem Baumarkt), bzw. auf der externen Küche unter der Markise stehen.
http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=12176
Weitere Bilder von Sardinien: http://www.vclub-forum.de/album.php?albumid=1844

Evtl. montiere ich die Pinie fest anstatt des Mülleimers rechts an die Küchenzeile. Fraglich ist die Wärme der Standheizung und die Praktikabilität der Montage.

Beste Grüße
Christian

P.S: Nach dem Einbau lade ich Dich mal auf einen Kaffee ein!

Vorsicht!! Die GEL Batterie ist nicht für strake Stroeme gedacht, sonst wäre das eine Starterbatterie. Wenn Du da richtige Amper rausziehst, geht sie kaputt. Warum denkst du, falls bei dir vorhanden, das hydraulische Dach an der Starterbatterie und nicht an der GEL ist??

V6 Mixto Lang 15.10.2014 18:51

Zitat:

Zitat von sixt (Beitrag 342699)
ja, aber ACHTUNG!...was nützt der bester Spannungswandler, wenn die Batteriekapazität nicht ausreicht?


Hallo Walter,

da hast Du absolut recht. Der Wechselrichter hängt aber bei mir an einer 2. Batterie (Versorgerbatt., die von der Starterbatt. abgekoppelt ist); insofern bringe ich den ADAC nicht in Verlegenheit, mir helfen zu müssen (...hoppla, da bin ich ja eh ausgetreten...)......:n_lachen2:

V6 Mixto Lang 15.10.2014 19:02

@cdengler: Danke für die Einladung zum Kaffe! mache ich gern! Gib' einfach Bescheid, wenn's soweit ist.

Bezüglich Wechselrichter: ich habe dieses Teil von FRARON, weil mit FI Schalter und RemoteControl.


@sonnensegler: Boots- und Yachtausstatter können immer eine gute Quelle für hochwertige Teile sein, siehe diese Maschine!

milka 15.10.2014 20:19

alles nur Geschmacksache
 
Hallo an Alle,
habe mich jetzt nicht durch alle 6 Seiten gelesen. Hier wie ich es mache:
1.) Kaffeepulver mit Schaum von A**i (gewöhnungsbedürftig aber aushaltbar)
2.) ein 12V Wassererhitzer mit ca. 300ml Inhalt, er brauch ca. 15 Minuten. D.h. kurz anhalten, Wasser aus der Flasche eingießen, weiterfahren.
3.) nach ca. 15Min. wieder kurz anhalten, in Termobecher mit 12V-Anschluß Kaffepulver rein, heißes Wasser drauf, umrühren. Termobecher an 12V anschließen und bis zum letzten Tropfen heißen Kaffee trinken. Der Becher passt in den Getränkehalter und es ist nicht anders wie Wasser oder Cola trinken.
Und auch das sollte man nur tun wenn es die Verkehrslage erlaubt.
Ich fahre z.Z. lieber auf Land- und Bundesstraßen (weniger Idioten und man sieht mehr), hier findet sich immer eine Anhaltemöglichkeit. Bei Autobahnfahrten wird es dann schon schwieriger. Weil zum Auffüllen sollte man wenn man alleine im Fahrzeug ist, auf jeden Fall anhalten.
Letzter Hinweis
Man sollte alles nicht zu voll machen, es ist unangenehm wenn heiße Brühe durchs Vahrzeug schwappt. Beide Behälter bei mir haben einen Deckel, trotzdem kann ich beim Kaffee kochen oder Trinken an keiner Ralley teilnehmen. Aber kriechen tue ich auch nicht.
Auch nur Variante!

Mopeto 16.10.2014 07:44

Horst gibt es keine Raststätten oder ähnliche Kaffeeanbieter auf Deinen Fahrten die Dich beglücken könnten ? :-)


Ich hab auf langen Fahrten ein Korb mit Warmhaltekanne und Obst bei mir ich bin aber auch immer mal froh wenn ich ab und an die Beine vertreten kann und raus kann aus der Kiste um gemütlich ein Käffchen zu schlürfen.
Beim Campen etc. tuts bei mir der kleine Gaskocher mit dem Löslichen (der übrigens heutzutage sehr gut schmeckt)

Bin mal auf die Ultrahiiiiiiighteckvariante gespannt die da installiert wird ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.