![]() |
Auf Anhieb fällt mir nur einer bzw 3 (wenn man die Derivate Citroen/Peugeot dazu zählt) ein der mit Luftfederung hinten Lieferbar ist: Fiat Scudo.
War bei mir auch in der engeren Auswahl, schied aber aus, da kein Automatikgetriebe lieferbar. Grüße Andreas |
Zitat:
Guten Abend, es gibt keinen Vergleich zum V oder T5. Beide geben sich nichts. Nur alle die auf deem Markt mithalten wollen, erreichen dieses Niveau nicht. MB und VW sind halt andere Kalieber. Habe auch vor etwa vor 15 Jahren den Unterschied zwischen MB und Citroen feststellen müssen. Der Jumber damals war ein Kastenwagen, selbst mit der besten Ausstattung. Damals hatte die V-Klasse ein ganz anderes Niveau. Das ist heute auch noch so. Gut, es hat sich das eine oder andere verbessert. Aber, alle Mitwettbewerber sind heute noch 2. Klasse. Die Fahrzeuge in unserer Klasse, da kommen andere nicht mit. Ist halt meine Erfahrung. |
Meiner Frau gefielen beim T5 die Griffe an der A-Säule so gut. Erleichtert das Einsteigen ungemein. Da man aber beim V nicht ganz so hoch sitzt brauche ich sie hier auch nicht.
|
re.
Es ist alles eine Frage des Anspruchs! Wenn man mit einem Kombi-Fahrzeug nichts anfangen kann, auch mit höheren Kg was ziehen möchte, kommt man an einem Bus nicht vorbei! Wenn man nicht noch mehr Ziehen muss, weil dann geht nur bei den SUV´s und Pick Up´s weiter. Die meisten „Busse“ lassen sich dann auch noch „Preiswert“ bewegen. Die Achsprobleme! Kenne ich bei den meisten anderen auch. Was sich Benz aber mit dem Rost leistet, ist eine Frechheit. Wer da mit mir Streiten möchte, nur zu. Da habe ich alles im Auge was Benz auf der Straße hat. Ein VW rostet nicht ab Baureihe Golf 3 ist auch Unsinn, aberrrr, ich kenne keinen VW wo sich drum gekümmert wurde, der nach 15 Jahren Plus, keine HU deswegen bekam. Peter du schreibst ein T und ein V wäre eine eigene Klasse! Ich will keine Äpfel mit Birnen vergleichen und bedingt gebe ich dir auch gerne Recht. Wer einmal einen jungen V-6 Bus gefahren hat, weiss wo die Latte hängt. Aber was macht es denn Rund? Wenn Geld keine Rolle spielt kann man drauf hauen bis der Arzt kommt. Jeder der drauf aufpassen möchte/muss, wird sein Anforderungsprofil im Auge haben und nach Möglichkeit nicht übers Ziel gehen. Außer ein T1 Samba käme mir kein T aufn Hof, dass mal vorne weg. Ansonsten habe ich Vorlieben, bin aber nirgendwo Markenblind. Ich habe aber für jedes Fahrzeug ein spezielles Anforderungsprofil. Da ich mir keinen 911er leisten kann, habe ich einen 91er Cooper wo mir die Bräute von nem 911er zu winken, so in der Art. Beim „Bus“, was auch immer mein Hauptauto ist, brauche ich Automatik; linke Schiebetür; Anhängelast von 2,5 to Plus; unter 5 Meter lang; bis 6 Sitze zum rausnehmen wegen alleine können; hinten Türen, da Klappe bescheuert; Tiefgarage darf; nach Möglichkeit Schiebedach; Standheizung; Unterhaltskosten wie bei unteren Mittelklassewagen wären schön. Nach allen Reschärschen kommen da zwei Möglichkeiten für mich bei raus: Einen Vito in fast gut, oder ein OPEL wo nachgepimpt werden muss. Dafür kostet der weniger als die Hälfte wo ich mit meinem Möglichkeiten aber keine Probleme mit Rost bekommen werde. Natürlich lasse ich den Vergleich Frontzuppler und Hecktriebler außen vor. (Ich finde es bei meinem V auch nicht schön, kann da aber mit leben!) Wer sagt mir aber, wenn ich einen V neu erwerbe und ihn Nachversiegle, nie in die Waschanlage fahre, dass er nicht irgendwann anfängt zu rosten? (Geht’s da schon nach fünf Jahren mit los? So im Kleinen natürlich, wo es erst auffällt wenn man das Polieren anfängt und genau hinsieht warum der Stippen da nicht weggehet!) Bei allen anderen Reparaturen geben sich die Hersteller kaum was. Da wo der Querlenker Preiswerter ist, kann man 20TKm weniger mit fahren. -so in etwa- Eine andere Alternative hätte ich auch noch, -schon mal erwähnt- einen RAM 1500 zum ziehen und einen Polo fürs kleine Geschäft. Nur komme ich nicht mit dem RAM vor meines Beckers Tür um Brötchen holen zu können, da muss ich dann erst nach Hause um auf den POLO umzusteigen. Also man sieht, das Leben ist schon eines der Härtesten! MFG Klaus |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Verwechslung liegt in STANDARD. Ich bin Marco Polo vahrer und war California Fahrer, die sind beide um die 1,99m...... |
Zitat:
Guten Abend Klaus, ist ja schon zu verstehen. Aber sag mir eins, wie kann ich das verstehen? Zitat: Wer sagt mir aber, wenn ich einen V neu erwerbe und ihn Nachversiegle, nie in die Waschanlage fahre, dass er nicht irgendwann anfängt zu rosten? (Geht’s da schon nach fünf Jahren mit los? gehe ich davon aus, dass Du Deinen V, nie pflegen willst? Das ist, denke ich mal, wenn ich nicht pflege, fängt jedes Fahrzeug an zu rosten. Die Pflege ist ein wichtiger Punkt bei Fahrzeugen. Egal welcher Hersteller. Mein V wird immer gepflegt. Wenn nicht von Hand, dann auch mal in der Waschstrasse. Wobei ich die Handpflege bevorzuge. Aus Erfahrung kann ich nur sagen: Der erste V also V-Klasse hatte fast keine Roststellen. Der Nachfolger V-Klasse hatte Rostansätze in den Türbereichen. Der erste V hatte nach 7 Jahren Rostansätze an der Heckklappe. Was mit dem neuen V ist, kann ich noch nicht beurteilen. Bis heute noch nichts. |
Zitat:
|
re.
Hallo Peter War mir nicht klar, dass ich es Missverständlich ausdrücke, dann mache ich mal aus dem Neukästchen. -Vorwort, was auch Nachwort sein kann weil ich die Frage jetzt erst verstehe, nach Fertigschreiben.- Waschanlage ist für mich keine Pflege, sondern nur den scheinbaren Dreck vom Fahrzeug holen. Von daher nur Handwäsche mit ausgewählten Produkten. Jeder der mich und meine Fahrzeuge kennt, weiss dass ich es eher übertreibe als es zu vernachlässigen. Ich bin noch nie mit einem meiner Fahrzeuge in der Waschanlage gewesen. Relativ viel Poliert und schnell mit der Wachspistole an der Hand und ein Loch gebohrt und scheue mich nicht, Geld in ein Fahrzeug zu stecken. (Nicht nur zum Pimpen, sondern zum Erhalt und oder um den Zustand zu verbessern.) Was bewiesen sein dürfte, weil ein jedes meiner Fahrzeuge die ich dann abgegeben habe, meist nach Jahren und zig Km mehr, in einem deutlich besseren Zustand waren als beim Erwerb. Ich Wasche auch mit Hand bei um die Null Grad, damit der Salzdreck aus den Ecken kommt. Dann schnell in die Halle zum Blankputzen. Mit meiner V-Klasse war es vor viereinhalb Jahren mehr ein Notkauf. Kaum Geld in dem Jahr, aber ein solches Fahrzeug musste auf den Hof. Da ich Spaß an Benz´en habe, habe ich mir diesen Frontriebler zugelegt. Ein Kasten-Vito hätte es auch getan, aber da gab es „nur“ Schmuddelkarren für kaum weniger Geld, da hätte ich mich mit nem dreckigen Blaumann nicht reingesetzt weil ich das Gefühl hatte die Krätze zu bekommen! In der Kategorie wo ein Bus als Familienbomber genutzt wird/wurde, ist es auch oft so, dass die von innen gern aufgerockt sind! Preisvorstellungen für das „vernachlässigen“, häufig überzogen! Da Automatik und linke Schiebetür ein Muss war, also schwierig. Alles für mich abgewogen und gekauft. Technisch alles machbar aber den Kampf mit Rost, werde ich wohl verlieren! Da ich dieses Jahr ein wenig Glück mit Geld habe, steht ein Neukauf an. Aber nicht um jeden Preis! Da ich für die nächsten 15 Jahre denke, will ich den „Rostfaktor“ im Griff haben. Da er mein größter Feind ist. Ein Beispiel aus dem Leben: Heute mit einem Mazda MX 6. 20,5 Jahre jung mit 130.000 Km gelaufen. Wenig Pflege. Nur unter der Laterne; Reparaturen die letzten 10 Jahre im überschaubaren Taschengeldrahmen; ohne Mängel HU bekommen und Rostansätze von unten sind nur zu erahnen. Außen völlig Rostlos. Also nach über 20 Jahren Alt, eine schöner Nummer. Was mir Benz auch in anderen Baureihen mit Rost bewiesen hat, ist eine Frechheit, Pflege hin von den Leutz, oder her. Technisch haben andere auch ihre Probleme, häufig sogar mehr wenn ich an manch Audi-VW-Fahrer denke! Wenn ich jetzt einen von den letzten W639 Neu bestelle für Anfang 2014, wann bin ich mit Rost dran? Warum soll ich mir was auf den Hof holen, wo Rost „ein“ Thema ist. Meine Wunsch/Pflicht-Konfiguration zwingt mich zum Vito, wo mich das kleine Schiebdach schon im Vorfeld ärgert. –Geht’s nicht noch ein wenig kleiner!- Die Betonung liegt auf, „zwingt mich“. Habe ich schon erwähnt, dass ich Bevormundung hasse! Was ja auch gern vergessen wird: Wenn man alle Anschluss-Service-Verlängerungen und lückenloses Serviceheft-Pflichtprogramm mal Addiert, kommt da schnell ein Kleinwagen bei raus, wenn es gut läuft. Bei schlecht laufen ist man Suizidgefährdet! Aber Betriebswirtschaftlich gesehen, dass Geld für die Neuanschaffung in X-Jahren dann für einen Kleinwagen reicht wegen mal ein bisschen Rost weg machen und Neulack, aber nicht für einen vergleichbaren „Bus“, oder wie!? MFG Klaus |
Hallo Vories,
da ich immer wieder mal größere Werkstattrechnungen zu verbuchen habe, mittlerweile über 8.000 Euro mein Portemonaie verlassen haben, nun anscheinend erneut nach nur 1,5 Jahren der partikelfilter voll ist und ich wieder mal im Notlauf fahren muß, habe ich fast die Nase endgültig voll. Außerdem hört sich mein 2.2 an wie ein Trecker. Keine Frage, der 6-Zylinder ist schon eine eigene Hausnummer und der spielt garantiert auch in einer anderen Liga. Aber da ich immer Autos kaufe und die komplett bezahle, statt zu leasen, sind mir 50.000 Euro einfach zuviel. Nun habe ich mir mal den Hyundai H-1 in Erinnerung gerufen. Zum H-1: Selbst habe ich ihn immer nur im Vorbeifahren gesehen, aber macht in schwarz und bißchen aufgeppelt einen guten Eindruck. Daher habe ich mal den Konfigurator bemüht. Das Ergebnis könnt ihr hier als pdf sehen: Link Und wem die Innenausstattung noch zu wenig Leder hat, der kann doch gerne 1-2000 Euro zusätzlich investieren und die Seitenverkleidungen und das Armaturenbrett eventuell mit etwas Leder beziehen lassen. Und verzinkt oder teilverzinkt ist der auch noch. Bei "zu Fuß gehen" ist das Auto schon für 31.000 Euro zu haben. Mit ein bißchen Verhandlungsgeschick dürften da noch ein paar Euronen möglich sein. Siehe hier: Link Und bitte nicht falsch verstehen, ich vahre sehr gerne mit dem V, aber mittlerweile fängt meiner auch an den Schiebetüren und am Griff der Heckklappe an zu rosten. Ein Transit als Ersatz würde für mich eben nicht in Frage kommen. Werde in den nächsten Wochen mal vorbeifahren und mir einen live anschauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.