![]() |
Allenfalls für den Anlasser - der das aber konstruktiv "abkönnen" muss.
Die Batterie wird bei diesen Fahrzeugen als Vlies- (AGM-) Type verbaut, die hat damit kein Problem. Ordnungsgemäße Wartung (Ölwechselintervall !) vorausgesetzt, hält ein solcher Motor auch > 200 tkm und > 10 Jahre. Da macht eher ein 2 l mit 180 PS und 2 Turbos "die Grätsche". |
In der Betriebssanleitung steht:
Wenn http://www4.mercedes-benz.com/manual...a_inv_00a4.png http://www4.mercedes-benz.com/manual...6_inv_003b.png im Display eingeblendet wird, ist ECO-Start betriebsbereit. Dazu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass das ECO-Start unabhänging von der Klimaanlage ist! Ich halte es für selbstverständlich, dass das ECO-Start die Innenraumtemperatur mit der gewünschten Temperatur vergleicht. Oder will jemand bei 40°C Außentemperatur an der Ampel stehen? Gruß Skater PS http://m.mercedes-benz.de/;sg=sectio...echnicslexicon Zitat:
|
Nun bin ich auf die Definition von "Betriebstemperatur" gespannt. Die könnte durchaus 20° C lauten und nicht mit den 90° Temperatur identisch sein, bei der der Thermostat den Kühlerkreislauf voll öffnet (sinnbildlich, beim MOPF ist das komplizierter).
|
Zitat:
|
Laut "Daimler"
Bereits bei einer Motoröltemperatur ab 15°C ist der Motor betriebswarm. Ich habe die Bedingungen für ECO Start/Stopp von ein paar Mercedes-Benz-Fahrzeugen zusammen getragen. Zitat:
Es gibt somit ein paar Entwickler mit hellen Momenten! Gruß Skater |
Zitat:
Aber zur Start-Stopp-Automatik gehört ja ein großer Taster mit Kontrollleuchte, damit kann man sie jederzeit abschalten wenn man sich Vorteile vom weiterlaufenden Motor verspricht. Mein Wunsch in dem Zusammenhang wäre diesen Schalter mehr fahrerorientiert (zB bei den Tasten im Lenkrad) zu platzieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.