![]() |
Ungerecht eigentlich, dass E-Bikes nicht staatlich gefördert werden. Können sie doch zumindest wenn das Wetter es zulässt dazu beitragen, dass es zur Fahrt in die Arbeit genutzt wird und lokal emmissionsfrei die Straßen zu entlasten.
Dumm nur, dass sie sich im Gegensatz zu den Autos auch so bestens verkaufen lassen, da wird nix im Namen des "Klimaschutzes" gefördert vom Staat:41: |
|
Es wäre von Vorteil,
die verlinkten Beiträge auch vollständig zu lesen ... |
Zitat:
Kein Allradantrieb, fährt übrigens dennoch sehr schön, und zieht erstaunlich gut. |
Zitat:
|
Wer selbst gerne die Goldwaage benutzt sollte kein Problem damit haben sich an seinen eigenen Ansprüchen messen zu lassen ...
|
Ein simpler Ladevorgang bedarf heuer ja bereits einer gründlichen Entflechtung des Wildwuchs bei Registrierung, Abbuchung etc.
Und nachdem wohl keiner Strom zu verschenken hat, brauchts wohl nun doch plötzlich ganz moderne Hightech Zähleinrichtungen. Denn schließlich steht selbst beim Flatladen den Vertragspartnern ein Höchstmaß an Transparenz zu. https://efahrer.chip.de/news/eichamt...illegal_105795 |
Zitat:
|
Geht's hier eigentlich immer noch darum, wer recht hat mit den Meinungen Anderer und deren Aussagen zu dem Thema, Verkehr der Zukunft?
Da wäre mir die Lebenszeit zu schade. Die Gleichen Hersteller und Wirtschaftsverantwortlichen verarschen uns mit dem neuen Konsum Artikel, Weltenretter E Auto! Hallelujah, gepriesen sei der Fortschritt! Wer hat hier Privat, mit seinem Privatvermögen ein Familienfahrzeug gekauft? Ned die Bürgerkäfige wie Smart und Fiat Elefantenrollschuh. |
Zitat:
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.