![]() |
Motor wird ein leicht modifizierter OM 651 sein. Im WIS stehen schon die werte für z.B. Kompression drin. Mit W447 als Rahmenkürzel.
|
Zitat:
|
In der aktuellen AMS ist der neu V drin. 360 Grad Kamera und noch der ganze andere elektronische Krempel von der neuen C Klasse. Ob das aber unter spanischer Sonne zu neuen Qualitäts Sprüngen reicht, zweifel ich stark an. Laut AMS sprechen die Verantwortlichen vom V Projekt , beim Fahrwerk auf PKW Niveau.
Vom verbautem Rost wurde nichts geschrieben. Das Beste zum Schluss im Artikel .... bei den Motoren bleibt alles beim alten. ( Wissen auf dem Stand von D. Katzenberger ) |
zwiscchenfrage
Hab ich das richtig gesehen : Der hat keinen Frontantrieb mehr ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
schade
in meinen Augen ein Rückschritt. kann man nur hoffen, daß der Allrad ausgereift ist.
|
...dann hätte man front- und heckantrieb gleichzeitig ;-))
|
Zitat:
Ein Frontantrieb ist in erster Linie deutlich günstiger in der Fertigung weil er mit weniger Teilen auskommt. Spätestens wenn man mal mit beladenem Fahrzeug oder gar mit Anhänger auf glattem Untergrund anfahren muss, zeigt sich der Vorteil vom Heckantrieb. Im Zeitalter vom ESP spielt die bessere Fahrstabilität vom Fronttriebler bei Glätte eher eine untergeordnete Rolle, zudem kann man bei Heckantrieb seine Traktion durch Gewicht auf der Antriebsachse beliebig erhöhen, das geht beim Frontantrieb schlecht, von Antriebseinflüssen in der Lenkung und ausgenudelten Antriebswellen mal ganz zu schweigen ... Bin froh dass der Heckantrieb bleibt :tw: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.