![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und schon sind es keine 21,5 mehr :heul: Jeder Andere kann den vollen Rabatt behalten nur der WA nicht :kotz: |
Zitat:
|
Und genau das macht den WA-Preis für mich uninteressant! Es gibt, zumindest für mich, bessere Möglichkeit wenn ich mich für einen Neuen entscheiden sollte.
Hatte schon mal ein Angebot über 30 Punkte für einen sehr jungen Vorführer mir sehr wenigen Km. |
Zitat:
|
Zitat:
und ob über'n Daumen 16% besser als die davor genannten 19% sind :nixweiss::nixweiss: aber das ist hier auch unwichtig :admin: |
Zitat:
|
Du hast ja Recht :802: so ernst war die Sache nicht gemeint :prost:
Ich fahre erstmal meinen alten Bock noch weiter und schau mir mal den Neuen erst richtig an. Könnte mir als nächstes einen FUN vorstellen. |
ENDLICH !!!! ER IST DA !!!
Habe gestern meinen neuen Viano schon stehen sehen. Leider ist der Fahrzeugbrief noch nicht da. Angeblich gibt es noch Probleme beim Erstellen des Briefes in Düsseldorf. Denke nächste Woche werde werde ich ihn dan abholen können.http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon7.gif |
Zitat:
|
Zitat:
gibt es denn weiterhin einen FUN? Ich habe das neue Propekt und die Preisliste geholt, in der aber nur Trend und Ambiente enthalten sind. Irgendwo ist mal ein Verweis auf "FUNCTION" enthalten, aber über einen Viano FUN steht nichts darin. Habe ich da was verpaßt und es wird keinen FUN mehr geben, oder sind das künftig getrennte Unterlagen? Ich werde am Samstag bei der Premiere nachhaken. |
Zitat:
Fun und Marco Polo = 1 Prospekt ( sehr schön....) http://www.mercedes-benz.de/content/.../brochure.html |
Die neueste Generation des Vitos - Facelift
Hier ein Video, das die neueste Generation des Vitos zeigt. Außerdem enthält es ein Interview mit dem Produktmanager von Daimler, der die neuen Details des Fahrzeugs erläutert. Sehr interessant!
http://www.myvan.com/2010/10/21/new-vitoviano-film/ |
fast schon niedlich der typ, der ihm da antowrten "muss"....:802:
sollte noch ein wenig an seiner "pronunciation" arbeiten...aber hat er gut gemacht. die alten haben ihn sicher dazu verdonnert.... ach, das kann der junge machen!!! hehe:802: |
Zitat:
|
Er hat aber leider nichts davon erzählt, dass es für das neue Modell noch gar keine Fußmatten gibt. Nur noch die komischen einfachen Gummimatten zum Zuschneiden. Die alten Matten von Vor-Mofp passen leider nicht mehr. Sie sind etwas zu kurz und verdecken Teile der Sitzschiene.http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon9.gif
Neue passende Fußmatten soll es erst 2011 geben, laut MB-Zubehör!http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon8.gif |
Wenns nur die Fussmatten sind dann iss doch alles OK. Fussmatten sind zwar fürs outfit aber auf denen fährt man ja nich......
|
Wer ist jetzt den Neuen schon gefahren? Erste Eindrücke?
|
Ick nich, denn so wie ick fahre würd mich kein Verkäufer den Wagen auch nur mal starten lassen!!!!!!!!!!!:760:
|
Zitat:
Das Fahrwerk ist schon mal um einiges leiser und konfortabler. Man merkt dass es sich um ein komplett neues Fahrwerk handelt. Die Innenausstattung ist hochwertiger und schöner - ich würde sagen er hat einiges gewonnen, sowohl aussen als auch innen. Das MFL-Lenkrad ist schön aber für meine Hände etwas zu dünn und kantig. Die Ambientebeleuchtung sieht gut aus und das Soundsystem klingt gar nicht so schlecht. Leider haben wir nur einen V6 Ambiente aber demnächst sollen wir auch einen einfacheren mit dem OM651 bekommen. |
Hallo,
auch ich habe heute in einem Ambiente zumindest mal drinnen gesessen. Ich muss auch sagen, dass das Innenraum-"Ambiente" deutlich gegenüber dem Vorgänger gewonnen hat (Beleuchtung, Teppich etc.), wenn man von dem etwas billig wirkenden Lenkrad mal absieht. Allerdings ist mir eines aufgefallen: Die im Ambiente vorhandenen Holz-Intarsien sind nur an den Türen und hinteren Seitenteilen verbaut. Im Armaturenbrett finden sich nur die silbernen Intarsien. Kann das denn sein? Wenn das so wäre, wäre das eine wirkliche geschmackliche Entgleisung. Vielleicht können die Glücklichen, die den Wagen schon haben mal berichten. Grüße |
Zitat:
Wir waren heute in der Niederlassung Stuttgart. Dort stehen zwei Ambiente. Der Eine hat das "normale" Wurzelholz, der Andere das "dunkele" Holz. Und zwar jeweils im Amatuenbrett und in den Seitenverkleidungen. Mir persönlich gefallen die silberene Blenden besser. Aber die sind im Ambiente leider nicht lieferbar.:heul: Gruß Thomas |
Mit dem OM 651 kein vergleich zum alten. Das Lenkverhalten ist auch viel besser geworden durch die Eco Lenkung ist sie auf der Autobahn nicht so indirekt.
|
Fahrerlebnis
Hallo zusammen,
der Stammtisch Stuttgart war heute in der Niederlassung Pfullingen zur Premiere des neuen V. Es gab dort einen 3.0 CDI Ambiente lang, einen 2.2 CDI Trend kompakt, einen 2.2 CDI Trend lang 4matic, und jede Menge Vito (Kastenwagen und Mixto). Mit dem 2.2 CDI Trend konnte ich ein Kurz Probefahrt machen. Der Motor (OM651) ist deutlich leiser und "kultivierter". Hier ist der richtige Schritt in Richtung Fahrkomfort gelungen. Auch das neue Fahrwerk macht einen besseren, komfortableren Eindruck (ohne ENR). Der Innenraum hat für meinen Geschmack einen richtig Großen Schritt nach Vorne gemacht. Die Materialien, Farbgebung, etc. sind deutlich auf Familie/PKW/Komfort ausgelegt, quasi zum Verlieben. Die Äußerllichkeiten wurden hier ja schon ausgiebig diskutiert, nur soviel, die geänderten Rückleuchten inkl. Heckscheibe wirken insbesondere mit Schwarzglas super. Für einen Umbau eines Vor-Mopf ist eine neue Scheibe fällig. FAZIT: Gefällt mir gut und wird weitere Marktanteile erobern. |
Zitat:
Grüße |
Hallo Klaus,
auch ich war heute beim Vreundlichen mir die neuen Vianos anschauen. Ich kann die Info vom Thomas bestätigen. Im Armaturenbrett und in Seitenverkleidungen habe ich die Wurzelholzstreifen gesehen. Mir gefällt die neue Innenverkleidung sehr. Ich finde sie ist dem Fahrzeug angemessener. Die Laufruhe des Motors und des Komfortfahrwerks sollen hervorragend sein, erzählte mir der freundliche Verkäufer in der Niederlassung Aachen. Er hatte die Gelegenheit den neuen Viano während der Präsentation in Spanien Probe zu fahren. Lutz ich bin ganz Deiner Meinung Viele Grüße aus Aachen Wolfgang |
Der viano hat ein vollkommen neues Fahrwerk mit hydraulisch gedämpften Lager an den vorderen Querlenker, neuer Stabilisator mit geänderter Anlenkung und Lager, von der Karosserie entkoppelten Domlager, neue Feder-Dämpferabstimmung und geänderter Achsgeometrie. Das Alles macht sich deutlich bemerkbar!
Bin deswegen gezielt auf Kopfsteinpflaster gefahren um es zu testen. Der Komfortgewinn ist fühl- und hörbar und steht nicht nur im Prospekt! Der Vito hat zwar auch ein neues Fahrwerk aber "robuster" als das des Viano. :802: |
Zitat:
wie darf ich das vestehen? Gruß Wolfgang |
Zitat:
der Vito hat zwar auch ein völlig neues Fahrwerk aber ein anderes als der Viano! Der Vito ist nicht so sehr auf Komfort ausgelegt wie der Viano dafür soll er aber einen ruppigen Umgang besser vertragen. Die grössten Unterschiede sind im unteren Bereich der Vorderachse zu finden. |
Zitat:
|
Ich hatte gestern auch Gelegenheit, den neuen 6 Zylinder mit 3 l probezufahren. Ich muss sagen, die Laufruhe hat mich sehr beeindruckt. Auch die Ausstattung (besonders hinten im Kofferraum jetzt mit Teppichverkleidung an den Seitenwänden) hat mir seeeehr gut gefallen.
Schade dass der neue V mit der Ausstattung meines aktuellen V's auf über 60 TEURO kommt. Da muss ein armer Familienvater viele Überstunden machen.......... Klaus |
Hattest Du mal den "alten" V6 CDI gefahren und eine Vergleichsmöglichkeit zum MOPF ?
"Armer Familienvater" ist gut. Diese Fahrzeugkategorie scheidet da grundsätzlich aus :heul: Gruß Reinhard |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Über 60 geht doch gar nicht. Gruß Heinrich |
Doch, es geht an fast 70000€
Guten Abend,
Ich will hier nicht angeben, aber meiner, als Neuwagen damals, kostete fast 70000€. Zum Glück musste ich den Wertferlust nicht in Kauf nehmen, weil ich ihn mir als Jahreswagen gekauft hatte. |
Zitat:
|
OK, Du Knie....ler :)stimmt dafür kriegst Du 10 Stück.
Soviel Platz habe ich garnicht. Ist geändert. Trotzdem schaut er super aus und ich freue mich auf den Wagen (wenn er dann endlich kommt) Und vom Preis Leistungsverhältnis zum T5 garnicht zu reden und dann ist da ja noch der Motor..... Gruß, Heinrich |
Was habt ihr denn mit den Preisen!?? Ich bin bei meinem Freundlichen eigentlich ganz zufrieden. Hab mir nen Vito Mixto bestellt. Fast voll außer Luftfederung, Audio (die baue ich mir selbst besser ein), Standheizung und nen bißen Spielzeug fehlt. Hab über 22% erhalten. Finde ich fair, oder was meint ihr?????
|
Wenn Du das Ambiente Paket genommen hast sind da ca. 25% schon
Berücksichtigt. Mein neuer viano mit praktisch Vollausstattung kostet 58K. Den T5 den ich kalkuliert habe war mit Rabatt 10K teurer und nur Den 2lt. Motor. Gruß Heinrich |
Zitat:
interessiere mich auch für den Vito. Wie ist denn die Geräuschentwicklung mit dem V6 3.0CDI ? Die Dämmung soll ja beim Vito schlechter sein. Auf den ersten Blick keine Dämmung der Kotflügel unter der Motorhaube und unter dem Motor keine Motorabdeckung. Wobei ich nicht weiß, ob die Motorabdeckung unten nur den Krach nicht rausläßt und sich damit positiv oder negativ auf das Innengeräusch auswirkt. Schließt die Heckklappe, wenn das Auto sonst "luftdicht" verschlossen ist (alle Fenster und Türen zu) ??? Bei meinem alten Viano springt sie wieder auf. Beim neuen Vaino sind links und rechts so "Gleiter-Platten" mit Pfeilnase. Im alten Viano ist die Platte komplett eben. Hatte das auf der MOPF-Präsentation gesehen, der Vito hatte die ebenen Gleiter-Platten, der Viano die mit der Pfeilnase. Beim Vorführ-Vito hat dann die Klappe auch nicht geschlossen (beim Viano ohne Probleme). Mit der Schwarzenegger-Methode schließt sie dann aber auch. Wenn man einen Viano 2,2CDI durch einen Vito 3,0L ersetzen kann, ist ja das Ziel erreicht. MfG Frank |
Zitat:
Hein |
Hallo Frank,
auf deine Fragen kann ich leider noch nicht antworten, da ich erst bestellt habe! Der Motor war klar, da ich was zum fahren brauch und durch die LKW Zulassung in der Steuer ja auch Sinn macht. Für mich ist das ein Nutzfahrzeug meiner Firma. Hab ihn blind bestellt wie fast alle Autos die ich bis heute habe :-) Und wenn was nicht passt, wie du sagst mit der Heckklappe steht das Auto bei meinem Freundlichen und die müssen sehen wie sie es beseitigen. Glaube das kann man und verlange ich auch. Ich glaube aber wenn du ein Familienauto haben willst allein schon wegen dem Fahrwerk einen Viano nehmen solltest. |
in meinem "alten" 04er vito geht die heckklappe auch problemlos zu...und ich hab meist alles zu vorher....
kann ich aus ca. 30-40 cm höhe locker ranschubsen und sie ist dicht. |
Rabatte auf Viano Trend
Hallo zusammen,
wo liegen den aktuell so die Preisnachlässe/Rabatte bei den Vianos Trend ??? Es gibt ja den Trend Edition mit rechnerisch 20% Nachlaß, bloß da sind Sachen drin, die ich eigentlich nicht haben möchte. Ne gute Stahlfelge ist ja inzwischen leichter wie manche Designer-Alufelge und bleibt auch am Auto haften in südlichen Urlaubsländern. Und bloß weil in Hollywood-Filmen die Sonne runterknallt, brauche ich kein Schwarzglas im regnerischen Deutschland. Da sieht ja der "bayerische" weiß/blaue Himmel schon aus wie übles Regenwetter. MfG Frank |
Hallo,
mein Vreundlicher Vertragshändler hatte mir sowohl bei Ambiente als auch Trend 11,62% angeboten. Habe aber nicht nachverhandelt da ich mich für die Ambiente Edition Version entschieden habe Ecki |
Hallo ,
habe gestern meinen neuen Mixto 116 abgeholt und muß sagen Klasse Auto . Super Innenausstattung , besseres Fahrwerk und um einiges leiser . Kann mir jemand helfen ich suche eine Halterung für das I-Phone 3 evtl. mit Ladefunktion . |
Zitat:
das sehe ich genau so. Dunkle Scheiben find ich unmöglich. Ich habe im Fahrzeug nichts zu verstecken. Auch sitzen bei mir hinten keine möchtegern Prommis. Aufgeräumt und sauber ist mein Fahrzeug eh und unsittliche Handlungen werden auch nicht im Fahrzeug vollzogen. Mein Probefahrt Viano hatte Schwarzglas. Meine Familie, die hinten saß, empfand es wie Du (Regenwetter Atmosphäre). Gruß aus Aachen Wolfgang |
Zitat:
Meine Familie möchte ebenfalls nicht darauf verzichten und erst Recht nicht wenn wir in sonnigen Gefilde unterwegs sind.:admin: |
Zitat:
ich wollte keine "Schwarzglasfahrer" auf die Füße treten. Ich war noch nie in "sonnigen Gefilde" und habe auch nicht vor dort hin zu fahren. Macht sich das dort wirklich so bemerkbar, gegenüber dem "normalen" Wärmeschutzglas? Ich selber sitze nie hinten, jedoch der getrübte Blick nach hinten gefiel mir nicht. Ich hab es lieber hell. Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich und wie Du schreibst "so gehen halt die Meinungen auseinander". Gruß Wolfgang |
ich habe nachträglich getönte scheiben und da merkt man es deutlich wärmetechnisch....
ich finde auch die sicht ist am tage kein bischen schlechter sondern eher so wie durch eine "leichte" sonnenbrille....und für die kinder ist es super, weil sie zur not auch komplett OHNE sonnenschutzcreme hinten im auto sitzen können (99% UV schutz durch die folie) desweiteren sind folien einbruchhemmend und im falle (der hoffentlich nie eintritt) zerspilttert auch das glas hinten nicht, da die folie es zusammenhält! zu sereintönung kann ich nicht viel sagen, ausser dass die schicker aussieht von aussen weil die schwarzen/hellen ränder entlang der fenster nicht da sind, wie bei folien hier mal die sicht an nem sommertag von innen... http://www.vclub-forum.de/Forum/albu...pictureid=3030 und so sieht das bei mir von aussen aus http://www.vclub-forum.de/Forum/albu...pictureid=3028 nachts wenn es regnet und die scheiben auch noch nass sind hinten sieht man ehrlich gesagt nix mehr hinten raus.... ABER dafür hat man ja aussenspiegel und zur not assistensysteme á a rückfahrkamera (wenn die im dunklen bei regen gut tut) oder PDC |
Zitat:
Das Schwarzglas sorgt hinten für Schatten und das ist bei der Grösse der Scheiben sehr angenehm. Ob es dadurch im Fahrzeug kühler ist kann ich nichtmal sagen aber dadurch dass es dunkler ist macht es das Reisen angenehmer, braucht man keine Sonnenbrille. Was die Sichtverhälnisse im Dunkeln angeht beklagen sich weder meine Frau noch mein Sohn darüber und ich habe gelernt mit Spiegeln zu fahren(B, C, E seit '82). |
Es kommt eben auch auf den Einsatzzweck an - im MP beispielsweise wäre Klarglas für mich ein "No go", im Schlafzimmer zuhause sind die Wände ja auch nicht transparent. Da hätte ich auch schon Folien nachgerüstet, wenn es bei mir nicht drin gewesen wäre, Ansonsten bin ich Helmuts Meinung, was die Sicht von innen angeht - mich beeinträchtigt das Schwarzglas weder als Fahrer beim Einparken (obwohl die Sicht nach hinten beim MP durch die Einbauten ja ohnehin noch mal eingeschränkt ist) noch wenn ich hinten drin sitze, was ich auf langen Strecken auch mal gerne tue, wenn meine Frau fährt. Im Gegenteil, ich wundere mich eigentlich eher, WIE gut die Klarsicht nach draussen ist bei der starken Tönung.......;)
Gruß Peter |
Hallo Peter,
in einem Fahrzeug in dem übernachtet/geschlafen wird, ist die Situation natürlich eine ganz andere. Selbst da würde ich Vorhänge vorziehen. Wie gesagt die Geschmäcker sind unterschiedlich. Ich bin Alleinfahrer und komm daher nicht in die Situation hinten zu sitzen. Meine Frau und mein Sohn haben sofort wärend der Probefahrt, das Schwarzglas moniert. Auf meinen Hinweis an den Verkäufer, das ich viele Schwarzglas Vianos/Vitos auf der Straße sehe, sagte er mir auch, das ist Geschmacksache und das mag auch an dass günstige Paketangebot liegen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Ich habe vor der Preiserhöhung im März diesen Jahres 30,28% Rabatt bekommen.
|
Hurra - nun ist er da!
Die Wartezeit war schier unendlich - aber seit gestern habe ich meinen neuen fahrbaren Untersatz. Hier ein paar Details:
- Viano Fun Activity 3.0 CDI kompakt (MOPF - 224PS) - flintgrau - Bi-Xenon - Scheinwerfer - Paket COMFORT FUN - Zwei-Wege Lautsprecher vorn und hinten - Audio 20 - Komfort-Telefonie - Tempomat mein erster Zwischenbericht: Der Motor begeistert auch im Viano. Ich hatte den schon in einer R-Klasse - aber im Viano zieht der noch besser (200kg leichter). Das neue Komfortfahrwerk verdient seinen Namen - das ist fast E-Klasse Niveau! ein paar kleine Kritikpunkte gibts auch: - Sound des Audio 20 klingt etwas blechern - ich hätte doch das Soundsystem mitbestellen sollen - Halter Mobiltelefon - Schade das sie den mit der Mopf nicht irgendwo "versteckt" haben - nun tront halt immer das Handy vor meiner Nase Fazit: Mit der MOPF hat der Viano enorm gewonnen (da kann sich VW warm anziehen). Ich bin echt begeistert! Tom |
Passt der Atera Strada DL3 noch?
.. auf meinen neuen muss ich leider noch 2 lange Monate warten... aber irgendwann wird auch der Januar kommen.
Laut einem Autoteile-Händler passte auf den Pre-MOPF Viano der Fahrradträger für die AHK "Atera Strada DL3", so dass man die Heckklappe noch öffnen konnte. Weiss einer ob das bei dem gemopften Viano auch noch geht? Gruss Marcus |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
|
Danke für die super Bilder!
Darf ich fragen was für eine Hängerkupplung Du hast? Ich habe mir die originale zum abnehmen bestellt.
Beim T5 hängt das öffnen der Klappe wohl stark davon ab welche AHK verbaut worden ist. Nochmals Danke Gruss Marcus |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde glaube ich von der günstigen Variante - Bestellung via Internet- abstand nehmen und mir den Atera Strada DL3 erst nach einem Test beim normalen Händler kaufen. Gruss aus Zürich Marcus |
Zitat:
Gruß Thomas |
Möglicherweise gibts mit dem Lenker noch ein Problem - das ist richtig - muss ich mir nochmal anschauen (vielleicht habe ich am WE Zeit). Allerding ist der Lenker bei einem normalen Fahrrad ja höher als der Bügel des Trägers.
Desweiteren bekommt man locker 2-5cm mehr Luft wenn man beim Öffnen der Klappe den Träger noch etwas nach hinten-unten biegt. Das Teil hat ja in jedem Fall etwas Spiel und schon allein das Gewicht der montierten Räder dürfte den Träger etwas weiter weg von der Klappe bringen. Ich hatte mir damals beim Kauf des Heckträgers unterschiedliche Systeme angeschaut - wirklich überzeugt hat mich nur der Mechanismus des Atera DL, da man bei weggeklappten Rädern bequem vor dem Kofferaum stehen kann ohne dass die Räder im weg sind. Angeblich gibt es auch noch irgendeinen Thule, der zumindest für VW Bus geeignet ist - der sollte dann auch für den Viano passen. Desweiteren gibt es noch die Firma Übler (weniger bekannt) - die haben auch einen interessanten Träger (siehe http://www.uebler.com/fahrrad/pvpro-15550.htm) - wobei Übler ist m.W. etwas teurer als Atera und Thule - dafür qualitativ angeblich (noch) hochwertiger. Ich habe meinen Träger damals bei autoteilemann.de gekauft - die haben fast für alle AHK-Träger ein sehr informatives Produktvideo. Würde mir aber jederzeit den Atera wieder kaufen.... bin wirklich zufrieden damit! |
Kann der Moderator bitte das Thema in eine andere Rubrik verschieben, hier wird wohl niemand danach suche.
Gruß Pilotuser |
Viano Ambiente
so, nun ist er da, mein neuer 3,0 cdi ambiente edition extralang!
Nach den ersten zweihundert Kilometern muß ich hier meinen ersten Eindruck als überwätligend darstellen. Hatte vorher den 3,0 cdi lang und muß sagen, es ist ein absolut anderes Auto. Hätte ich echt nicht gedacht!! In dem Wagen ist eine Ruhe, kein klappern(wie vorher) und auch der Motor ist beeser gedämmt. Das Soundsystem ist sehr zu empfehlen, super Klang, ok, hatte vorher das Ap 20, das war sch... Insgesamt scheint die Verarbeitung um einiges besser zu sein, auch wenn vieeel Bekanntes verbaut wurde. Hab auch die Rückfahrkamera geordert, feines u. m.e. nützliches Spielzeug. Die Fernbedienung der Standheizung hat sich im Format halbiert u. passt nun auch in das Schlüsseletui. Einzig Negative: die Sitze lassen sich nach wie vor nur störrisch verschieben. |
Vito Modellpflege
Hallo zusammen,
ich habe einen der letzetn vito`s vor der Modellpflege. Nun meine Frage : Paßt eventuell der neue Kühlergrill an mein Auto. Kann mir da jemand helfen. MFg und vielen dank VitoStefan |
Da Du wahrscheinlich der erste bist?? Es wird das beste sein zum Vreundlichen zu fahren und es zu probieren! Die müssten doch zuerst wissen was am Vormopf vom Nachmopf noch passt.
|
Ja das ist in Klärung dachte halt nur hier hat auch schon jemand die Idee gehabt
Wenn ich näheres weiß gebe ich hier gerne Bescheid Trotzdem danke für die Antwort MfG VitoStefan |
hi, hab ich bei mir schon dran - schau doch in meine Bildersammlung - ist nur ein kleiner Umbau an dem Stoßstangenträger im Bereich der Luftansaugung nötig. Raustrennen einer Plastikabdeckung die wohl verhindern soll das Fremdkörper angesaugt werden.
Grüße Wolfgang |
ich hab nun die Bestätigung von MB bekommen , leider mit Liefertermin erst im Mai 2011,
mein Vrdl. meinte April hab nun noch Soundsystem und doch die Sitzhzg. dazukonfigurieren lassen - hoffentlich verzögerts das nicht nochmals |
- wenn Produktionseinteilung ist, geht sowieso nichts mehr umzukonfigurieren.
Sonst habe ich Von einer Terminsverschiebung durch Ausstattungsänderung noch nichts gehört. Ich kann mir nur vorstellen, dass signifikante Merkmale Probleme machen - einen 4- in 6-Zylinder wechseln oder Automatik- statt Schaltgetriebe z.B. oder 4-matic nachordern .. Gruß Reinhard |
Hallo,
als ich von 4 auf 6 zyl.rauf bin war eine verschiebung von 2 wochen. Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.