V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Servus vom (noch?) VW Bus Fahrer... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62394)

janr 22.01.2019 14:40

Wenn hier schon die Kostenseite so argwöhnisch betrachtet wird...der V bietet mit Kardanwelle und Differential doch auch genügend (aus Sicht eines T4 unnötiges) Potenzial über 240t km und...sagen wir mal 2 Zahnriemenintervallen, um die dafür nötigen ca 1600€ zu berappen!?
...Kardanwellen mit eingelaufenem hinterem Kreuzgelenk sind über so eine Laufleistung ja keine Seltenheit. Schwupps sind bummelig 1600€ für Teil und Arbeit weg, wo sich der T4 Pilot wiederum an die Stirn fasst (und im Winter schmunzelt) ...

Was auf der einen Seite schwachsinnig erscheint, ist auf der anderen überflüssig. Ich mag keinen von Beiden herausstellen, die haben Beide ihre Eigenarten. Ein T4 ist aber definitiv nicht teurer im Unterhalt als ein V...auch mit Zahnriemen für die ESP.

v220 22.01.2019 14:41

Zitat:

Zitat von Silberelch (Beitrag 451116)
Ich habe de V6 mit linker Schiebetür und sehe bei richtiger Bereifung keine zwingende Notwendigkeit für den 4-Matic...


Volle Zustimmung


Grüße
Andy

v-dulli 22.01.2019 14:45

Ich habe über mehrere Jahre Vans(ja, darunter auch VW:keule:) mit nur einer Schiebetür gefahren und eine zweite nie vermisst.

Cooper40 22.01.2019 15:48

Jan,
so gesehen mag deine Rechnung aufgehen. Den T4 mit dem 639 zu vergleichen hinkt für mich. Wenn man den 638 dazu nimmt, wird die Rechnung anders. (Schlechter für den V, aber nach dem MB 100 betrachtet, schon ein doller Sprung von der Entwicklung her.)

Einen Frontriebler als Zugfahrzeug, ist für mich ein Nogo. Wenn nur das Verglichen wird, ist ein vielleicht überdurchschnittlicher Verschleiß auch von ALLEN Parametern zu betrachten! (Ein Dif zu tauschen ist eine Lachnummer. Ein Getriebe wo das Dif Inside ist, schon was anderes!)

Ein Frontler unter Belastung mit Einschlag wird immer deutlich höheren Verschleiß aufzeigen. Was beim Hekler ja schon von der Geometrie gar nicht gegeben ist. Warum hat der T4 z.B. so seltsame Rostnetser im Vorderwagen! Die sind nicht allein dem Dreck zuzuordnen, der rein, aber nicht raus kommt. (Wer kennt solche Nester beim 639?) Ich nicht.

Aber ich lass das mal. Wenn du einen VW haben möchtest, dann mach das. Ich brauche keinen, kann mir den auch nicht leisten.

MfG, Klaus

janr 22.01.2019 16:04

...hatte/habe ich in Form von T3 Syncro, T4 Syncro, T4.
Und ja, ich fahre den W639 sehr gern weil z.b. mehr Innenraumlänge.
ich vergleiche den T4 auch nicht mit dem 639, das war nur ein Versuch, die gefühlt abnormalen Kostenzuschläge zu relativieren, die der Vorposter versuchte anzusprechen.
Im Detail liegen die Unterschiede...

v220 22.01.2019 18:44

Hallo Klaus,


Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 451146)
......Den T4 mit dem 639 zu vergleichen hinkt für mich. Wenn man den 638 dazu nimmt, wird die Rechnung anders. ......

Also ich bin vom T4 auf den 638 umgestiegen war für mich schon ein Unterschied im Komfort von dem Durchzug mal abgesehen (T4 5Zyl/V220) Der 639 ist noch eine Nummer besser, auch wenn das Handlig durch den Heckantrieb ein anderes ist.


Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 451146)
Einen Frontriebler als Zugfahrzeug, ist für mich ein Nogo. ....

Das Fahrverhalten des 638 war super mit dem Wohnwagen dran.(Hatte ENR ob es dies verbessert?)
Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 451146)
Aber ich lass das mal. Wenn du einen VW haben möchtest, dann mach das. Ich brauche keinen, kann mir den auch nicht leisten.


Der Preis war für mich damals die Entscheidung auf den Mercedes umzusteigen


Grüße
Andy

sry 22.01.2019 22:11

Servus,

Zitat:

Zitat von Tom Sch (Beitrag 451122)
Laut Verkäufer sind die Ledersitze vorne original und waren eine Kreuzchenoption beim FUN.

Es gab wohl optionale Ledersitze, aber -zumindest nach meiner Kenntnis - dann in "Leder »Lugano« oriongrau, zweifarbig, Code VX1". Der Traum in Weiß hat vorn Ledersitze mit Windrose, konnte man IIRC bei Westfalia so bekommen als Zubehör. "Ab Werk ankreuzbar" war das vermutlich nicht, aber vlt. gleich bei Auslieferung zu bekommen?
Kurios: Auf Bild 5 in der Anzeige glaube ich erkennen zu können, dass da der Beifahrersitz den Serienbezug "Stoff Callao" hat, so wie die hinteren Sitze....

Zitat:

Zitat von Tom Sch (Beitrag 451122)
Hatte ich oben schon mal gefragt, ging aber bestimmt unter: Gibt's bei Mercedes auch irgendwo am Fahrzeug einen Aufkleber (im Scheckheft, an der A-Säule innen unten o.ä.) wie bei VW auf dem sämtliche verbaute Ausstattungsnummern zu sehen sind? Mir geht's nur darum das manche Anbieter scheinbar gar nicht wissen wie das jeweilige Fahrzeug wirklich ausgestattet ist...

Leider hab ich meine Kiste nicht mehr, erinner mich dunkel, dass was im Serviceheft war. Kannst den Verkäufer ja mal darum bitten, dass er das nachschaut.

Die Auflistung der Ausstattung schaut danach aus, als ob der Verkäufer die Fahrgestellnummer durch einen der bekannten Decodierer gejagt hat, könnte also hinhauen. Schwachstellen dabei: Qualität des Decodierers, Ausstattungen, die es nicht ab Werk gab (Sitze vorn?), und nat. kann man das nach Belieben ändern.


Zitat:

Zitat von Tom Sch (Beitrag 451122)
BTW wollte ich hier eigentlich kein V gegen Tx lostreten.

:41:


CU,
Sándor

Cooper40 23.01.2019 00:00

Hallo Andy, ich mag keine Glaubensfragen bedienen zu wollen. Ich bin ein BMW, MB, wie MAZDA Fan und habe meine eigenen Glaubenssätze. (Die ich nicht Teilen muss.)

Beim letzten Stammi habe ich rausgehauen, dass ich meinen 639 in dem Paket wie Zustand gegen einen 638 eintauschen würde wenn klar/garaniert wäre, das der Kupferwurm sich so verhält wie beim 639. Wer für sich um den Scharm eines 638 weiss, wird es verstehen. Ein anderer nicht. PUNKT. Für meinen Winter gibt es nichts geileres als ein e36 mit Automatik. (ABS ist TooooooF, aber einen Drops braucht man wohl!)

Das typische Frontgezuppel ist auch nur in in seltenen Fahrsituationen präsent beim 638. Trotzdem liegt mein Schwerpunkt auf Hekler. Mein Mini wie MX6 hat Front, weisen aber andere Parameter auf wo ich Bock drauf habe. :-D

Auch wollte ich einem VW`ler nicht meine Parameter für einen Benz auf´s Auge nötigen, von daher bin da raus. Alles andere steht geschrieben, auch in unseren Tiefen hier. :-D
Allzeit den nötigen Spaß gewünscht.

MfG, Klaus
PS ja es lag am ENR u. wenn heile geil. Wenn nicht, doof. Ich habe es bei meinem 638 nicht bereut. Ein T4 in der Richtung, war ein LKW.

Tom Sch 31.01.2019 16:57

Servus,

kleiner Zwischenstand - es ist wie immer bei neuen Usern...
...erst viel Geschreibe/Motivation - dann plötzlich Ruhe!

Das weiße Auto aus Dresden möchte ich im Moment erst mal nicht weiter in Betracht ziehen, weiteres interessantes habe ich noch nicht gefunden.

Des weiteren bin ich inzwischen mit so einem Gerät gefahren - nix für ungut aber fahrwerkstechnisch (was die Abstimmung an geht) ist das eine völlig andere Welt als das Tx Zeug!
Ich sehe da schon eine größere Baustelle auf mich zu kommen bis das Ding fährt wie ich es mir vorstelle ;-)

Grüße

janr 31.01.2019 21:19

Zitat:

Zitat von Tom Sch (Beitrag 451554)
Servus,

kleiner Zwischenstand - es ist wie immer bei neuen Usern...
...erst viel Geschreibe/Motivation - dann plötzlich Ruhe!

Das weiße Auto aus Dresden möchte ich im Moment erst mal nicht weiter in Betracht ziehen, weiteres interessantes habe ich noch nicht gefunden.

Des weiteren bin ich inzwischen mit so einem Gerät gefahren - nix für ungut aber fahrwerkstechnisch (was die Abstimmung an geht) ist das eine völlig andere Welt als das Tx Zeug!
Ich sehe da schon eine größere Baustelle auf mich zu kommen bis das Ding fährt wie ich es mir vorstelle ;-)

Grüße

KW V3 gibts für den auch, da kannst Du dann auch die Zugstufe an deine Druckstufen Präferenz anpassen. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das Fahrwerk gut abgestimmt, ein ganz neues Auto draus macht.

Je nach Zustand der Spurstangenköpge und der Lenkgetriebelagerung kann das Fahrverhalten zum Neuzustand schonmal recht anders ausfallen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.