![]() |
Zitat:
Federn, Dämpfer und Drehstäbe sind immer exakt auf das Fzg geschnitten. Alles andere ist ****sinn was ich dir in PM gerne als Teileliste schicken kann. |
Zitat:
|
Na dann such mal ne Nummer die ohne "A204" anfängt bei deinem GLK....wird schwierig.....
|
Zitat:
Wenn Du die Unterschiede zwischen 204er C-Klasse und 204er GLK nicht erkennst dann stehst Du womöglich am Tor und zählst die Besucher, hast aber nicht viel Ahnung von Autos. Stell dir mal vor, es ist mir durchaus aufgefallen dass sogar die ersten drei Zahlen der Fahrgestellnummer bei allen 204er gleich ist und A204er Teilenummern sogar am 203er zu finden sind. Der hintere Fahrschemel wurde sogar durch den vom 212er ersetzt und auch da gibt es wieder verschiedene Teile zwischen GLK und Limo. |
Also ohne :schleim: zu sein.. Aber die Kompetenz von Helmut anzuzweifeln... is schon harter Tobak...
|
Meinst Du ? Ich arbeite seit über 30 Jahren in dem Werk was seine Autos gebaut hat im Lieferantenmanagement (Fahrwerkstechnik). Meinst du ich weiss nicht welche Teile wir von wem wo für welchen Preis eingebaut haben ?
|
Zitat:
|
Der Anteil gleicher Teile liegt bei ca. 80% ? Das was optisch ins Gewicht fällt hat den geringsten Anteil, die Karosse, das sind vielleicht 500 Teile ab Bodengruppe (gleich), gegenüber den restlichen ca. 8000.
|
Zitat:
Selbst die Scheibenwische vorne wie hinten unterscheiden sich komplett. Und jetzt kommst Du mit 80% Gleichteile? |
Zitat:
Hallo Lutz, der „Unterton“ soll was Sagen! (Vitamin B schadet nur dem der es nicht hat oder wie?) Ein falscher Ansatz wenn dem so wäre. Genauso wie es oft TÜV´er damit falsch halten. Theorie ist das was auf dem Papier steht und die Praxis beweist das was hält solange es so genutzt/benutzt wird, wo es für gedacht ist. Ein Ingenieur rechnet einem schnell eine Menge „Unsinn“ mit schönen Formeln zusammen, was ihm auf dem Papier recht gibt! Mir konnte noch kein Ingenieur eine so geringe Fehlerquote darlegen wie es der gestandene Handwerker beinander bekommt. Allein schon wenn was schief läuft, wird immer erst in den „unteren“ Reihen geschaut nach Fehlern. Wenn ein Privatmann solch eine Sache höher legen würde, bräuchte er Berechnungen die der TÜV´ler meist selber nicht auf Richtigkeit prüfen könnte. Wenn also ein renommierter Hersteller was auf die Straße schickt wird er sich schon seinen Teil dazu denken. Auch ist es für das Prüfungsorgan noch einfacher sich da raus zu reden. Wenn der wiederum mit einem Privaten was zu tun hat, ist es für ihn einfacher zu sagen, den „Krams“ nehme ich dir nicht ab. Um es einfach auszudrücken: Der Prüfer muss dem Hersteller beweisen das er Unsinn verzapft. Der Privatmann muss dem Prüfer beweisen das er Unsinn verzapft mit seiner Behauptung. Zu den „gleichen“ Teilen in verschiedenen Fahrzeugen! Ich kann mich noch gut daran erinnern wo Porsche seinen 924 auf die Straße geschickt hat! Vieles wurde aus dem AUDIregal genommen und sollte sogar von VW verkauft werden! Na und? Es ist genauso ein guter kleiner Porsche wie beim Benz der 190er war. (Von beiden Herstellern werden heute für Gute, immer horrende Preise aufgerufen. Warum wohl! Das Baby- setzen immer nur Leutz davor, die diese Art des „Preisdrückens“ aus der Konstruktion wie Herstellung nicht als das sehen wollen was es ist.) Wenn der GLK doch länger gebaut werden musste als angedacht, muss dem Kunden in dem Preissegment doch eine Menge gefallen haben. Wo käme sonst der Absatz her! (Vergleicht einer derer, den mit der M-Klasse?) In deinem 22:06 Post sehe ich auch was Hinken! Selbst 20% zu versuchen aus dem gleichen Regal zu nehmen, schafft kaum ein Hersteller. Bei einem Außenspiegel mag solch eine Rechnung aufgehen! Wenn aber nur der Fuß anders ist, ging es zur weiteren Fertigstellung über ein weiteres Band. Vielleicht mit deutlich geringeren Stückzahlen! Dann wäre das Endprodukt womöglich um ein mehrfaches Teurer! Bei dem 924 seine Hecklappendämpfer, haben eine VW-Mummer (verschlüsselt in der Porsche-Teile-Nummer). Wer aber meinte einen aus dem VW-Reagal nehmen zu müssen, hat sich später wenn es kälter wurde gewundert warum ihm der Deckel aufn Kopp fällt! Aber ist doch Gleich! Wegen meiner. Hatte die Tage einen Radbolzen geholt. Den gab es im Ursprung nicht mehr weil mehrfach ersetzt! Die technischen Anforderungen wurden alle erfüllt, nur sieht es nicht gleich aus. Hält aber gleich. MfG, Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.