![]() |
Hallo,
ZITAT: "Einfach die Plakette bestellen und fertig. Warum da lang rummachen? " das ist leider nicht so einfach. Das Auto erfüllt zwar alle Voraussetzungen Euro2, grüne Umweltplakette bei uns aber in Frankreich ist die Erteilung einer Plakette ausgeschlossen da EZ vor dem 01.01.1997. :kopfklatsch: :kotz: Und selbst wenn ich nun eine Plakette Z.B. für unseren 2006er Viano hätte, kann es ja, falls ich das richtig verstanden habe, sein, dass am Morgen der geplanten Fahrt just die Plakette die der Viano bekommen hat von irgendeinem Bürgermeister für nicht ausreichend erklärt wird :760: Wo bleibt da die Rechtssicherheit. Die einzige Sicherheit die bleibt ist, dass wenn ich keine Plakette habe es illegal ist......pfiff. |
Moin
Ich nehme mal an, da die Franzosen ja in vielen Dingen gerne modern unterwegs sind, wird ein etwaiges Fahrverbot dann auf den großen Anzeigetafeln über/neben den Schnellstraßen und Autobahnen angekündigt, wie ja auch die Baustellen, voraussichtliche Ankunftszeiten usw auch schon angekündigt werden inkl. Umfahrungstips... Ich baue darauf, daß es weiterhin auf französischen Straßen entspannter zugehen wird als bei uns. :tw: LG Christian |
Hallo
Frage an die Spezialisten: "Anders als in Deutschland gelten die Einfahrverbote, sofern nicht anders angegeben, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr." Stimmt das oder nicht? Danke und Gruß Emil |
Grundsätzlich gibt's derartige Vorgaben schon. Allerdings können die von Region zu Region unterschiedlich ausfallen. https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...7389dee53b.jpg
|
Hallo,
sprich da ist schlussendlich alles variabel und da ich nicht ständig "online" bin kein Smartphon Nutzer bin, sind Verstöße und entsprechende Bußen vorprogrammiert. Darauf habe ich keine Lust. Eigentlich bleibt somit nur eines - Frankreich meiden- PS: eigentlich schade |
Zitat:
Die Sollen in der EU mal langsam eine klare Definition geben von Wer Wo und Wann fahren darf, täglich dieses Rätsel raten wo und wer man denn heute fahren darf und wo nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Und solange umweltfreundliche Alternativen, bspweise zur Beschaffung des begehrten Beaufort, bestehen....https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Courchevel Am Thema Flugangst müsste evtl. gearbeitet werden. |
Wenn ich das richtig gelesen habe, darf in Frankreich jeder Bürgermeister für seine Gemeinde eine Umweltzone festlegen und entscheiden welche Fahrzeuge wann fahren dürfen. Das iss noch mehr Flickenteppich als in Deutschland.a:)
Also nützt es Dir nichtmal wenn Du einen Tag vor Reisebeginn die Route checkst denn am nächsten Tag kann schon alles anders sein.:41: |
Jetzt ist es in Strasbourg soweit:
Das bedeutet: 1. Mit dem Auto der Franzosen (neben der Ente) dem R4 kein Einlass mehr 2. mit dem EURO 2 Youngtimer (BJ 95 Benziner mit geregeltem KAT) geht ab sofort auch schon nichts mehr - Die Cabrio Ausfahrt nach Strasbourg mit Kultur, Cafe, Essen ist damit durch und gehört der Vergangenheit an. 3. Ab 2023 kommen wir auch mit unserem EURO 4 Viano nicht mehr hin. 4. Ab 2025 auch nicht mehr mit dem 6 d temp Diesel von 08-2019 (Nutzungsdauer 5 1/2 Jahre :760:) Frei nach Asterix: Die spinnen die Gallier Anlage: Wirtschaft im Südwesten Ausgabe 02.2022 (https://www.wirtschaft-im-suedwesten...weltzonen-ein/ ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.