![]() |
Wie aus dem Thread hervorgeht ist die Person namentlich und auch im Forum einigen bekannt. Das sollte als Info genügen.
Es bringt nix hier Namen zu verbreiten und irgendetwas anzukündigen usw. Die Sache ist sch...., keine Frage, aber wir "Außenstehende" können die Gesamtlage garnicht überblicken, kennen keine Hintergründe und haben bisher nur 1 Version des Vorgangs gehört/gelesen. In meinen Augen steht es uns daher wenig bis garnicht zu darüber nachzudenken, wie man dem beikommen kann. Das ist eine Sache zwischen Roadrunner und dem entsprechenden "Unbekannten". Sicher ist es ok hier Beistand zu leisten, aber wir sollte hier nicht zur Forumspolizei mutieren und "Köpfe" fordern. :admin: |
Wollte nur darauf hinaus, dass ein Gesicht und ein erfundener Name/Forumsname für gar nichts ausreicht.
|
Durchatmen und dann die Sache ruhig angehen !
Der Person eine Rechnung senden ( kann man auch als Privater) Die paar Euros investieren Einschreiben mit Rückschein. Nach 2 Wochen die 1 Mahnung + Mahngebühren. Nach 4 Wochen die 2 Mahnung senden + wiederum Mahngebühren. Erfolgt wiederum keine Reaktion Strafanzeige bei der Polizei stellen. Normalerweise knicken die meisten dann ein. Ansonsten Inkasso ( kostet nichts) Mit Veritas Inkasso arbeiten wir seit Jahren zusammen. (kann man telefonisch abklären wie und ob man vorgehen kann) Der letzte Schritt wäre dann der Anwalt das geht dann vom Gerichtsvollzieher (Eidesstattlichen Erklärung ) bis zum Haftbefehl. Wird also eine teure Sache für den Schuldner. |
Zivilrechtlich macht doch ein Verfahren wegen Betrug kaum Sinn und wird auch nicht viel bringen.Ein Mahnbescheid bekommst du online,das ist der erste Schritt und dann wird das seinen Weg gehen.
|
Wenn der schon den xxxxxxxxxx gemacht hat, dann nützt ein Mahnbescheid auch nichts, damit verbrennt ihr nur weiteres Geld.
Eine Betrugsanzeige kostet nix, wird aber im Normalfall wg. mangelndem öffentlichen Interesse eingestellt. Sobald das über Anwalt läuft, wird's teuer. Am Besten hinfahren Kauf stornieren und Teile wieder abholen, wenn er Sie freiwillig rausrückt. Ansonsten ausbuchen und ärgern. Manu.. lebt in einem Rechtsstaat, der Täter mehr schützt als Opfer.. |
Ob der die eidesstattliche Versicherung abgegeben hat klärt das Inkassounternehmen vorab !
Oder stand das schon hier irgendwo das er das gemacht hat dann ist es verschwendete Zeit. |
Zitat:
|
Ja hab ich nicht gelesen.
Dann haben sich die ganzen Schritte wie ich weiter oben be/geschrieben habe erledigt, das wäre reines Geldverbrennen. Wenn da ja WhatsApp, sms usw. besteht Frist setzen ( 1 Woche) zur Überweisung ansonsten Strafanzeige drohen und ggf. auch durchziehen.. Wenn er nicht ganz so dumm ist weiß er was das für Konsequenzen haben kann. |
So etwas hätte nicht nur Konsequenzen für eine xxxxxxxxx...!
Wer bewusst + vorsätzlich Waren ordert, der Gewissheit zum Trotze, dass entsprechende Liquidität nicht vorhanden ist, handelt im Sinne von Frau Justitia betrügerisch. Und dafür interessieren sich auch andere Rechtsorgane...! -:) Aber ich denke, dass es in diesem Fall zu einer gütigen Lösung kommen wird! Innerhalb des Forums kann ich mir nicht vorstellen, dass da eine grobe Absicht hintersteckt. Also, redet miteinander und findet eine Lösung! -:) Grüssle Nico |
Zitat:
Wenn der Betroffene unter der xxxxxxxxx steht, kommt Ihr nicht mehr an Geld heran. Allerdings, und hier sollte der Betroffene - sofern er das liest - ganz besonderst darüber nachdenken.....: Wenn man unter xxxxxxxxx steht, befindet man sich in der 6 jährigen Wohlgefallenszeit. In dieser Zeit darf man keine neue Schulden machen. Verstößt man gegen diese Reglung fliegt man aus dem Insolvenzverfahren raus und hat alle alten Schulden wieder am S.... hängen.... Das tut bestimmt auch AUA!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.