V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Viano mit Automatik oder Schaltgetriebe (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53368)

vianonoob 30.07.2014 20:28

Einen nennenswerten Nachteil hat der Wandler doch noch, die Denkpause beim Anfahren. Bin im Urlaub den 2.2 Schalter gefahren, das sind wirklich Unterschiede. Sicher braucht man das im Alltag nur selten, aber wenn man schnell mal aus dem Stand einfädeln oder überholen muss stört der verzögerte Kraftfluss dann doch sehr. Davon ab gibt's allerdings am AG nichts auszusetzen, man fährt deutlich entspannter!!

McOtti 30.07.2014 20:51

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 335045)
Einen nennenswerten Nachteil hat der Wandler doch noch, die Denkpause beim Anfahren. Bin im Urlaub den 2.2 Schalter gefahren, das sind wirklich Unterschiede. Sicher braucht man das im Alltag nur selten, aber wenn man schnell mal aus dem Stand einfädeln oder überholen muss stört der verzögerte Kraftfluss dann doch sehr. Davon ab gibt's allerdings am AG nichts auszusetzen, man fährt deutlich entspannter!!

Hallo
.... diese Denkpause kann man seinen Automatikgetriebe mittels einen Gaspedalchip abgewöhnen....

Gruß Uwe

Cooper40 30.07.2014 21:35

Häää?
Wenn die Fahrstufe drin ist, ist die Bremse noch nicht ganz los und es Rollt schon. Dann, wenn der Fuß aufs Gas wechselt geht’s schneller los, als man es Material schonend machen kann beim Schalter.
Subjektiv fühlbar schneller mag das „ruckelige“ sein. Aber schneller!
Was ist denn an Ampeln, wer verliert denn da in der Regel? Bei Schalter-Leutz die es drauf anlegen in Flott, gehören mir in den meisten Fällen die ersten zehn Meter.


MfG Klaus
PS oder liegt es daran das ein 4Zylinder ein wenig schneller anspricht als ein 6Zylinder was diesen Eindruck erwecken könnte!

v-dulli 30.07.2014 21:45

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 335051)
Hallo
.... diese Denkpause kann man seinen Automatikgetriebe mittels einen Gaspedalchip abgewöhnen....

Gruß Uwe

Oder mit links auf der Bremse stehen und mit rechts leicht Gas geben - nicht übertreiben sonst qualmen die Hinterreifen.

Wenn man dann die "Kupplung" löst und voll auf den Pinsel latscht wird jeder Schalter blass vor Neid.

vianonoob 30.07.2014 23:51

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 335051)
Hallo
.... diese Denkpause kann man seinen Automatikgetriebe mittels einen Gaspedalchip abgewöhnen....

Gruß Uwe

Das klingt eher nach Folgenlinderung als Ursachenbekämpfung. Die Denkpause ist da, mir hat's mal jemand erklärt mit, dass im Wandler erst Druck aufgebaut wird. Das könnte sein denn wenn man den Moment des gewünschten Beschleunigen nahen sieht und kurz vorher mal etwas Gas gibt und Augenblicke später dann losfährt der V deutlich behänder vom Flecke kommt.
Aber wie gesagt ist recht selten und stört auch nicht wenn mans kennt.

@v-dulli
Oder so, aber ob ich das meinem linken Fuß noch beibringen kann?

patagonia6 31.07.2014 11:26

Zitat:

Zitat von belabw (Beitrag 334708)
Das kann ich nur bestätigen. Bin gestern mit meinem MP (Schaltgetriebe) von der Eifel an die Donau, 120 - 130 km/h, dazwischen einige Baustellen und ohne Stau mit 6,4 l gefahren. Der Drehzahlunterschied 6. Gang zum 5. Gang der Automatik macht sich hier sicher bemerkbar. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem der doch große Komfortgewinn einer Automatik die 10% mehr Verbrauch wert sind.

Das kann ich mit dem Automaten noch besser......;)


http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=11646


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.