V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Wohnwagen und Camping (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=342)
-   -   Vergleichstest Viano,VW und Ford (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50169)

vianonuevo 18.07.2013 11:33

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 289200)
Ich frage mich gerade, ob die einen gepanzerten Ford getestet habe ...
Schon der VW ist im Leergewicht nicht schüchtern ... aber der Ford ... neee ... was will man mit so einem Fahrzeug ... 560 kg Zuladung ... indiskutabel!

In der "Auto Zeitung" sind für den Ford Tourneo Custom 742 kg Zuladung angegeben.
http://www.autozeitung.de/tests/ford...daten?page=0,1

Korsar 18.07.2013 12:28

Zitat: " In der "Auto Zeitung" sind für den Ford Tourneo Custom 742 kg Zuladung angegeben."
http://www.autozeitung.de/tests/ford...daten?page=0,1


Und einer Anhängelast von 2250 kg ?

Ich denke bevor man weiter vergleicht sollte erst einmal eine gescheite Datenbasis geschaffen werden.

VITO-Power 18.07.2013 12:39

Also die tatsächlichen Werte aus der Zulassungsbescheinigung wird der Tester schon richtig gelesen haben. In eurem Link ist ja auch ein anderes Modell beschrieben (z.B. nur 125 PS)

Gerade ein Transporter oder Van sollte zumindest Transportaufgaben vernünftig lösen.
Ist das Leergewicht derart hoch wie angegeben, so muss das zGG auch entsprechend steigen ... bei 560 kg Zuladung muss man ja schon die Leibesfülle der Mitfahrer beschränken ...
Für gewichtigere MB - Fahrer ist das nix * ggg*

Erniebernie 18.07.2013 14:04

So, ich wieder

die Werte für den Ford
zGG:3000
Leergewicht gewogen: 2434
Zuladung abgez. Stützlast ( 112kg ):454
Anhängelast : 1600
diese soll später auf 2,1 T erhöht werden


Erniebernie

Andiklos 18.07.2013 19:13

Ja, bei mir waren die Kaufargumente für VW oder Mercedes, da diese unter 2 Meter liegen (1,94 Meter mit Dachreling). Der Kajaktransport wird damit erheblich erleichtert in Verbindung mit Zölzer Trägern. Die Vergleichsvertreter schieden schon aus diesem Grunde aus. Und den Kaufentscheid für unseren Viano hatte mir ausgerechnet ein VW Verkäufer gegeben, als er mir in seinem schönen Autohaus wörtlich sagte: "Am T5 kommt eh keiner vorbei..." Damit habe ich mir den Viano näher angeschaut und es gab einige Punkte, die mir ..sagen wir's mal einfach vom Bauchgefühl: angenehmer waren ;-)
Und als meine Frau einmal fragte, ob der Typ in dem VW neben uns nicht höher sitzt, habe ich ihr nur geantwortet: dafür sind wir windschnittiger..und jetzt mach Deinen Sitz hoch :760:
Ich weiß nicht ob das stimmt, aber damit war das Thema gehalten ;-)

Andreas

hudemcv 18.07.2013 19:51

Mein PRO MB war ua.

Viel längerer Innenraum bei nur geringfügig größerer Außenlänge (MB in Lang, T5 in klein)
Heckantrieb
Variabiltät im Innenraum (Vito mit Sitzschienensystem und 2 Komfortbänken)
Besserer Einstieg in den Wagen (rein subjektiv, im T5 stoße ich mir dauernd die Knie am Armaturenbrett)
Bessere Sitzposition und "Ausblick" beim MB
Die Tatsache, dass ich das gesamte hintere Mobiliar allein und ohne Hilfe ausbauen kann. Und das in einigen Minuten
hintere Ausstellfenster :802:

usw.

kaltec67 18.07.2013 20:40

Gibt's bei den Mitbewerbern eigentlich Luftfederung?
Für mich war das neben V6 das wichtigste Argument vom T4 zu wechseln.

alexanderpeter 18.07.2013 21:53

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 289327)
Mein PRO MB war ua.

Viel längerer Innenraum bei nur geringfügig größerer Außenlänge (MB in Lang, T5 in klein)
Heckantrieb
Variabiltät im Innenraum (Vito mit Sitzschienensystem und 2 Komfortbänken)
Besserer Einstieg in den Wagen (rein subjektiv, im T5 stoße ich mir dauernd die Knie am Armaturenbrett)
Bessere Sitzposition und "Ausblick" beim MB
Die Tatsache, dass ich das gesamte hintere Mobiliar allein und ohne Hilfe ausbauen kann. Und das in einigen Minuten
hintere Ausstellfenster :802:

usw.



Guten Abend,

genau das muss ich auch sagen. Im T5 ist das ein.- u. aussteigen schwieriger. Beim Einsteigen, stoße ich immer an die Tür. Türen vorne gehen meines Erachtens nicht weit genug auf.
Beim Sitzen vorne stoße ich vorne an. Bin halt groß.
Am besten sitze ich im V, ob als Fahrer oder als Beifahrer.
Das einsteigen im T 5 ist mir sofort negativ aufgefallen.

Cooper40 18.07.2013 22:01

Nabend

Beim Citroen Jumpy (Baugleich von Peugeot irgendwas) gibt es Luftachse zu bestellen, aber nicht in Kombination mit Automatikgetriebe.
Beim Ford Castom meines Wissens nicht. So wie schon erwähnt, keine Automatik.
Beim Opel Vivaro auch nicht bestellbar. Aber es gibt für einige „Bullis“ aus dem Zubehör, Systeme zum Nachrüsten. Aber auch 6 Gang Automatik.
Für den Vivaro um die 1800€ inkl. Steuer. So wie ein starrer Hacken mit 2710 Kg Anhängelast. Dafür kein Schiebedach möglich.

Insgesamt ein schwieriger Markt, wo sich Benz die (besten) Konfigurationsmöglichkeiten gut bezahlen lässt, aber sich die größte Rostpanne auf den Zettel schreiben darf.

MFG Klaus

hudemcv 18.07.2013 22:05

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 289355)
Nabend

...aber sich die größte Rostpanne auf den Zettel schreiben darf....

MFG Klaus

Die bis zum heutigen Modell "fast" unverädnert anhält.
Auch am W639 gibt es so viele potentielle Rostquellen..unglaublich!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.