V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   ein neuer Langstreckler im Forum ;-) (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=45946)

Sonnensegler 21.01.2012 23:54

hab auch gerade bei den Bilderalben stöbern entdeckt, das ich wohl nur Tempo in der Mitte habe und die Gefühlten Rundinstrumente Tankanzeige und Drehzahlmesser waren ...

Sorry für die Verwirrung :( ... mea culpa ... und danke für die Geduld.

Produktion war wohl mitte Ende 2006 Zulassung aber erst 07/2007 ... was mich am Anfang auch verwirrt hat. ich änder das gleich mal im Profil, nicht, dass es nochmal verwirrt ...

Die magn. Einspritzung ist dann natürlich schade ... für mich ...

Sonnensegler 23.01.2012 20:13

nochmal zusammenfassend mein Anforderungsprofil an den Bus:

- mglst komfortables Reisen für 8 Personen
- langer Radstand
- ausreichende Motorisierung für komfortables Autobahn fahren
- Klima auch im Fonds
- moglichst getonte Scheiben (wegen Temp in Südfrankreich/Italien)
- mglst jung (2-4 Jahre) bei mglst vielen km (opt. ca 150.000 max. 200.000) => guenstiger Preis bei Langstreckenfahrzeugen
- Fahrleistung ca 50.000 km im Jahr - fast nur Langstrecke
- gerne AHK
- gerne Standheizung


Wirklich komfortable Sitze hat nur der Viano (oder Vito mit Komfortsitzen)

Meiner ist:
- lang
- Komfortsitzbänke
- klima (incl. Fonds)
- Zuheizer/Standheizung
- Auflastung
- AHK 2,5 t und damit leider kurze Achsübersetzung (wußte ich nicht)

Überrascht bin ich vom Verbrauch der Komfortdinge ( Klima / Zuheizer)
Gerade checke ich noch ob meine Thermostat im Kühlsystem korrekt funktioniert oder evtl ursächlich für den Mehrverbrauch bei eingeschaltetem Zuheizer im Langstreckenverkehr ist.

Ebenso vom Verbrauch bei ca. 130 ... allerdings erklärt sich ein Teil jetzt mit meiner verkurzten Achsubersetzung.

Vielleicht klärt sich so ja auch noch der Rest.
Gruß
Jochen

Sonnensegler 23.01.2012 20:16

Danke an Reinhard fuer das Erkennen des Thermostatproblems und der Nicht-Piezo-Einspritzung (Baujahr 2006) ... und an Helmut für die Achsübersetzung!

v-dulli 23.01.2012 20:20

Zitat:

Zitat von Sonnensegler (Beitrag 239733)
Danke an Reinhard fuer das Erkennen des Thermostatproblems und der Nicht-Piezo-Einspritzung (Baujahr 2006) ... und an Helmut für die Achsübersetzung!

Nach dem Auslieferungsdatum sollte er, wenn ich mich nicht irre, eigentlich Piezo-Injektoren haben.
Wenn möglich mal mal bitte ein Foto vom K-Filter.

Sonnensegler 23.01.2012 20:43

Da ist ein DANKE nicht genug ... :)
Foto mach ich ...
thermostat werd ich bei meiner nächsten Kurzstrecke wohl mal durch Schlauchfühlen machen ...

v-dulli 23.01.2012 20:48

Zitat:

Zitat von Sonnensegler (Beitrag 239738)
thermostat werd ich bei meiner nächsten Kurzstrecke wohl mal durch Schlauchfühlen machen ...

Das wird vermutlich nichts bringen.
Entweder man kann die Temperatur wirklich auslesen(über OBD oder DAS bei MB) oder eben Thermostat auf Verdacht erneuern(lassen).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.