![]() |
Zitat:
****e Frage...nix umrüsten?? kein RPF einbauen? |
@ tankxxx
also zuerst war ich bei atu die hatten gar keine ahnung also erinnerte ich mich an den dekra stützpunkt in dallgow (dorf neben an) die haben am computer gespielt, telefoniert sich unterhalten und dann sagten die mir es gibt nur 1 regel ich muss von eberspächer den rpf einbauen dann bekomme ich aufgrund der schadstoffnummer 27 und dem gewicht über 2500 kg die grüne sonst nach deer alten regel hätte ich nur die gelbe bekommen. Interessant war das in seinem computer nur der filter von eberspächer aufgeführt war ich weiß es gibt auch einen mit PM1 von HJS Ich würde ja gerne mal zu deinem Prüfer fahren können wir uns da nicht mal irgendwie treffen so weit wohnst du ja auch nicht weg |
...kannst Du auch allein hinfahren, da ich den Prüfer auch nicht besser kenne als jeder andere Kunde. Ist das MB Haus in Königs Wusterhausen....
|
Autohaus Leven GmbH
Cottbuser Straße 16 - 17 15711 Königs Wusterhausen ???? oder gibt es noch ein anderes |
Also Tankxx
auch ich bin jetzt stolzer besitzer einer grünen Umweltplakette die bei deinen mb hänler haben erst im computer geschaut da stand aber rot drinne dann habe ich ihm gesagt das du wohl mit dem dekra mann gesprochen hättest also ist er schnur strags zum delra mann gegangen der in der werkstatt nebenan war die bestätigte mich und er kam wieder und meinte: die grüne können Sie haben er marschierte in sein büro kopierte meinen fahrzeugschein und stellte mir eine niegel nagel neue plakette aus diese war, da werbung vom autohaus auf der rückseite sogar kostenlos so schnell wird aus rot grün ohne filter ohne stress und der weg nach königswusterhausen war sogar noch billiger als der filter danke für deinen top beitrag also echt note 1 |
so jetzt muss ich ganz doof fragen...ihr habt Rot....habt keinerlei Veränderungen gemacht, also keinen RPF ect. eingebaut und bekommt trotzdem Grün??? Was ist dann bei unseren V die jetzt schon Gelb haben? Haben wir jetzt Pech und müssen umrüsten oder bekommen wir jetzt auch Grün ohne Umrüstung....
|
hallo blondie
die frage kann ich dir leider nicht beantworten ich habe selber keine ahnung und ich denke die macher der umweltzone auch nicht in jedem computer wird mein v als rot geführt ich könne aber mit dem eberspächer rußfilter grün bekommen der hjs ist im system überhaupt noch nicht drinn obwol es dort ja auch einen gibt ich kann dir nur sagen das ich einen 99er v mit einer 27er schadstoffklasse (zu 17) habe und mein zul.g.g. über 2500kg liegt das hat dem dekra man gereicht um mir grün zu geben obwohl ich einen diesel habe wo so ziehmlich alles serie ist also kein ruß filter o.ä. und der kat ist auch original. eigendlich sind mir die regeln auch völlig egal ich hab was ich will und später fragt da keine sau mehr nach habe auch einen freund gefragt (komissar in berlin) der sagte nur: er habe keine ahnung mit den plaketten und es sei auch nicht seine aufgabe dieses zu kontrollieren |
Verwirrung
Hallo,
hier läuft die gleiche Diskussion in zwei verschiedenen Themen. Also ich habe die schriftliche Zusage von meiner MB-Werkstätte, daß ich für 1.100,. EUR inkl. Einbau meinen 2000er W638/2 mit folgenden Angaben: zu 1: 010227 zu 2: 7605 zu 3: 3110040 PKW geschlossen 96/69/EG I von "rot" auf "grün" bekomme. Der Filter soll von Eberspächer geliefert werden und hat aber Lieferzeit. Sollte alles erledigt sein, informiere ich natürlich hier ausführlichst darüber. Auch ich habe nichts im Internet gefunden!! Abzuwarten gilt aber auch noch, daß die Erweiterung der Förderung für die Nachrüstung auf das Jahr 2010 offiziell erfolgt. Die fianziellen Mittel hierfür hat unsere Regierung bereits im Dezember 2009 genehmigt. Gruß Matthias |
So habe jezt mit der Dekrastation hier bei uns in Dresden telefoniert. Also ihr habt Glück gehabt, weil dem Kollegen ein Fehler unterlaufen ist. Um Gottes willen wenn das rauskommt.... ;-) So seine Aussage. Man kann von Rot auf Grün kommen MIT einen RPF wenn der PKW mehr als 2,5t zul. Gesamtgewicht hat. OHNE RPF geht gar nix.... Also Ihr Glück wir Pech gehabt....:hammer:
|
So wie Grisu es schildert, ist es mir auch so ergangen. Das liegt aber an den verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten der Verordnung über diesen Plakettenmüll. Da es nirgends beschrieben ist, das der Wagen nen RPF zur Erlangung einer grünen Plakette benötigt, kann ein Prüfer diese zuteilen. Egal was in irgendwelchen Systemen beschrieben wird...
Und sobald man ein amtliches Schreiben von der DEKRA im Handschuhfach hat, wo alles wichtige über die Plakette drinsteht, kann nicht mehr so sehr viel passieren denk ich... :802::802::802: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.