V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Kleinanzeigen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=259)
-   -   Bi-Xenon für W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=38294)

gommer 27.05.2009 08:05

Zitat:

Zitat von sunshark (Beitrag 169692)
??? Was ist SAM ? Habe elektr. Ausstellfenster hinten...

SAM ist ein der elektrische Bausteinen. Der SAM schaltet im Haubtsache schwere Verbraucher (Wischer, Scheinwerfer, ...) und befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum.


Ich hab so eine Idee: Es gibt einige Interessierten die angst haben die Umbauten nicht selbst schaffen zu können. Vielleicht kan man jetzt die Xenon Brenner bestellen und wird später mal einen Umbau-Basteltag organisiert ...

sunshark 27.05.2009 13:37

Zitat:

Zitat von fun2007 (Beitrag 169708)
hallo,

im originalen sw ist der stellmotor drin.

aber wenn ich vuchs richtig verstanden habe, ist dieser nach dem umbau auf bixenon nicht mehr vorhanden.

wenn der eingebaute stellmotor beim umbau erhalten bleibt, ist dies dann kein thema mehr.

Hallo,

bleibt der Stellmotor beim Umbau auf Xenon erhalten???
Gehe ich recht in der Annahme, dass damit dann das Thema LWR erledigt ist? Bin irgendwie davon ausgegangen, dass Fahrzeuge ohne ENR so etwas wie eine automatische LWR benötigen...
Aber wenn ich das richtig verstehe, ist das Thema mit LWR durch, wenn der Stellmotor der originalen SW erhalten bleibt, oder?

Dann würde ja "nur noch" die SRA fehlen, die sich mit der Einakufliste von Rainer ja zusammenstellen lassen würde...

Dem Vorschlag von gommer kann ich mich nur anschliessen. Wäre klasse, wenn es dann zu einem Bi-Xenon-Umrüstunggs-Basteltag kommt, damit die weniger Bewanderten (wie ich) dann unter fachmännischer Anleitung mit Unterstützung der Wissenden den Umbau durchführen können.

VG Markus

fun2007 27.05.2009 16:54

Bin irgendwie davon ausgegangen, dass Fahrzeuge ohne ENR so etwas wie eine automatische LWR benötigen...
Aber wenn ich das richtig verstehe, ist das Thema mit LWR durch, wenn der Stellmotor der originalen SW erhalten bleibt, oder?

VG Markus[/QUOTE]

stimmt halbwegs.
fahrzeuge o enr haben eine manuelle lwr.
für xenon benötigt man aber eine automatische lwr.
man kann dann diese manuelle lwr zur autmatischen lwr ausbauen.

wenn diese stellmotoren beim umbau entfernt werden, kann man sie aber auch nicht zur automatischen umbauen/nachrüsten.

sein (vorhanden) oder nichtsein (nicht vorhanden), ist hier die frage?

sunshark 27.05.2009 19:52

[/QUOTE/Fun2007]

stimmt halbwegs.
fahrzeuge o enr haben eine manuelle lwr.
für xenon benötigt man aber eine automatische lwr.
man kann dann diese manuelle lwr zur autmatischen lwr ausbauen.

wenn diese stellmotoren beim umbau entfernt werden, kann man sie aber auch nicht zur automatischen umbauen/nachrüsten.

sein (vorhanden) oder nichtsein (nicht vorhanden), ist hier die frage?[/QUOTE]



hhmmmm, danke für die Info. Werfen sich also die nächsten Fragen auf.

- Bleiben die Stellmotoren der manuellen LWR bei der Umrüstung erhalten?
- Was muss getan werden, um die vorhandenen Stellmotoren der manuellen LWR auf "automatisch" umzurüsten?

Sorry, wenn ich nerve :(´
Würde gerne auf Bi-Xenon umrüsten - will aber auch TÜV-Fähig sein...

VG Markus

sunshark 29.05.2009 14:18

Bleiben die Stellmotoren der manuellen LWR bei der Umrüstung erhalten?
 
Zitat:

Zitat von sunshark (Beitrag 169776)

- Bleiben die Stellmotoren der manuellen LWR bei der Umrüstung erhalten?
- Was muss getan werden, um die vorhandenen Stellmotoren der manuellen LWR auf "automatisch" umzurüsten?

Hallo Zusammen,

gibt es inzwischen neue Erkenntnisse bzgl. der vorhandenen Stellmotoren bei der Umrüstung auf Bi-Xenon?

Nach der Umrüstung sollte eine nachträgliche Nachrüstung von Stellmotoren eher schwierig sein, wenn die Stellmotoren bei der Umrüstung wegfallen, oder?

VG und allen ein schönes Pfingstwochenende

Ciao Markus

Luny 29.05.2009 14:56

Zitat:

Zitat von sunshark (Beitrag 169776)
- Was muss getan werden, um die vorhandenen Stellmotoren der manuellen LWR auf "automatisch" umzurüsten?


Hallo,
dazu gibt es sogenannte Umrüstsätze.

Ich habe hier zwei Shops gefunden, die soetwas anbieten.

http://www.jp-sports.de/shop/product...roducts_id=590

http://www.tuning-tempel.de/shop/::50497.html

Kfzteile24 hat das nicht mehr im Sortiment.

sunshark 29.05.2009 15:05

Hallo Andreas,

danke für die Info und den Tipp. So etwas in der Art habe ich mir vorgestell und bin dabei auch bereits auf Hella gestossen.

Leider ist mir nicht klar, ob man das bei den umgebauten Bi-Xenon SW dann noch nachrüsten kann. Daher wäre wichtig zu wissen wie das mit der LWR bei den umgebauten SW dann aussieht ?!?

Trotzdem noch mal vielen Dank für den Tipp.

VG Markus (sunshark)

appie 29.05.2009 23:35

Hallo Chaabo,

Appie nehmt ein Satz, haben Sie meine PN nicht bekommen?

Chaabo 30.05.2009 08:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sunshark (Beitrag 169945)
...
Daher wäre wichtig zu wissen wie das mit der LWR bei den umgebauten SW dann aussieht ?!?

Ich hab' mal ein Bild angehängt, auf dem man einen geöffneten Viano Scheinwerfer mit dem eingebauten Stellmotor sieht.
Ich denke nicht, dass bei einem Umbau auf Xenon-Brenner der Platz im SW so eng wird, dass der Stellmotor nicht mehr an seinem Platz bleiben kann.
Wie sollte das auch gehen? Der gesamte Reflektor ist "schwenkbar" im SW-Gehäuse eingebaut. Lässt man nun den Stellmechanismus weg, hat der Reflektor im SW ja keinen Halt mehr und würde im Gehäuse "rumwackeln".

Zitat:

Zitat von appie (Beitrag 169980)
Hallo Chaabo,

Appie nehmt ein Satz, haben Sie meine PN nicht bekommen?

Das ist ein Wort!
Nein PM kam keine an, bitte aber auch an Vuchs schicken, denn ich hab' mit der Organisation nichts zu tun, bin auch nur (potenzieller) Abnehmer.

ALSO:
Noch zwei Tage!

So sieht's bislang aus:

Verbindliche Zusagen, ohne Wenn & Aber:
1. Chaabo
2. Gommer
3. Appie

Wenn SW "Plug & Play", wäre dabei:
4. Drdisketti

Interessiert, aber mit dem Thema LWR (noch) überfordert:
5. Sunshark


Grüße,

David

broes 30.05.2009 08:30

Hmm, also ich bin 'raus aus dem Thema.

Ich hab' mich diese Woche bei einigen Prüfstellen in der Umgebung bzgl. TÜV-Eintragung, Freigabe, etc. erkundigt. Die haben alle durch die Bank abgewunken bzw. waren mit dem Thema anscheinend überfordert. Fazit: Kein einziger würde mir für den Umbau sein OK geben, von daher hat es sich für mich (leider!) erledigt. Kann aber auch gut sein, dass der Ausdruck des Threads als Datengrundlage etwas dürftig war...
:41:

Ich muss wohl noch warten (und etwas mehr Geld sparen) und später auf die AL-Car-Lösung zurückgreifen. Die A.R.T.-Variante scheidet aufgrund des Preisniveaus sowieso aus. Wer weiß, was alles mit der Modellpflege kommt, evtl. ergibt sich da eine Möglichkeit zum Upgrade.


Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.