![]() |
Hast du jetzt ernst die Anzahl der Akkus in Handys, Akkuschrauber und Co mit den der Autos verglichen?
Ich habe alleine 12 Akkus für meine Festool Geräte.. Wieviel E Autos soll ich da kaufen? Zitat:
|
Bitte auch bedenken das der Rucksack des E Autos immer kleiner wird, es neue Technologien gibt und viele Stoffe in neuen Akkus gar nicht mehr vorkommen.
Beim Verbrenner sind wir am Ende mit entwickeln, bei Elektro am Anfang Mac |
Zitat:
Bei den Elektroautos werden die Batterien immer leistungsfähiger aber auch Temperaturempfindlicher. Stichwort M3 LEP, oder VW ID3,welcher erst nach Vollgasfahrten zügig lädt. Die Elektromotoren sind bereits ultra effizient dort wird insbesondere die Leistungsdichte kW/kg ansteigen. Beim Verbrenner kommen nun Diesotto, vollvariabler Ventiltrieb ( Freevalve Motor) VCR bei Nissan. Ich finde es hochinteressant |
Könnten die Entwickler evt. von einem 76-jährigen Ingenieur noch was lernen?
Wem der Name nichts sagt, er ist u.a. Erfinder des Quattro Antriebes ... Damit könnte man auch LKW`s betreiben und Wohnwagen ziehen :802: Roland Gumpert und die Ethanol Brennstoffzelle . |
Zitat:
|
So wird das nix mit der E-Mobilität...
Zitat:
Genial!! Der wird geschnitten, weil man es nicht will! Wie bei anderen Themen geht es nicht ums Richtige und Beste, es geht um Lobbyismus und das „was sein muss“. Deshalb werden wir D auch in einigen Jahren ruiniert haben, mit den men die in Berlin sitzen…..bzw. noch schlimmer: mit denen die da wahrscheinlich bald sitzen werden! |
Ist wie bei dem Magnetmotor oder dem Helikoptermotor...
|
Zitat:
Die erste A-Klasse und der 631 sind als NECAR mit Brennstoffzelle und somit lange vor dem Akkuantrieb unterwegs gewesen. Warum glaube ich nicht dass man da, preislich, noch nicht weiter ist? Und warum hat man die Wasserstoffherstellung nicht weiterentwickelt? Oder hält man diese Entwicklung einfach nur zurück weil es ideologisch so gewollt ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.