V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

Danidog 14.04.2021 17:22

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471925)
Dieses Problem ereilt viele der "ersten" sehr einfachen E-Autos.
In diesem Fall dem Nissan Leaf. War Nissan damit, damals noch erfolgreich, wurden sie mittlerweile gnadenlos abgehängt.
Der ist keineswegs eine Benchmark für heutige, modernere E-Autos. Wie ja auch im Artikel zu lese ist. :cool:

Klar Fortschritt ist das eine, das ist logisch, alles entwickelt sich weiter und die Akkus sind auch besser und raffinierter "gemanaged" ... es ändert aber nichts daran, dass er im Laufe der Zeit Kapazität einbüßt, das ist ein Alterungsprozess den man (noch) nicht verhindern kann. Wer oft das Schnellladen nutzt, wird früher davon betroffen sein.

UND: Wenn Hersteller oder Verkäufer versprechen, dass gewisse Probleme beim neuen Modell "kein Thema" mehr sind, entlockt mir das nur ein Schmunzeln ... das geht so seit Automobile verkauft werden und stimmt sogar meistens, aber eben nur so lange "der Neue" neu ist, wenn die Autos in die Jahre kommen sieht es meist anders aus ... aber das interessiert dann weder Verkäufer noch Hersteller, war ja "Geschwätz von Gestern":41:

Danidog 14.04.2021 17:52

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471927)
die Preise für Tausch oder eher teilweisen Tausch von Akkus günstiger wird.
Schon heute spricht selbst Audi/VW davon, dass es ungefähr so viel kostet wie ein Turbo-Tausch.
Also den Akku zu reparieren, bzw. einzelne Module zu tauschen. :760:

Nun ja, lassen wir uns überraschen, was aus solchen Ankündigungen wird.

Aus wirtschaftlicher Sicht würde es mich wundern. Daran kann kein Hersteller Interesse haben, dass E-Autos äußerst günstig für den Nutzer ein sehr langes Leben als Gebrauchtfahrzeug haben ...

Es gab in der DDR mal "Superfest" Gläser, die waren nahezu unzerbrechlich im Alltag. Warum wohl, gibt es diese nicht mehr?:rolleyes:

Danidog 15.04.2021 13:39

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471931)
Hier mal ein sehr gutes, vorallem fundiertes Video zu Arten von Degradation und was man dagegen tut oder tun kann.
Ist etwas trocken und lang, aber nur mit "Hörensagen"-Argumenten kommt man ja nicht weiter.
Nachprüfbare Fakten sind doch da einfach zu handhaben.

Es kommt darin auch der Leaf und seine eklatante Degradation vor.

https://www.youtube.com/watch?v=xdWi9MSNO_o

Sehr interessant und gut erklärt, aber nichts neues. Jeder der z.B. ein E-Bike nutzt sollte dieses Wissen haben wie man schonend mit dem Akku umgeht ...

Danidog 15.04.2021 14:02

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471937)
Ich hatte gehofft, dass das Video dir aufzeigt, dass dem nicht zwingend (heute sowieso nicht mehr) so ist und der Vergleich zum E-Bike gewaltig hinkt.

Du weißt ja spätestens jetzt, was 18650 Zellen sind. Die stecken nämlich nicht nur im Tesla, sondern auch in ganz vielen Fahrradakkus, Arbeitsleuchten, Laptops etc.

Soooo gewaltig hinkt der Vergleich also nicht. Natürlich verfügt ein Fahrrad und ein Laptop nicht über eine aktive Kühlung.

Dazu kommt, dass viele Akkus weit entfernt sind von optimalen Nutzungsbedingungen, die meisten Akkus werden weder sachgerecht teilgeladen und kühl gelagert, weder kümmern sich die wenigsten um den Ladezustand. Ganz leer und wieder ganz voll dürfte eher die Regel als die Ausnahme sein.

Und das lässt Akkus eben früher altern, genauso wie häufiges Schnellladen. Es ist ja klar dass man bei Autos mehr Aufwand zugunsten der Lebensdauer betreibt. Muss man auch, sonst wäre es fabrikneuer Schrott für viel Geld.

Es änder aber nichts daran dass Batterien jeglicher Art verschleissen.

Selbst bei der normalen Starterbatterie hat der richtige Umgang enorme Auswirkungen auf die Lebensdauer. Eine Batterie kann nach 2 Jahren platt sein oder auch 10 Jahre halten.

In unserem V ist noch die erste originale drin :802:

blondie 15.04.2021 19:24

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471925)
Dieses Problem ereilt viele der "ersten" sehr einfachen E-Autos.

Nissan Bj. 2016.. is glaube nicht eins der ersten Autos..

gajukl 15.04.2021 19:33

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 471941)
Nissan Bj. 2016.. is glaube nicht eins der ersten Autos..

Von dieser Architektur denke ich schon.
Für mich stellt sich eher die Frage, warum da techn gesehen nicht eine neuere Akkutechnologie eingepatched werden kann. So ein heiliges Batterieladesystem kommt jetzt nicht unbedingt mit allzu üppiger Größe ums Eck und ist auch fern ab von Innovationsallüren. Seitens Antriebsstrang dürfte es ebenfalls keine Quantensprünge gegeben haben, die es verhindern würden, mit ein paar Bits zu optimieren.

Danidog 15.04.2021 19:47

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471939)
So langsam hab ich das Gefühl du willst mich verkaspern?
Ich erkäre dir mehrmals, dass man E-Auto-Akkus, auch die mit Formfaktor 18650 oder 2170 NICHT mit denen in E-Bikes und Laptops vergleichen kann

Ach echt, wo denn? Gibt es einen Link? Da scheine ich was überlesen zu haben a:)

Makro01 16.04.2021 04:26

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471939)
Ich erkäre dir mehrmals, dass man E-Auto-Akkus, auch die mit Formfaktor 18650 oder 2170 NICHT mit denen in E-Bikes und Laptops vergleichen kann,

Warum nicht?

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471939)
weil A: Chemie anders und B: mit aktivem Thermalmanagement und Rdeuzierung der nutzbaren Kapazität.

Doch nicht etwa deshalb?
Das mit der Chemie in denselben Akkutypen möchte ich dann aber ganz genau von Dir mit Deinen fachkundigen Worten erklärt haben. Keine Teilzitate von fremden Seiten, wie Du es schon dann und wann praktiziert hast - obwohl es für Dich bequem ist, einen Satz nur so weit zu lesen, wie er Dir inhaltlich gefällt.

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471939)
Hier ging es doch um Autos. Nicht um E-Bikes, nicht um Handys oder Akkuschrauber. Bei denen treffen deine Befürchtungen allemal zu.

hmmmmmmm
der Titel des Themas lautet: "So wird das nix mit der E-Mobilität..."
Und es bedarf nicht einmal im Ansatz irgendeiner Phantasie, E-Bikes zur Elektromobilität hinzuzuzählen. Und selbst ein Laptop ist für den mobilen Einsatz gedacht und gebaut.
Da dort teils die selben Akkuzellen verbaut sind, ist allenfalls die Laderegelung anders und die Kühlung nicht vorhanden, wobei letztere wegen geringerer Ströme wahrscheinlich auch nicht vonnöten ist.

Also hinkt der Vergleich so rein gar nicht und dem entsprechend sind die Beiträge von Danidog passend und sinnvoll.

Und jetzt lehne ich mich wieder zurück und genieße Deine Ausflüchte.
Bedenke aber, dass Du kein guter Verfechter der neuen Technologien bist, da Du oft sehr haltlos argumentierst und demzufolge die Glaubwürdigkeit des Themas, was Du zu verteidigen versuchst, noch weiter schwächst.

gajukl 16.04.2021 14:36

Die zum Teil sehr grob geschnitzte Betrachtungsweise sowie deren mitunter holzig formulierte Argumentation teile ich persönlich nicht. Dazu ist das Kernthema generell viel zu wertvoll.
Für Interessierte gibt's Dank des IT-Fortschritts neben vielseitig verwiesenen Mainstreamquellen erfreulicher Weise frei zugängige Alternativen.
Beispiel: https://www.isi.fraunhofer.de/conten...-n-4942243.pdf

blondie 19.04.2021 06:37

Man gräbt den Leuten buchstäblich das Wasser ab. Und wenn dann wieder das Waldsterben eintritt liegt es am Klimawandel... was der da abzieht in Brandenburg is unglaublich...

https://efahrer.chip.de/news/kein-ge...653?layout=amp


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.