V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

princeton1 29.06.2020 12:07

Der E-SMART ist eines von vielen Fahrzeugkonzepten auf dem Markt.
Wer meint, dass es passt, der nutzt ihn.
Und wer sich damit nicht arrangieren kann, oder möchte, der sucht sich eben eine Alternative.
Ich hatte mir vor 2-3 Jahren schon mal ein E-SMART Cabrio von meinem inzwischen geschlossenen Smart-Center auf Leasing-Basis kalkulieren lassen.
Damals waren es weit über €200,00 bei schlechterer Ausstattung.
Und nun sind es weit unter €100,00 bei besserer Ausstattung.

Wenn es grünes Licht von meiner Mercedes Benz Niederlassung gibt, werde ich sicherlich dieses 5-stellige Subventionspaket mitnehmen und mir "just for fun" für 3-4 Jahre ein offenes fein ausgestattetes E-Mobil auf den Hof stellen...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Mad 30.06.2020 11:53

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 466359)
Kann es vielleicht sein, dass die Wertschöpfung bei diesen Sensationsangeboten gegen Null geht und sich diese Autos regulär verkauft nur schwer behaupten könnten auf dem Markt?

Hat es schon jemals staatliche Zuschüsse gebraucht für Dinge, die für die Kundschaft attraktiv und nützlich sind?


Es wird sehr wahrscheinlich eine Kombination aus den staatlichen Zuschüßen aber auch aus unternehmerischem Handeln sein, das diesen Preis ausmacht, denn wenn Mercedes mehr E-Smarts verkauft wird der Flottenverbrauch gesenkt und man kann die Strafzahlungen für AMGs quersubventionieren.


Und je nach dem in welchem Teil vom heutigen Deutschland Du aufgewachsen bist, gab es damals auch schon für nützliche Dinge wie Lebensmittel Subventionen oder Preisfestlegungen staatlicher Seite, das aber nur am Rande.


Ich bin mal gespannt für wieviel Geld die ganzen Leasingrückläufer dann letzten Endes aufm Markt als Kaufangebot landen und wie die Nachfrage so ist.

Mad 30.06.2020 12:04

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 466368)
Wenn es grünes Licht von meiner Mercedes Benz Niederlassung gibt, werde ich sicherlich dieses 5-stellige Subventionspaket mitnehmen und mir "just for fun" für 3-4 Jahre ein offenes fein ausgestattetes E-Mobil auf den Hof stellen...!


Ich hoffe Du wirst, trotz nur 220V-Heimladelösung, den 22kw-Lader mit ordern?

princeton1 30.06.2020 12:56

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 466394)
Ich hoffe Du wirst, trotz nur 220V-Heimladelösung, den 22kw-Lader mit ordern?

-:)

Ich bin diesbezüglich ahnungslos...!?
Geht‘s damit schneller?
Werde das dann noch am/ab dem 13.07. bei meiner MB-Niederlassung zur Sprache bringen!

Danke für den Tipp!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Mad 30.06.2020 13:10

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 466395)
-:)

Ich bin diesbezüglich ahnungslos...!?
Geht‘s damit schneller?
Werde das dann noch am/ab dem 13.07. bei meiner MB-Niederlassung zur Sprache bringen!

Danke für den Tipp!


Er ist das Schlüsselelement für eine vorzügliche Nutzung des Smarts, da zum einen 22kw-Säulen die zahlreichsten sind und zum anderen der Smart einer derer ist, die daran auch mit vollen 22kw Ihren Strom ziehen.


Oder lass es mich anderst sagen:
Ich würde mich ärgern, wenn ich bei den Supermärkten / Ausflugszielen / Geschäften die ich mit meinem Smart ansteuere und die Ihren Kunden kostenlos Strom bereitstellen keinen 22kw-Lader an Bord hätte, denn mit diesem ist er kostenlos nach 40 Minuten wieder voll und ohne diesen bekommt man nicht genügend Strom rein dass man dies vernünftig nutzen könnte.


Bei der Bestellung einfach Haken dran und gut ist .pfiff.

princeton1 30.06.2020 14:16

Habe diesbezüglich gerade noch einmal den Konfigurator bemüht.
Dachte, der wäre ggf. in irgendeinem der Pakete mit drin?!
Ist er aber nicht. Und es werden dafür €990,- aufgerufen.
Aber das Teil scheint Sinn zu machen!

-:)

Gruss
Nico + Crew

princeton1 30.06.2020 16:40

Habe mich jetzt mal ein wenig in das Thema 22KW Lader reingelesen und eben auch noch einmal mit meiner MB-Niederlassung telefoniert.
Da das Teil IMMER eine Wallbox mit Starkstrom benötigt, und die Wallbox auch nicht mitgeleast werden kann, werde ich doch darauf verzichten.
Bei meinem angedachten Einsatzbereich, bzw. Aktionsradius wird es ausreichend sein, wenn ich mit normal (220V) vollgeladenem Akku losfahre.
Bei TESLA Fahrern, die quer durch die Republik fahren, oder Laternen-Parkern macht das eher Sinn.
Ich werde das smarte Teil einfach nach jedem Betrieb an das heimische 220V Netz hängen und dann fahre ich immer mit einem vollen Akku los...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Mad 01.07.2020 21:32

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 466403)
Habe mich jetzt mal ein wenig in das Thema 22KW Lader reingelesen und eben auch noch einmal mit meiner MB-Niederlassung telefoniert.
Da das Teil IMMER eine Wallbox mit Starkstrom benötigt, und die Wallbox auch nicht mitgeleast werden kann, werde ich doch darauf verzichten.


Mach es nicht und die Aussage ist auch falsch.


Bei einem Smart mit 22kW-Bordlader sind ALLE Ladevorgänge darunter (d.h. auch einphasig an 220V) möglich, während bei dem 4,6kW-Bordlader NUR die einphasige Ladung mit bis zu 4,6kW möglich ist.


In Deutschland wegen Schieflastvorgaben bleiben davon 3,7kW übrig, sinnvoll von manchen Elektrikern wird sogar nur 10A an 220V empfohlen, die Schukosteckdosen würden auf Dauer nicht mehr vertragen d.h. für mehr als 2200Watt wird auch einphasig eine Wallbox benötigt!



Ich kann Dir das ganz genau sagen, da ich nämlich bei meinem Smart auf das Ladekabelpaket (und damit den 220V-Ziegel) verzichtet habe und mir stattdessen eine sogenannte mobile Wallbox[1] gekauft habe.
Damit kann ich an allen Steckdosen von der Haushaltssteckdose mit 220V und 10A bis zu der 32A CEE-Dose mit 400V laden und er lädt auch dementsprechend.


Einzig der Wirkungsgrad ist bei einem für 22kw ausgelegten Ladegerät das man mit niedriger Leistung lädt schlechter, aber das halte ich für vernachlässigbar, wenn Dus genau wissen willst, der Moritz von www.eqpassion.com hat hier mal Messungen mit dem 3-phasigen Lader vorgenommen.


Wenn Du doch drauf verzichtest, dann bitte aber im Nachhinein nicht heulen, wenn Du an Deinem Fahrtziel kostenlos laden könntest, aber dann doch nicht, weil der Bordlader limitiert, es sei denn Du willst ein "ich hab Dir das doch gesagt" hören :D




[1] Meine mobile Wallbox ist ein JuiceBooster 2. Es gäbe aber auch noch den NRGKick und den eGo-Charger.

Mad 01.07.2020 21:59

Da fällt mir gerade ein...


Wenn Du die Aussage der Niederlassung mal überprüfen willst, dann frage doch bitte, ob man mit dem Ladeziegel aus dem Ladekabelpaket auch einen Smart mit 22kw-Bordlader laden kann und wenn Sie antworten Nein (wie von Dir oben dargestellt ... braucht ne Wallbox ...), dann...
a) nachfragen warum das Teil dann mit verkauft wird :) und
b) sollen Sie es mal ausprobieren, vielleicht geht Ihnen dann ein Licht auf .pfiff.

Macintosh 02.07.2020 09:52

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 466395)
-:)

Ich bin diesbezüglich ahnungslos...!?
Geht‘s damit schneller?
Werde das dann noch am/ab dem 13.07. bei meiner MB-Niederlassung zur Sprache bringen!

Danke für den Tipp!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Nimm den auf jeden Fall ! Das geht an Ladeplätzen schneller.....der 22 KW Lader ist nur zusätzlich, Du kannst trotzdem Schuko laden....

Was die Wallbox anbelangt, nimm etwas das frei auf dem Markt ist. Du brauchst da nichts von Smart, das ist alles genormt....

Du weisst ja wie Du mich erreichen kannst wenn Du Fragen hast Nico....



Mac


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.