![]() |
Zitat:
Etwa so? https://www.imgbox.de/users/Alexande...016_164050.jpg |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab doch noch schnell zwei Bilder gemacht. Das Design ist halt etwas anders. Ich dachte, das Design wäre gleich geblieben in der kurzen Zeit, die es den W447 gibt.
|
V-Klasse MP mit voller Beladung durch England und Schottland.....6.9 Liter, 7000 km
Mac |
Hallo, laut Spritmonitor bei 39000 Gesamtkilometern wird ein Durchschnitt
von 8,67 Ltr angezeigt. Kurzstrecke und Autobahn teilen sich den Verbrauch. Ich bin zufrieden.... |
Nabend
Zu dem Verbrauch vom V6!!!!!!!!!!!!! Der Motor ist über vieles erhaben, ganz außer Frage und das ich ihn zu übertrieben finde für den Bus, kann man wissen. Warum ich ihn habe, steht auf´m anderen Blatt. Ja sicher ist das Geil Leistung im Überfluss haben zu können und ein gewisser D-Zug Zuschlag ist auch gerechtfertigt. Das ich für meine „Fahrdynamik“ (langsamer geht häufig nicht!) was anderes erwartet habe liegt auch an „älteren“ „Äußerungen“! Im direkten Fahrvergleich zum 2.2 würde ich ihm sogar noch ein paar Zehntelliter kleiner bekommen! Nicht gleichauf, aber gleicher Strecke, gleiches Zeitfenster. Darum geht es mir aber nicht. Wenn ich ein paar Tage körperliche Leistung bringen soll, nehme ich auch keine „Rücksicht“ auf meine Nahrungsaufnahme! Aber mit dem Drumherum wo man auf eine Tankfüllung gerechnet (ich nehme meinen alten V200 als „Basis“) auch wegen der dann gleich benutzten Dynamik, schon deutlich nachlegen darf. Ich habe es hier noch von keinem gehört (eher Gegenteiliges!): Ich behaupte das er, sobald was in die Anhängersteckdose gesteckt wird, er einen „anderen“ Modi fährt, genauso wie der Bordcomputer das an Zahlen bestätigt! Dass sogar bei noch „seichterem“ „Fahren“! Hier in meiner neuen Heimat brauch ich nur „los“-fahren und nach 500 Metern geht es leicht bergab in den nächsten Ort. (3Km) Wenn ich da ankomme für den ersten STOPP an einer Kreuzung, dann steht zu meinen Solo-Zahlen mindest mehr 2Ltr! (Es solle mir jetzt keiner mit Dynamik kommen, ich schaue das Gaspedal nur an!) Auch rechne ich gern pro Tankfüllung. (Bordcomputer ist Theorie.) Mit meinem Alten ging das viel einfacher deutlich über 1000 Km zu kommen. (Mit leerem Anhang nach Süddeutschland z.B., und wieder Heim mit was aufm Trappo, waren 1200 Km oft ein Ergebnis.) Beim V-6 für 1000 Km, schon eine „Aufgabe“. (Ja-ne-is-klar, sind auch Drei Liter weniger Tankinhalt. UND, 1000 Km wie mehr, schaff ich das auch ohne einmal Durchladen zu müssen! Auch wenn´sssssssss höllisch Spaß macht; für Die die mich auch schon mal ärgern können. :-DDDD Somit ein Ergebnis mit 1047 Km und 72 Ltr. Getankt, 6,8 per 100/Km. Wenn die Frage kommt wie oft? Das genau einmal auf gute 15K Km! (War auch gefühlt keine Regeneration dabei!) (950Km wird schon knapp!) Also was unnormales! Denn, ein solches Fahrpaket ist selten Alttag! Wenn ich jetzt das viele „Normale“ dazu zähle, doch mal unter 40 Km die Hütte zu nutzen; zwei Generation auf´N Tank, statt einer; für mal eben den Hänger dahinter mit was drauf für weniger 70Km; und und und´s, dann will er schon was haben. (Von daher kann ich das nicht nachvollziehen von meinem, so wie es hier gesagt wird! Mit „Nicht Stört.“ „Nicht bemerkbar macht:“) Wobei dann mal ein Durchladen, sich am wenigsten bemerkbar macht. Somit kommen bei mir oft eine 8 vor dem Komma! An die 9 oder mehr hatte ich einmal! Da war die Nummer mit dem R32 dabei. Da haben mir die Bremsen auch weh getan weil der Schuft in den „Ecken“, neeee vor Den, immer so dolle den Anker geschmissen hat! In dem Ort wo er dann abgebogen ist, stand ich für Geradeaus neben ihm und er hats Fenster, „Hö-ma, wat is datt denn für Ding!“ „Siehste doch, nen VITO.“ „Dit is´n R32!“ „Ja und, du musst rechts draufdrücken, nicht in der Mitte!“ Wie viel einem das Grinsen dann wert ist, möge jeder für sich ausmachen. Ich kann mir das auch auf anderen Fahrzeugen holen. ;-) Muss ich aBBa nicht. :-D Und nach der Kurve, ist vor der Kurve! :-O Willste mehr, fährste Quer. Geht mit der Hütte nicht. :-O Nur fest verstaut, muss schon. Dann jeh-det. MfG, Klaus PS Für einen Winterbetrieb werde ich nichts bringen können an Beispielen! (Dürfte dann zum 2.2 noch schlechter ausfallen, für das viele „Normale“!) Da nutze ich dann lieber ne Winterschlürre und wenn´s Schnee hoch ist, den B weil mit was anderem hier g-aaaaaaa-nz schlecht mit dem Fortkommen. :-O |
Verbrauch siehe unten :icon_smile_big:
|
Zitat:
Hab ich Zeit, fahre ich Tempomat 120 und dann kommt bei keinem Wind oder Rückenwind schon zwischen 8 und 8,5l an - bei mir ist die magische Drehzahlkippgrenze 2400 Umdrehungen oder sprich 125km/h mit den 17 Zoll Sommerschlappen, Winter sind 16 Zoll drauf und die Geschwindigkeit fällt auf 120. Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich mal Berlin-Riva bei Tempomat 110 mit 7,6l gepackt, evtl. war es auch Riva-Berlin... |
Zitat:
|
Mein Verbrauch liegt bei 9,2l mit 245ern und Kurzstrecke.
Da mein Sohn und meine Frau aber auch mit dem Auto unterwegs sind, schaffe ich es nicht den Durchschnittsverbrauch auf diesem Level zu halten. So liegen wir um die 10,3 l. Mit in letzter Zeit häufigem Anhängerbetrieb und SH kommen wir so auf 10,9l. Wir haben allerdings auch bergiges und kurvenreiche Strecken hier. Den besten Verbrauch hat ich bei längerer Autobahnfahrt mit 8,2 Litern. Im Winter kommen wir ohne Anhängerbetrieb auf 9,9 bis 10 Litern mit 225er Contis. Gruß Flacher-Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.