![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Sohn hat es in seiner C-Klasse umd mag es inzwischen ganz gerne. |
Zitat:
Am Anfang war es freilich toll vom Prinzip her, aber mit zumehmder Laufleistung ging der Ärger los, hat Geld, Zeit und Nerven gekostet, unter anderem 2 Pannen die auf dem Abschlepper endeten. Pumpe getauscht, "angelernt", "Steuereinheit" getauscht, Kupplung getauscht, ein knappes Jahr später komplettes Getiebe getauscht. 3 Werkstätten haben sich daran versucht. MB NL München Frankfurter Ring, MB NL Nürnberg Neumeyerstr. und ein Vertragshändler. Am Ende blieb Schulterzucken und mein Fazit: Nie wieder! |
Zitat:
Bin selber nur 1,9 TDI Golf III gefahren. Tat's auch. Mein persönliches empfinden ist aber das die Cdi's robuster sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Zudem darf man die 5-Zylinder TDI`s von T4 und T5 nicht durcheinander bringen, das sind konstruktiv völlig verschiedene Motoren. Die TDI´s aus dem T 4 waren weniger anfällig, vor allem die 102 PS Variante. Schlimmer waren die ersten T5, da gab es massig Probleme z.B. mit der "innen liegenden Wasserpumpe", extrem wartungsunfreundlich. Die Probleme wurden nach und nach mehr oder weniger abgestellt, aber ein schlechter Ruf der Motoren blieb. |
Zitat:
Der 2,5 TDi 102PS MKB ACV ist einer der robustesten und genügsamsten Motoren, die das Segment je gesehen hat und passte wunderbar zu der soliden Konstruktion des T4. Im T5 wurde der 5 Zylinder (AXE und Leistungsstufen) vor allem aus Kosteneinsparung aus dem Programm genommen. Auch das war ein grundsolider und wirtschaftlicher Motor, was sich durch das enorme Fahrzeugangebot in Gebrauchtwagenportalen mit entsprechenden Kilometerlaufleistungen zeigt. Die angesprochene Wasserpumpe war aufgrund des Stirnradantriebs nicht anders unterzubringen. Wenn man die Arbeitsanweisung zu dem Wechsel aber kennt und die auch mal gewechselt hat, wird man feststellen, dass je nach Sympathie maximal ein "gefühlter" Unterschied im Arbeitsaufwand besteht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.