![]() |
Zitat:
Einfach die Einbauvorschriften (Eberspächer) für die Pumpe genau Beachten und nur Originalaufhängung verwenden. |
nen KS-Filter hab ich drin und keine probleme damit.
|
.. das war in Bezug auf die Entkopplung der Pumpenimpulse in der zu- und abführenden Leitung gemeint. Das Filtervolumen und der Filtereinsatz dämpfen das kräftig.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hier nun paar bilder zu meiner warumluftkanaldämmung
das ist echt brutal wie leise das nun ist. höre jetzt bei nur gebläse an nur noch nen bissl die lüftung ausm sitzkasten kommend, da wo luft gesaugt wird, aber da kann ich nix mehr ändern. dosierpumpe muss ich noch umlegen und auspuff muss ich auch noch umbauen. evtl kauf ich mir noch den ansaugluftschlauchdämpfer, aber der zum anstecken von webasto bringt auch schon urtla viel. Fazit, wenn man will bekommt man die Luftheizung richtig leise. der große dämpfer für oben hat inen ne luftlänge von ca. 150cm, hätte es zwar denke nicht gebraucht, aber ich habs eben gleich so gebaut, da ist echt totenstille :D Der kleine unten hat außenmaße 20x20x10cm, sollte nen luftweg von ca. 45cm ergeben. |
Professionell, alle Achtung !
|
Ich habe auch viel Multiplex Platten verwendet bei meinem Umbau bin mit der Nutzlast schon bald an der Grenze. Behalte das Gewicht im Auge!
|
jo, wenn er eingeräumt ist werd ich mal wieder auf die waage gehn. Rechnerisch und grob schätzen werd ich dann bei 2500kg sein denk ich.
leer hatte der ja nur ca.1800kg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.