V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Anhänger für den Vau kaufen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53157)

elTorito 27.06.2014 10:35

Zitat:

Zitat von joni1801 (Beitrag 331270)
Hallo Peter,
bei uns eröffnet heute ein neuer Baumarkt, gestern im Prospekt war ein Anhänger als Eröffnungsangebot für 298€ drin, mit Bauhausplane und wenn ich mich richtig erinnere mit Ladefläche ca. 2mx1m mit 750kg Gesamtgewicht.
Bin leider bei der Arbeit und habe das Prospekt nicht dabei, in Google mal unter Bauhaus Donaueschingen nachschauen.

Gruß
Waldemar

Bei der Neueröffnung in Nürnberg Schweinau gabs wohl das gleiche Angebot bis 14.6?

STEMA PKW-Anhänger "7.5-20-12 R10" mit Hochplane und Spriegel, 750kg, Nutzlast 625kg. 298.-€

Bei dem Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen?. Hmm.

joni1801 27.06.2014 10:52

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 331281)
Bei der Neueröffnung in Nürnberg Schweinau gabs wohl das gleiche Angebot bis 14.6?

STEMA PKW-Anhänger "7.5-20-12 R10" mit Hochplane und Spriegel, 750kg, Nutzlast 625kg. 298.-€

Bei dem Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen?. Hmm.

Genau der ist es.

Gruß
Waldemar

Andiklos 27.06.2014 11:30

Ich muss jetzt aufpassen, was ich sage..... ich vertreibe hin und wieder auch Stema und kenne die Hintergründe für die Preise! a:)
Allerdings vertreiben wir deren Fachmarktprogramm und das sind wiederum andere Anhänger.
Für den Preis kann man nix verkehrt machen. Man weiß, dass der Preis billig ist, und muss sich darüber im Klaren sein, dass es kein Vergleich zu einem Anhänger ist, der in gleicher Ausstattung dann schon mal 1000 EURO kostet.

Der Anhänger in Ebay, den Du gefunden hast von Dresia kenne ich nicht, ich weiß auch nicht, ob die Beschreibung passt. Wenn er aber schreibt, dass finnische Platten verwendet werden, spricht das schon mal für den Anhänger. Die Länge ist knapp für 2 Meter Baumarktmaterial zu schleppen, dafür punktet er aber in der Breite. Also von den Fotos her und der Beschreibung ist der Preis i.O.

Die Schnäppchen, die ich Dir machen könnte, verlieren sich wieder in den Benzinkosten! Und hast Du dann wirklich mal ne Reklamation, geht der Ärscher los...:flex:
Aber ich helfe Dir gerne bei der Auswahl!
Breite ist für unsere V's immer gut, dann sieht man den Anhänger wenigstens etwas! Und die Länge ist auch ein nützlicher Helfer!! Schau Dir mal Anhänger in einem Kastenmaß um die 2,50 Meter Länge und Breite über 1,20 Meter vielleicht näher an.

Gruß
Andreas

elTorito 27.06.2014 12:38

Hi,

okay, Fragen soweit alle geklärt,

muss mich dann jetzt mal entscheiden zwischen den Dresia und den Stema
:n_hmmm:

Hier mal mein Vau mit dem Stema 550 , im Rückspiegel sieht man die Obere Kante der Standstützen gerade noch so :)

https://lh4.googleusercontent.com/-_...130521_001.jpg

blondie 27.06.2014 13:52

Ein Anhänger für 300,- Ocken...dann vielleicht noch *Made in Germany*...:760: Sorry Jungs das geht nicht.. Kauf dir nen ordentlichen und du hast ein paar Jahre Ruhe...

Mopf0 27.06.2014 23:13

Zitat:

im Rückspiegel sieht man die Obere Kante der Standstützen gerade noch so
Aber wenn Du so günstig kaufst, ist noch Geld für eine Kunststofflinse für die Heckscheibe übrig. Und dann siehst Du den ganzen Anhänger.

Mopf0 27.06.2014 23:16

Ich hoffe das Bild ist schon älter. Ansonsten könnte Dich so die Rennleitung rauswinken. "Ladungssicherung"! Es fehlt zumindest ein Netz. Passiert bei Deckel oder Plane nicht so schnell.

elTorito 28.06.2014 10:02

@Mopf, der recyclinghof ist nur 2 km weg, durch feldweg zu erreichen , ist mir auch klar das die Rennleitung (die übrigens auch nur 2 Km weit weg sitzt) das bemängeeln würde... aber nunja, das ist ein anderes thema ...


Hab mich immer noch nicht entscheiden können .box.

Nun Stehe ich vor folgender Entscheidung:

den Stema (sofern das Eröffnungsangebot auch noch gültig ist) oder einen Saris King 75V XS neu , zul. gG 750 Kg mit Lademaß 204cm x112, inkl. Flachplane und Stützrad und Papiere für 610 EUR

Meint Ihr der Saris ist ein Guter Kompromiss?

Kaschdi 28.06.2014 11:59

Ich habe das ganze jetzt die ganze Zeit verfolgt.

Ich habe einen Heinemann Anhänger von ´84. Das Gute Teil ist ein Erbstück meines Vaters.

Ich selbst habe mit dem Anhänger fast den ganzen Hausumbau bewältigt.
Bauschut wegbringen, Material holen.

Er hat nur eine Bodenfläche von 160 X 110. Was mir an dem Anhänger gefällt ist die stabile Seitenwand. Die ist aus Aluprofil.

Wenn ich dann einem Kollegen helfe, der so einen Stema hat, stellt sich mir immer der Kamm. Wenn der mal einen Spanngurt für Ladungssicherung drüberschmeißt, verformt sich die Bordwand schon recht heftig.

Bei meinen verherigen Autos habe ich meinen Anhänger immer in den Spiegeln gesehen. Zusätzlich habe ich an der Heckscheibe eine Linse, die das Einparken vereinfachen soll. Damit sehe ich den Anhänger aber auch nur, wenn ich die blaue Plane drauf habe. Aus dem Grund hab ich mir die Palettenaufbauboxbretter (ich weis nichtwie die richtig heisen) besorgt, die Eckstücke entfernt und neues Holz drangebaut, um die Bordwand hochzuziehen. Jetzt sehe ich den Anhänger immer vom Innenspiegel aus und das Rückwärtsfahren ist recht easy.

Und dann kommt noch das Volumen des Anhängers ins Spiel.
Mein Anhänger hat ein Volumen von 0,6m³. Den mache ich natürlich immer voll. Da sind schonmal ca. 1-1,2 Tonnen drauf.
Ich hatte mal von meinem Ex-Nachbarn den Anhänger bekommen.
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=11460
Den habe ich nicht ganz voll gemacht. Als ich auf der Deponie war, bin ich mal über die Wage, um zu schauen, was an Gewicht drauf war. Ich hätte :kotz:können. Der hatte ein zulässiges gesamtgewicht von 2,2T und ich hatte 2,8 Tonnen drauf.

alexanderpeter 28.06.2014 21:56

Zitat:

Zitat von Kaschdi (Beitrag 331359)
Ich habe das ganze jetzt die ganze Zeit verfolgt.

Ich habe einen Heinemann Anhänger von ´84. Das Gute Teil ist ein Erbstück meines Vaters.

Ich selbst habe mit dem Anhänger fast den ganzen Hausumbau bewältigt.
Bauschut wegbringen, Material holen.

Er hat nur eine Bodenfläche von 160 X 110. Was mir an dem Anhänger gefällt ist die stabile Seitenwand. Die ist aus Aluprofil.

Wenn ich dann einem Kollegen helfe, der so einen Stema hat, stellt sich mir immer der Kamm. Wenn der mal einen Spanngurt für Ladungssicherung drüberschmeißt, verformt sich die Bordwand schon recht heftig.

Bei meinen verherigen Autos habe ich meinen Anhänger immer in den Spiegeln gesehen. Zusätzlich habe ich an der Heckscheibe eine Linse, die das Einparken vereinfachen soll. Damit sehe ich den Anhänger aber auch nur, wenn ich die blaue Plane drauf habe. Aus dem Grund hab ich mir die Palettenaufbauboxbretter (ich weis nichtwie die richtig heisen) besorgt, die Eckstücke entfernt und neues Holz drangebaut, um die Bordwand hochzuziehen. Jetzt sehe ich den Anhänger immer vom Innenspiegel aus und das Rückwärtsfahren ist recht easy.

Und dann kommt noch das Volumen des Anhängers ins Spiel.
Mein Anhänger hat ein Volumen von 0,6m³. Den mache ich natürlich immer voll. Da sind schonmal ca. 1-1,2 Tonnen drauf.
Ich hatte mal von meinem Ex-Nachbarn den Anhänger bekommen.
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=11460
Den habe ich nicht ganz voll gemacht. Als ich auf der Deponie war, bin ich mal über die Wage, um zu schauen, was an Gewicht drauf war. Ich hätte :kotz:können. Der hatte ein zulässiges gesamtgewicht von 2,2T und ich hatte 2,8 Tonnen drauf.



Guten Abend Stefan,

der sieht schon sehr Ordentlich aus. Den bekommst Du nicht klein. Mit Sicherheit ein Stück für die Ewigkeit. Da kaufst Du nicht zweimal.


Nur mit der Zuladung sollte man schon aufpassen. Habe die Woche gerade gesehen, wie die Polzei einen VW Multivan mit Hänger raus gewunken hat. Allein nach dem Aussehen her war der überladen. War aber auch kein Heinemann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.