V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   An die EX-T4 Fahrer, was sind so die Unterschiede.... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=51512)

Krümelmonster 29.11.2013 08:16

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 306573)
Aber noch viel schlimmer finde ich die aktuellen T5 Motoren, von diesen Nähmaschinen bekomm ich wirklich Kopfschmerzen, den Klang kann ich nicht ertragen.

Grüße Kurti

Cool, genau den Namen hatte unser T5 Motor auch weg: Nähmaschine! Genauso klingt er auch.....und leider ne sehr laute Nähmaschine

quiri 02.12.2013 23:01

Salli Kurti,

bislang hat Dir hier ja hauptsächlich die Dieselfraktion geantwortet :tw:

Von mir jetzt der Vergleich "T4 VR6 Caravelle Automatik Bj 1997 (mit Vollasstattung außer Leder) vs Viano V6 3,5 Benziner Fun XL Bj 2007"

T4 gefahren von 120000 bis 250000 - V von 80000 bis 89000 bislang

T4 140 PS - V 258 PS

Beide auf LPG - zwingend notwendig sonst Armenspeisung angesagt

T4 14 - 20 l - V 14 - 25 l LPG

T4 Vmax 170 - V 215

Beschleunigung: T4 recht behäbig - V wie eine Furie

Automatik: T4 vergiss es - V ein Gedicht

Fahrgefühl (in beiden Recaro): T4 wie in einem Transporter eben - aber nicht schlecht deswegen - im V eher wie in einem sehr großen, hohen und breiten PKW

Fahrwerk und Bremsen: DEUTLICHE Pluspunkte für den V - weniger Seitenneigung, weniger Nickneigung, weniger Eigenleben in Kurven. Von den Bremsen kann der T4 nur träumen...

Wertigkeit: DEUTLICHE Pluspunkte - ja - für den T4: Schalter, Hebel, Verkleidung, Lack u. m. sind beim T4 mindestens eine Klasse besser, als beim V

Geräuschentwicklung: Der V ist leiser, der V6 hört sich besser an, als der VR6 (zwei Dreizylinder)

Wehwehchen: T4 Automatik und Zylinderkopf bei 180k, Automatik bei 250k (daher Verkauf), ständig immer irgendwelche "kleineren" Sachen, wie Zündverteiler u Ä, ständig Probleme mit Motortemperatur, Rost (!)
Viano: Bislang Bremsscheiben + Beläge V + H, bereits etwas Rost

Warum ich mir nach dem T4 einen Viano gekauft habe?

Eigentlich wöllte ich ja wieder einen T4. Aber das, was ich gerne gehabt hätte (Benziner, ordentlich (!) Spauz, dauerhafte und gute Automatik) gibt's bzw. gab's beim T4 eben nicht. T5 schied u. a. wg optischen und auch Preisgründen aus - ja und da war's der Viano.

Bislang hab' ich es nicht bereut .bla.

VG Andreas

Kurthi 02.12.2013 23:04

Danke, das wars was ich suchte!
Da ich den Viano als Zugfahrzeug brauche wird es der V6 Diesel.

Grüße Kurti

Kurthi 25.12.2013 18:22

Noch eine Frage die mich die letzten Tage so beschäftigte:

Ist der Viano eigentlich innen genauso klapprig (Geräuschkulisse) wie ein T4?

Grüße Kurti

jojo 25.12.2013 18:59

Ich kann Dir nur allerdringenst eine Probefahrt mit dem 3.0 CDI empfehlen.
Wobei Du dir im klaren sein solltest, dass es Überwindung kosten wird mit dem T4 nach Hause zu fahren.

Ich habe nach der Probefahrt 5 Monate warten müssen, bis der Viano geliefert wurde. Der T4 war ein gutes zuverlässiges Auto, aber der Viano insbesondere mit dem V6 ist moderner, leiser ....

Grüße JoJo

Kurthi 25.12.2013 19:21

Hab ich ja, seit dem ist die Entscheidung fast klar, nur der Neue könnte mich nachdenklich machen.
Den Edition 125 den ich 2 Tage fahren durfte war neu, und ausser dass die Kardanwelle fürchterlich knackte war der sehr ruhig, aber der war eben neu. Wie ist das mit 50000 km? Meine BMW sind um Bj. 90, da ist totale Stille.

Grüße Kurti

v-dulli 25.12.2013 19:26

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 309576)
Hab ich ja, seit dem ist die Entscheidung fast klar, nur der Neue könnte mich nachdenklich machen.
Den Edition 125 den ich 2 Tage fahren durfte war neu, und ausser dass die Kardanwelle fürchterlich knackte war der sehr ruhig, aber der war eben neu. Wie ist das mit 50000 km? Meine BMW sind um Bj. 90, da ist totale Stille.

Grüße Kurti

Schon allein auf Grund der Innenraumgrösse und der Menge und Fläche an Verkleidungen solltest Du einen VAN nie mit einem Pkw vergleichen.

Ich kann zwar diesbezüglich nicht wirklich was zum 639er sagen aber mein alter 638er war nach 8 Jahren und über 180tKm nicht sonderlich klapprig oder laut.

Kurthi 25.12.2013 19:28

Das weiss ich doch, fahre ja nun lange genug Bus. Aber zwischen dem VW Kram und der BMW Innenausstattung liegen schon mal Welten.

Grüße Kurti

pfluemi1 25.12.2013 20:22

Mein 2011er 3.0 CDI mit 200000km hört man schon ein bissel hier und da was .. aber muss mal auskundschaften was das sein könnte, bekommt man bestimmt ruhiger :-)

lexi`s V6 25.12.2013 20:45

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 309576)
Hab ich ja, seit dem ist die Entscheidung fast klar, nur der Neue könnte mich nachdenklich machen.
Den Edition 125 den ich 2 Tage fahren durfte war neu, und ausser dass die Kardanwelle fürchterlich knackte war der sehr ruhig, aber der war eben neu. Wie ist das mit 50000 km? Meine BMW sind um Bj. 90, da ist totale Stille.

Grüße Kurti

Mein "Dicker" hat aktuell 224 Tkm auf dem Tacho :802:
Da knackt, klappert, knarzt oder scheppert nix :41::auto:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.